Die Corona-Krise hat weitreichende Konsequenzen für unsere Branche.
Das gesamte ESB Marketing Netzwerk mit mehr als 570 Partnern ist betroffen.
Diese Seite stellt hilfreiches Know-how zur Bewältigung der Corona-Krise zusammen, schaut aber auch auf die Zeit danach.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!

Österreich: Know-how zur Corona-Krise
Das ESB Marketing Netzwerk sammelt tagesaktuell Wissenswertes für Entscheider aus Sport, Entertainment und Marketing.
22.12.2020

Impfzentrum statt Konzerthalle – temporäre Raumlösungen während COVID-19
Die Losberger De Boer GmbH ist spezialisiert auf Systembau und Vermietung von vollausgestatteten Eventlocations sowie Zelten oder mobilen Hallen. Derzeit bauen sie vier große Impfzentren in temporären Hallen auf. In Kooperation mit den zuständigen Kreisen / kassenärztlichen Vereinigungen wurden effiziente und funktionierende Konzepte erstellt, die auf großes Interesse stoßen.
16.12.2020

ESB Academy: So findet man Sponsoren
Sponsoren erhalten häufig unzählige Sponsoring-Anfragen und -Angebote. Die meisten werden abgelehnt. Im Seminar «So findet man Sponsoren» der ESB Academy wird Ihnen, basierend auf zwei Jahrzehnten Praxiserfahrung im Sponsoring sowie in der Agenturberatung und einer bewährten und erprobten Methodik der Sponsoren-Ansprache, aufgezeigt, wie Sie mit innovativen Konzepten und einer professionellen Struktur Sponsoren gewinnen.
16.12.2020

Geschäftsmodell Impfzentrum?
Nach Gesprächen mit dem deutschen Gesundheitsminister Jens Spahn sowie NRW-Regierungschef Armin Laschet implementiert D.LIVE-CEO Michael Brill das „Impfzentrum“ in der MERKUR SPIEL-ARENA. Was die Beweggründe von D.LIVE sind und was 2'400 Impfungen am Tag für den Sport- und Konzertbetrieb bedeuten, erläutert er im Videointerview.
09.12.2020

Krise als Chance – Onlineprinters
Schon vor Corona wurde in der Druckindustrie von einer Krise gesprochen. Doch gegen diesen allgemeinen Trend hat Onlineprinters ein kontinuierliches Wachstum bewiesen und ist mit 1700 Mitarbeitern auf den europäischen Märkten vertreten. Roland Keppler, CEO Onlineprinters, erklärt im Interview wie sich der früher Umstieg auf digitale Bestellwege und Angebote – vor allem in der Corona-Zeit – bewährt haben.
09.12.2020

Schweiz: Know-how zur Corona-Krise
Das ESB Marketing Netzwerk sammelt tagesaktuell Wissenswertes für Entscheider aus Sport, Entertainment und Marketing.
09.12.2020

Bluetrac: Veranstaltungsrealisierung und Schutzkonzepte unter COVID-19
Was braucht es alles, um Veranstaltungen wieder durchführen zu können? Veranstaltungen sollen für Gäste wie auch für Mitarbeitender gleichermassen sicher sein. Bluetrac und eventuality können die individuellen Risiken einer Veranstaltung analysieren, wie auch gesetzeskonforme Handlungsanweisungen und Empfehlungen liefern.
08.12.2020

Hybrid-Events verbinden die Vorteile von live und virtuell
Trotz oder gerade wegen den aktuellen Herausforderungen mit physischer Distanz und den vielen Unsicherheiten ist es für die Unternehmenskultur und Kundenbeziehungen wichtig die soziale Nähe zu fördern. Ein Hybrid-Event in der Samsung Hall ist eine Lösung dazu. Kombinieren Sie einen virtuellen mit einem Live-Event. Sorgfältig geplant und umgesetzt kann dieses Veranstaltungsformat gegenüber einem reinen Live-Event sogar Vorteile mit sich bringen.
07.12.2020

Occupancy Management – Wartezeiten in Echtzeit
sensalytics ist Dienstleister für Retail Analytics. Sie geben Offline-Händlern mit People Counting – Path Analytics – Revenue Tracking viele Analysewerkzeug an die Hand, das die Online-Welt schon lange erfolgreich einsetzt. Dank sensalytics führt das HANSAPARK-Management ein optimiertes Crowdmanagement im operativen Betrieb in Echtzeit durch.
01.12.2020

eps: Lösungen und Leistungen für das Live-Entertainment
Celine Kühnel, Geschäftsführerin von eps, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die Zukunft des Live-Entertainment und Veränderungen durch Corona.
17.11.2020

