
Grafikgestaltung für regionale Vereine und Verbände
Grafik im Pool ist ein neues Dienstleistungsangebot von SuN Sponsoring und Netzwerke im Bereich Grafikgestaltung. Profitieren sollen gerade die kleinen und mittelgroßen Vereine oder Verbände in Deutschland, Österreich und Schweiz.
25.02.2021

Virtuelles-Jahnstadion.de & NETTO: Digitale Sponsoring-Aktivierung
Gero Behrends, Behrends Marketing, hat für den Hauptsponsor NETTO die Sponsoring-Aktivierung „Virtuelles-Jahnstadion.de“ realisiert. Im Expertview beantwortet er: Wie funktioniert die Charity-Aktion? Wie wird das Konzept von den Fans und Mitgliedern angenommen? Werden demnächst weitere „virtuelle Stadien“ entstehen?
23.02.2021

Storytelling im Sponsoring – So geht’s!
Storytelling gewinnt als Aktivierungsmassnahme im Sponsoring an Bedeutung. Yoo-Jin Shin und Lena Berglez von Octagon Germany definieren in diesem Expertview, was Kriterien für „gutes“ Storytelling sind und warum Storytelling nur bei „echten“ Partnerschaften funktionieren. Beispiele wie „REWE & DFB“ oder die „All Blacks & AIG“ zeigen wie die „Shared Story“ aussehen kann. Dann passen Marke, Plattform und Zielgruppe zusammen. Ob der Ankauf von Reichweite durch Paid Media notwendig ist, wird im Expertview ebenso beantwortet, wie die Nutzung von Influencern als Verstärker einer guten Story.
18.02.2021

Re-Live: Web Forum - Sponsoring & Storytelling
Höher, schneller, weiter – um aus der breiten Masse hervorzustechen wird es immer wichtiger Marken erlebbar zu machen und spannende & authentische Geschichten zu erzählen. Welcher Content funktioniert als Sponsoring-Plattform 2021? Wie können Marken im (Nischen-)Sportumfeld inszeniert werden?
17.02.2021

Virtueller Frauenlauf: Community-Aufbau durch Storytelling
Die Agentur nplussport veranstaltet im April 2021 den ersten virtuellen Frauenlauf und wird damit von der Eventagentur zum Community-Builder. Nicht Zeit und Spitzenleistung, sondern Selbstliebe, Achtsamkeit und „female empowerment“ sind die zentralen Themen, die kommunikativ gespielt werden. So sollen Frauen aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) in einem 10-tägigen Zeitraum zur Teilnahme bewegt werden. Wie die Plattform für mögliche Sponsoren und Partner interessant wird und welches Vernetzungspotenzial der virtuelle Frauenlauf auch für andere Veranstalter hat, erklärt Nina Körner im Interview.
11.02.2021

ESB Academy: Sponsoring aktiviert Marke und Vertrieb
Der Erfolg von Sponsoring-Engagements liegt in der Aktivierung! Längst ist es nicht mehr mit dem reinen Rechteeinkauf getan – Sponsoren wollen und müssen ihre Engagements vernetzt aktvieren, um eine Wirkung zu erzielen.
01.02.2021

Soll sich Media Markt-Saturn als Sponsor bei Borussia Dortmund eSports engagieren? - Eine Analyse
Auf der Suche nach neuen Anknüpfungspunkten kann Rascasse Sponsoren und Vereine mit neuen Aspekten unterstützen. Aus einer Grundgesamtheit Tausender möglicher Attribute erhalten Sponsoren und Vereine eine ganzheitliche Analyse nach verschiedensten Kriterien, um über die Sinnhaftigkeit und Chancen einer Partnerschaft zu entscheiden.
26.01.2021

Swisscom: Emotionalisierung mit Videowand und Fanbotschaften
Auch ohne Zuschauer werden die Weltcuprennen in Adelboden und Wengen weit über die skiinteressierte Öffentlichkeit hinaus bewegen. Für Publikum und emotionale Momente im Zielraum der beiden Oberländer Skistationen wird Swisscom mit einer Videowand sorgen.
Update: Das Lauberhornrennen in Wengen wird wegen der hohen COVID-19 Zahlen nicht stattfinden.
11.01.2021

