die richtigen leute kennen.
nicht alle.
Events
- Markenaktivierung durch Audio Branding 23.03.2023
- 360° ENTERTAINMENT 28./29.03.2023
- Motorsport: wie weiter? 06.04.2023
- eSPORT.BUSINESS.FORUM 14.04.2023
- SPORT & MARKE 02.05.2023
- mehr Events
Academy
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 03.04.2023
- Eventmanagement Basiskurs 28.-30.04.2023
- Sponsoring- & Eventprojekte professionell managen 06.06.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 27.06.2023
- So findet man Sponsoren 30.08.2023
- mehr Kurse
Sport-Agentur
Infront Germany GmbH
Hanauer Landstraße 150, Deutschland - 60314 Frankfurt am Main
infront.sport/de
Für weitere Kontaktdetails bitte einloggen! Sollten Sie noch kein ESB User sein, erstellen Sie sich doch hier ein Konto.

Beschreibung
Infront, ein Unternehmen von Wanda Sports, ist mit mehr als 900 erfahrenen Mitarbeitern und über 35 Niederlassungen in mehr als 15 Ländern eine der führenden internationalen Sportmarketing-Gruppen. Geführt von President & CEO Philippe Blatter, ist das Unternehmen mit Hauptsitz im schweizerischen Zug erfolgreicher Partner von knapp 170 Sportverbänden und –vereinen im Fußball, Winter- Sommer- und Ausdauersport. Bekannt für seine hohen Qualitätsstandards, deckt Infront alle Aspekte rund um erfolgreiche Spitzensportevents ab – vom Vertrieb der Medien- und Marketingrechte über die Medienproduktion bis hin zur operativen Umsetzung. Insgesamt verzeichnet die Gruppe damit jährlich 4.100 Eventtage im operativen Geschäft. Im November 2015 wurde die Integration in die Wanda Sports Group kommuniziert.
Partner Artikel:
Künftiges Fan-Engagement: Fünf Beispiele, um das Erlebnis zu verbessern
Die Einbindung der Fans in das Geschehen auf dem Spielfeld oder während einer Aktivität ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem engagierten Fan oder Verbraucher. Wir haben uns fünf Trendbeispiele angesehen, die zeigen, wie die Zukunft der Fanbindung im Sport aussehen könnte.
08.03.2023mehr lesen
So machen sich Arbeitgeber attraktiv
Gutes Personal finden und binden - aber wie? Mit dieser Frage müssen sich Unternehmen dauerhaft beschäftigen, um ihre Arbeitgeber-Attriaktivität konstant hoch zu halten. Dazu geben unsere ESB Partner einige spannende Einblicke, welche Massnahmen sie hierfür ergreifen.
02.03.2023mehr lesen
ChatGPT: Wie Sportorganisationen die Macht der Künstlichen Intelligenz nutzen können
In den letzten Jahren haben Deep-Learning-Techniken erhebliche Fortschritte im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) gemacht. Eines der beeindruckendsten Modelle ist ChatGPT, das von OpenAI entwickelt wurde.
31.01.2023mehr lesen
5 Wege, wie Technologie die Zukunft der Sportproduktion prägen wird
Im letzten Jahrzehnt haben sich die Technologien zur Verbesserung von Sportproduktionen explosionsartig entwickelt. Automatisierte Produktion, künstliche Intelligenz (KI) und Verbesserungen der Hardware haben es den Plattformen ermöglicht, das Erlebnis der Fans zu verbessern. Die Eigentümer der Sender suchen immer nach Möglichkeiten, ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie die Technologie die Zukunft der Sportproduktion bestimmen könnte.
20.12.2022mehr lesen
Purpose Marketing: Markenpositionierung durch Sinn und gemeinsame Werte
Purpose Marketing ist in den letzten Jahren im Zuge der zunehmenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) immer mehr in den Fokus von Marken gerückt. Was bedeutet es eigentlich und warum ist es für das Sportsponsoring so wichtig?
13.12.2022mehr lesen
Brave New Sport – was sind die Sportmarketing-Tools der Zukunft?
