ESB in der Presse.
Dein Ansprechpartner

Alexander Klöpfer
Marketing & Kommunikation Netzwerk
+41 71 226 42 20
kloepfer@esb-online.com
SPORT.FORUM.SCHWEIZ der ESB in Luzern
12. Dezember 2021
Noch nie waren die Themen im Sportbusiness so vielfältig wie in Zeiten der Pandemie. Das zeigte sich am SPORT.FORUM.SCHWEIZ der ESB in Luzern.

Wird Doping legal sein? Erobern Silicon- Valley-Milliardäre den Fussball?
04. Dezember 2021
Der Sportvermarkter Infront und die Denkfabrik W.I.R.E. wollen Manager und Verbände mit radikalen Zukunftsszenarien aus dem Tiefschlaf reissen.

Krypto ist der Gamechanger - eine Gastkolumne
November 2021
Am diesjährigen «Sport.Forum.Schweiz» (11. und 12. November 2021, Luzern) werden wir auch über Fan-Tokens und NFTs sprechen. So beispielsweise über die Erfahrungen der BSC Young Boys Bern mit ihrem Token. Ein relativ neues Thema für das Sport- und Entertainment-Business. Ich behaupte, das Thema ist mindestens so relevant für die Zukunft unserer Branche wie die Erfindung des Internets!

On: Bewährungsprobe in Asien
30. August 2021
Ohne schnelles Wachstum in China droht dem Schweizer Sportartikel-Darling der Absturz an der Börse. Woran erkennt man Schweizerinnen und Schweizer im Ausland? Früher waren es Freitag-Taschen oder Trinkflaschen von Sigg. Heute sind es die Schuhe von On.
ZUM ORIGINALARTIKEL

Bewährungsprobe für On: Wachsen in China
25. August 2021
Nach dem IPO kommt für On die Bewährungsprobe. Die grosse Bewährungsprobe. Um eine Bewertung von 6 bis 8 Milliarden Dollar einigermassen zu rechtfertigen, muss On in Asien wachsen, insbesondere in China. Und zwar schnell. Das erfordert auch den Einsatz von Miteigner Roger Federer. Denn ohne die richtigen Opinion Leader, die sich vor Ort engagieren, läuft bei den asiatischen Konsumenten gar nix. Hier gehts zur Analyse, inklusive der kundigen Stimmen von IMD-Professor Howard Yu und Sportartikel-Experte Hans-Willy Brockes vom ESB Marketing Netzwerk.
ZUM ORIGINALARTIKEL

Das Messi-Beben
10. August 2021
Nach 21 Jahren verlässt Superstar Lionel Messi (34) den FC Barcelona. Und unterschreibt wohl bei Paris Saint-Germain. Laut „Telegraph“ bieten die Franzosen ein Mega-Gehalt von 40 Mio. Euro pro Saison – für zwei Jahre plus Option auf eine weitere Saison. Auch Manchester City, Juventus Turin, der FC Chelsea und Inter Miami wollen den Argentinier haben. Aber PSG macht offenbar das Rennen.
ZUM ORIGINALARTIKEL

Sponsoring bei Olympia geht on Air
26. Juli 2021
St.Gallen/Leipzig (ots) - SPORTRADIO DEUTSCHLAND und ESB Marketing Netzwerk stellen auch die Geldgeber des Sports in den Fokus der Olympischen Berichterstattung.
ZUM 1. ARTIKEL
ZUM 2. ARTIKEL

Doping kostet Kariem Hussein sechsstellige Sponsorengelder
26. Juli 2021
Der Schweizer Hürdenläufer Kariem Hussein verpasst wegen Dopings die olympischen Spiele und ist für neun Monate gesperrt. Das schadet seinem Image und kostet ihn Sponsorengelder.
ZUM ORIGINALARTIKEL

SPORTRADIO DEUTSCHLAND: 67 Millionen UserInnen
26. Juli 2021
ESB Marketing Netzwerk aus St. Gallen wird Presenter von SPORTRADIO DEUTSCHLAND und rückt das Thema Sponsoring ins Zentrum der Berichterstattung.
ZUM ORIGINALARTIKEL

Digitale Erlösquellen jenseits von Sponsoring-Umsätzen
21. Juli 2021
Der Branchentreff Digital Sports & Entertainment in Berlin richtet sich an Unternehmen, Vereine, Verbände, Medien und Agenturen. Am 13. Juli präsentierten über 60 Speaker Learnings und Best Cases – und diskutierten Trends.

"Federers Lebensleistung ist trotz Niederlage unbestritten"
20. Juli 2021
Roger Federer schied in Wimbledon sang- und klanglos aus. Das habe keine direkten Konsequenzen, sind sich die Experten einig. Er hatte sich von Runde zu Runde gesteigert, ein Wombledon-Sieg - der neunte - schien im Bereich des Möglichen. Doch im Viertelfinale verlor Roger Federer gegen den Polen Hubert Hurkacz in drei Sätzen.

Chinas grosse Werbeoffensive
05. Juli 2021
China hatte grosse Pläne: Bis 2050 wollte das Land zur Fussballweltmacht werden. Dafür holten sie internationale Stars wie die Brasilianer Ramires und Alex Teixera in ihre Clubs und kauften sich ein in europäische Vereine wie Atletico Madrid oder GC Zürich.