BGV und KSC: Handsignierte Autogrammkarte mit Fan-Selfie und Lieblingsspieler
Fannähe in Zeiten von Corona? Der persönliche Kontakt zum Lieblingsspieler und Besuche im Stadion sind aktuell nicht möglich, was Vereine und Sponsoren vor die Herausforderung stellt, den Kontakt zur Fangemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gerade zur Weihnachtszeit sind kreative Ideen gefragt, die oftmals digital umgesetzt werden, aber ihren persönlichen Charakter nicht verlieren dürfen.
08.12.2020

Langfristige Perspektive: Volleyball Bundesliga der Frauen expandiert
Die Volleyball-Bundesliga der Frauen setzt trotz der Corona-Krise auf einen Expansionskurs. Die 1. Bundesliga soll auf 16 Vereine aufgestockt werden. Ein Förderprogramm für Zweitligisten soll helfen die finanziellen Lücken zur 1. Liga zu schliessen.
24.11.2020

SAP: Sponsoring- und Naming-Right-Strategie sorgt für Emotionalisierung der Marke
Die Corona-Krise ist auch an Grossunternehmen wie dem DAX-Konzern SAP nicht spurlos vorbei gegangen. Zwar ist das Geschäftsmodell mit dem Verkauf von Software bereits digital, doch die aufgeschobenen Projekte vieler potentieller Neukunden spürt der Technologie-Konzern stark. Welche Auswirkungen hat Corona auf die Sponsoring- und Naming-Right-Strategie von SAP im Sport und Entertainment Bereich? Lars Lamadé gab beim eps Arena Summit @Home Einblicke in die Überlegungen.
23.11.2020

Sponsor-Tech: The next big thing?
Die Sponsoring-Szene ist durch Corona extrem gefordert und hat schwere Zeiten vor sich. Aber das Virus ist nicht das einzige Problem: Sponsoring muss in vielen Bereichen neu gedacht werden. Verantwortlich dafür ist die Digitalisierung des Marketings und der Werbung: Ad-Tech und Mar-Tech verändern das Sponsoring-Business substanziell. Sponsor-Tech könnte die Antwort lauten. Aber wo stehen wir in dem Prozess? Welche Chancen diese Entwicklung bietet, aber auch welche Risiken damit einhergehen und auf welche Frage die Sponsoring-Szene noch keine Antwort hat, beantwortet Patrick Seitter (ESB Marketing Netzwerk) in seiner Keynote vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020: Sponsoring 2021: Es ist kompliziert.
18.11.2020

Bike - Vielkönner für Sponsoren?
Joko Vogel, Velo-Unternehmer und Mitgründer der Schweizer Radsport-Agentur Cycling Unlimited, hat in den letzten Jahren immer wieder betont: „cycling is the new golf“ – also eine attraktive Plattform für Sponsoren, die eine zahlungskräftige Klientel ansprechen möchten.
17.11.2020

Partnerwise – automatisierte Empfehlungen für Sponsoringentscheidungen
Das Schweizer Management Tool Partnerwise wurde ursprünglich für die digitale Behandlung von Sponsoring-Anfragen entwickelt. Mittlerweile wird Partnerwise bei Unternehmen und Institutionen aber für jegliche Entscheidungsunterstützung eingesetzt: Ob für Entscheidungen von Rivella, welches Fest oder welcher Event beliefert werden soll bis zu Entscheidungen der BKW, welche Anfragen für Beiträge, Unterstützungen und Sponsoring wie behandelt werden sollen. Wie fest kann man sich auf den „Partnerwise“-Empfehlungsroboter verlassen?
16.11.2020

Asphalt Art: flexibel einsetzbare Bodenfolien
Andreas Schmich, Geschäftsführer von Asphalt Art International GmbH berichtet im Interview darüber welche Wirkung sich durch am Boden befestigte Aufkleber erzielen lässt und worauf beim Kauf zu achten ist.
16.11.2020

Podiumsdiskussion: Umgang mit Corona 2021
Am Mittwoch, 4. November führte SPONSORING SCHWEIZ eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Umgang mit Corona 2021“ durch. Unter der Gesprächsführung von Patrick Seitter (Leitung Kongresse & Academy ESB), fand ein rund 90-minütiger Austausch zwischen Sponsoringgebern und Sponsoringnehmern statt.
09.11.2020

Sportsponsoring als Chance in Zeiten von Corona
Seit Monaten schon kommt es immer wieder zu gravierenden Einschränkungen des täglichen Lebens, um das Gesundheitssystem und die Bevölkerung vor größeren Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie zu bewahren. Die dabei immer wiederkehrende Aufforderung der Reduktion der sozialen Kontakte führt zu erschwerten Bedienungen, den geliebten Mannschaftssport oder Sport in der Gruppe auszuüben.
06.11.2020

