Die ESB Web-Foren.
Dein Ansprechpartner

Jendrik Hartung
Kongresse
+41 71 226 42 35
hartung@esb-online.com
Events
- SCHWEIZER MARKENKONGRESS 14.06.2023
- Social Commerce im Fussball 22.06.2023
- MARKENFESTIVAL 31.08.2023
- eps ARENA SUMMIT 13./14.09.2023
- DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 25.10.2023
- mehr Events
Academy
- Sponsoring- & Eventprojekte professionell managen 06.06.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 27.06.2023
- So findet man Sponsoren 30.08.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 05.10.2023
- Sponsor.Tech 24.10.2023
- mehr Kurse
WAS IST EIN WEB-FORUM?
60 Minuten Talk, Diskussion und spannende Insights von Branchen-Experten via Zoom. Als Teilnehmer profitierst Du von aktuellen Wissens-Updates aus der Welt des Sports, Entertainment und Marketing. Im Anschluss an die Vorträge & Diskussionen kannst Du dein Wissen beim Networking mit den Referenten und anderen Teilnehmern vertiefen.
Social Commerce im Fussball
Wer heutzutage als Unternehmen seine Zielgruppe erreichen will, für den ist Social Media nicht mehr wegzudenken. Aber soziale Kanäle schaffen nicht nur Sichtbarkeit für Marken und erhöhen das Engagement – immer häufiger werden sie auch zum Absatzkanal. «Social Commerce» nennt sich das und eine aktuelle Studie von Wunderman Thompson zeigt, dass es längst kein Nischenthema mehr ist. In diesem Web-Forum diskutieren Experten die Frage, wie effektiv Social Commerce die Sales steigern kann. Anhand von konkreten Case Studies aus dem Bereich «Fussball» wird erläutert, wie Social Commerce zum leistungsstarken Monetarisierungs-Motor für Content werden kann, wie Marken ihre Community aktivieren können und wie wichtig Influencer als Vertriebskanal sind.
RE-LIVE-ARCHIV
Die Re-Live-Videos sind nur für ESB Partner zugänglich. Logge Dich dafür bitte oben rechts mit Deinem ESB Partner-User ein.
Falls Du ESB Partner bist und noch kein Benutzerkonto erstellt hast, registriere Dich bitte zunächst über die ESB Partner Registrierung:

Event-Personal
Ein heilloses Überangebot an Shows, Personalmangel, drastisch gestiegene Kosten: 2022 war ein schwieriges Jahr für die Eventbranche. Suchen die Veranstalter weiterhin händeringend nach Personal? Viele Mitarbeitende sind seit Corona in sicherere Jobs abgewandert. Wie ist die Lage in der Event-Branche? Welche Fachkräfte fehlen konkret? Was wird gegen die Personalnot unternommen und welche Erwartungen gibt es für den Eventsommer 2023?

Marken im Web 3.0
Der Begriff «Web 3.0» umfasst die Vielzahl der Innovationen, rund um Blockchain-, Virtual Reality- und verwandte Technologien. Metaverse, NFT, Tokens sorgten für kleinere und grössere Hypes. JPEGs als NFTs von skuril aussehenden Affen wurden für Unsummen gehandelt, der Verkauf von virtuellen Grundstücken in Metaverse-Welten erzielte Millionen. Auch Marken, insbesondere aus der Fashion- und Lifestyle-Welt verwirklichten medienwirksam erste NFT-Projekte. Erste Industrie- und B2B-Unternehmen erkennen das reale Geschäftspotenzial der digitalen Welt. Anlässlich des Web-Forums «Marken im Web 3.0» wollen wir eine Zwischenbilanz ziehen, was aus Markensicht «Hype» ist und was in die reale Geschäftstätigkeit Einzug hält. Wo sollten in der Web 3.0-Welt Marken präsent sein, welche Investitionen lohnen sich und welche Erfahrungen wurden gemacht? Was sind die Mechanismen der neuen Markenkommunikation?

