
Sportsponsoring als Employer Branding- und Recruiting-Tool
Qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind aktuell für viele Unternehmen ein grosser Engpassfaktor, somit stellt sich die Frage, welchen Beitrag Sponsoring leisten kann. Kann ein Sponsoring-Engagement die Mitarbeiter-Identifikation erhöhen und eine positive Auswirkung auf das Recruiting von neuem Personal haben? Unsere ESB Partner liefern Antworten.
11.05.2022

Pure Caps – Sportler als Markenbotschafter
Pure Encapsulations stellt Mikronährstoffe her und unterstützt über 20 Spitzen-Athleten aus verschiedenen Sportarten. Wie werden Sportler Teil des Teams? Nach welchen Kriterien werden Partnerschaften ausgewählt? Ist heutzutage im Testimonial-Sponsoring die Social Media Performance wichtiger als der sportliche Erfolg? Max Hofstätter (pro medico / Pure Encapsulations) und Simon Eder (Österreichischer Biathlet) gaben bei SPORT & MARKE in Wien spannende Einblicke.
11.05.2022

Der neue Champion in der League of Legends Prime League startet in die EU Masters!
GamerLegion bleibt im eSports auf der Überholspur und siegt mit dem besten Coach der Liga gegen die Spandauer Orga von Influencer Hand of Blood. Nach einem knapp verpassten internationalen Titel 2020 (Vize-Europameister) ist die Motivation gross!
20.04.2022

Dynavisual entwickelt optisch aktive Smart-Textilien
Die patentierte Technologie von Dynavisual ermöglicht die Visualisierung von Daten auf textilen Trägern. Das IoT (Internet of Things) erlaubt die Vernetzung und die Interaktion mit den intelligenten Textilien sowie die Datensammlung und Datenanalyse von relevanten Nutzerinformationen. Intelligente Textilien ermöglichen eine grosse Anzahl von Einsatzmöglichkeiten in sehr unterschiedlichen Märkten, wie zum Beispiel Sport- und Freizeit, Arbeitssicherheit, Gesundheit und Mobilität.
19.04.2022

eSport-Sponsoring Update
Im Expertview erklärt uns Tobias Egartner von eStudios, warum eSport-Sponsoring noch immer enorm im Trend liegt, welche grossen eSport-Events dieses Jahr in die Schweiz kommen und warum 50% des Jahresumsatzes von eStudios in Q4 liegt.
13.04.2022

Firmenläufe: Neustart für Veranstalter und Sponsoren
Im Interview sprechen wir mit n plus sport über die bevorstehende (Firmen-)Laufsaison und welche Erwartungen Sponsoren und Teilnehmer an die neue Saison haben.
08.04.2022

Auflagen und Anforderungen seitens Sponsoren | Diskussion
Mario Dietsche (Raiffeisen Schweiz) Oliver Rosa (Gadget abc Entertainment Group), Darko Soolfrank (MAAG Music & Arts / Halle 622) und Martin Koch (Migros-Genossenschafts-Bund) diskutierten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 über die Auflagen und Anfroderung seitens der Sponsoren.
07.04.2022

Nachhaltigkeit und Konsequenzen für Marketing- & Sponsoring-Partnerschaften
Die Raiffeisen Gruppe hat ihre Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt und setzt diese konsequent um. Mario Dietsche und Michael Mattle (Raiffeisen Schweiz) zeigten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 u.a. auf, welche Konsequenzen daraus für das Sponsoring und Marketingpartnerschaften entstanden sind, inwiefern Nachhaltigkeit «Ausschlusskriterium» oder Positionierungs-Chance bei der Entscheidung für Partnerschaften ist und was aus Sicht des Sponsors «Nachhaltigkeit von Live-Entertainment» bedeutet.
05.04.2022

Sponsoring-Strategien im Frauensport
Von gleicher Bezahlung bis hin zu Rekord-Zuschauerzahlen und neuen Medienangeboten steht der Frauensport aktuell im öffentlichen Diskurs. Die ESB hat sich bei ihren Markenpartnern im Netzwerk erkundigt, wo sie Sponsoring im Frauensport betreiben und was ihre Gründe für diese Engagements sind.
30.03.2022

«Frauenfussball? Interessiert ja eh niemanden.» - Sagt wer?
Anpfiff für eine visionäre Partnerschaft: Gemeinsam mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) will die AXA Schweiz den Frauenfussball auf das nächste Level bringen. Als erste Partnerin der höchsten Schweizer Frauenfussballliga, neu «AXA Women’s Super League», steht die AXA für Diversität und Gleichstellung.
30.03.2022

Fünf Wege wie Sponsoring im Frauensport einen erfolgreichen ROI bringen kann
In den letzten Jahren ist der Frauensport stärker ins Rampenlicht gerückt und hat gezeigt, dass Wettkämpfe auf höchstem Niveau nicht geschlechterspezifisch sind. Infront nennt fünf Gründe, warum Marken in das Sponsoring von Frauensportarten investieren sollten.
24.03.2022

