

28.06.2021 //
FC Schalke verkauft Lizenz für "League of Legends"-Turnier
Auf der Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 wurde verkündet, was viele bereits vermutet haben. Der Verein hat im Kontext der aktuellen Herausforderungen die “schwere Entscheidung” getroffen, die Lizenz zur Teilnahme am League of Legends European Championship (LEC) zu verkaufen. Der Abschied verspricht Einnahmen in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Hier gehts zur ganzen News.
Kommentar von Christian Hergott (Senior Consultant eSports & Gaming bei MYI Entertainment):
Mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga steht der FC Schalke 04 vor grossen sportlichen und finanziellen Herausforderungen. Während das Kerngeschäft des Vereins - Fussball - in den letzten Jahren eine negative Entwicklung genommen hat, entwickelte sich der Bereich eSports überaus positiv und der Verein wurde zu einer festen Grösse in der LEC und League of Legends-Community. Dem Investment von 8 Millionen Euro in den LEC-Startplatz (2019) steht nun ein Verkaufswert von ca. 30 Millionen Euro gegenüber. In Anbetracht der aktuellen Lage, ist ein Verkauf entsprechend nachvollziehbar. Gleichzeitig trennt man sich allerdings von einem lukrativen Geschäftsfeld in einem Wachstumsmarkt.
Zwei Beispiele:
1. Im April wurde der Schalker Spieler “Abbedagge” für rund 1 Millionen Euro verkauft. Als Ersatz wurde der ablösefreie Schalke-Nachwuchsspieler “Nuclearint” in das LEC-Team geholt.
2. Bei einem Verkaufspreis von 30 Millionen Euro würde die Lizenz im Ranking der Rekordtransfers (Abgänge) auf einem Rang mit Manuel Neuer liegen. Nur Leroy Sané, Julian Draxler und Thilo Kehrer erzielten höhere Ablösen.
Beide Beispiele spiegeln dabei die aktuelle Situation wider und es ist davon auszugehen, dass Ablösesummen und Lizenzwerte weiter steigen werden. Obwohl nachvollziehbar, ist der Verkauf auch schmerzhaft. Die Position, die sich der Verein durch das mutige Investment und erstklassige Arbeit erarbeitet hat und in Zukunft weiter hätte monetarisieren können, wird schwer zurückzugewinnen sein. Auch für die deutschen League of Legends-Fans ist es ein herber Verlust. Wenn es um Fussball geht, hab ich mein Herz an einen anderen Verein verloren. Aber bei den Spielen in der LEC, habe ich für beide deutsche Vertreter - FC Schalke 04 und SK Gaming - emotional mitgefiebert.Eventuell können sich aber meine Schweizer Freunde freuen, denn angeblich möchte das Team BDS aus Genf die Lizenz kaufen.

Kontakt
MYI Entertainment
Christian Hergott (Senior Consultant eSports & Gaming)
E-Mail: christian.hergott@myi.de
Web: www.myientertainment.com/

Verwandte Guides

Streamer entwickelt neues Format mit der NBA
Der brasilianische Streamer Alexandre "Gaules" Borba Chiqueta hat sich mit der NBA und Budweiser zusammengetan, um die Spiele der Playoffs über seinen beliebten Twitch-Kanal zu übertragen. Gaules erreicht Millionen von Followern und wird die Matches selbst kommentieren. Hier geht es zur ganzen News.
11.06.2021

Neue Trends und Entwicklungen im eSport-Business
Das eSport-Business entwickelt sich stetig weiter und generiert 2021 eine enorm hohe Reichweite im Entertainment-Sektor. In Kooperation mit MYI Entertainment veröffentlichen wir alle zwei Wochen einen eSport-Business-Newsletter. In diesem eSports-Business-Guide-Special finden Sie die Inhalte des Newsletters nochmals zum Abruf.
26.05.2021

Entwicklungstendenzen des eSports in der Pädagogik
Ist Esports eine Profession? Ein Berufsfeld? Eine Kompetenz? Wenn ja, was macht diese Kompetenz aus und wie gibt man sie am besten weiter? Inzwischen existieren verschiedene Modelle, Module, Kurse, sowie Coachings und die meisten davon kommen aus der Richtung des Esports, nicht aus der Pädagogik. Matthias Zander, Digitalpädagoge und Mitglied der Geschäftsleitung von eStudios steht dieser Entwicklungin in einem Kommentar skeptisch gegenüber.
07.05.2021

Fast jeder dritte Jugendliche träumt von einer eSports-Karriere
Vor einem Jahr wurde die esports player foundation gegründet. Die Initiative unterstützt Esports- Talente aus Deutschland auf ihrem Weg an die Weltspitze. Wir sprachen mit Geschäftsführer Jörg Adami darüber, was Exzellenzförderung im Esports leisten muss.
07.01.2021

Ovation eSports: Nachhaltigkeit im eSport
Patrick Gobonya spricht im Interview über die Gründung von Ovation eSports, Nachhaltigkeit im eSport und ob man in der Branche von der Coronakrise profitiert.
08.04.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.