Startseite > Themen > Kann die Schweiz von Tomorrowland lernen?
07.04.2022


Kann die Schweiz von Tomorrowland lernen?
Das «Tomorrowland» ist der Inbegriff des Festivals, welches ein Live- und Mediaerlebnis miteinander verknüpft. Wie funktioniert das Wechselspiel zwischen Live-Entertainment und einer zeitgemässen Medienintegration? Wie wird im Schweizer Markt das Verhältnis von Veranstaltern und Medienhäusern neu definiert? Welche Formate schaffen Community und Markenstärkung? Tomy Kögl, Head Sales & Business Development von NEP Switzerland gab während der Breakfastsession beim 360° ENTERTAINMENT spannende Einblicke.
Speaker
Tomy Kögl, Head Sales & Business Development, NEP Switzerland

Weitere Interessen:
WEITERE ARTIKEL
Nachhaltigkeitsansprüche an Venues und Veranstalter
07.04.2022 mehr lesen
Trendradar – Zahlen & Fakten für die 2022-Entertainment-Saison
07.04.2022 mehr lesen
Nachhaltigkeit und Konsequenzen für Marketing- & Sponsoring-Partnerschaften
05.04.2022 mehr lesen
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Veranstaltungen
26.01.2023 mehr lesen
Ein architektonisches Juwel für jede Art von Veranstaltung
26.01.2023 mehr lesen
Event-Strategie für Bergdestinationen: Ein Best Practice Beispiel aus Andermatt
26.01.2023 mehr lesen
Content is (no more) king
11.04.2022 mehr lesen
Think Talk über die Zukunft von Festivals l Diskussion
07.04.2022 mehr lesen
ESB Aktuell Newsletter
Erhalte wöchentlich gebündelt relevante Branchennews, Know-how-Artikel und Eventankündigungen zu Sport, Entertainment & Marketing aus dem ESB Partnernetzwerk.