Gendergap im Sponsoring
Im Expertview sprechen wir mit Marisa Reich u.a. über die Sponsoring-Divergenz im Sport, welche Zielgruppen mit Sponsoring im Frauen-Sport angesprochen werden und welche Rolle dabei Social Media spielt.
24.03.2022

Paralympics und Sponsoring
Im heutigen Expertview erfahren wir von Anna-Lena Forster, Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics 2022, welche Perspektive und Bedeutung Sponsoring im Parasport hat, wie wichtig dabei das Medieninteresse ist und welche Ziele sie für die Zukunft hat.
09.03.2022

Digitalisierung des Amateursports schafft Werbepotential
Total Fansports macht Amateur- und Breitensportvereine fit für die Zukunft. Mit Lösungen wie «Vereinsticket» oder der «VT Fansports App» bietet das Startup professionelle Services an. Gregor Demmer, CEO von Total Fansports, zeigte auf dem SPORTS.TECH.FORUM 2022 auf, wie der Business-Case funktioniert und welche Mehrwerte Sponsoren und Werbepartner auf der Plattform haben.
22.02.2022

Sponsoren-Analyse: Peking 2022
Seit Anfang Februar laufen die Winterspiele in Peking und Österreich durfte bereits über fünfzehn Medaillen bejubeln. Grund genug für Wiens Brand Intelligence Unternehmen »OBSERVER«, die mediale Präsenz von Österreichs MedaillengewinnerInnen und den Sponsoren des ÖOC genauer anzusehen.
17.02.2022

Raiffeisen & Schweiz Tourismus
Raiffeisen engagiert sich für eine starke Schweizer Tourismusbranche und lädt ihre über 1,9 Mio. Mitglieder ein, Ferien in der Schweiz zu verbringen. Schweiz Tourismus unterstützt Raiffeisen in der Angebots Konzeption und Kommunikation der Angebote. Nebst regionaler und thematischer Abwechslung gewinnt die Dimension von nachhaltigen Angeboten in Zukunft an Bedeutung. Wie aktiviert Raiffeisen diese Partnerschaft? Und welche gemeinsamen Ziele verfolgen die Unternehmen? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworteten Mario Dietsche, Leiter Mitgliedermarketing, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft und Letizia Elia, Leiterin Business Development, Schweiz Tourismus am diesjährigen SPORT.TOURISMUS.FORUM in St. Gallen.
17.02.2022

fairplaid: Förderung des Breitensports durch modernes Sponsoring
fairplaid Crowdfunding ist mit über 40 Crowdfunding Förderplattformen und Partnern der Initiator neuer und nachhaltiger Sponsoring- sowie Förderansätze für Sport & Soziales. Mit dem Verband Kommunaler Unternehmen startete fairplaid die Initiative “Kommunales Crowdfunding”, spezialisiert auf Förderplattformen für kommunale Unternehmen. Mit der Toyota Crowd wurde eine wirkungsstarke Förderplattform im Breitensport etabliert.
11.02.2022

“Liebe Fußball-Clubs, McDonald's und Co. werden euch nicht retten.”
In seiner neuesten Kolumne erklärt uns Markus Kleber (LEAGUES), was die Medien-Vermarktung in den unteren Ligen so besonders macht und warum es unumgänglich für Vereine ist Medieninhalte direkt an den Fan zu vermarkten.
10.02.2022

Steilpass: 10 Jahre Berlin Recycling Volleys
Seit 2011 gestaltet Steilpass die Entwicklung des Namingright Sponsorship «BERLIN RECYCLING Volleys» für die Berlin Recycling GmbH. Im Expertview erzählen Jens Leonhäuser, Inhaber der Strategieberatung Steilpass, und Stephan Hartramph, Geschäftsleitung Vertrieb, Marketing/UK und Kundenservice Berlin Recycling GmbH, wie alles begann und welche Pläne es für die kommenden Jahre mit der Partnerschaft gibt.
28.01.2022

«Worlds first SMS» als NFT – Die Hintergrundstory
Im Expertview erklärt uns Daniel Sack, wie 361/DRX gemeinsam mit Blockchain Trust Solutions für Vodafone die erste SMS der Geschichte in ein NFT verwandelt hat und welche Schwierigkeiten bei der Erstellung eines NFTs entstehen können.
26.01.2022

Faszination Hahnenkammrennen
WWP vermarktet Sponsoring und Hospitality bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel seit dem Jahr 1997. Die Vision «die weltbeste Sport-Hospitality» trifft durchaus zu. Mit starken Partnern wie HUGO BOSS, Waterdrop und VELO wird das Rennwochenende zu einem einzigartigen Erlebnis. Wie sich die Faszination Hahnenkammrennen in Zukunft weiterentwickeln wird und was die Farbe des Schnees ausmacht, erfahren Sie im Interview mit Philipp Radel, Co-CEO WWP.
26.01.2022

