
Markenentwicklung auf der grünen Wiese
Schon vor dem Pandemiejahr 2020 bildete sich Adrian Schaffner in „Systemischer Erlebnispädagogik“ weiter. Der Mitbegründer der Agentur evoq communications AG bringt dieses Wissen nun in die Marken- und Kommunikationsarbeit ein. Zur Methodik gehören auch Workshops in der Natur, was natürlich sehr leicht coronaconform möglich ist, aber nicht nur deshalb von den evoq-Kunden gebucht wird. Adrian Schaffner erläutert die Methodik und auch den Umgang mit Vorurteilen im Video-Interview mit der ESB.
06.01.2021

Österreich: Know-how zur Corona-Krise
Das ESB Marketing Netzwerk sammelt tagesaktuell Wissenswertes für Entscheider aus Sport, Entertainment und Marketing.
22.12.2020

Heimaterde – wie macht man einen Markenkern schmackhaft?
Die Full-Service-Agentur TAS Emotional Marketing unterstützt bedeutenswerte Unternehmen beim Aufbau einer Markenbindung. Zum 30. Firmenjubiläum emotionalisiert TAS-Geschäftsführer Thomas Siepmann nicht für Unternehmen, sondern für das Ruhrgebiet. Im Video-Expertview erzählt er die Hintergründe zum Launch vom "Heimaterde" Gin.
16.12.2020

Krise als Chance – Onlineprinters
Schon vor Corona wurde in der Druckindustrie von einer Krise gesprochen. Doch gegen diesen allgemeinen Trend hat Onlineprinters ein kontinuierliches Wachstum bewiesen und ist mit 1700 Mitarbeitern auf den europäischen Märkten vertreten. Roland Keppler, CEO Onlineprinters, erklärt im Interview wie sich der früher Umstieg auf digitale Bestellwege und Angebote – vor allem in der Corona-Zeit – bewährt haben.
09.12.2020

Schweiz: Know-how zur Corona-Krise
Das ESB Marketing Netzwerk sammelt tagesaktuell Wissenswertes für Entscheider aus Sport, Entertainment und Marketing.
09.12.2020

Content für die Markenkommunikation 2021
Als Markt- und Meinungsführer in der Sponsoring-Beratung für Sport, Musik und Entertainment unterstützt Octagon Marken von der Strategieentwicklung bis zur Eventumsetzung. Im ESB Expertview spricht Dennis Trautwein, Managing Director Octagon, über die (dominante) Rolle von Content in der Markenkommunikation und gibt einen Einblick auf das schwierige Jahr 2020, sowie die neuen Herausforderungen für Octagon in 2021.
02.12.2020

SAP: Sponsoring- und Naming-Right-Strategie sorgt für Emotionalisierung der Marke
Die Corona-Krise ist auch an Grossunternehmen wie dem DAX-Konzern SAP nicht spurlos vorbei gegangen. Zwar ist das Geschäftsmodell mit dem Verkauf von Software bereits digital, doch die aufgeschobenen Projekte vieler potentieller Neukunden spürt der Technologie-Konzern stark. Welche Auswirkungen hat Corona auf die Sponsoring- und Naming-Right-Strategie von SAP im Sport und Entertainment Bereich? Lars Lamadé gab beim eps Arena Summit @Home Einblicke in die Überlegungen.
23.11.2020

Asphalt Art: flexibel einsetzbare Bodenfolien
Andreas Schmich, Geschäftsführer von Asphalt Art International GmbH berichtet im Interview darüber welche Wirkung sich durch am Boden befestigte Aufkleber erzielen lässt und worauf beim Kauf zu achten ist.
16.11.2020

4 Schritte zum erfolgreichen Markenschutz
Ein Unternehmen investiert viel Zeit und Geld in den Aufbau von Marken. Deshalb sind Marken wichtige Wertfaktoren für jedes Unternehmen. Oft werden aber Fehler gemacht, weil wichtige Schritte im Lancierungsprozess zu wenig eingeplant werden.
09.11.2020