Re-Live: Klimaschutz & Sponsoring
Nachhaltigkeit & Klimaschutz ist inzwischen auch in der Sportwelt angekommen. Immer mehr Vereine haben (hatten) das Thema Klimaschutz auf Ihrer Agenda. Und auch Sponsoren haben vermehrt Aktivierungen im Zeichen der Umwelt gesetzt. Was bedeutet Corona nun für den Klimaschutz im Sportbusiness? Sind Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinbar? Oder muss das Thema Nachhaltigkeit dem wirtschaftlichen und sportlichen Überleben weichen?
06.11.2020

Bundesliga-Sponsoring: Studie belegt Werbewirkung für SsangYong im Fußball-Umfeld auf SPORT1
Werbekunden, die in TV-Formaten im Umfeld der Fußball-Bundesliga regelmäßig werblich vertreten sind, können ihre Performance-Indikatoren nachhaltig steigern. Denn ein Markenauftritt auf der 360°-Plattform zahlt messbar auf die Marke ein.
10.09.2020

IRIS Digital Fitness Check: Bayern / BVB oder Telekom / 1&1?
Beim BVB wirbt mit 1&1 ein weiteres Telekommunikationsunternehmen in der Bundesliga. Welche Potenziale für 1&1 aus dem Sponsoring der Telekom beim FC Bayern München abgeleitet werden können, hat die Intelligent Research in Sponsoring GmbH (IRIS) vor Saisonstart untersucht. CEO Peter Weber im Expertview.
09.09.2020

Sponsoring-Vermarktung in Corona-Zeiten: Special Olympics in Berlin 2023
AVAQUE fokussiert sich auf die individuelle Beratung von Rechtehaltern, Agenturen und Unternehmen. Die Vermarktung der Special Olympics in 2023 ist ein Projekt davon. Wie löst die junge Agentur die Sponsoring-Vermarktung in Zeiten der COVID19-Pandemie? Geschäftsführer Arndt Jaworski im Interview.
03.09.2020

Sportkommunikation nach Corona
Wie hat Corona dazu beigetragen, dass sich Sportkommunikation verändert? Hans-Jörg Zech von Zecco Sportkommunikation aus Düsseldorf spricht im Expertview über Sponsoring und Aktivierung. Geht der Trend von Massnahmen im Stadion und der Arena hin zu digitalen Aktivitäten? Wie können Vereine und Ligen auch trotz Geisterspielen attraktive Leistungen für Sponsoren und Marken bieten? Wie erreicht man die Fans digital?
19.08.2020

PENNY DEL: Wie gelingt die Fusion zweier Marken im Sport?
Trotz Corona-Krise hat die Deutsche Eishockey Liga mit Penny erstmals ein Namens-Sponsoring für die Liga abgeschlossen. Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga zeigt auf, für welche Werte die DEL steht, wie der Deal mit PENNY zustande kam und welche gemeinsamen Potentiale bestehen.
18.08.2020

Partnerwise: das schweizerische Managementtool für Sponsoring, Beiträge und CSR
Das Management von Sponsoring, Beitragsanfragen und CSR ist immer mit einem grossen zeitlichen Aufwand und viel Subjektivität verbunden.
03.08.2020

Re-Live: Sponsoringverträge
Sponsoringverträge müssen zukünftig individueller gestaltet werden. Pauschale Empfehlungen sind aufgrund der vielfältigen Konstellationen im Markt schwierig. Thomas Hertl (ARNECKE SIBETH DABELSTEIN), Prof. Dr. Peter Duvinage (DUVINAGE Rechtsanwaltsgesellschaft), Dr. Tim Bagger von Grafenstein (Lentze Stopper Rechtsanwälte) und Moritz Jäggy (VISCHER AG) waren sich einig: Wenn man versucht im Vorfeld zu viel zu Regeln, entstehen meist mehr Fragen als Antworten. Daher ist die offene Kommunikation und kreative Lösungsfindung zwischen Sponsor und Rechtehalter nicht durch Vertragsklauseln zu ersetzen.
03.08.2020

BVB-Tore senken Versicherungsbeitrag und sichern Frustpauschale
Zusammen mit dem Fintech-Startup Element hat der Versicherer Signal Iduna eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung, eigens für BVB-Fans, entwickelt. Die Goldene Generation GmbH aus Dortmund sorgt als Lead-Agentur für die Kommunikationsstrategie.
29.07.2020

