Entertainment-Marketing.
10.08.2022


Was kommt noch – die Zukunft im Metaverse
Die schnelle Entwicklung im Metaverse geht weiter. Neben den schon existierenden Plattformen gibt es auch viele neue Projekte. Dazu gibt es hier eine Übersicht der 5 ehrgeizigsten Metaverse-Unternehmen der Welt.
Linden Lab
Linden Lab ist die Technologie Firma hinter Second Life, dem Vorreiter der heutigen Metaverseplattformen. Beginnend 2022 soll nun Second Life von einer VR Plattform zu einem Richtigen Metaverse gemacht werden. Nach dem Wandel wäre Second Life eine der größten Metaverseplattformen, die es gibt.
Nvidia
Nvidia ist einer der größten Technologiefirmen mit einem Focus auf Grafik und Netzwerk Lösungen. Nvidia arbeitet an mehreren Metaverse Projekten. Das größte ist das Omniverse, eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, verschiedene digitale Assets zusammenzuführen und Produktionsprozesse in einer virtuellen Umgebung in Echtzeit zu simulieren.
Amazon
Neben AR Techniken zur Verbesserung des online Einkaufs Erlebnis hat Amazon ein Online Roleplay-Game, AWS Cloud Quest erstellt. Im Spiel könne die Nutzer Cloud-Computing-Rätsel und Quests lösen, um Punkte zu sammeln, während sie durch eine virtuelle Welt laufen. Diese ist allerdings erst als der Anfang von Amazons reise im Metaverse.
Alphabet
Alphabet bietet bereits eine Reihe von AR- und VR-Produkten an und arbeitet derzeit an der Entwicklung weiterer Produkte für das Metaverse. Unter andrem an Projekt Starline. Dieses Produkt nutzt die technologischen Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens, der Computer Vision, des räumlichen Audios und der Echtzeitkompression, um virtuelle Meetings so zu gestalten, als ob sie persönlich stattfinden würden, ohne dass ein VR-Headset benötigt wird.
Microsoft
Microsoft entwickelt zukünftige Versionen von Azure, Windows, Office365 und LinkedIn, die auf AR- und VR-Technologien basieren werden. Das Unternehmen leistet Pionierarbeit im Bereich der holografischen Zusammenarbeit und entwickelt Microsoft Mesh, eine Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation, die darauf abzielt, die holografische virtuelle Zusammenarbeit über mehrere Geräte hinweg zu vereinheitlichen.
Mehr Infos und weitere Projekte kann man hier nachlesen.
Erfahren Sie mehr beim Markenfestival!
Bildquelle: Gabriele Griessenböck
Kontakt
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk (Kongresse)
E-Mail: ungelenk@esb-online.com
