Marken managen.
15.12.2022 //


Experience Marketing & Nachhaltigkeit
Für 75% der Experience Marketing Entscheider ist «Nachhaltigkeit» der Mega-Trend schlechthin. Das ist ein Ergebnis des Experience Marketing Barometers 2023 von StrategyOne und dem ESB Netzwerk - einer Studie mit 150 EntscheiderInnen aus dem Schweizer Markt.
Wir befinden uns im Jahrzehnt der Nachhaltigkeit: die Herausforderung für Unternehmen, Veranstalter und Verbände, hier die richtigen Weichen zu stellen ist anspruchsvoll.
Für Unternehmen bietet das Thema Nachhaltigkeit im Experience Marketing neue Chancen, aber auch grosse Risiken. Sport-Partnerschaften ermöglichen es beispielsweise, die Nachhaltigkeitskompetenz erlebbar zu machen, statt nur darüber zu kommunizieren (Storyliving versus Storytelling). Demensprechend beeinflusst schon nur die Wahl von Themen und Plattformen die Nachhaltigkeits-Wahrnehmung der Unternehmen in der Öffentlichkeit. Innerhalb ihrer Sport-Engagements bieten sich verschiedene zusätzliche Möglichkeiten, um ihre Nachhaltigkeits-Awareness positiv zu beeinflussen: Beispielsweise über Förderprogramme, Finanzierung von Nachhaltigkeits-Initiativen oder in dem sie Anpassungen einfordern und damit einen Veränderungsdruck aufbauen.
Ob ein Nachhaltigkeits-Transfer zum Unternehmen glaubwürdig gelingt, ist aber immer vom Veranstalter abhängig. Für ihn ist Nachhaltigkeit eigentlich ein Pflichtthema. Einerseits, weil er sonst die kontinuierlich steigenden Standards der Partner nicht mehr erfüllt und damit seine Sponsoren verliert und andererseits, weil er mit seiner Exponiertheit mehr Verantwortung übernehmen muss. Dies betrifft alle ESG-Aspekte: Erstens, die ökologischen Standards – wie beispielsweise Zugangs-Mobilität, Recycling-Konzept oder CO2-Abdruck, zweitens gewisse soziale Aspekte wie die faire Entlöhnung oder die Arbeitsbedingungen während den Veranstaltungen und drittens auch die generelle verantwortungsvolle und nachhaltige Ausrichtung des Geschäftsmodells der Veranstaltung.
Unternehmen dürfen nicht vergessen, dass sie rund um ihre Events und Hospitality-Aktivitäten selbst Veranstalter sind und deshalb auch für sie die neuen Pflicht-Vorgaben gelten. Das Nachhaltigkeitsprofil ihrer eigenen Events und Hospitality-Plattformen hat zunehmend einen direkten Einfluss auf ihr Unternehmensimage.
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen, Veranstalter und Verbände zur neuen Normalität: Hier das Richtige richtig zu tun ist allerdings eine Herausforderung.
Nachhaltigkeit ist nur ein Thema unseres Experience Marketing Barometers 2023. Dieser liefert viele weitere Inputs zur Zukunft von Sponsoring, Events und Markenführung. So beispielsweise auch zu den Trends und Herausforderungen im Experience Marketing, zu den wichtigsten Messgrössen der Entscheiderinnen und Entscheider und dem aktuellen Innovationsgrad. Bei Interesse an der Studie melde Dich direkt bei Patrick Seitter (seitter@esb-online.com).
Die Schutzgebühr für die Studie beträgt 490.- CHF. ESB Partnern steht die Studie kostenfrei zur Verfügung.
Kontakt
StrategyOne
Pascal Kreder (Managing Partner)
Web: strategyone.ch
ESB Marketing Netzwerk
Patrick Seitter (Leitung Kongresse & Academy)
E-Mail: seitter@esb-online.com