Die Beach Liga – das interaktivste Sportevent des Jahres
Vom 13.06. – 12.07.2020 wurde in Düsseldorf erstmals die Beach Liga ausgetragen, initiiert und organisiert vom deutschen Beachvolleyball-Profi Alex Walkenhorst.
16.07.2020

Weltneuheit: Trikots mit Blockchain-Anbindung
Digitale Erlebnisse mit einem Fußball-Trikot? Zusammen mit dem FC St.Gallen 1879 lanciert collectID das erste physische Trikot, das mit der Blockchain verknüpft ist. Für Fans werden neue Erlebnisse geschaffen, für Marken neue Möglichkeiten im Sponsoring.
15.07.2020

Sponsoring im eSport - wie Marken Mehrwert schaffen
Esports ist ein rasant wachsender Markt. Er ist jung, er ist schnell, er ist digital! Die weltweiten Umsätze lagen 2019 bei einer knappen Milliarde US Dollar.
08.07.2020

Sponsoring darf kein Luxus sein
Die Krise hat ziemlich schonungslos aufgezeigt, wo Sponsoring noch Professionalisierungsbedarf hat: Bei der Messbarkeit, in der Skalierbarkeit und im Bereich des digitalen (Performance-)Marketings.
24.06.2020

Sponsoring-Aktivierung mit Crowdfunding
Kommunales Crowdfunding erweist sich als robustes Konstrukt und Gewinner in dieser Krise und könnte damit ein Indikator sein, in welche Richtung sich Sponsoring und Partnerschaften im Sport zukünftig entwickeln könnten.
10.06.2020

Steilpass: Leitideen als Wettbewerbsvorteil im Sponsoring
Wer Kunden zu Freunden machen will, darf nicht (nur) Produktwerbung betreiben, sondern muss die Herzen seiner Zielgruppen erreichen.
27.05.2020

Ronaldo, Neymar oder Mick Schumacher - Welchen Sportler sollte Rolex für den deutschen Markt sponsern? AI hilft bei der Entscheidung
«Hab’ ein gutes Interview mit dem gesehen.», «Findet meine Tochter toll!», «Sympathischer Typ.» Oftmals basieren Sponsoring-Entscheidungen auf Anekdoten, dem Gespräch von gestern Abend oder einer persönlichen Vorliebe.
15.05.2020

Adidas, Allianz & Olympia: Lockdown im Sponsoring?
Corona-Chaos auch im Sportmarketing? Ein Interview mit Sportrechte-Anwalt Guido Kambli.
Der Münchner Jurist ist Leiter der Sportrechte-Crew der BAY GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft. Er war bis 2012 Mitglied des Beirats beim TSV 1860 München und involviert im Naming-Right-Vertrag der Allianz Arena.
14.05.2020

Traditionell? Tolerant? An eSports interessiert? Welche Werte und Themen sind meinen Fans wichtig, und was hat mein Sponsor davon?
Unseren Kunden aus der Auto-, Fashion- oder Musikbranche wird eine Frage immer wichtiger. Die nach dem: «Wie ticken meine Kunden eigentlich wirklich?». Sie alle wollen verstehen, welche Zielgruppen sie anziehen und endlich wissen, wie ihre Marken tatsächlich wahrgenommen werden. Daraus leiten sie Produktentscheidungen, Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnenideen, sogar ganze Strategien ab. Und eben auch, mit wem sie eine Partnerschaft eingehen.
14.05.2020

sportsemotion: Umfassende Sponsoring-Lösungen im Bereich eSports
Jens Keel, Founder von sportsemotion im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
14.05.2020

Namensrechte – Status Quo 2020 und Ausblick
Die Ausübung eines Namensrechtes ist ein weiterverbreitetes Engagement in Deutschland und wird in der überwiegenden Zahl durch am Standort niedergelassene Unternehmen und Institutionen ausgeübt. Nur in den seltensten Fällen sind Namensgeber deutscher Eventstätten oder Clubs aus dem europäischen Ausland bzw. sogar aus Asien oder Amerika in dieser Kategorie engagiert.
01.05.2020

Sponsoren in der Corona-Krise: Szenarien & Empfehlung
Zu Saisonende laufen auch in den beiden Ligen der DFL zahlreiche Sponsoring-Verträge aus. In wie weit sich Abschlüsse weiter verzögern, Rechtesummen reduzieren oder gar Werbeflächen frei bleiben ist derzeit nur schwer zu prognostizieren.
27.04.2020

