WÄHLEN SIE IHRE INTERESSEN

Die Zukunftsstrategien von Österreichs Indoorligen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, NFTs, Blockchain – Corona wirkt als Beschleuniger und treibt den Wandel des Sportbusiness voran. Welche Herausforderungen stehen für die Ligen an erster Stelle? Wie ist in Österreich der Status quo hinsichtlich Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Wie planen die Ligen, um für Sponsoren und Fans relevant zu bleiben? Christian Feichtinger (win2day ICE Hockey League), Christoph Edelmüller (Handball Ligen Austria), Johannes Wiesmann (win2day Basketball Superliga), Philipp Seel (Österreichischer Volleyball Verband) und Florian Laszlo (Observer Brand Intelligence) diskutierten diese Fragen bei SPORT & MARKE in Wien.
18.05.2022

Zukunft aktiv gestalten dank den In Beta Auditions
Im heutigen Expertview sprechen wir mit Hendrik Fischer (CEO, ONE8Y) über die In Beta Auditions, die er mit seiner Agentur ONE8Y vor drei Jahren ins Leben gerufen hat. Die ständige Veränderung und das Challenging des Status Quo im Sportbusiness fungieren als Leitgedanke des Events, welches sich auf die Megatrends, Technologien, Insights und Medien der Zukunft fokussiert.
18.05.2022

TikTok and Sports - Die Brücke zwischen Online- und Offline-Erlebnis
TikTok hat weltweit über 1 Milliarde Nutzer. Während der EHF EURO 2022 konnten für den Sport durch TikTok über 100 Millionen Impressionen generiert werden. Die Partnerschaft zwischen TikTok und der EHF, umgesetzt via Challenges unter dem # HandballSkills, aber auch Livestreams verhalfen dem «homeofhandball» TikTok-Kanal der EHF viral zu gehen. Max Schickler (Brand Partnership Manager Switzerland, TikTok) teilte in seiner Keynote bei SPORT & MARKE in Wien die erlangten Erkenntnisse.
11.05.2022

NFT, Metaverse & Co. für den Sport und seine Brands – Quo vadis?
NFTs & das Metaverse bieten neue Möglichkeiten für Sportrechtehalter und Marken, um in Interaktion mit den Fans zu treten. FAN.COLLECTIBLES, Digitale Sammelkarten oder Mitbestimmungsrechte von Fans bei Vereinsentscheidungen sind nur wenige der neuen Anwendungsmöglichkeiten. Wie wird aus dem «Blockchain-Krypto-Hype» ein gesundes Ökosystem, in welchem Fans, Rechtehalter und Sponsoren nachhaltig profitieren? Diese Frage wurde bei SPORT & MARKE in Wien ausführlich diskutiert.
11.05.2022

Metaverse - die Kolumne
#TIN* Das Metaverse ist da. Hier und jetzt. Doch was bedeutet das für die Event und Veranstaltungsbranche? Wie viel Hype und wie viel Substanz steckt dahinter? Ein Unternehmen aus der Schweiz veranstaltet seit 2021 Konzerte im Metaverse, Florian Müller CEO & Gründer der Software Brauerei wird mit Ihnen in der Kolumne regelmäßige Reality Checks rund um Metaverse, Web3 & NFTs durchführen. #TIN? Lösen wir am Ende der Kolumne auf!
10.05.2022

Crossover-Entertainment im Sport
Im Expertview erklärt uns Florian Riepe (Production Resource Group), wie verschiedene Entertainment-Elemente bei den Grossevents von heute vermischt werden und wie Marken und Sponsorings bei Live-Events, wie den NBA Finals, virtuell aktiviert werden können.
09.05.2022

Runtime - Der etwas andere Podcast!
Die interaktive crossmediale Kampagne bewirbt spielerisch die Kompetenz von OCHSNER SPORT in der Sportart «Running». Das Besondere: Mit «Runtime» wurde der erste Podcast lanciert, der nur läuft, wenn man sich auch bewegt.
09.05.2022

Top 5 Sponeo News April 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
05.05.2022

Innovationen im Ticketing
NFTs haben mittlerweile auch die Event-Ticketing-Branche erreicht. Als neue Art von Tickets basierend auf der Blockchain sollen damit viele Herausforderungen der Ticketing-Welt gelöst werden. Wir haben die Ticketing-Experten im ESB Netzwerk gefragt, welche branchenverändernden Innovationen im Ticketing in Zukunft noch anstehen und wie damit das Fanerlebnis gesteigert werden kann.
04.05.2022

