
Studie | Entertainment Schweiz 2017
Treffen Ihre Angebote auf die Interessen der potentiellen Ticketkäufer?
Artikelbeschreibung
Auf Basis der umfassenden WEMF-Erhebung werden schweizweit und repräsentativ erstmals die Interessen der Bevölkerung sowie ihr Besuchsverhalten von Veranstaltungen erfasst. Die Studie „Entertainment Schweiz 2017“ gibt Aufschluss aus welchen Kantonen Veranstaltungsbesucher stammen. Somit erhalten Veranstalter und Sponsoren Überblick, welche Potentiale und Sättigungstendenzen festgestellt werden können. Das Verhältnis von Interessenten zu Besuchern lässt darauf schliessen, ob Angebote auch die Interessen und Vorlieben der potentiellen Ticketkäufer treffen. Die Auswertung erfolgt neben den Kantonen auch nach Geschlecht und Alter.
U. a. finden Sie in der Studie folgenden Themen:
- Concerts (Jazz, Rock, Pop, Urban, Volksmusik)
- Stage (Musical, Kabarett/Comedy, Tanz)
- Classic (Oper/Operette, klass. Musik, Schauspiel/Theater, Ballett)
- Highlights (Filmfestivals, Kurzfilmfestivals, Modeschauen, Lesungen)
- Exhibitions (Traditionelle Kunst, zeitgenössische Kunst, Design & Lifestyle, Fotografie)
- Family (Zoobesuche, Zirkusbesuche, Familienanlässe (z.B. Kindertheater), Ausstellungen zu Geschichte, Technik & Wissenschaft
Pro Genre (z.B. Concerts) werden jeweils zwei Zielgruppen für die einzelnen Themen (Jazz, Rock, Pop, Urban, Volksmusik) analysiert: Interessierte und Eventbesucher. Die Interessierten stellen dabei das Marktpotenzial dar, die Besucher die effektiven „Kunden“ von Veranstaltern und ihren Sponsoren.
Die Zielgruppen werden mittels folgender Merkmale charakterisiert: Alter, Geschlecht, Lebenssituation, Werthaltungen, Wohnkanton und Einkommen. Angaben zu Ticketpreisen und Absatzkanäle runden die Studie ab.
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.