4 Game-Changer für Sponsoren in der Corona-Krise
In der Krisenzeit wurden Sport- und Eventbetriebe teilweise bis vollständig eingestellt. Ist für Sponsoren eine wesentliche Leistung und Wirkung verloren gegangen? Ist es noch angemessen, die gleiche Sponsoring-Summe zu bezahlen? Pascal Schulte von Nielsen Sports im Kurzinterview im Hinblick auf seinen Vortrag beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ.
11.11.2020

Podiumsdiskussion: Umgang mit Corona 2021
Am Mittwoch, 4. November führte SPONSORING SCHWEIZ eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Umgang mit Corona 2021“ durch. Unter der Gesprächsführung von Patrick Seitter (Leitung Kongresse & Academy ESB), fand ein rund 90-minütiger Austausch zwischen Sponsoringgebern und Sponsoringnehmern statt.
09.11.2020

Sportsponsoring als Chance in Zeiten von Corona
Seit Monaten schon kommt es immer wieder zu gravierenden Einschränkungen des täglichen Lebens, um das Gesundheitssystem und die Bevölkerung vor größeren Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie zu bewahren. Die dabei immer wiederkehrende Aufforderung der Reduktion der sozialen Kontakte führt zu erschwerten Bedienungen, den geliebten Mannschaftssport oder Sport in der Gruppe auszuüben.
06.11.2020

Re-Live: Klimaschutz & Sponsoring
Nachhaltigkeit & Klimaschutz ist inzwischen auch in der Sportwelt angekommen. Immer mehr Vereine haben (hatten) das Thema Klimaschutz auf Ihrer Agenda. Und auch Sponsoren haben vermehrt Aktivierungen im Zeichen der Umwelt gesetzt. Was bedeutet Corona nun für den Klimaschutz im Sportbusiness? Sind Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinbar? Oder muss das Thema Nachhaltigkeit dem wirtschaftlichen und sportlichen Überleben weichen?
06.11.2020

CountMe® - Das automatische Kundenzählsystem
Das Unternehmen Richnerstutz AG beschäftigt über 100 Mitarbeitende und verfügt über ein umfangreiches Portfolio, welches von Event-, Messe-, Zelt- und Ladenbau über temporäre Architektur, Aussenwerbung und Grossformatdruck bis hin zu Digital Signage reicht. Ausgehend von der ausgeprägten Innovationskultur entwickelt und produziert das Unternehmen laufend neue Produkt- und Softwarelösungen, zum Beispiel für Tracking-Tools und In-Store Analysen. Alles aus einer Hand.
03.11.2020

Deutschland: Know-how zur Corona-Krise
Das ESB Marketing Netzwerk sammelt tagesaktuell Wissenswertes für Entscheider aus Sport, Entertainment und Marketing
28.10.2020

Re-Live: Hospitality 2.0
Die Zukunft von Hospitality-Massnahmen diskutierten im ESB-Web-Forum Max Müller von der Hospitality-Buchungsplattform DAIMANI, Ronja Hermkes, von den Kölner Haien und die Bundesliga-Vertreter David Schössler (1. FSV Mainz 05) und Jan Plegt (SV Werder Bremen). Der Re-Live Stream dieses Web-Forum steht ESB-Partner kostenlos zur Verfügung. Nicht-ESB-Partner buchen zu 100 Euro diesen spannenden Austausch (ikiz@esb-online.com).
12.10.2020

Rahmen-Hygienekonzept für private Kleinveranstaltungen
Unter bestimmten Gegebenheiten (Teilnehmeranzahl, 7-Tages-Inzidenz, Ort etc.) werden in einigen deutschen Bundesländern Auflagen zu verpflichtenden Hygienekonzepten auch für private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage etc. gemacht. Solche Vorgaben werden teils sehr dynamisch beschlossen und treten kurzfristig in Kraft. Zudem kann es auch innerhalb von Bundesländern unterschiedliche Vorgaben geben.
09.10.2020

Einwurf – der Sportpodcast powered by reservix
Das Coronavirus hat auch die Sportwelt fest im Griff. Die Krise führt national wie international zu Absagen und Verschiebungen von Wettbewerben in allen relevanten Sportarten. Bei "Einwurf – der Sportpodcast“ sprechen die beiden Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best mit Managern, Top-Athleten, Trainern und Sportfunktionären über ihren Umgang mit der Pandemie, geplatzte Olympia-Träume, sportliche Ziele und vieles mehr.
09.10.2020

Expertview: Veranstaltungssicherheit kann man lernen
Die COVID19-Pandemie stellt Veranstalter vor neue Aufgaben. Aufgrund der vielen Einschränkungen, die sich durch politische Entscheidungen stetig verändern, müssen neue Sicherheits- und Hygienekonzepte ausnahmslos funktionieren. Olaf Jastrob, Geschäftsführer der Technischen Unternehmensberatung Jastrob GmbH & Co. KG, bringt im Expertview die Aus- und Fortbildungsangebote für Unternehmen ein.
01.10.2020

