Marken managen.
31.01.2023 //


ChatGPT: Wie Sportorganisationen die Macht der Künstlichen Intelligenz nutzen können
In den letzten Jahren haben Deep-Learning-Techniken erhebliche Fortschritte im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) gemacht. Eines der beeindruckendsten Modelle ist ChatGPT, das von OpenAI entwickelt wurde.
ChatGPT ist in der Lage, menschenähnlichen Text zu verstehen und zu erstellen. D. h. es kann Aufgaben wie die Beantwortung von Fragen, das Schreiben kreativer Geschichten und vieles mehr übernehmen. Wie andere KI-Anwendungen wurde es auf der Grundlage eines großen Datensatzes von Texten aus dem Internet trainiert, so dass es über ein breites Sprachverständnis verfügt und auf eine Vielzahl von Themen reagieren kann. Es kann für verschiedene Anwendungen wie Chatbots, virtuelle Assistenten und vieles mehr eingesetzt werden.
Auch die Inhaber von Sportrechten können sich diese Technologie zunutze machen. Wie das? Hier sind einige mögliche Anwendungsfälle für den Einsatz von ChatGPT im Sport:
AUTOMATISIERTE KUNDENBETREUUNG
ChatGPT kann verwendet werden, um einen virtuellen Kundenservice-Agenten zu erstellen – zum Beispiel einen ChatGPT-Sport-Chatbot, der häufig gestellte Fragen von Fans beantworten kann; z. B. zu Spielplänen, zur Verfügbarkeit von Eintrittskarten und wo man Fanartikel kaufen kann. Dies kann Organisationen sowohl Zeit als auch Ressourcen sparen und gleichzeitig den Fans schnelle und genaue Informationen liefern.
Kontakt
Infront Germany GmbH
Elisabeth Kosch, Manager Corporate Communications
E-Mail: elisabeth.kosch@infrontsports.com
Web: infront.sport/de