361/DRX unterstützt FDP mit AR beim Bundesparteitag und realisiert virtuelle Rede
Die COVID19-Pandemie beschert auch dem Politikbetrieb und der Politischen Kommunikation allerhand Einschränkungen. Wie digitale Lösungen dabei helfen können, den aktuellen Einschränkungen kreativ und wirksam zu begegenen, zeigt eindrucksvoll ein aktueller Case der AR-Spezialisten 361/DRX.
06.11.2020

Deutschland: Know-how zur Corona-Krise
Das ESB Marketing Netzwerk sammelt tagesaktuell Wissenswertes für Entscheider aus Sport, Entertainment und Marketing
28.10.2020

Doppelfunktion starker Marken im Lizenzgeschäft
„Starke Marken“ haben diverse Potentiale, um Umsatz und Ertrag zu steigern. So ergänzt manche Firma ihr Kernprodukt um ergänzende Angebote und weitet so die Produktfamilie und damit den Absatz aus.
27.10.2020

UnitedSenses entwickelt Branding für blue Sport
Der Schweizer Pay-TV Anbieter Teleclub ist jetzt Teil der Swisscom und deren Entertainment Plattform „blue“. Nach 30 Jahren als rote Brand wechseln Farbe und Name. Und UnitedSenses, die Münchner Bewegtbild-Branding Experten übernehmen das Rebranding der erfolgreichen Sport-Channels in „blue Sport“.
19.10.2020

Audio Branding für Sports Brands
Das Markenimage eines Unternehmens ist lange nicht mehr hauptsächlich visuell. Hörbare Markenelemente werden strategisch eingesetzt. Wie wichtig diese Prozesse im Markenmanagement für Sports Brands sind und wie Marken, Vereine und Verbände ihr Unternehmensimage perfektionieren können, erklärt Carl-Frank Westermann (CCO WESOUND) im ESB Expertview.
24.09.2020

UBS: Purpose Marketing mit #TOGETHERBAND
Kostenlos im Re-Live:UBS ist gemeinsam mit BOTTLETOP Gründungspartner von der Initiative #TOGETHERBAND. In Partnerschaft mit den Vereinten Nationen, WWF, Project Everyone und Global Citizen sollen Hunderttausende von Menschen rund um den Globus erreicht werden. Welche Relevanz spielt das Thema für die Markenpositionierung der UBS? Wie werden Testimonials aus Sport- und Entertainment integriert? Welche digitale Aktivierungsstrategie verfolgt die UBS?
23.09.2020

MCH Global: Marketingbarometer der Zukunft
MCH Global hat über 100 Marketing-Experten zur Zukunft des Marketings und dessen Trends befragt. Die Resultate der Umfrage sind hoch relevant und regen zum Nachdenken an. Vergleichen sie sich jetzt im Marketing-Benchmark.
17.09.2020

How to approach animation design in mobile sport apps
There to subtly enhance the user experience rather than distract from the game, experts Jack Masterson and Christopher Ng share their tips and advice for getting animation design right within a sports setting.
25.08.2020

Anwendungsbereiche und Zukunftsaussichten der automatischen Texterstellung
Automatische Texterstellung revolutioniert die Erstellung von Inhalten in immer mehr Bereichen. So setzen Nachrichten-Portale im Content-Mix zunehmend auf Roboterjournalismus. Online-Shops nutzen computergenerierte Texte zur Inszenierung von Produkten. Smarte Anwendungen kreieren automatisiert individuelle Reports wie Geschäftsberichte, Immobilien-Exposés oder Fondsreports.
25.08.2020

Audio Branding – Hype oder neuer Standard?
Podcast, Alexa, Google Home – Ist Audio Standard oder Hype in der Markenführung? Carl-Frank Westermann von WESOUND klärt im Expertview der ESB die relevanten Fragen rund um Audio Branding, Sound Logo und akustische Marken. Dabei zeigt er auf, in welchen Bereichen des Marketings Sound eingesetzt werden soll und welche Bedeutung Unternehmen dem Thema schenken sollten, sowohl im B2C als auch im B2B. Dabei geht es, ähnlich wie bei Corporate Design und Corporate Identity, vorrangig darum, unterbewusst die Markenwerte darzustellen.
19.08.2020

