die richtigen leute kennen.
nicht alle.
Events
- Motorsport: wie weiter? 06.04.2023
- eSPORT.BUSINESS.FORUM 14.04.2023
- Radsport 2023 20.04.2023
- SPORT & MARKE 02.05.2023
- SPOBIS Conference (Veranstalter SPOBIS GmbH) 31.05./01.06.2023
- mehr Events
Academy
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 03.04.2023
- Eventmanagement Basiskurs 28.-30.04.2023
- Sponsoring- & Eventprojekte professionell managen 06.06.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 27.06.2023
- So findet man Sponsoren 30.08.2023
- mehr Kurse
Recht
HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB
Chausseestrasse 13, Deutschland - 10115 Berlin
haerting.de/
Für weitere Kontaktdetails bitte einloggen! Sollten Sie noch kein ESB User sein, erstellen Sie sich doch hier ein Konto.

Beschreibung
HÄRTING ist eine Berliner Kanzlei mit derzeit 20 Rechtsanwälten. Wir beraten nationale und internationale Unternehmen aus den Bereichen Neue und Alte Medien, Technologie, Werbung, Sport und Events, vorwiegend auf den Gebieten des E-Commerce, im Marken- und Urheberrecht, im Wettbewerbsrecht und im Datenschutz. Daneben unterstützen wir unsere Mandanten in arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie in Gerichtsprozessen. Zu unseren Mandanten gehören Technologieunternehmen, Forschungsreinrichtungen, Agenturen, Veranstalter, Sponsoren, Vereine und Spielervermittler. Unsere Anwälte werden bei „Who is Who Legal“ und „Best Lawyers“ sowie von anderen einschlägigen Publikationen empfohlen. Unser internationales Netzwerk ermöglicht es uns, unsere Mandanten auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten zu helfen.
Zu unseren Tätigkeiten gehören u.a.
- Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen
- Machbarkeitsprüfungen (Legal Opinions, Rechtsgutachten)
- Compliance Checks (zB zur Datenschutzgrundverordnung und zu den Vorschriften im E-Commerce)
- Laufende Beratung
- Durchsetzung von Immaterialgüterrechten und verwandten Schutzrechten
- Führen von Gerichtsprozessen
- Vorträge, Seminare, Workshops
Partner Artikel:
Mitarbeiterentwicklung im ESB Netzwerk
Aus dem „war of talents“ ist der generelle Fachkräftemangel geworden. Entwicklungsperspektiven helfen dabei Mitarbeitende zu binden. Aber was machen die Unternehmen konkret zur Mitarbeiterentwicklung? Wir haben unsere Partner befragt, welche konkreten Massnahmen der Mitarbeiterentwicklung sie in ihren Unternehmen umsetzen und was die Eckpfeiler der unternehmensinternen Förderung und Weiterbildung sind.
22.03.2023mehr lesen
Rechtskosmos Metaverse: Überblick und Herausforderungen
Nach den Smartphones, der Cloudtechnologie und dem Web 2.0 kommt nun Blockchain, Web3 und das Metaverse. Hierbei werden nicht nur Texte und Bilder von Nutzern geteilt, sondern auch virtuelle Gegenstände erschaffen, gehandelt und Grundstücke verkauft. Die neuen Standards und Trends bringen neue Rechtsfragen, mit denen sich Unternehmen beschäftigen müssen. Welches Recht gilt in der neu geschaffenen Welt? Was muss im Datenschutz , Urheber-, Marken- und Finanzaufsichtsrecht beachtet werden? Über diese Fragen diskutieren Fabian Reinholz, Partner bei HÄRTING Rechtssanwälte, Dirk Seeburg, Rechtsanwalt & Clusterleiter Compliance / Governance / Datenschutz bei BAY und Jan Herrmann Senior Associate bei Osborne Clarke auf dem MARKENFESTIVAL 2022.
24.09.2022mehr lesen
ESG & DATA – the new license to operate versus the duty to share
ESG ist das neue “buzz word” – dahinter verbirgt sich DIE license to operate, aber auch die Pflicht für Unternehmen, sich an ihre Ziele zu halten, Transparenz zu schaffen und zu rapportieren. All das bedarf eines guten Datensatzes. Diese Daten wiederum dürfen Unternehmen zukünftig nicht mehr nur für sich selber verwenden, sondern müssen sie im Rahmen der neuen EU Regularien der Gemeinschaft zugänglich machen, sie anderen zur Nutzung bereitstellen. Dieser Beitrag soll zum einen Klarheit schaffen über das, was sich hinter dem «E» in ESG verbirgt. Zum anderen wird aufgezeigt, wie wichtig Daten in diesem Kontext sind und welchen Herausforderungen Unternehmen angesichts der „duty to share“ begegnen.
09.06.2022mehr lesen
ESB Partner-Podcasts – Die Angebote im Überblick
Vom Sportrechtspodcast über einen Mobilitätspodcast bis hin zum Dirty Talk ist alles dabei. In diesem Artikel gibt die ESB einen Überblick über die verschiedenen Podcast-Formate ihrer Partner und zeigt auf, wo diese zu hören sind.
23.03.2022mehr lesen
Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast
„Liebling Bosman“ heißt der erste deutsche Sportrechtspodcast. Im Podcast erklären und diskutieren vier Anwaltskollegen aktuelle Fragen aus dem Sportrecht.
14.03.2022mehr lesen
Merchandising und Persönlichkeitsrechte
Wann immer ein Unternehmen Bilder oder Namen von Personen auf Merchandisingware verwenden will muss es sich mit den Persönlichkeitsrechten der Person auseinandersetzen. Bei Trikotverkauf, Autogrammkarten, virtuellen oder plastischen PlayerCards oder sonstigen Artikeln mit Namen oder Fotos von Personen gilt: eine kommerzielle Nutzung ist in der Regel zustimmungsbedürftig.
27.04.2021mehr lesen
Merchandising und Urheberrecht
Neben den Markenrechten berührt Merchandising auch Urheberrechte etwa, wenn Clublogos oder Clubmaskottchen schöpferisch gestaltet sind und im Rahmen von Merchandising benutzt werden sollen.
20.04.2021mehr lesen
Merchandising und Markenrecht
Mit Merchandising hat die Wirtschaft eine Möglichkeit gefunden, alles zu Geld zu machen, was in der öffentlichen Wahrnehmung eine Rolle spielt. Wenig verwunderlich also, dass auch die Sportindustrie Haus und Hof vielfältig vermarktet. Hierbei entsteht ein Spannungsfeld zwischen Rechten verschiedener juristischer oder natürlicher Personen.
14.04.2021mehr lesen
Partner News:
Events
- Motorsport: wie weiter? 06.04.2023
- eSPORT.BUSINESS.FORUM 14.04.2023
- Radsport 2023 20.04.2023
- SPORT & MARKE 02.05.2023
- SPOBIS Conference (Veranstalter SPOBIS GmbH) 31.05./01.06.2023
- mehr Events
Academy
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 03.04.2023
- Eventmanagement Basiskurs 28.-30.04.2023
- Sponsoring- & Eventprojekte professionell managen 06.06.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 27.06.2023
- So findet man Sponsoren 30.08.2023
- mehr Kurse