Radsport 2023
Die Strassen-Radsportsaison 2023 bringt eine Reihe Neuerungen mit sich: So sind in der Schweiz mit dem von Sette Sports betriebenen Team “Tudor” und dem Team “Q36.5” zwei neue Procycling-Teams in die Saison gestartet. Die Region Alpbachtal beheimatet mit der "Tour de Alps" zu wiederholtem Mal ein Profi-Rad-Event, und die Deutschland Tour startet im Saarland und führt über fünf Etappen durch das Ruhrgebiet bis nach Bremen. Das Web-Forum beleuchtet die in Situation im Profi-Radsport in der DACH-Region:
-
Hat der Rad-Boom einen Sponsoren-Boom ausgelöst?
-
Welche Bedeutung hat Radsport für Tourismus und welche Perspektiven ergeben sich aus der Zusammenarbeit von Profisport und Tourismus?
-
Welche Perspektiven hat die Zusammenarbeit von Sponsoren mit Pro Cycling Teams und mit einer Rundfahrt?

Motorsport: wie weiter?
Kaum eine Sportart steht aufgrund des Klimaschutzes vor so grossen Herausforderungen wie der Motorsport und somit auch dessen Sponsoren. Alle Renn-Serien suchen nach Konzepten für den Aus- und Umstieg aus fossilen Energieträgern. Die Formel E war Vorreiter und alle anderen Serien folgen mit eigenen Konzepten. Wie ist das Interesse des Publikums? Wie voll werden die Rennstrecken im Jahr 2023? Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Motorsportfans? Was wird im Jahr 2023 medial und live vom Rennsport-Fan konsumiert und wie? Welche Zukunfts-Konzepte gibt es abseits der Rennstrecke?

Markenaktivierung durch Audio Branding
Wer seine Markenkommunikation nachhaltig stärken will, sollte Audio heutzutage nicht außer Acht lassen. Getriggert durch den „Audio First“-Ansatz der jungen Generation gewinnen audio(-visuelle) Formate, die emotionales Storytelling mit Branded Content verbinden, rasant an Raum und Bedeutung.
Wie SCC Events und Cornelsen ihre akustische Markenkommunikation in Zusammenarbeit mit der Soundagentur WESOUND auf ein neues Level gehoben haben, erfahrt ihr in diesem Web-Forum.

Employer Branding
Marke wirkt nach aussen und innen. Welche Rolle spielen Faktoren wie Design, Konsistenz, Claim und Werte im Kontext von Mitarbeiter-Bindung und Mitarbeitermotivation? Was kann Branding im firmeninternen Kontext leisten und was nicht? Unterscheiden sich die Möglichkeiten für Boomer und Millianials im Vergleich zur GenZ?

Hospitality: Road to 2024
Die Vorbereitungen auf die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten sprechen wir über Trends und State of the Art Aktivierung von Sponsorings. Wie können Hospitality-Programme und Kommunikationsmassnahmen auf die unterschiedlichen Zielstellungen von Unternehmen einzahlen? Wie wird auf Compliance und Nachhaltigkeit Rücksicht genommen? Was sind Rahmenbedingungen?

Talent Recruiting durch duales Studium
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Vorteile dualer Studenten. Vom akademischen IST-Ausbildungsmodell profitiert nicht nur der Student, der Theorie und Praxis verknüpft und schon frühzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammelt. Vor allem auch die Unternehmen setzen mehr und mehr auf den Benefit, den das duale Studienmodell bietet. Zukünftige Fach- und Führungskräfte werden gebunden und bereits während des Studiums mit den betrieblichen Arbeitsabläufen vertraut gemacht. Vielfältige, frei planbare Einsatzmöglichkeiten der Studierenden im Betrieb werden durch flexible Lernzeiten und wenige Präsenzphasen an der Hochschule ermöglicht. Und: Im Studium erworbenes Branchenwissen kann direkt im Unternehmen angewendet werden. Sind duale Studierenden die besseren Arbeitnehmer? Und für welche Bereiche sind sie besonders geeignet?

