Termin

21. September 2023
 

Ort

Online

Zielgruppe

Marken, Agenturen, Sport-Vereine & Verbände

ESB Partner

Kostenlose Teilnahme

PROGRAMM

Wie Scoring, Selbstauskunft & Co. für eine positive ESG-Bewertung sorgen 
In der EU wird Unternehmen, Vereinen und Sportstätten die Konformität zu den Kriterien Environment, Social und Governance (ESG) per Gesetz als Massstab für eine nachhaltige Entwicklung auferlegt. Grossunternehmen sowie KMU sollten ihren Beitrag leisten, sich den vielschichtigen Nachhaltigkeitsthemen zu nähern und Aufklärungsarbeit und Engagement zu leisten. Wie schaffen Unternehmen mehr Transparenz? Welche Rolle spielen Tools zur ESG-Bewertung und wie kann der Sport als ESG-Influencer wirken? 

Die Welt befindet sich in einem beispiellosen Wandel: Globale Gesundheitsrisiken, zunehmende Ungleichheiten und der Klimawandel stellen existenzielle Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt dar. Damit steht auch die Welt des Sports an einem Wendepunkt. 
Als Vorreiter in der Mitgestaltung des Sports setzt sich Infront für die Integration von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung im Sport ein. Wie ist das machbar? Wie fördert Infront Inklusion und Vielfalt im Sport? Welche konkreten Erfolgsgeschichten gibt es zu den ESG-Bemühungen von Infront? 
Jörg Polzer, VP Strategic Communications, Infront Sports & Media

In der EU wird Unternehmen, Vereinen und Sportstätten die Konformität zu den Kriterien Environment, Social und Governance (ESG) per Gesetz als Massstab für eine nachhaltige Entwicklung auferlegt. Was sind die Anforderungen und welche Kriterien sind zu berücksichtigen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen oder Vorschriften gibt es, die speziell den Bereich "ESG im Sport" betreffen? Welche möglichen rechtlichen Auswirkungen könnten sich ergeben, wenn Unternehmen im Sportsektor nicht angemessen auf ESG-Aspekte reagieren? 
Andreas Hecker, Partner & Rechtsanwalt, Hoffmann Liebs 

Tina Brit Schröder, Mitglied der Nachhaltigkeitskommission, Penny DEL

BUSINESS-NETWORKING

Der wichtige Austausch zwischen den Teilnehmern kommt auch beim Web-Forum nicht zu kurz. Im Anschluss an die Diskussion werden neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt mit dem ESB-Business-Networking.

book2 Themen
news News
group-work Netzwerk
mic2 Events
graduation-hat Academy