Digital Signage im Europa-Park Stadion
Im heutigen Expertview sprechen wir mit Stefan Pagenkemper, Geschäftsführer, PMS Perfect Media Solution wie über Digital Signage Fans und Zuseher für ein Event emotionalisiert werden können & welche Erlösmöglichkeiten sich dadurch für die Clubs ergeben ergeben. Dabei insbesondere im Bezug auf das neue Europa-Park Stadion des SC Freiburg.
28.04.2022

AR und VR im Marketing-Mix: Möglichkeiten und Beispiele
Augmented Reality und Virtual Reality bieten heutzutage vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise die Nutzung des eigenen Smartphones als VR-Gerät. Die ESB hat sich bei ihren Digital-Experten im Netzwerk erkundigt, welche Einsatzmöglichkeiten bestehen und wie sich der Markt entwickeln wird. Zudem zeigt der Artikel drei Cases von ESB Markenpartnern auf, wie sie AR und VR im Marketing-Mix nutzen.
28.04.2022

Das sind die Klimaziele der Bundesligaklubs
Die EU will der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das Ziel: Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2050. Fünf Jahre früher will es die Bundesregierung schaffen. Und die Bundesliga? Welches Klimaneutralitätsziel verfolgen die einzelnen Klubs? Dazu hat die Non-Profit-Organisation myclimate die Vereine befragt. Das Ergebnis: Die meisten Bundesligisten haben sich aktuell noch kein solches Ziel gesetzt. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Eine Momentaufnahme.
19.04.2022

Firmenläufe: Neustart für Veranstalter und Sponsoren
Im Interview sprechen wir mit n plus sport über die bevorstehende (Firmen-)Laufsaison und welche Erwartungen Sponsoren und Teilnehmer an die neue Saison haben.
08.04.2022

Augmented Reality im Merchandising
In Expertview verrät uns Michael Lehnert (Commercial Director, SENSAPE) u.a. am Beispiel des französischen Top-Clubs Paris Saint-Germain, welche Möglichkeiten AR bietet. Welche Zielgruppen können hierdurch erreicht werden? Inwiefern begünstigt die Künstliche Intelligenz die Schaltung personalisierter Merchandising-Angebote? Und für wen lohnt sich der Einsatz von AR?
07.04.2022

Top 5 Sponeo News März 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
05.04.2022

Fan Engagement - nicht nur für Sportclubs
Was unterscheidet Kunden von Fans? Die einen kaufen ein Produkt, die anderen empfeheln, lieben, leben es. Daher sollten Unternehmen wie Sportclubs agieren und ihre Kunden zu Fans machen.
22.03.2022

Brave New Sport - Wie sieht die Zukunft des Sports aus?
Infront hat gemeinsam mit dem Zürcher Think Tank W.I.R.E das Buch „Brave New Sport“ veröffentlicht und legt in diesem dar, wie sich der Sport in all seinen Facetten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln könnte.
21.03.2022

Nachhaltigkeit, Greenwashing und Werbung im Sport
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Die Motivation, etwas zu bewirken und einen Beitrag zu leisten, ist groß, es gibt aber auch viel Unsicherheit, insbesondere bei der Frage, was in der Außendarstellung erlaubt ist und was man tun kann, wenn Wettbewerber offensichtliches Greenwashing betreiben.
21.03.2022

NFT – Rechtsfragen im rechtsfreien Raum
Non-Fungible-Token, kurz NFT, gehören seit 2021 zu den spannendsten Themen in der Krypto-Welt. Digitale Kunstwerke erzielen heute Spitzenpreise, das bisher teuerste NFT im März 2021 bei einer Christie's-Auktion 69,3 Millionen Dollar. Der Hype ist groß, die Preise explodieren. Aber das wirft auch Fragen auf: Kann sich langfristig ein digitaler Markt im Web etablieren oder ist es eine Blase? Und welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte muss man beachten? Arnecke Sibeth Dabelstein gibt gemeinsam mit Rechts- und Steuerexperten sowie NFT-Spezialisten einen tiefen Einblick in den digitalen Anlagemarkt.
21.03.2022

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast
„Liebling Bosman“ heißt der erste deutsche Sportrechtspodcast. Im Podcast erklären und diskutieren vier Anwaltskollegen aktuelle Fragen aus dem Sportrecht.
14.03.2022

So funktioniert Employer Branding im Sportmarketing
Die besten Markenbotschafter:innen sind die eigenen Mitarbeitenden. SPORTFIVE zeigt auf, wie ein Engagement im Sport dieses Potenzial steigern kann. Denn zunehmender Personal- und Fachkräftemangel hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass der Positionierung der eigenen Brand als attraktiver Arbeitgeber eine immer bedeutendere Rolle zukommt.
11.03.2022

