Sport-Agentur
Infront Sports & Media AG
Grafenauweg 2 / Postfach 4442, Schweiz - 6302 Zug
infront.sport
Für weitere Kontaktdetails bitte einloggen! Sollten Sie noch kein ESB User sein, erstellen Sie sich doch hier ein Konto.
Beschreibung
Infront wurde 2003 mit Hauptsitz in Zug, Schweiz, gegründet und wird seit 2005 von Philippe Blatter als President & CEO geleitet. Es ist eines der weltweit führenden Sportmarketing-Unternehmen und gestaltet die Zukunft des Sports. Infront entwickelt sowohl etablierte als auch aufstrebende Profi- und Amateursportarten und verbindet Fans und Sportler auf der ganzen Welt. Dank seiner Expertise, innovativer Dienstleistungen und Lösungen steigert Infront Reichweiten, Umsätze und Kundennutzen für seine Partner sowie die eigenen Event-Formate.
Rund 1000 Experten sorgen von 44 Niederlassungen in 17 Ländern aus dafür, dass Infront die gesamte Angebotspalette für Event- und Vermarktungspartner abdeckt – von innovativen digitalen Lösungen über erstklassiges Eventmanagement, den internationalen Vertrieb von Medienrechten, Sponsoring-Vermarktung und Aktivierungsstrategien bis hin zu modernsten Medienproduktionen. Infront ist einer der grössten Produzenten von Sportinhalten weltweit und in Europa führender Anbieter von Breitensport-Events wie der Firmenlaufserie B2Run.

Partner News
ESB Business Guides

ChatGPT: Wie Sportorganisationen die Macht der Künstlichen Intelligenz nutzen können
In den letzten Jahren haben Deep-Learning-Techniken erhebliche Fortschritte im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) gemacht. Eines der beeindruckendsten Modelle ist ChatGPT, das von OpenAI entwickelt wurde.
31.01.2023

5 Wege, wie Technologie die Zukunft der Sportproduktion prägen wird
Im letzten Jahrzehnt haben sich die Technologien zur Verbesserung von Sportproduktionen explosionsartig entwickelt. Automatisierte Produktion, künstliche Intelligenz (KI) und Verbesserungen der Hardware haben es den Plattformen ermöglicht, das Erlebnis der Fans zu verbessern. Die Eigentümer der Sender suchen immer nach Möglichkeiten, ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie die Technologie die Zukunft der Sportproduktion bestimmen könnte.
20.12.2022

Purpose Marketing: Markenpositionierung durch Sinn und gemeinsame Werte
Purpose Marketing ist in den letzten Jahren im Zuge der zunehmenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) immer mehr in den Fokus von Marken gerückt. Was bedeutet es eigentlich und warum ist es für das Sportsponsoring so wichtig?
13.12.2022

Wie kann der Sport die Politik und die Entscheidungsfindung in der Gesellschaft beeinflussen?
Im dritten Deep Dive-Webinar zur Infront-Zukunftsstudie Brave New Sport diskutierten Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Direktor des Think Tanks W.I.R.E., und David Burney, Akademischer Direktor des Urban Placemaking and Management MS-Programms an der Pratt Institute School of Architecture, über den Einfluss des Sports auf verschiedene Interessengruppen mit den größten positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft.
14.11.2022

Sponsoring im Wintersport
Bereits vor den eingeschränkten bzw. komplett abgesagten Ski-Rennen in Sölden und Zermatt kam die Diskussion auf, ob die Saison zu früh gestartet werde. Selbst Skigrössen wie Felix Neureuther und Marcel Hirscher hinterfragen die Renntermine. Für uns ein Grund nachzuhaken, wie die Wintersportsponsoren im ESB Netzwerk zum frühen Saisonbeginn und der Kritik stehen.
02.11.2022

Brave New Sport - Der Sportkonsum von morgen
Brave New Sport - Der Sportkonsum von morgen: Wie kann ein immersiveres und technologiegestütztes Fanerlebnis dem Sport besser dienen? Definition eines immersiven Fan-Erlebnisses.
26.10.2022

Brave New Sport – was sind die Sportmarketing-Tools der Zukunft?
Im ersten Deep Dive-Webinar zur Zukunftsstudie Brave New Sport von Infront diskutierten Nick Meacham, CEO SportsPro Media & StreamTime Podcast Host, Hendrik Menz, Brand and Agency Sales Director bei Anzu.io und Andre Fäckel, ehemaliger Head of Gaming & Esports bei Infront, wie sich die Rechte von Sportmedien und ihr Wert für Entscheider in der Branche verändert haben, wo die Chancen liegen, welche Tools in Zukunft relevant sein werden und welche es jetzt bereits sind.
11.10.2022

Wie wichtig ist TikTok für die Vorabkommunikation bei Großevents?
Letzte Woche hat die Fußball Europameisterschaft der Frauen gestartet. Mit TikTok als offiziellem Partner generierte der #Fußball bereits vor der EM 3 Milliarden Aufrufe. Die ESB hat im Netzwerk gefragt, wie wichtig der Impact von TikTok für Großevents ist und wie dieses Medium optimal genutzt werden kann.
13.07.2022

Sustainability vs. Metaverse
Das Metaverse kommt und es wird unsere Welt nachhaltig verändern. Doch ein Aspekt kommt dabei viel zu kurz: Ein Metaversum, das ausschliesslich in Netzwerken existiert, erfordert einen nie dagewesenen technischen Aufwand – und damit verbunden: Energie. Die ESB hat sich bei ihren Digital-Experten im Netzwerk erkundigt, ob Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen, überhaupt ins Metaverse einsteigen sollen bzw. dürfen.
25.05.2022

Sponsoring im eSport-Markt
Weltweit verfolgten in der Spitze fast 74 Million Zuschauer die Spiele der Weltmeisterschaft im Spiel League of Legends 2021, was eine Steigerung von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Reichweiten sind auch für Werbetreibende und Sponsoren von grossem Interesse. Die ESB hat sich bei ihren eSport-Experten im Netzwerk erkundigt, wie sie die aktuelle Lage von Sponsoring-Deals im eSport einschätzen und wie sich diese in Zukunft entwickeln wird.
13.04.2022

Fünf Wege wie Sponsoring im Frauensport einen erfolgreichen ROI bringen kann
In den letzten Jahren ist der Frauensport stärker ins Rampenlicht gerückt und hat gezeigt, dass Wettkämpfe auf höchstem Niveau nicht geschlechterspezifisch sind. Infront nennt fünf Gründe, warum Marken in das Sponsoring von Frauensportarten investieren sollten.
24.03.2022

Brave New Sport - Wie sieht die Zukunft des Sports aus?
Infront hat gemeinsam mit dem Zürcher Think Tank W.I.R.E das Buch „Brave New Sport“ veröffentlicht und legt in diesem dar, wie sich der Sport in all seinen Facetten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln könnte.
21.03.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.