Der Startschuss für den Sport fällt am 1. Juli
25. Juni.2021
Pünktlich zu den Lockerungen wird beim Kongress „Sport und Marke” über die Zukunft der Branche diskutiert.

Über 500´000 eSportler in der Schweiz
03. Juni 2021
Der Schweizer eSport und Gaming Markt wächst. Und das nicht erst seit der Corona-Krise. Die Zielgruppe ist zwar auf klassischem Weg schwer erreichbar, aber für jede moderne Marke interessant. Wie Werbung in diesem Umfeld funktioniert, das wurde beim eSport & Gamification Forum» diskutiert.

Was der Kunde sucht, das kauft er auch
01. Juni 2021
Wie vertreibt man Schnecken ohne Gift? Aus Suchanfragen wie dieser entwickelt, produziert und vertreibt das Hamburger Start-up Vivere völlig neue Konsumgüter – und das in Windeseile in nur wenigen Wochen. Mit Sebastian Johnston, dem CEO von Vivere, führten wir ein Interview über dieses durchaus ungewöhnliche Geschäftsmodell. Im Zeichen der digitalen Transformation geht es um ein neues Verständnis von Markenführung.

Sind Federers Matches nur noch ein Schaulaufen für On?
1. Juni 2021
Roger Federer postet ein Bild von einem Schuh und erntet Kritik. Der Tennis-Maestro geht für viele zu weit mit seiner Werbung. ESB-Geschäftsführer Hans-Willy Brockes meint, dass Sponsoren zum Leben eines Spitzensportlers dazugehören und Roger Federer sein Social-Media-Verhalten anpassen werde.

Speed-Shopping bequem vom Sofa aus
9. April 2021
Innert zehn Minuten liefert «Stash» Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs nach Hause. Das Schweizer Startup treibt die Geschwindigkeit derzeit in Zürich auf die Spitze. Simon Koch, Gründer von Stash spricht im Interview über das Erfolgsgeheimnis, die Grenzen des Lieferdienstes und ein Kundenerlebnis, das 10 Mal besser ist als alles bisher Dagewesene. Am 20. April wird er beim «SMK-Circle» weitere Einblicke in das Geschäftsmodell geben.
ZUM ORIGINALARTIKEL
Schweizer Markenkongress bietet Top-Brands eine Bühne
8. April 2021
Wie Markenführung in turbulenten Zeiten funktioniert, das ist Thema beim Schweizer Markenkongress. Der grösste Branchentreff der Schweiz wird am 16. Juni vor Ort in Zürich, sofern es die Corona-Regeln erlauben, und als Live-Stream stattfinden.
ZUM ORIGINALARTIKEL

Trotz Corona: "Gipfeltreffen des Sportbusiness" findet "unter allen Umständen" statt
7. April 2021
Beim Kongress "Sport & Marke" am 22. Juni 2021 widmen sich 40 Experten aktuellen Fragen für die professionelle Sportbranche in Österreich – die Veranstalter rechnen mit 400 bis 500 Teilnehmern, hybrid oder digital.

Federer zeigt die Schweiz
30. März 2021 | 20 Minuten
Roger Federer unterstützt Schweiz Tourismus als Markenbotschafter - Geht es bei der Kampagne nur um Auslandstouristen? Nein. Die neue Kampagne "Rogers Wahl" richtet sich laut Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer des ESB Marketing Netzwerks, auch stark an Einheimische. Mit dieser stellt Schweiz Toruismus in Federers Namen verschiedene Destinationen und Aktivitäten vor - etwa Bergwanderungen.

Grossevents in schwierigen Zeiten
5. März 2021
Destinationen wie St. Gallen und Lenzerheide setzten trotz Corona auf Grossevents. In der Livestream-Diskussionsrunde am «Sport.Tourismus.Forum» aus St. Gallen wurde über Strategien und Ziele gesprochen.
KI und Blockchain erobern das Sportbusiness
04. März 2021
Beim – digitalen – «Sports.Tech.Forum» vom 3. März wurden Innovationen aus dem Sport-Markt vorgestellt. Der Schlüssel des Erfolgs liegt in der Datenhoheit und in neuen Technologien, die man sich heute einfach anmietet.

Die Sport-Urlaubstrends nach Corona
Ende Januar 2021
Beim SPORT.TOURISMUS.FORUM am 4. März werden die neuesten Trends und nachhaltige Strategien aus der Sport-Reise-Branche vorgestellt. Dreissig Top-Speaker und Experten präsentieren die aktuellen Entwicklungen im Sporttourismus, geben Praxistipps und gewähren Einblicke in ihre Destinationskonzepte.
Die Sport-Urlaubstrends nach Corona
22. Januar 2021
Weitwandern, Rennrad- oder Fan-Reise? Beim Sport.Tourismus.Forum am 4.3. werden Konzepte und Strategien für den Tourismus nach Corona vorgestellt.
Dein Ansprechpartner

Alexander Klöpfer
Marketing & Kommunikation Netzwerk
+41 71 226 42 20
kloepfer@esb-online.com