Entertainment-Marketing.
05.04.2023 //


Themen-Ökosysteme im Entertainment-Marketing
Zugegeben, das Wort ist etwas sperrig. Dennoch fasst es eine spannende Entwicklung gut zusammen: Im Entertainment-Business werden von mehreren Akteuren Ökosysteme gebaut, um die Konsumenten noch besser und umfassender anzusprechen. Das bietet auch neue Chancen für Marken und Sponsoren.
Besonders deutlich wird diese Entwicklung aktuell im Schweizer Markt: Die „Sunrise Starzone“ ist ein hervorragendes Beispiel, für ein innovatives Ökosystem, dass Mehrwerte für Konsumenten, Marken und Dienstleister schafft. Initiiert wurde das Projekt vom Ticketing-Anbieter Ticketcorner. Die Idee hierbei ist eben nicht nur ein neues Sponsoring-Angebot zu schaffen, sondern gemeinsam mit Promotern und Partnern aus der Wirtschaft eine attraktive neue Musikplattform aufzubauen.
Beteiligt haben sich direkt das Telekommunikationsunternehmen Sunrise als Titelpartner, die Mobiliar und Raiffeisen. Sunrise bietet seinen Kunden besondere Erlebnisse vor Ort und priorisierten Zugang zu Konzerten und Festivals. Spannend hierbei ist insbesondere, dass es nicht mehr nur um die klassischen Kundenvorteile im Sinne von rabattierten Tickets geht. Sondern darum, dass Sunrise-Kunden insgesamt ein besseres Erlebnis haben. Das unterstrich Sunrise-CEO André Krause beim Kongress 360° ENTERTAINMENT. Auch für Künstler bietet die Plattform neue Möglichkeiten, sich zu inszenieren: Der Schweizer Kult-Sänger Baschi beispielsweise lebt seine Leidenschaft fürs Kochen auf der Online-Plattform der Starzone aus und liefert so für Marken, für den Ticketinganbieter und für Fans frischen, neuen Content.
Dass solche Ökosysteme funktionieren, zeigen die Zahlen: Binnen einen Jahres wurde aus der Sunrise Starzone eine relevante Plattform für die Schweizer Musikvermarktung. Auch Marken setzen immer mehr auf den Trend der Themen-Ökosysteme: Eine Studie unter 150 Marketing-Verantwortlichen aus Schweizer Unternehmen ergab, dass bereits jedes zweite Unternehmen sich damit auseinandersetzt.
Bei Interesse an der Studie melde Dich gerne direkt bei Patrick Seitter (seitter@esb-online.com).
Kontakt
ESB Marketing Netzwerk
Patrick Seitter (Leitung Kongresse & Academy)
E-Mail: seitter@esb-online.com
