Gaming
ESTUDIOS AG
Geroldstrasse 23, Schweiz - 8005 Zürich
estudios.ch
Für weitere Kontaktdetails bitte einloggen! Sollten Sie noch kein ESB User sein, erstellen Sie sich doch hier ein Konto.
Beschreibung
Die eStudios AG realisiert Video- und Live-Produktionen in der Schweizer eSportsbranche. Für Ihre Kunden stellt die eStudios AG an Ihrem Standort im Gerolds Garten in Zürich eine Produktions- und Gamingfläche
für professionelle eSports-Turniere, Talks, Bootcamps oder verwandte Videoproduktionen zur Verfügung. Zum Kerngeschäft gehören Planung, Beratung, Kreation und Konzeption von Web-Videoproduktionen,
Liveproduktionen aus dem eigenen Standort oder Mobil und On- sowie Offline-Events zusammen mit unserem Partnernetzwerk.

Partner News
ESB Business Guides

Showtime für IKEA Gaming Furniture
IKEA suchte für ihre Gaming-Furniture-Serie, einen glaubhaften Zugang zur GamingCommunity. Es entstand eine Communityshow auf Twitch mit vielen Gästen vor Ort und digital zugeschaltet. Selbstredend fand das Setting im IKEA Mobiliar statt. Matthias Zander, Head of Operations von ESTUDIOS liefert beim eSPORT & GAMING.FORUM 2022 Antworten auf die Fragen, ob das Format ein einmaliges Konzept war und wie die nachhaltige Kommunikation mit den Gamer/innen aussieht.
05.07.2022

Sponsoring im eSport-Markt
Weltweit verfolgten in der Spitze fast 74 Million Zuschauer die Spiele der Weltmeisterschaft im Spiel League of Legends 2021, was eine Steigerung von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Reichweiten sind auch für Werbetreibende und Sponsoren von grossem Interesse. Die ESB hat sich bei ihren eSport-Experten im Netzwerk erkundigt, wie sie die aktuelle Lage von Sponsoring-Deals im eSport einschätzen und wie sich diese in Zukunft entwickeln wird.
13.04.2022

eSport-Sponsoring Update
Im Expertview erklärt uns Tobias Egartner von eStudios, warum eSport-Sponsoring noch immer enorm im Trend liegt, welche grossen eSport-Events dieses Jahr in die Schweiz kommen und warum 50% des Jahresumsatzes von eStudios in Q4 liegt.
13.04.2022

Re-Live: Ist Ihre Marke bereit für das Metaverse?
Welcome to the Metaverse. Das Internet dominiert unseren medialen Alltag. 41% verbringen täglich mehr als 3 Stunden im Internet, Games sind der heimliche Aufsteiger der Mediennutzung und jede dritte Person hat bereits Erfahrungen mit AR-Anwendungen. Der virtuelle Bereich hat sich zu einem fast allumfassenden Raum entwickelt, es entstehen neue Treffpunkte und durch den anhaltenden technischen Fortschritt verschwimmen mancherorts bereits die Grenzen zwischen physisch und digital immer mehr.
13.12.2021

Diese eSport-Spezialisten sollten Sie kennen!
Die Geschichte des eSport reicht bis in die 1970er Jahre zurück, als Nolan Bushnell „Pong“ erfunden hat. Seitdem hat sich einiges getan. Gaming ist zu einer Multi-Milliarden-Dollar-Industrie geworden, die die Gründung von eSport-Agenturen mit sich brachte. In diesem Artikel geben wir einen Überblick von Partnern aus dem ESB Netzwerk, die sich mit dem Thema eSport-Business beschäftigen.
03.11.2021

eSpengler Cup & eNationalleague: Eishockey auf Twitch - Zuschauermagnet oder leere Ränge?
Als erste professionelle Schweizer Sportliga hat sich die National League zu einem ganzheitlichen eSports-Konzept in der Schweiz entschieden. Und auch der eSpengler Cup setzt aufs digitale Eis. Neben Zuschauerzahlen im TV und auf digitalen Kanälen gibt es Learnings aus erster Hand und die Verantwortlichen verraten ihre Pläne für die nächste Saison.
03.06.2021

Entwicklungstendenzen des eSports in der Pädagogik
Ist Esports eine Profession? Ein Berufsfeld? Eine Kompetenz? Wenn ja, was macht diese Kompetenz aus und wie gibt man sie am besten weiter? Inzwischen existieren verschiedene Modelle, Module, Kurse, sowie Coachings und die meisten davon kommen aus der Richtung des Esports, nicht aus der Pädagogik. Matthias Zander, Digitalpädagoge und Mitglied der Geschäftsleitung von eStudios steht dieser Entwicklungin in einem Kommentar skeptisch gegenüber.
07.05.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.