Unileague eFootball: Aktivierung über junge Zielgruppen
In insgesamt acht Online-Tournaments können sich Studierende aus ganz Deutschland in der FIFA-20-Turnier-Reihe miteinander messen, die Spiele werden auf sport1.de live übertragen: Für Sponsoren ergeben sich viele Aktivierungsmöglichkeiten.
20.04.2020

Raiffeisen: Sponsoring-Aktivierung in Coronazeiten
André Stöckli, Leiter Sponsoring & Events der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
20.04.2020

Sponsoring-Leistungen werden nicht eingehalten – Gibt es Alternativen?
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Veranstaltungen sind abgesagt, Sportverbände schliessen den Ligabetrieb und Grossveranstaltungen stehen vor einer ungewissen Zukunft.
26.03.2020

Speedmaster: Sponsoringplattform für Stadien & Arenen
Speedmaster ist der Entwickler und Hersteller von professionellen Geschwindigkeitsmessanlagen sowie dazu passendem Zubehör für den Sportbereich.
18.03.2020

Swiss Drone League
Swiss Drone League – Drohnenrennen als aufstrebende Cross-Channel-Plattform
25.02.2020

Regionale Sponsoren haben Bonus bei Fan-Sympathie
Über 3,7 Milliarden Euro flossen allein 2019 in das Sport-Sponsoring in Deutschland. Dass König Fußball dabei den Löwenanteil für sich beansprucht ist nicht überraschend. Doch IRIS und FanQ wollten wissen, wie sich das Engagement der Unternehmen auf ihr Image unter den Fans des jeweils gesponsorten Vereins auswirkt und befragten hierzu deutschlandweit knapp 4.000 Fußballfans nach ihrer Meinung.
18.02.2020

APA-Rotosystem® - kostenfrei
Geprüft und technisch überholt stellt APA das einsatzerprobte APA-Rotosystem® in 2020 kostenfrei zur Verfügung.
18.02.2020

Namensrecht SIGNAL IDUNA: Behutsamer Kommunikationsprozess
Wie passen ein Stadion und eine Versicherungsmarke zusammen? Seit sich SIGNAL IDUNA die Namensrechte am Stadion von Borussia Dortmund gesichert hat, sind sie einen erfolgreichen Weg gegangen, um von der Fanszene akzeptiert zu werden und dadurch neue Kunden zu gewinnen. Mit welcher Strategie gelang dies dem Versicherungskonzern?
04.12.2019

Sponsoring-Strategie: Vermeiden Sie diese 10 Fehler
Sie haben keinen Erfolg in Ihrer Sponsoring-Aktivierung? 10 Dinge, woran das liegen kann und was Sie unbedingt vermeiden sollten bei Ihrer Strategieplanung.
03.12.2019

Ulli der Bulli: Retro-Promotion auf 4 Rädern
Promotionfahrzeug und Fotobox in einem. Promotionaktionen lassen sich mit Social Media und Gewinnspielen verbinden, um Produkte und Dienstleistungen zielgruppengerecht zu platzieren.
03.12.2019

Sponsoring muss verkaufen! 4 Tipps zur Steigerung des Umsatzes
Welche Unternehmensziele kann Sponsoring erreichen? Bekanntheitssteigerung, Imageförderung, Mitarbeitermotivation oder Produktverkauf? Oder alles gemeinsam? Oder steht der messbare Umsatz langfristig im Fokus? Mit diesen Fragen muss man sich auseinandersetzen, wenn es um die „Aktivierung“ von Sponsorships geht.
03.12.2019

Optische Verstärkung: Mobile LED Leuchtbande
APA entwickelt immer wieder neue Produkte für den Wintersport: Die APA LED-Leuchtbande Mobil reflektiert nicht, ist lichtundurchlässig und auf die hohen qualitativen Anforderungen über mehrere Winter abgestimmt.
03.12.2019

Sponsoring-Rechte aktivieren: Es kommt nicht nur auf das Budget an!
Unter der «Aktivierung» von Sponsoringrechten versteht man diejenigen Massnahmen, die ein Sponsor trifft, um «mehr» aus den erworbenen Sponsoringrechten zu machen. Das Verhältnis des «Aktivierungsbudgets» zum «Rechtebudget» wird regelmässig diskutiert. Worauf Sie dabei achten müssen, geben folgende Gedankenanstösse.
03.12.2019

So wird Sponsoring zum Verkaufsturbo
"Absatz" wird zunehmend auch von Sponsoring-Engagements erwartet. Vier Schritte auf dem Weg zum verkaufsunterstützenden Sponsoring.
02.12.2019

