Veranstaltungen managen.
09.02.2023


Hospitality: Loge vs. Business Ticket
Durch Corona war die Vermarktung von Hospitality-Angeboten in den letzten Jahren schwierig. Nun dürfen Sport- und Entertainmentveranstaltungen wieder in ausverkauften Hallen und Stadien ausgetragen werden. Die Vermarktung der Hospitality-Angebote ist dabei nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für die Veranstalter und Vereine.
Daher wollten wir von unseren ESB Partnern wissen, wie Ihrer Meinung nach die Perspektive für 2023 aussieht und ob Sie einen Trend, weg von exklusiven Logen - hin zu flexiblen Business-Club-Konzepten, feststellen können.
BSC Young Boys
Sebastian Helbig, Head of Department Sponsoring
Wir als BSC YB dürfen uns glücklich schätzen, im Bereich Hospitality annähernd ausverkauft zu sein und damit sogar das Vor-Corona-Niveau überstiegen zu haben. Entscheidend ist der Mix diverser VIP-Konzepte, um verschiedene Zielgruppen abholen zu können. Neben klassischen Hospitality-Saisonkarten haben wir schon vor einigen Jahren zwei grosse Business-Clubs mit personalisierter Mitgliederstruktur etabliert. Einen Teil unserer Logen vergeben wir exklusiv für eine ganze Saison, den anderen Teil aber explizit nur für Einzelspiele, um mehreren Partnern pro Spielzeit ein unvergessliches Kundenerlebnis gewährleisten zu können. In unseren grossen Lounges verkaufen wir zudem sogenannte «Special Packages» für Einzelspiele, d.h. für 10 Personen inklusive Museumsbesuch, Führung und Überraschungsgeschenk.

HALLENSTADION Zürich
Renzo Cannabona, Stellvertretender Direktor, Bereichsleiter Sales
Im 2022 wurden sehr viele durch die Pandemie verschobene Events nachgeholt. Die Kurzfristigkeit in der gesamten Eventbranche nimmt auch im 2023 weiter zu und es herrscht nach wie vor ein Überangebot im Markt. Die Bereitschaft zu Verbindlichkeiten ist noch nicht auf das Level Pre-Pandemie zurückgekehrt, sowohl bei Künstlern wie auch bei Ticketkäufern. Daher ist es aktuell schwierig, Trends zu erkennen. Dies wird wohl frühestens Mitte Jahr möglich sein.
Grundsätzlich sehen wir keinen Rückgang bei den exklusiven Logen. Diese werden von unseren langjährigen Logenkunden sehr geschätzt und rege genutzt. Was wir bereits jetzt feststellen ist die erhöhte Nachfrage bei den Einzelvermietungen unserer Design-Logen. Diese können nun auch von KMU’s für einzelne Events gemietet werden, was deren Attraktivität wiederum gesteigert hat. Mit der StarLounge und den neuen Studios haben wir zudem nun zwei Produkte im Angebot für flexible Business Club-Konzepte aber auch für das ganz private VIP-Feeling. Auch hier nimmt die Nachfrage zu, denn das hochwertige Ambiente in etwas ungezwungenerem Rahmen findet grossen Anklang.

VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA
Andreas Kluy, Bereichsleiter Vertrieb
Der VfL Bochum 1848 hat im Bereich der Hospitality-Vermarktung von der Rückkehr in die Bundesliga enorm profitiert. Aktuell arbeiten wir mit Wartelisten und schaffen weitere Hospitality-Angebote durch einen zweistufigen Umbau, um die Nachfrage bedienen zu können. In unseren Planungen spielen Logen dabei eine eher untergeordnete Rolle. Stattdessen versuchen wir unsere Hospitality-Angebote so flexibel wie möglich zu gestalten.