Sportkommunikation nach Corona
Wie hat Corona dazu beigetragen, dass sich Sportkommunikation verändert? Hans-Jörg Zech von Zecco Sportkommunikation aus Düsseldorf spricht im Expertview über Sponsoring und Aktivierung. Geht der Trend von Massnahmen im Stadion und der Arena hin zu digitalen Aktivitäten? Wie können Vereine und Ligen auch trotz Geisterspielen attraktive Leistungen für Sponsoren und Marken bieten? Wie erreicht man die Fans digital?
19.08.2020

Renaissance von regionalen und lokalen Lebensmitteln
Konsumenten legen schon länger den Fokus auf regionale und nachhaltige Produkte. Doch zwischen Wollen und Tun herrschte in der Vergangenheit noch immer eine deutliche Diskrepanz. Durch Corona haben Regionalität und Nachhaltigkeit wieder einen deutlichen Boost erhalten. Welche Rolle Herkunft und Authentizität bei der Markenführung zukünftig spielen erklärt Stephan Feige, htp St. Gallen und Leiter der Fachstelle für authentische Markenführung der HWZ im Interview.
18.08.2020

PENNY DEL: Wie gelingt die Fusion zweier Marken im Sport?
Trotz Corona-Krise hat die Deutsche Eishockey Liga mit Penny erstmals ein Namens-Sponsoring für die Liga abgeschlossen. Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga zeigt auf, für welche Werte die DEL steht, wie der Deal mit PENNY zustande kam und welche gemeinsamen Potentiale bestehen.
18.08.2020

Die Herausforderungen digitaler Markenführung
Markenführung bedeutet auch, dass von den Stakeholdern die gleiche Geschichte erzählt und von den Konsumenten wahrgenommen wird. Wie das gelingt und welche Alternativen zu statischen und ineffizienten Brand Books bestehen, präsentiert Willem Haen, Brand Manager, Frontify im Interview.
18.08.2020

Analyse: Brand Purpose in Zeiten der Corona Krise
Schon vor der Corona-Krise haben Marken in ihrer Außenkommunikation zunehmend Stellung zu sozialen und politischen Themen bezogen.
03.08.2020

Marketing im Quadrat - Ist Markenschutz ein Vorteil?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jüngst entschieden, dass die quadratische Verpackung der Ritter Sport Schokolade als Marke eingetragen bleiben und kein Konkurrent, in diesem Streitfall vertreten durch Milka, diese gleichfalls verwenden darf.
03.08.2020

Mediennutzungsdaten von Fußballfans als Basis für Webseitengestaltung
Vier Dinge, die bei der Gestaltung der Website eines Fußballclubs zu beachten sind.
03.08.2020

COVID-19: Das sind die meistgesehenen Themen auf YouTube
YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Von diesem Trend versuchen auch zunehmend werbetreibende Unternehmen zu profitieren, um sich innerhalb ihrer Zielgruppen zu positionieren.
28.07.2020

VOTINGS.APP – neues Abstimmungs-Tool mit umfangreichen Funktionen
In den letzten Wochen haben Unternehmen gezeigt, dass sie in Sachen Digitalisierung einen großen Schritt vorangehen möchten. Die Bereitschaft zum Umdenken ist da und aufgrund der aktuellen Lage auch notwendig. Mit einem geeigneten Tool können Unternehmen - bei weiterhin bestehenden Beschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten, aber auch danach - erforderliche Beschlüsse digital im Rahmen Ihrer alltäglichen Prozesse fassen und so effektiv und handlungsfähig bleiben.
16.07.2020

Die Marke als Ausgangspunkt für Lizenzartikel
Die Marke als wichtigster immaterieller Wertschöpfer ist zunehmend für Branchen wie Unterhaltung, Mode, Umwelt, Sport und andere emotionale Branchen wichtig. Im Sport, vor allem aber dort, wo professionelles Sportbusiness betrieben wird, kommt niemand mehr um ein systematisches Markenmanagement herum.
14.07.2020

