Handlungsfelder nachhaltiger Markenführung
Das Re-Live-Video ist für registrierte Nutzer und ESB Partner kostenlos abrufbar.
Sie haben bereits einen User-/ ESB Partner-User-Account?
Loggen Sie sich dafür oben in der Seitennavigation unter "Login" ein.
Programm
Was Unternehmen in Zeiten der zweiten Transformation leisten müssen
Unternehmen, die in Nachhaltigkeit investieren, steigern nicht nur ihren Wert auf dem Markt, sondern auch für Konsumenten. Doch nachhaltiges Handeln ist komplex. Marken, die sich grundlegend verändern wollen, ihre Markenarbeit aber in alten Mustern denken, verlieren an Relevanz und werden zur Zielscheibe von Shit-Storms. Im Web-Forum verraten Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie Marken kommunizieren müssen, um von Konsumenten ernst genommen zu werden
Lukas Cottrell, Managing Partner, Peter Schmidt Group
Deutschlands umsatzstärkste Marken- und Designagentur. Von den Standorten Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München und Tokio führt sie Marken wie Deutsche Bahn, MercedesBenz und Nivea auf den Weg des Wandels. Sie verbindet sinnstiftende Ideen mit der Faszination für Design. Und verleiht Marken mit der Kraft nachhaltiger Markenführung die Fähigkeit, transparent, inklusiv, werteorientiert und konsequent zu kommunizieren. Im WebForum gibt Lukas Cottrell Antworten auf brandaktuelle Fragen: Was empfinden Konsumenten als nachhaltig? Welche Dos & Don’ts sind bei der Kommunikation zu beachten? Und welchen Beitrag leistet Design zur nachhaltigen Transformation?

Elmar Mühleder, Head of Branding, Holcim
Elmar Mühleder ist seit 2015 Head of Branding der Holcim Gruppe. Holcim ist der weltweit führende Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen. Zum Kerngeschäft des Unternehmens mit 70.000 Mitarbeitenden gehören Zement, Transportbeton, Zuschlagstoffe sowie Lösungen und Produkte. Im Web-Forum gibt Elmar Mühleder Einblicke in die Potenziale seiner Branche, nachhaltig zu handeln: Wie haben sich die Erwartungen der Menschen an Unternehmen wie Holcim verändert? Was bedeutet es, als Unternehmen der Baustoffindustrie klimaneutral zu sein? Und wie schafft es die Marke ihre Ziele und Initiativen glaubwürdig zu vermitteln?

Haben Sie Fragen zum WEB-FORUM?
In den ESB Web-Foren werden jeden zweiten Donnerstag in einem kompakten Online-Format aktuelle Fragestellungen der Sport-, Entertainment- und Marketing-Branche diskutiert. Die Web-Foren stehen für einen offenen Dialog und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in unserer Branche. Die Teilnehmer erwarten kurzweilige 60 Minuten Diskussion und Impulse mit 3-5 Gästen sowie im Anschluss die Möglichkeit zum digitalen Netzwerken und aktiven Austausch. Wir freuen uns auf Sie!
Deborah Coors
coors@esb-online.com

Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.