
Volltreffer: Markenaktivierung aus elf Metern
Mitte Dezember 2022 feierte das Elfmeterschießen Festival Trier Premiere. Bei der zweitägigen Veranstaltung traten mehr als 50 Mannschaften im Elfmeterschießen gegeneinander an. Für das Event verwandelte sich die Trierer Messeparkhalle in eine Mischung aus Sportarena, Weihnachtsmarkt und Dancefloor; an beiden Turniertagen stieg nach der Pokalübergabe eine Party. Verschiedene Partner nutzten die Veranstaltung geschickt zur Markenaktivierung.
05.01.2023

Admiral: Mehrwert mit Content
Content als Serviceleistung. Bundesliga-Bewerbssponsor ADMIRAL bringt sich abseits des klassischen Sponsorings mit zielgruppenrelevantem Content in die Bundesliga-Partnerschaft ein und schafft so für Vereine, Fans, Spieler und Medien Mehrwerte in der Kommunikation.
07.12.2022

Markenaktivierung bei Sportevents als Entertainmentanlass
Hochleistungssport und Top-Musik-Acts zeichnen den Big Air Chur aus. Welche Erfahrungen konnte bei der Aktivierung des Big Air Chur gewonnen werden? Wie plant Sunrise die Live-Marketing-Aktivierung ihres Schneesportengagements? Wie gelingt die Emotionalisierung einer Marke bei einem Event? Wieviel Entertainment braucht ein Sportevent? Gabriel Thomann (Head of Sponsoring & Events, Sunrise) und Philipp Radel (CEO, WWP Weirather-Wenzel & Partner) teilten ihre Erfahrungen am SPORT.FORUM.SCHWEIZ mit uns.
16.11.2022

Raiffeisen Testimonials & Nachwuchsathleten im Sponsoring-Mix
Zu den Sponsoring-Engagements mit Raiffeisen gehören stets auch individuelle Partnerschaften mit Athleten. Die Entscheidungskriterien für eine Zusammenarbeit haben sich aber kontinuierlich verändert. War früher die «Werbefläche multipliziert mit der Reichweite» der Massstab, so sind heute die Grösse der Community, (Social Media) Kanäle und Frequenz entscheidend. Neben arrivierten Athleten unterstützt Raiffeisen auch Nachwuchsathleten regional und über ihre Plattform lokalhelden.ch. André Stöckli (Leiter Sponsoring, Raiffeisen Schweiz) gab uns am SPORT.FORUM.SCHWEIZ weitere Einblicke.
16.11.2022

Admiral - Naming Rights zur Steigerung der Markenbekanntheit
Im Expertview sprechen wir mit Jürgen Irsigler (Geschäftsführer, Admiral Sportwetten) über die Naming-Right-Strategie von Admiral in Österreich und erhalten Einblicke in die Vorbereitungen von Admiral für die Fussball WM in Katar.
16.11.2022

Sponsoring – Ausblick 2023
Die Marketingplanung für 2023 läuft oder ist bereits abgeschlossen. Wir haben die Partner im ESB Netzwerk gefragt, wo sie die stärksten Veränderungen in Bezug auf Budgetgrösse, Rechte und Aktivierung ihrer Sponsoringaktivität feststellen. Gehen die Sponsoren „neue Wege“ oder halten sie an den (bewährten) Sponsoringmethoden fest?
16.11.2022

Digitale Reichweite - Erfolgsrezept im regionalen Sportsponsoring?
Die Vermarktung von regionalen Sportangeboten hat sich dank digitaler Kanäle in den letzten Jahren entwickelt. Anlässlich dazu findet am 17. November 2022 der Kongress DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT, unter anderem mit einem Forum zur Vermarktung von Regionalligen, statt. Für uns ein Anstoss, bei nationalen Sportentscheidern nachzufragen, welche Bedeutung Social Media und Streaming-Kanäle für das regionale Sponsoring haben.
24.10.2022

Sportsponsoring jenseits von Fussball
Vor einem Einstieg ins Sponsoring sollte sich jedes Unternehmen fragen, welche die passende Sportart ist, um die gesteckten Unternehmensziele zu erreichen. Während für die eine Brand die Zielgruppen im Fussball oder eSport interessant sind, finden andere im Handball, Basketball oder Wintersport die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft.
21.10.2022

Trikotärmelstudie Fussball Bundesliga 2022
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde von SLC Management, Nürnberg im Rahmen ihrer „Trikotärmelstudie“ zum Abschluß der Saison 2021/2022 die Werbefläche auf dem Ärmel der Bundesligaclubs untersucht und ausgewertet.
06.10.2022