Merchandising aus Sicht des Lizenznehmers
Merchandising und Licensing gelten als moderne Marketinginstrumente, welche erst seit wenigen Jahrzehnten ihren Siegeszug über alle Branchen angetreten haben. Bei Fachleuten wird es mit Themen wie "Marke" und "Markenerweiterung" in Verbindung gebracht und sehr breit eingesetzt.
14.07.2020

New Work in der Corona Krise
Commax ist ein Beratungsunternehmen, das spezialisiert ist auf HR und Führung. Eines der aktuellen Themen ist "New Work". Christian Geissler spricht im Interview über den Digitalisierungsschub und Veränderungen in der Personalführung.
09.07.2020

Die beliebtesten Marken auf YouTube während der Covid-19-Pandemie
Während der Pandemie hat sich das Social-Video-Netzwerk YouTube als eines der am meisten genutzten sozialen Plattformen hervorgetan. Welche Marken, Werbetreibende und Medien konnten mit Wachstum, Engagement, Freqeuenz und Beliebtheit herausstechen? Divimove, ein Medienunternehmen der RTL Group, hat die YouTube-Datenanalyse durchgeführt.
07.07.2020

Die Revision des Marketings in der Krise
Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik unter der Lupe. Die nachhaltige Marketing-Strategie im Aufwind.
25.06.2020

Digital-Life-Balance in Zeiten von Corona
Kathrin Linkner, Projektleiterin bei fit im job, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk worauf man bei Veränderungen der Digital-Life-Balance durch die Coronakrise achten muss.
11.06.2020

Videointerview: Video-Content-Produktion mit Timo Knop
Timo Knop, seit knapp 20 Jahren audiovisueller Experte, spricht mit der ESB zum Thema Video-Content und warum «Content dem Konsumenten schmecken muss». Für diverse Unternehmen, im Schlager-Comedy-Bereich u.a. viel mit seinem Bruder Matze Knop, aber auch für die visuellen Projekte der ESB ist Timo Knop aktiv.
11.06.2020

Content Marketing Strategie: Von effizienter Erstellung bis effektiver Distribution
Content Marketing ist eine langfristige Investition für Unternehmen. Doch wer heute den Anschluss verliert, wird es in den kommenden Jahren schwer haben!
05.06.2020

BRAND.FIT: Markenanalyse als Entscheidungsgrundlage für Marketing-Kooperationen
Ganz einfach, jeder Mensch hat sein eigenes Markenuniversum: Marken die ihm näher sind und solche die er weniger schätzt.
28.05.2020

Digital Brand Management – zwischen alter und neuer Normalität
Peter Erni, Geschäftsführer von Brain & Heart Communication im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
27.05.2020

Marketingerfolg im Nischensport: Berlin Recycling Volleys
Marken müssen Relevanz und emotionalen Mehrwert über den eigentlichen Produktnutzen hinaus bieten, um langfristig erfolgreich zu sein.
27.05.2020

Ronaldo, Neymar oder Mick Schumacher - Welchen Sportler sollte Rolex für den deutschen Markt sponsern? AI hilft bei der Entscheidung
«Hab’ ein gutes Interview mit dem gesehen.», «Findet meine Tochter toll!», «Sympathischer Typ.» Oftmals basieren Sponsoring-Entscheidungen auf Anekdoten, dem Gespräch von gestern Abend oder einer persönlichen Vorliebe.
15.05.2020

Virtuelle Sponsorings im Senior eSport «Gran Turismo Sport»
René Merkli, Founder von Senior eSports im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
15.05.2020

Traditionell? Tolerant? An eSports interessiert? Welche Werte und Themen sind meinen Fans wichtig, und was hat mein Sponsor davon?
Unseren Kunden aus der Auto-, Fashion- oder Musikbranche wird eine Frage immer wichtiger. Die nach dem: «Wie ticken meine Kunden eigentlich wirklich?». Sie alle wollen verstehen, welche Zielgruppen sie anziehen und endlich wissen, wie ihre Marken tatsächlich wahrgenommen werden. Daraus leiten sie Produktentscheidungen, Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnenideen, sogar ganze Strategien ab. Und eben auch, mit wem sie eine Partnerschaft eingehen.
14.05.2020