Digitalisierung 2023
Von Produktdigitalisierungen über Online-Marketing-Offensiven und innovative Softwaretechnologien bis hin zu moderner Video Content Produktion. Digitale Transformation kann Vieles bedeuten. Doch Digitalisierung bedeutet zumeist Projektarbeit und diese scheitert nicht selten. Wie setzt man Projekte auf und wie steuert man sie zum Erfolg? Wo steht die Sportbranche im Vergleich zu anderen Branchen? Was sind Best Practice Beispiele? Verschiedene Anbieter aus dem ESB-Netzwerk berichten aus ihren Erfahrungen und geben Tipps und Tricks.

Marken müssen Konsumenten inspirieren – aber wie?
Inspirierende Marken sind nachweislich erfolgreicher. In der weltgrössten Sozialstudie zu Inspiration „Inspire InFocus“ von WundermanThompson wird nachgewiesen, dass inspirierende Marken stärker nachgefragt werden, einen höheren Preis verlangen können und am PoS besser performen als anderen Marken. Im Webforum erklärt Peter Petermann aus neurowissenschaftlicher Sicht, warum das so ist. Er erläutert die Prozesse im Gehirn, die aus Inspiration Markenerfolg machen und zeigt was Marken tun können, um inspirierender zu werden.

Metaverse – How to…?
Die Zeit ist reif für das Metaverse. Facebook benennt sich in Meta um. Tech-Firmen wie Upland erhalten eine Bewertung von über 300 Mio. US Dollar. Ariane Grande performt eine Fortnite-Show und NFTs werden als Schlüssel zum Metaverse betrachtet. Es wird Zeit Klarheit zu schaffen, was das Metaverse alles kann und für welche Unternehmen ein Einstieg in die digitale Welt sinnvoll ist. Mit Hilfe des Webinars wird ein Reality Check rund um das Metaverse, Web3 & NFTs durchgeführt. Wie es sich gehört natürlich im Band Room – dem Metaverse für digitale Konzerte.

Token-Ökonomie im Sport
Die Krypto-Märkte sind zur Zeit in Ausverkaufsstimmung. Das bedeutet aber nicht, dass damit die Relevanz von Blockchain-Anwendungen sinkt. Vielmehr geht die ESB davon aus, dass auch im Sport eine oder mehrere Token-Ökonomie(n) entstehen. Gemeinsam mit den ESB-Partnern Leondrino und bcts erarbeitete die ESB das Token-Konzept „Sports365“. Ziel ist es, einen sportarten-übergreifenden Token zu schaffen, der den ESB-Partnern die Möglichkeit gibt ohne hohe -eigene- Investitionen Token als Belohnungs- und Sponsoring-Aktivierungs-Tool zu nutzen.
Mit diesem Web-Forum startet die ESB eine Serie von Informationsveranstaltungen zum Ökosystem „Sports365“.

Employer Branding – Das Geheimnis erfolgreicher Marken (presented by Frontify)
Die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Genauso wichtig ist die Darstellung einer Arbeitgebermarke nach aussen, um neue Talente zu akquirieren und diese langfristig zu halten. In diesem Web-Forum tauchen wir tiefer in die Materie des Employer Branding" ein: Was hinter dem Begriff steckt, wie Best Practice-Beispiele aussehen und warum Employer Branding heutzutage ein Must-have für alle Unternehmen ist, egal von welcher Grösse oder Branche.