Im ersten Deep Dive-Webinar zur Zukunftsstudie Brave New Sport von Infront diskutierten Nick Meacham, CEO SportsPro Media & StreamTime Podcast Host, Hendrik Menz, Brand and Agency Sales Director bei Anzu.io und Andre Fäckel, ehemaliger Head of Gaming & Esports bei Infront, wie sich die Rechte von Sportmedien und ihr Wert für Entscheider in der Branche verändert haben, wo die Chancen liegen, welche Tools in Zukunft relevant sein werden und welche es jetzt bereits sind.
11.10.2022mehr lesen
Lieferketten sorgen für Nachhaltigkeit
Gemäss dem europäischen Lieferkettengesetz werden Unternehmen zunehmend in die Verantwortung gezogen, ihre Lieferketten zu kennen und auf die Environment-, Social- und Governance-Konformität (ESG) zu prüfen. Das bedeutet auch für Sponsoren, dass sie ihre Veranstalter oder Sponsoring-Anbieter auf Erhaltung der ESG-Standards prüfen. Wir haben Anbieter im Netzwerk gefragt, mit welchen ESG-Massnahmen sie ihre Lieferketten bezüglich Nachhaltigkeit optimieren
15.09.2022mehr lesen
Sponsoring im eSport-Markt
Weltweit verfolgten in der Spitze fast 74 Million Zuschauer die Spiele der Weltmeisterschaft im Spiel League of Legends 2021, was eine Steigerung von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Reichweiten sind auch für Werbetreibende und Sponsoren von grossem Interesse. Die ESB hat sich bei ihren eSport-Experten im Netzwerk erkundigt, wie sie die aktuelle Lage von Sponsoring-Deals im eSport einschätzen und wie sich diese in Zukunft entwickeln wird.
13.04.2022mehr lesen
5 Fehler, die Marken im Sponsoring vermeiden sollten
Sportsponsoring ist seit Jahrzehnten eine gesellschaftlich akzeptierte Werbeform und ein nicht wegzudenkender Teil des Sports – sowohl im Profi- als auch Amateurbereich. Die Art und Weise jedoch, wie Marken ihre Engagements nutzen bzw. nutzen sollten, um den größtmöglichen Mehrwert zu erzielen, hat sich grundlegend verändert. Wo beispielsweise 1973 ein Hirsch-Logo auf der Brust für mächtig Aufruhr sorgte, muss heutzutage schon mehr passieren, um zum einen die mediale Aufmerksamkeit, viel mehr aber noch die Aufmerksamkeit und Loyalität der Fans zu erhalten.
21.06.2021mehr lesen
Quick Guide zur wirkungsvollen Sponsoring-Strategie
Wie in jedem businessrelevanten Bereich, zählt auch in der Sportkommunikation: Um eine solide Basis für den Erfolg zu schaffen, muss die Strategie stimmen. Dabei engt eine gute Strategie nicht ein, sondern macht Unternehmen flexibler. Insbesondere wenn sich externe Rahmenbedingungen ändern. Doch wie genau finde ich die richtige Sponsoring-Strategie? Welche Fragen muss ich mir stellen und beantworten? Was sind Must-Haves, was absolute No-Gos? Wir nehmen sowohl Sponsoring-Einsteiger als auch vermeintliche alte Hasen an die Hand und führen durch den Sponsoring-Strategieprozess.
28.05.2021mehr lesen
Sports marketing trends for 2021
How can rights holders and brands play to win as the world transitions through the COVID-19 pandemic? What trends are transforming the sports marketing industry? Which ones to pay closer attention to? Faced with an unpredictable future and an increasingly fragmented landscape, one thing is certain: rights holders and brands cannot afford to stand still. In this white paper, Infront explores how rights holders and brands can harness the opportunities created by the six most influential sports marketing trends in 2021.
19.05.2021mehr lesen
Partner News:
Events
- Markenaktivierung durch Audio Branding 23.03.2023
- 360° ENTERTAINMENT 28./29.03.2023
- Motorsport: wie weiter? 06.04.2023
- eSPORT.BUSINESS.FORUM 14.04.2023
- SPORT & MARKE 02.05.2023
- mehr Events
Academy
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 03.04.2023
- Eventmanagement Basiskurs 28.-30.04.2023
- Sponsoring- & Eventprojekte professionell managen 06.06.2023
- Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb 27.06.2023
- So findet man Sponsoren 30.08.2023
- mehr Kurse