Smart Pricer: Chocolate Museum Pricing Case Study
Smart Pricer was engaged to assist Chocoversum (chocolate museum in Hamburg) in defining and enacting a pricing strategy that helps them address their existing business challenges and sets them up to continue their projected growth.
08.05.2020

Prospecting und Retargeting – Die Daten führen zur Zielgruppe
Retargeting ist bereits seit einiger Zeit eine weitverbreitete Massnahme, um Nutzer der Zielgruppe erneut auf die eigene Homepage zu führen. Ohne ergänzende Massnahmen verlässt sich Retargeting jedoch darauf, dass neue Nutzer «von alleine» auf die eigene Homepage gelangen.
06.05.2020

Programmatic Advertising im Tourismus – mit Daten zur Zielgruppe
Individualisierung und Automatisierung – wie künstliche Intelligenz ein persönliches Markenerlebnis erschafft.
06.05.2020

Digitalisierung bei KMUs- Welche typischen Fehler gilt es zu vermeiden?
Renato Peter, CEO und Mitgründer der Yawave AG geht im Interview auf das Thema Digitale Transformation und die damit verbundenen Herausforderungen für KMU's ein.
04.05.2020

Initiative #DocLXhilft bringt mehr Aufmerksamkeit für das Rote Kreuz
Gemeinsam mit Multiplikatoren und Influencern möchte DocLX die Fan-Basis für das Österreichische Rote Kreuz auf Instagram verfünffachen, um die Interaktion mit jungen Zielgruppen zu verbessern. Die Zahl der neuen Fans soll zu Jahresende in Finanzspende umgewandelt werden.
27.04.2020

Zukunftsszenarien und Handlungsoptionen für CSR nach der Corona-Krise
Seit Beginn der Corona-Krise zeigen viele Clubs, Verbände und Fans gesellschaftliches Engagement und bieten konkrete Hilfestellungen. Diese ideelle, materielle und oft auch moralische Unterstützung lässt eine neue, gesellschaftliche Solidarität erahnen.
24.04.2020

Studie: Der jugendliche Blick auf die COVID-19-Maßnahmen
Marketagent und DocLX präsentieren Österreichs größte Jugend-Trendstudie zum Thema „COVID-19“ mit 3.811 Teilnehmern im Alter zwischen 14 und 24 Jahren.
24.04.2020

Brand Awareness im digitalen Meeting
Digitale Meetings sind die neue Realität in der Corona-Zeit und sicher auch in der Zukunft. Pixora Marketing ist der Meinung, dass man auch in schwierigen Zeiten den Humor und den Spass an der Arbeit nicht verlieren sollte und hat sich deshalb überlegt, wie ein digitales Meeting für ein Lächeln, aber auch für Marketing sorgen kann.
23.04.2020

Stats Perform: Interaktives Corona-Widget schafft Überblick
Die grossen Sport-Ligen sind allesamt auf Grund des Corona-Virus unterbrochen. Die deutsche Fussball-Bundesliga plant nun, unter erhöhten gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen, am 09. Mai mit Geisterspielen in die «Restsaison» zu starten. Da die Covid-19 Pandemie jedoch in jedem Land unterschiedlich verläuft und auch innerhalb eines Landes die verschiedenen Sportarten eine teils unterschiedliche Planung benötigen, hat Statsperform ein neues Widget entwickelt.
23.04.2020

Darum isst die Schweiz!
Welche Mahlzeiten nehmen Schweizer im Tagesverlauf ein und welche Motive liegen der Mahlzeitaufnahme zu Grunde? GIM Suisse untersucht das Essverhalten der Bevölkerung und liefert in ihrer Studie aufschlussreiche Facts. Die Studie „Darum isst die Schweiz!“ liefert zentrale Fakten und Zusammenhänge der drei Themenkreisen Ernährungsmotive, Nahrungsmittel und Verzehranlässe.
07.04.2020

Structured Data – Technik für die Suche der Zukunft
Bereits seit einigen Jahren wird von Structured Data im Bereich der Suchmaschinenoptimierung gesprochen. Genauer seit Google, Yahoo! und Bing im Jahre 2011 eine Bibliothek mit standardisierten Attributen zur genauen Deklaration von Daten entwickelt haben.
03.04.2020