Sponsoring & Hospitality im Motorsport
Die Motorsportsaison 2022 startet. Wie kommen DTM, Formel 1 & Co. aus der Startaufstellung? Was sind die wichtigsten Neuerungen, Termine und Planungen? Wie ist die Zuschauer-Erwartung und insbesondere, wie gut sind Hospitality-Angebote bisher nachgefragt? Aus den Perspektiven von Rennstrecke, Serie und Sponsor gibt das Web-Forum einen kompakten Überblick. Ein besonderer Schwerpunkt des Web-Forums liegt beim Sponsoring. Es ist zu diskutieren, wie Sponsoren sich aktuell und in der Zukunft verhalten. Müssen eSport und digitale Aktivierung notwendigerweise Teil des Sponsoring-Angebotes sein und wie stark wird Nachhaltigkeit zum Entscheidungskriterium von Motorsport-Sponsoren?

Bildrechte der Eventfotografie
Bilder und Videos dürfen bei keiner Veranstaltung fehlen. Das Event soll schliesslich in zahlreichen Verbreitungskanälen beworben und vermarktet werden. Leider verstossen Veranstalter, Sponsoren, Besucher und häufig auch Fotografen immer wieder gegen Rechtsnormen oder bewegen sich in rechtlichen Grauzonen. Das Web-Forum «Bildrechte der Eventfotografie» gibt einen Überblick und liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Erstellung und Nutzung von Bildern bei Veranstaltungen.

Event Preview 2022 Schweiz
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, das Comeback des Live-Entertainment-Branche bereits 2022 gelingt. Wie planen die Veranstalter und Locations? Mit welchen Corona-Massnahmen wird geplant? Inwiefern haben sich die Event-Konzepte verändert? Das Web-Forum gibt Aufschluss über die Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.

Event Preview 2022 Deutschland
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, das Comeback des Live-Entertainment-Branche bereits 2022 gelingt. Wie planen die Veranstalter und Locations? Mit welchen Corona-Massnahmen wird geplant? Inwiefern haben sich die Event-Konzepte verändert? Das Web-Forum gibt Aufschluss über die Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.

eSport-Sponsoring
Das Sponsorship-Volumen für den eSport hat vielerorts längst klassische Sportarten wie den Handball überholt. Bei einer Wachstumsrate von ca. 10% jährlich soll die weltweite Anhängerschaft im Jahr 2023 bereits 650 Mio. Personen betragen (Newzoo, 2020). Zeit für alle eSport-Sponsoren ihre Partnerschaften zu evaluieren.

Personalisierung im Merchandising
Klassische Fanartikel sind Massenartikel. Zunehmend allerdings mit Individualisierung. Ist das der nächste grosse Entwicklungsschritt im Fanartikel-Sektor? Lösen individuelle Produkte die Massenware ab bzw. wie lassen sie sich hochwertig ohne Kostenexplosion personalisieren? Wird «persönlich» zum neuen Lifestyle der 20er Jahre?

Ist Ihre Marke bereit für das Metaverse?
Welcome to the Metaverse. Das Internet dominiert unseren medialen Alltag. 41% verbringen täglich mehr als 3 Stunden im Internet, Games sind der heimliche Aufsteiger der Mediennutzung und jede dritte Person hat bereits Erfahrungen mit AR-Anwendungen. Der virtuelle Bereich hat sich zu einem fast allumfassenden Raum entwickelt, es entstehen neue Treffpunkte und durch den anhaltenden technischen Fortschritt verschwimmen mancherorts bereits die Grenzen zwischen physisch und digital immer mehr.
Dein Ansprechpartner

Jendrik Hartung
Kongresse
+41 71 226 42 35
hartung@esb-online.com
Events
- SCHWEIZER MARKENKONGRESS 14.06.2023
- Social Commerce im Fussball 22.06.2023
- MARKENFESTIVAL 31.08.2023
- eps ARENA SUMMIT 13./14.09.2023
- DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 25.10.2023
- mehr Events
Academy
- Sponsoring- & Eventprojekte professionell managen 06.06.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 27.06.2023
- So findet man Sponsoren 30.08.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 05.10.2023
- Sponsor.Tech 24.10.2023
- mehr Kurse