Sponsoring von Berufsverbänden
Im heutigen Expertview sprechen wir mit Christian Gaca (Leitung Sponsoring & Kooperationen) über die Sponsoring-Strategie des Deutschen Hebammenverbandes und erhalten dabei wertvolle Tipps für das Sponsoring von Berufsverbänden.
05.10.2022

Media Activation: Neue Chancen für das Sponsoring
DAZN, Sky, Amazon Prime und RTL+ – wer alle Partien der Bundesliga, Champions League, Europa League und Conference League verfolgen will, der braucht eine Vielzahl an Abos bei Streaming-Plattformen. Medienrechte werden immer kleinteiliger aufgeteilt und immer mehr Assets entstehen, die gesponsert werden können.
27.09.2022

Vermarktungspotentiale von Golfanlagen
Golfanlagen zählen zu den Covid-Gewinnern und erleben einen regen Zulauf. Im Expertview mit Tomas Hasak (Geschäftsführer, Bundesverband Golfanlagen e.V.) erfahren Sie warum Golfanlagen attraktive Werbepartner sind, wie sich die Community am Golfplatz gewandelt hat und welche Möglichkeiten der Integration für Partner – auch digital – bestehen.
25.08.2022

Sponsoring im Wandel der Zeit
Seit über 25 Jahren machen wir bei der ESB Seminare und Workshops zur Sponsorenakquise. Ich selbst mittlerweile seit über 10 Jahren für weit über 1000 Teilnehmer aus Sport, Entertainment und Event. Dabei gibt es Dinge, die sich nicht verändern: Erfolgreich sind diejenigen, die eine gute Akquisestruktur haben, ein gutes Selbstmanagement und individuell passende Leistungen für den jeweiligen Sponsor anbieten.
25.08.2022

Lessons learned: Der Mensch im Mittelpunkt
Fünf Studienbasierte Thesen zur Zukunft im professionellen Sportbusiness.
Lessons learned - Teil 2: Grundlagenarbeit vernachlässigt, Systeme gewinnen keine Sponsoren & der Star ist die Mannschaft.
23.08.2022

Das sollte Sportsponsoring heute können
Tore, Tränen und neue Rekorde: Die Frauenfußball-EM 2022 war ein absoluter Publikumsmagnet und brachte nicht nur neue Quoten-Rekorde hervor, sondern ist mit über einer halben Millionen Stadionbesucher eines der erfolgreichsten Turniere überhaupt.
19.08.2022

Wie die Bank Cler Gamification nutzt, um Klickraten zu steigern und Wissen zu vermitteln
Brame stellt in diesem Use Case stellt vor, wie die Zusammenarbeit mit der Bank Cler im Bereich Gamification umgesetzt wurde.
28.06.2022

Die Rapperswil-Jona Lakers machen Sponsoring zu einer Experience
Sportsponsoring muss mehr sein als pure Logopräsenz in Stadien, um Wachstum zu befl ügeln. Michael Bart (Leitung Marketing & Verkauf von Lakers Sport) und Sandro Tschuor (Business Director von Wunderman Thompson) erzählen beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022, wie der Top-Club der Schweizer Eishockey-Liga neue Wege geht, um die Fans und die Sponsoren gleichermassen zu inspirieren.
22.06.2022

Sponsoren auch im Second-Screen?
Laut des Reports von Nielsen Sports «Fans are changing the game» steigt die Second-Screen-Nutzung während eines Sportevents: 47% der Fans, die sich ein Sportevent im TV oder auf digitalen Plattformen anschauen, konsumieren gleichzeitig anderen Live-Content – eine Zunahme um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die ESB hat im Netzwerk gefragt, ob die Sponsoren sich entsprechend in den sozialen Medien «einmischen» bzw. bemerkbar machen sollen.
15.06.2022

Sportsponsoring als Employer Branding- und Recruiting-Tool
Qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind aktuell für viele Unternehmen ein grosser Engpassfaktor, somit stellt sich die Frage, welchen Beitrag Sponsoring leisten kann. Kann ein Sponsoring-Engagement die Mitarbeiter-Identifikation erhöhen und eine positive Auswirkung auf das Recruiting von neuem Personal haben? Unsere ESB Partner liefern Antworten.
11.05.2022