Paralympics und Sponsoring
Im heutigen Expertview erfahren wir von Anna-Lena Forster, Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics 2022, welche Perspektive und Bedeutung Sponsoring im Parasport hat, wie wichtig dabei das Medieninteresse ist und welche Ziele sie für die Zukunft hat.
09.03.2022

Kann man Blockchain, Krypto und NFTs studieren?
Im November 2022 startet die Frankfurt School of Finance & Management ihren neuen englischsprachigen Master in Blockchain & Digital Assets. Damit ist sie die erste deutsche Hochschule, die ein Masterprogramm mit Fokus auf Blockchain anbietet. Die ESB hat sich bei führenden Bildungsanbietern in ihrem Netzwerk erkundigt, welche Rolle Blockchain, Kryptowährungen und die digitale Transformation im Allgemeinen spielen. Die Antworten fallen differenziert aus, aber offensichtlich sind Studienangebote zahlreich vorhanden.
09.03.2022

The future of football and sustainability
Verfolgen Sie den «Sustainability Focus Month» von FOOTBALL BUSINESS INSIDE auf footballbusinessinside.com mit. Das Kernstück des Fokusmonats sind mehr als 15 On-Demand-Sessions von führenden Experten und Vertretern von Vereinen, Ligen und Verbänden zum Thema Nachhaltigkeit im Fussball. In folgender Session diskutieren Andreas Hecker (Hoffmann Liebs Anwälte), Olivier Jarosz (LTT Sports) und Ilja Kaenzig (VfL Bochum) gemeinsam mit Moderator Matthew Campelli die Zukunft von Nachhaltigkeit im Fussball.
08.03.2022

Top 5 Sponeo News Februar 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
08.03.2022

Sportmarketing-Trendreport 2022
Der Report „Fans are changing the game“ von Nielsen Sports zeigt auf, wie Veränderungen des Fanverhaltens seit Beginn der Corona-Pandemie bestehende Sponsoring- und Partnerschaftsmodelle beeinflussen und wie sie sich auf Content-Strategien sowie Distributionskanäle im Sportbusiness auswirken. Ein detaillierter Blick fällt zudem auf die Bereiche Kryptowährungsanbieter, E-Sport und Frauensport.
03.03.2022

Einfluss der Corona-Pandemie auf den Profifußball & Stadionbesuche
FanQ ist die Voting-Plattform für Fußballfans. Laut einer Umfrage von FanQ hat das Interesse der Fans am Fußball und an einem Stadionbesuch seit Beginn der Corona-Pandemie abgenommen. Erfahren Sie im Expertview mit Prof. Dr. Axel Faix, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von FanQ, welche Entwicklungen rund um den Profifussball zu beobachten sind. Zudem erhalten Sie Einblicke, welche Handlungsschritte Clubs jetzt setzten können um der Fan-Entfremdung entgegen zu wirken.
03.03.2022

Make TikToks, not Ads: Do's and Don'ts auf TikTok
Keine App nach Facebook hat es geschafft, 3 Milliarden Downloads zu erreichen – bis jetzt. Die Video-App TikTok war allein in der ersten Jahreshälfte 2021 weltweit die am häufigsten heruntergeladene und umsatzstärkste „Non Game“ App. Grund genug, sich – auch als Unternehmen – die App TikTok genauer anzuschauen. Was kommt gut bei den Usern an? Welche Brands sind auf der Videoplattform erfolgreich und was sind Best Cases? LOBECO liefert Antworten auf diese Fragen.
01.03.2022

waterdrop® goes Hahnenkamm
Das schöne ist, das unser Thema, die Leute sollen mehr Wasser trinken, überall auf der Welt das Gleiche ist. Im Interview spricht Martin Murray über die Partnerschaft mit den Hahnenkammrennen und der Entwicklung von waterdrop in den USA.
Am 3. Mai 2022 wird der CEO auf der Bühne des SPORT & MARKE in Wien stehen und weitere Einblicke in waterdrop geben.
23.02.2022

Echtzeitsportdaten für effiziente Werbekampagnen
Die Goldbach Group Tochter Jaduda ermöglicht Sportereignisse in Echtzeit in mobile und DooH Kampagnen einzubinden. Das ergibt neue Möglichkeiten in der digitalen Werbekommunikation mit Fans sowie einer effizienten Einbindung der Sponsoren. Was steckt hinter der Technologie und ist das der Vorreiter für neue technologische Werbemöglichkeiten für Sportclubs? Diese Fragen beantwortete Kamil Friebel beim SPORTS.TECH.FORUM 2022.
22.02.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.