Wie optimiere ich meine Website für Voice Search?
point break zeigt auf, was sich hinsichtlich SEO verändert und welche Umsetzungsmöglichkeiten sich für Ihr Unternehmen ergeben. Somit lassen sich Ihre Ressourcen gewinnbringend und effizient einsetzen.
03.04.2020

Consumer Behavior before COVID-19 and Future Perspectives
Challenges arising from the spread of the new coronavirus (COVID-19) are likely to accelerate the use of existing and new technologies and tools as consumers go into lockdowns, millions are forced to work from home and digital connectivity takes even more of a hold on everyday habits.
19.03.2020

Produktionsausfälle und Lieferengpässe in rechtlicher Betrachtung
Was ist (präventiv) zu tun, wenn das Coronavirus das Geschäft lahmlegt?
Die AC Tischendorf Rechtanwälte geben Auskunft zur aktuellen Situation.
09.03.2020

TikTok – eine ernstzunehmende Social Media Plattform
Marketing treibende Unternehmen und Kommunikationspartner wie Medienhäuser oder Marketing Agenturen beobachten neue Trends und Tools. Das kann in der heute so schnelllebigen und von Social Media Plattformen dominierten Zeit eine Existenz sichernde Verpflichtung sein.
18.02.2020

Shape World – In kurzer Zeit am Markt erfolgreich
Innerhalb von vier Jahren hat sich Shape World als Meinungsbildner für körperliche Fitness und Gewichtsreduktion etabliert. Was Shape World von Wettbewerbern differenziert und erfolgreich macht, ist die gezielte emotionale Markenaufladung, konsequentes und innovatives Online-Marketing und die entstandene Online-Community mit zehntausenden sogenannten „Shape Babes“ als freiwillige Testimonials.
13.02.2020

Mit dem Instagram-Kanal @j.u.n.g.s.f.a.k.t.e.n junge Menschen erreichen
KLM Royal Dutch Airlines nutzt @j.u.n.g.s.f.a.k.t.e.n auf Instagram zur Steigerung seiner Markenbekanntheit.
13.02.2020

Marketeer: Die 10 wichtigsten Eigenschaften
Unabhängig der Spezialisierung eines Marketing-Experten, im Fokus der Arbeit steht die Kommunikation in all ihren Facetten. Aber welche Eigenschaften zeichnen einen Marketing-Experten aus? Dr. Wolfgang Frick, Geschäftsleiter Marketing und Sortimentsmanagement bei SPAR hat zehn Kriterien zusammengestellt.
02.12.2019

"Champions Hockey League" spielerisch zur Marke machen
Die neue Plattform «CHL Fan Challenge» (www.chl-fan-challenge.com) ist eine spielerische Interaktion mit der Marke «Champions Hockey League» und verbindet Eishockey-Fans von 32 Teams aus 14 Ländern. Fans tauschen sich international aus, erfahren mehr über teilnehmende Teams der CHL, messen sich in verschiedenen Spielen und können dabei exklusive Preise gewinnen.
10.04.2019

"Menschen möchten viel lieber Sticker aus ihrem Heimatverein sammeln“
Michael Janek, Gründer und CEO von Stickerstars GmbH berichtet im Expertview mit der ESB von der Wirkung von Sammelalben und deren möglichen Einsatz im Sport- und Eventmarketing.
18.10.2018

Lohnt die Investition in Content Marketing?
Das Web 2.0, zu dem auch die Social Media gehört, ermöglicht allen Akteuren über das Internet Informationen (Content) nicht nur zu konsumieren, sondern auch zu publizieren. Die Distribution von Content über die klassischen Medien, Zeitungen, TV, Plakate usw. hat an Relevanz verloren, da die Distribution über das Internet schneller, günstiger und unmittelbarer ist.

Learnings SCHWEIZER MARKENKONGRESS
Der Schweizer Markenkongress 2020 lieferte wichtige Erkenntnisse und Trends für die Markenführung 2021. Wir haben die Top-10 der Learnings für Sie in unterschiedlichen Bereichen zusammengefasst.
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.