Sportsponsoring als Chance für den Mittelstand
Incentives, Markenbotschafter, Public Events - Sportsponsoring ist mehr als Logo-Präsenz. Viele grosse Firmen weisen Best Cases vor allem im Fussball auf, aber wie wichtig ist diese Form der Kommunikation für mittelständische Unternehmen?
02.12.2019

Testimonials im Sport: Auswahlkriterien für einen hohen Sponsoring-Wert
Welche Faktoren definieren den Sponsoringwert eines Testimonials? 4 Schritte der Auswahl definieren den Werbewert eines Sport-Testimonials für den Sponsor.
02.12.2019

7 Regeln für erfolgreiche Hospitality-Massnahmen
Neben dem klassischen VIP-Bereich bieten Kundenclubs, Testimonial-Einbindung und Side-Events viele Chancen für die B2B-Kommunikation. Die Basis des Erfolges ist die richtige Auswahl an Kunden. 7 Regeln, die Hospitality-Massnahmen zum Marketing-Erfolg machen.
02.12.2019

Virtuelle Sponsorings im Senior eSport «Gran Turismo Sport»
René Merkli, Founder von Senior eSports im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
02.03.2012

"Sponsoren müssen selbst Golf leben, um Erfolg zu haben"
Golfinteressierte Menschen sind überproportional häufig Führungskräfte. Unter den deutschen Golf-Fans ist mit 21,1% der Anteil fast vierfach so hoch wie in der Gesamtbevölkerung (5,5%). Robert Bruck, Geschäftsführer der Deutschen Golf Sport GmbH spricht im Interview über die Zielgruppe im Golf und warum diese für Premiummarken wichtig ist.

SPORT&RECHT: Geisterspiele werden sportliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Vereine haben
Manfred Dimmy, Geschäftsführer bei SPORT&RECHT im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sport in Österreich.

spusu LIGA: Digitale Kanäle sind die Lichtblicke in der Coronakrise
Tom Berger, Geschäftsführer spusu LIGA & spusu CHALLENGE, spricht im Interview mit ALPLA HC Hard, über die aktuelle Situation, Chancen und wie sich die kommenden Wochen in der spusu LIGA und spusu CHALLENGE gestalten.

Sport1 Studie: eSports ist im TV angekommen und bietet großes Potenzial als Werbeumfeld
eSports bedient sehr ähnliche Nutzungsmotive wie klassischer Sport und wird in der Corona-Zeit auch als Alternative zu Live-Sport genutzt. Sport1 veröffentlicht die Studie "eSports Insights 2020" um mehr Transparenz zu schaffen.

Amateursport als Werbemarkt
Deutschlands größtes Amateursport-Netzwerk ANSCHLUSSTOR zur ganzheitlichen Vermarktung von Sportvereinen bringt Unternehmen analog und digital, direkt und regional steuerbar mit der sport-affinen Zielgruppe zusammen.

Zecco Sportkommunikation: Vermarktung des Provinzial Cup
Ein Best Case von Zecco Sportkommunikation zu den Zielsetzungen in der Vermarktung des Provinzial Cup seit 2010.

Top 5 Sponeo News Juli 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Top 5 Sponeo News August 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Masterclass Crowdfunding von fairplaid / Steilpass – free im Re-Live
Kostenlos im Re-Live: Crowdfunding gewinnt im Sport immer mehr an Relevanz als aktivierendes Instrument des Spendens und Sponsorings. Corona hat gezeigt, wie fragil und passiv die Finanzierung über Sponsoring und Ticketeinnahmen sein kann. fairplaid Crowdfunding, als Deutschlands größte Crowdfunding-Förderplattform für den Sport, konnte bisher über 9,5 Mio. Euro an über 1.500 Projekte ausschütten.

Top 5 Sponeo News September 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Top 5 Sponeo News Oktober 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

4 Game-Changer für Sponsoren in der Corona-Krise
In der Krisenzeit wurden Sport- und Eventbetriebe teilweise bis vollständig eingestellt. Ist für Sponsoren eine wesentliche Leistung und Wirkung verloren gegangen? Ist es noch angemessen, die gleiche Sponsoring-Summe zu bezahlen? Pascal Schulte von Nielsen Sports im Kurzinterview im Hinblick auf seinen Vortrag beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ.

Top 5 Sponeo News November 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.

Top 5 Sponeo News Dezember 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.