Marken managen.
21.11.2023


Mit Ausbildungsbotschaftern gegen den Fachkräftemangel
Das weltweit tätige Unternehmen Hohenstein prüft vorwiegend Textil- und Medizinprodukte aller Art sowie Produkte des täglichen Gebrauchs mit dem Ziel, diese zuverlässig, sicher und nachhaltig zu machen. Welche Möglichkeiten sich für den Karriereeinstieg bieten und sonstige freie Stellen stellt Martin Cieslik, CMO, vor.
Unternehmensprofil
Wir verstehen uns als weitblickender Problemlöser für unsere Kunden mit maßgeschneiderten innovativen Prüf-, Zertifizierungs- und Serviceangeboten. Durch unsere über 75-jährige Erfahrung setzen wir Trends und Standards. Unsere Kultur ist geprägt von Wissenstransfer, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Wir bauen unsere Expertise kontinuierlich aus und legen höchste Ansprüche an unsere Arbeit und unsere Integrität. Wir setzen auf unsere kompetenten und motivierten Mitarbeiter, die mit modernstem Equipment einen Service mit außergewöhnlicher Qualität liefern.
Insgesamt arbeiten 1.150 Mitarbeiter an den internationalen Standorten bei Hohenstein, davon 650 am Hauptsitz im schwäbischen Bönnigheim in Deutschland.
Gesucht werden:
Unter anderem Bekleidungsingenieur, Chemiker, Laboranten, kaufmännische Mitarbeiter, Techniker, Textilreiniger, Textiltechniker und Softwareentwickler.
Außerdem bieten wir diverse Ausbildungsplätze und die Möglichkeit zum Dualen Studium.
Warum Hohenstein?
Wir bieten Jobs mit Sinn für Nachhaltigkeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens, ein internationales Arbeitsumfeld, sicherere Arbeitsplätze, ein familiäre Arbeitsatmosphäre,
ausgeprägte Rücksicht auf Work-Life-Balance und Homeoffice-Möglichkeit.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt auch Hohenstein auf die Ausbildung eigener Fachkräfte, sei es durch das Angebot verschiedener Ausbildungsberufe oder der bei den Schülern sehr gefragte und beliebte duale Studiengang.
Unser Azubi-Marketing zielt darauf ab, unsere Ausbildungsberufe bei den Schülern bekannter zu machen und Hohenstein als attraktiven Ausbildungsbetrieb darzustellen. Dies stärken wir durch verschiedene Angebote und Aktionen wie Beispielsweise Ausbildungsbotschafter. Unsere Ausbildungsbotschafter geben interessierten Jugendlichen direkte und authentische Einblicke in unsere Ausbildungsberufe und informieren umfassend über die Berufsausbildung, die Vielfalt der Berufswelt und Karrieremöglichkeiten. Die Ausbildungsbotschafter besuchen in der Regel die Vorabgangsklassen allgemeinbilden der Schulen. In einer Unterrichtsstunde stellen sie sich, ihren Ausbildungsberuf und ihren Ausbildungsalltag vor. Schulen nehmen bei Interesse Kontakt mit der Industrie- und Handelskammer auf und erkundigen sich nach geeigneten Ausbildungsbotschaftern in ihrer Region.
Junior-Ingenieur-Akademie
Junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern – dieses Ziel verfolgt die Junior Ingenieur Akademie(JIA), die auch bei Hohenstein ein Zuhause hat. Schüler erhalten in praxisorientierten Projektarbeiten einen Einblick in die Arbeitswelt von Hohenstein. Ein weiteres Ziel ist hierbei auch, den Übergang von der Schule zur Arbeitswelt zu erleichtern und individuelle Kompetenzen frühzeitig zu fördern.
Entwicklungsperspektiven
Wer sich bei uns fachlich und persönlich weiterentwickeln möchte, hat die Möglichkeit, im Rahmen individueller Karrierepläne gezielte Fortbildungen zu belegen. Außerdem bieten wir zahlreiche Schulungen, Trainings und Sprachkurse für alle Beschäftigten.
Kontakt
Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG
Martin Cieslik (CMO)
E-Mail: m.cieslik@hohenstein.com
Web: www.hohenstein.com
