Artikel und News aus der Kategorie:

Weitere Themen:

EU-Rat billigt Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Nachdem bereits am 10. November 2022 das Europäische Parlament die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verabschiedet hatte, folgte am vergangenen Montag, 28. November 2022, nun auch der Rat und billigte die Richtlinie. Es handelt sich um eine grundlegende Reform der bisherigen verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU. Neben der inhaltlichen Erweiterung und stärkeren Standardisierung wird auch der Adressatenkreis von EU-weit bislang ca. 11.000 auf 50.000 Unternehmen erweitert.   

15.12.2022 mehr lesen

Banken- und Zahlungsdienstleister-Ranking 2022

Finanzdienstleister PayPal, der im Oktober 2022 bereits als „Marke des Jahres“ von YouGov ausgezeichnet wurde, ist in diesem Jahr auch Sieger des Banken- und Zahlungsdienstleister-Rankings. Mit 64,7 Scorepunkten führt PayPal die Top 10 des Rankings an und kann damit die Verbraucher im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen am meisten überzeugen.

13.12.2022 mehr lesen

Omnichannel Zahlungsanbieter: Was bedeutet das?

Im Expertview sprechen wir mit Sascha Krüsi (Mitglied der Geschäftsführung, wallee) darüber, wie ein Omnichannel funktioniert und wie die Sport- und Entertainmentbranche von der Zahlungsinfrastruktur profitieren.

05.12.2022 mehr lesen

Nachhaltigkeit und Konsequenzen für Marketing- & Sponsoring-Partnerschaften

Die Raiffeisen Gruppe hat ihre Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt und setzt diese konsequent um. Mario Dietsche und Michael Mattle (Raiffeisen Schweiz) zeigten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 u.a. auf, welche Konsequenzen daraus für das Sponsoring und Marketingpartnerschaften entstanden sind, inwiefern Nachhaltigkeit «Ausschlusskriterium» oder Positionierungs-Chance bei der Entscheidung für Partnerschaften ist und was aus Sicht des Sponsors «Nachhaltigkeit von Live-Entertainment» bedeutet.

05.04.2022 mehr lesen

AXA - Nachhaltig in die Zukunft

Weit über das Kerngeschäft hinaus leistet die AXA einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft. Mit ihrem Markenversprechen «Know You Can» sind nachhaltige Vorhaben auch fest in die Unternehmensführung integriert. Was macht der Finanzdienstleister, um diesem Anspruch gerecht zu werden? Wie wichtig ist unternehmerische Verantwortung für die Marke in der Gesellschaft? Antonia Lepore, Head of Marketing Communications von AXA, gab auf dem SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2021 einen umfangreichen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie.

23.08.2021 mehr lesen

So lassen sich NFT’s kommerziell nutzen

Erst im Februar dieses Jahres haben sich RTFKT Studios mit dem 18-jährigen Künstler FEWOCiOUS zusammengetan, um eine ganze Reihe digitaler Sneaker zu kreieren. Das Team verkaufte alle 600 Paare in sieben Minuten und verdiente damit 3,1 Millionen USD. Beim Auktionshaus Christie's zahlte ein erfolgreicher Bieter 69,3 Millionen USD für ein rein digitales Kunstwerk und erhielt dabei weder ein Gemälde, noch eine Skulptur oder einen Druck. Im ersten Quartal des Jahres 2021 betrug das Handelsvolumen von NFTs (Non-Fungible Tokens) stolze 2 Milliarden USD.

25.05.2021 mehr lesen

Finanzdienstleister-Studie: Sport-Sponsoring zahlt schon nach kurzer Zeit auf das Markenimage ein

Eine gemeinsame Studie von IRIS und YouGov zur Wirksamkeit des Sportsponsoring von Banken und Versicherungen in D/A/CH.

04.05.2021 mehr lesen

UBS: Purpose Marketing mit #TOGETHERBAND

Kostenlos im Re-Live: UBS ist gemeinsam mit BOTTLETOP Gründungspartner von der Initiative #TOGETHERBAND. In Partnerschaft mit den Vereinten Nationen, WWF, Project Everyone und Global Citizen sollen Hunderttausende von Menschen rund um den Globus erreicht werden. Welche Relevanz spielt das Thema für die Markenpositionierung der UBS? Wie werden Testimonials aus Sport- und Entertainment integriert? Welche digitale Aktivierungsstrategie verfolgt die UBS?

23.09.2020 mehr lesen

  • 1
book2 Themen
news News
group-work Netzwerk
mic2 Events
graduation-hat Academy