Athlet sucht Sponsor: Wer hilft?
Sportler und Sportlerinnen sind je nach Sportart auf persönliche Sponsoren angewiesen oder haben die Möglichkeit als Markenbotschafter, Sportfluencer oder Sportspeaker sich ein Nebeneinkommen zu sichern. Die Markttransparenz, welche Agenturen und Berater bei der Suche nach Sponsoren unterstützen, fehlt. Daher hat die ESB im Netzwerk recherchiert und folgende Antworten bekommen:
19.01.2022

Fan Experiences as a Sponsorship Activation
The needs of sports fans are emotional. What more could they want than direct participation or interaction with their favorite teams and idols? Ashima Saxena (LivXP) reveals to us in the Expertview, how to innovate traditional business models while engaging fans round the year.
17.01.2022

Sponsoren auf Abwegen
In diesem Artikel blickt die ESB auf Sponsoring-Partnerschaften, die im ersten Moment nicht «direkt» zusammenpassen. Auf den zweiten Blick aber – vielleicht – doch strategisch sinnvoll sind und damit die Vielfalt des Sponsoring-Kosmos aufzeigen.
15.12.2021

Frifag: Sponsoring-Perspektiven im kritischen Umfeld
Das Sport-Engagement ist Teil der Unternehmens-DNA des Geflügelunternehmens frifag märwil ag. Neben dem FC St.Gallen 1879, dem HC Thurgau, LC Brühl Handball, Volley Amriswil, dem VBC Aadorf und Floorball Thurgau werden auch die Einzelsportler Samuel Giger (Schwingen), Maurus Sparr (Ski Alpin) und Cornel Villiger (Para-Cycling) unterstützt. Gemeinsam mit Sascha Heyer (Koch Sports) zeigte Andi Schmal (frifag märwil) beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021, wie frifag die Sponsoring-Engagements mit ausgeprägtem Ostschweizer Schwerpunkt für sich nutzt und aktiviert und wie die crossmediale Kommunikations- und Contentstrategie in einem zunehmend kritischen Marktumfeld ausgerichtet ist.
07.12.2021

Extremsportler zur Markenaktivierung
Der Tunnel Stunt mit Dario Costa, eines der reichweitenstärksten Red Bull Projekte der letzten Jahre, hat in den letzten Wochen für viel Aufsehen gesorgt. Heute sprechen wir im Expertview mit Kurt Kaiser (Now Serviceplan) was einen Markenbotschafter wie Dario Costa attraktiv macht und welche Chancen sich für eine Marke dadurch ergeben.
01.12.2021

Sponsor-Tech Map 2022 – Was bringt welchen Nutzen?
Technologie ist sicher nicht die Lösung für alle Probleme im Sportbusiness, aber ohne eine klare Tech-Strategie verlieren Rechtehalter und Sponsoren ganz sicher den Anschluss. Welche Technologien, Tools, Lösungen sind relevant? Was schafft wirklich neue Werte, was ist nur Show? Patrick Seitter lieferte mit der ESB Sponsor-Tech Map beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021 einen Überblick in ein immer komplexer werdendes Feld von MarTech, AdTech und Co.
23.11.2021

ESB Academy: Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb
Der Erfolg von Sponsoring-Engagements liegt in der Aktivierung! Längst ist es nicht mehr mit dem reinen Rechteeinkauf getan – Sponsoren wollen und müssen ihre Engagements vernetzt aktvieren, um eine Wirkung zu erzielen.
23.11.2021

LinkedIn Roadmap 2022
Das Netzwerk LinkedIn geniesst in der Wirtschaft eine Alleinstellung und baut diese konsequent aus. Wie präsent müssen Sportanbieter und Sponsoren in LinkedIn sein? Wie entsteht Sponsoren-Nutzen durch Postings und Advertisement? Wie lassen sich der digitale und der reale Business-Club miteinander vernetzen? Thomas Besmer (Hutter Consult AG) zeigt auf dem SPORT.FORUM.SCHWEIZ auf, welche die «Must-Dos» im LinkedIn-Jahr 2022 sind.
17.11.2021

Nachhaltigkeit: Perspektiven von Veranstaltungs-Sponsoren
Die Wirtschaft wird auf Nachhaltigkeit umgebaut. Was bedeutet dies für Sponsoring- Beziehungen? Entstehen neue Potentiale? Brauchen Sponsoren im Transformationsprozess auch die emotionalen Plattformen des Ausdauersports? Wie kommuniziert man «ohne Shitstormgefahr»? Was nutzen Zertifizierungen und Greenlabels? Sven Schäfer (UBS) und Piergiorgio Cecco (Genesis Schweiz) diskutierten beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021 diese Fragestellungen und zeigten die neu geschaffenen Perspektiven für Veranstaltungs-Sponsoren auf.
17.11.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.