Marken managen.
20.11.2023 //


AI Snacks - die Kolumne III
Die Generierung von Bildern durch Tools wie z.B. DALL·E war in der Vergangenheit recht “nerdig”: Installation von Discord, Account verbinden, Prompt Engineering...die Einstiegshürde in die Welt der Bildgenerierung war entsprechend um ein Vielfaches höher, als beispielsweise die Nutzung von ChatGPT. Das hat sich jetzt schlagartig geändert, denn seit kurzer Zeit kann ChatGPT auch Bilder erzeugen.
Bilder mit ChatGPT generieren
Kleines Announcement, große Wirkung: am 16. Oktober wurde von OpenAI die kleine Mitteilung veröffentlicht, dass die DALL·E 3 Bildgenerierung jetzt als Beta Feature in ChatGPT zur Verfügung steht:

WHAO - das ist ein Mind-blowing Announcement. Denn Bildgenerierung via Midjourney hat zwar in der Vergangenheit funktioniert, allerdings eher im Stil von “hinten durch die Brust ins Auge”, allein schon der Zugang zu Midjourney via Discord war/ist ein Conversion Killer.
Umso erfreulicher, dass die Möglichkeit der Bildgenerierung jetzt direkt in ChatGPT integriert wurde, vorerst mit dem Zusatz “Beta”. Ein weiterer Zusatz: für die Nutzung ist die ChatGPT Plus Mitgliedschaft (20$ pro Monat) erforderlich, sprich hier ist die paid Version von ChatGPT erforderlich.
Wir haben für euch nachfolgend einige Prompts aufbereitet, so dass die DALL·E 3 und Midjourney Resultate miteinander verglichen werden können. Dabei liegt der Fokus weniger auf der Erstellung des “perfekten Prompts”, vielmehr geht es darum einfache vergleichbare Resultate zu erzeugen.

Bild 1: Die Gipfel(i) Stürmer
DALL·E 3: Erstelle ein Bild von einem Croissant in 3D, foto realistisch. Auf das Croissant klettern Bergsteiger und auf dem Croissant steckt eine Schweizer Fahne. 16:9
Midjourney: Create a 3D, photorealistic image of a croissant. Climbers are scaling the croissant, and there is a Swiss flag planted on it. --ar 16:9


Bild 2: Ostern am Strand
DALL·E 3: Erstelle eine Nahaufnahme von einer Schildkröte am Strand vor einem Nest mit bunten Eiern. 16:9
Midjourney: Create a close-up image of a turtle on the beach in front of a nest with colorful eggs. The aspect ratio should be 16:9.


Bild 3: Eames Lounge Chair
DALL·E 3: Erstelle das Bild eines Eames Lounge Chairs der in einer rustikalen Loft steht. Die Loft bietet Aussicht auf die Skyline einer Stadt, im Hintergrund geht die Sonne unter. 16:9
Midjourney: Create an image of an Eames Lounge Chair in a rustic loft with a view of a city skyline, with the sun setting in the background. The aspect ratio should be 16:9.


Fazit: The Race is on!
Was wir hier aktuell sehen ist ein beispielloses Wettrüsten im Bereich Generative AI: zugegebenermassen sind alle Bilder, die wir hier testweise generiert haben absolute Spitzenqualität und noch vor einem Jahr hätte man auf Shutterstock nicht lange gezögert und die Kreditkarte gezückt, um ein solches Bild für den eigenen Gebrauch nutzen zu können.
Jetzt sehen wir zwei Plattformen, die sowohl massiv Computing Power als auch Human Brain Power in die Entwicklung von Technologien mit dem exakt gleichen Ziel investieren. Der Gewinner am Ende: der User. Der enorme Konkurrenzdruck führt bei den Plattformen dazu, dass es aktuell nur eine Richtung gibt in der Entwicklung: nach vorne, um irgendwie der Konkurrenz zu entkommen.
Wie viele Plattformen der Markt verkraftet, und ob es am Ende zu einer drastischen Marktbereinigung kommt, bleibt abzuwarten. Für den Augenblick gilt jedoch, dass kein Tag ohne neue (positive!) Überraschungen vergeht, wir halten euch mit weiteren AI Snacks auf dem Laufenden!
Anmerkung der Redaktion: Gerade zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Kolumne haben wir die Nachricht erhalten, dass seitens Midjourney per sofort für Beta Benutzer eine Webpage verfügbar ist, und User zukünftig Bilder direkt über eine Webpage statt wie zuvor via Discord generieren können. Ein weiteres Beispiel, das eindrücklich den Handlungsdruck zeigt, der aktuell auf der Entwicklung der Generative Art Plattformen lastet.

Kontakt
Florian Müller ist Co-Founder und CEO der Software Brauerei AG. Die Software Brauerei AG entwickelt eigene AI Sprachmodelle und unterstützt Kunden bei der Optimierung von Workflows durch AI. Florian Müller ist Serial Entrepreneur und Autor diverser Fachbücher und Publikationen.