Pure Caps – Sportler als Markenbotschafter
Pure Encapsulations stellt Mikronährstoffe her und unterstützt über 20 Spitzen-Athleten aus verschiedenen Sportarten. Wie werden Sportler Teil des Teams? Nach welchen Kriterien werden Partnerschaften ausgewählt? Ist heutzutage im Testimonial-Sponsoring die Social Media Performance wichtiger als der sportliche Erfolg? Max Hofstätter (pro medico / Pure Encapsulations) und Simon Eder (Österreichischer Biathlet) gaben bei SPORT & MARKE in Wien spannende Einblicke.
11.05.2022

Der neue Champion in der League of Legends Prime League startet in die EU Masters!
GamerLegion bleibt im eSports auf der Überholspur und siegt mit dem besten Coach der Liga gegen die Spandauer Orga von Influencer Hand of Blood. Nach einem knapp verpassten internationalen Titel 2020 (Vize-Europameister) ist die Motivation gross!
20.04.2022

Dynavisual entwickelt optisch aktive Smart-Textilien
Die patentierte Technologie von Dynavisual ermöglicht die Visualisierung von Daten auf textilen Trägern. Das IoT (Internet of Things) erlaubt die Vernetzung und die Interaktion mit den intelligenten Textilien sowie die Datensammlung und Datenanalyse von relevanten Nutzerinformationen. Intelligente Textilien ermöglichen eine grosse Anzahl von Einsatzmöglichkeiten in sehr unterschiedlichen Märkten, wie zum Beispiel Sport- und Freizeit, Arbeitssicherheit, Gesundheit und Mobilität.
19.04.2022

eSport-Sponsoring Update
Im Expertview erklärt uns Tobias Egartner von eStudios, warum eSport-Sponsoring noch immer enorm im Trend liegt, welche grossen eSport-Events dieses Jahr in die Schweiz kommen und warum 50% des Jahresumsatzes von eStudios in Q4 liegt.
13.04.2022

Firmenläufe: Neustart für Veranstalter und Sponsoren
Im Interview sprechen wir mit n plus sport über die bevorstehende (Firmen-)Laufsaison und welche Erwartungen Sponsoren und Teilnehmer an die neue Saison haben.
08.04.2022

Auflagen und Anforderungen seitens Sponsoren | Diskussion
Mario Dietsche (Raiffeisen Schweiz) Oliver Rosa (Gadget abc Entertainment Group), Darko Soolfrank (MAAG Music & Arts / Halle 622) und Martin Koch (Migros-Genossenschafts-Bund) diskutierten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 über die Auflagen und Anfroderung seitens der Sponsoren.
07.04.2022

Nachhaltigkeit und Konsequenzen für Marketing- & Sponsoring-Partnerschaften
Die Raiffeisen Gruppe hat ihre Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt und setzt diese konsequent um. Mario Dietsche und Michael Mattle (Raiffeisen Schweiz) zeigten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 u.a. auf, welche Konsequenzen daraus für das Sponsoring und Marketingpartnerschaften entstanden sind, inwiefern Nachhaltigkeit «Ausschlusskriterium» oder Positionierungs-Chance bei der Entscheidung für Partnerschaften ist und was aus Sicht des Sponsors «Nachhaltigkeit von Live-Entertainment» bedeutet.
05.04.2022

Sponsoring-Strategien im Frauensport
Von gleicher Bezahlung bis hin zu Rekord-Zuschauerzahlen und neuen Medienangeboten steht der Frauensport aktuell im öffentlichen Diskurs. Die ESB hat sich bei ihren Markenpartnern im Netzwerk erkundigt, wo sie Sponsoring im Frauensport betreiben und was ihre Gründe für diese Engagements sind.
30.03.2022

«Frauenfussball? Interessiert ja eh niemanden.» - Sagt wer?
Anpfiff für eine visionäre Partnerschaft: Gemeinsam mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) will die AXA Schweiz den Frauenfussball auf das nächste Level bringen. Als erste Partnerin der höchsten Schweizer Frauenfussballliga, neu «AXA Women’s Super League», steht die AXA für Diversität und Gleichstellung.
30.03.2022

Fünf Wege wie Sponsoring im Frauensport einen erfolgreichen ROI bringen kann
In den letzten Jahren ist der Frauensport stärker ins Rampenlicht gerückt und hat gezeigt, dass Wettkämpfe auf höchstem Niveau nicht geschlechterspezifisch sind. Infront nennt fünf Gründe, warum Marken in das Sponsoring von Frauensportarten investieren sollten.
24.03.2022

Gendergap im Sponsoring
Im Expertview sprechen wir mit Marisa Reich u.a. über die Sponsoring-Divergenz im Sport, welche Zielgruppen mit Sponsoring im Frauen-Sport angesprochen werden und welche Rolle dabei Social Media spielt.
24.03.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.