Hygienekonzepte für Grossveranstaltungen | Re-Live
Die neue Realität für (Sport-)Veranstaltungen bedeutet, dass hohe Anforderungen an Hygienekonzepte von Veranstaltern gestellt werden. Um hier den Veranstaltern eine Grundlage zu liefern, hat der DOSB, zusammen mit APA Brands Events Solutions, TüV zertifizierte Standards entwickelt. Diese wurden beim Hamburg European Open erstmals in der Praxis angewendet und sind für weitere Grossveranstaltungen, wie die Vierschanzentournee, Grundlage, um mit Zuschauern stattzufinden.
01.10.2020

Sponsoring im Breitensport – im Re-Live
Das Web-Forum startet mit dem Interview mit Max Barth, Marketing und Kommunikationsleiter, IFAA und welche Herausforderungen für Sponsoren bestehen, um die Fitness-Zielgruppe anzusprechen und warum die Digitalisierung auch positiv in der Fitnessbranche wirkt. In der darauffolgenden Diskussionsrunde tauschen sich Philipp Lehmann, Leiter Sponsoring und Partnermanagement, CONCORDIA Versicherungen, Karin Locher, Leiterin Marketing, SPAR sowie Patrick Riedlmaier, Marketing Manager Austria, Trinity Bet Group (HPYBET) über Sponsoring im Breitensport zu Coronazeiten aus.
25.09.2020

Sponsoring-Vermarktung in Corona-Zeiten: Special Olympics in Berlin 2023
AVAQUE fokussiert sich auf die individuelle Beratung von Rechtehaltern, Agenturen und Unternehmen. Die Vermarktung der Special Olympics in 2023 ist ein Projekt davon. Wie löst die junge Agentur die Sponsoring-Vermarktung in Zeiten der COVID19-Pandemie? Geschäftsführer Arndt Jaworski im Interview.
03.09.2020

Re-Live: Veranstaltungen mit Abstand
Schrittweise kehrt die «neue Normalität» in das Leben ein. Vieles ist wieder erlaubt. Davon ist die Veranstaltungsbranche noch weit entfernt. Wann die «neue Normalität» auch für Konzerte, Stadien und Sport-Events gelten wird, darüber diskutierten die Veranstalter Kathrin Morlock (MCH Global Switzerland), Michael Brill (D.LIVE Düsseldorf) und Mike Schälchli (TIT-PIT) beim ESB Web-Forum zum Thema «Veranstaltungen mit Abstand».
28.08.2020

Evaluation zu Bedenken zur Wiederaufnahme von Events während COVID-19
Die globale Sportbusiness-Agentur SPORTFIVE hat eine bevölkerungsrepräsentative Studie hinsichtlich der Risikohöhe von derzeitigen möglichen Veranstaltungen sowohl für Besucher als auch für Veranstalter und Werbepartner durchgeführt
26.08.2020

Personalisierte Tickets in temporärer Datenbank
Im Ihrem letzten Blog-Artikel hat sich keyper mit Alternativen zu einem Stadionbesuch während der Corona- Krise beschäftigt und uns die Frage gestellt, wie Geisterspiele möglich gemacht werden und Fans daran teilhaben können. Zumindest im Fußball ist das mittlerweile Realität. Es stellt sich nun bereits die nächste Frage, nämlich wie man Fans wieder ins Stadion bringen und das „echte“ Stadionerlebnis wieder möglich machen können. Personalisierung ist dabei ein Teil der möglichen Lösung.
23.06.2020

Digital-Life-Balance in Zeiten von Corona
Kathrin Linkner, Projektleiterin bei fit im job, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk worauf man bei Veränderungen der Digital-Life-Balance durch die Coronakrise achten muss.
11.06.2020

Sponsoring-Aktivierung mit Crowdfunding
Kommunales Crowdfunding erweist sich als robustes Konstrukt und Gewinner in dieser Krise und könnte damit ein Indikator sein, in welche Richtung sich Sponsoring und Partnerschaften im Sport zukünftig entwickeln könnten.
10.06.2020

e-Sports tournament: Main decisions to be taken
In the context of the corona crisis, the world of sport is also facing a major challenge. No events can take place in the foreseeable future, leaving professional sportsmen and women virtually unemployed and depriving holders of sports marketing rights of their business base.
09.06.2020

Digital Brand Management – zwischen alter und neuer Normalität
Peter Erni, Geschäftsführer von Brain & Heart Communication im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
27.05.2020

Staatliche Hilfe und technische Innovationen für die Event-Branche
Die Bluetrac AG hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem der führenden Schweizer Anbieter und Service-Dienstleister im Bereich der Event- und Kongresstechnik entwickelt. Nun steht das Unternehmen -so wie die Branche- vor einer riesigen Herausforderung.
Christian Zimmermann, CEO von Bluetrac im Interview zur aktuellen Situation und Zukunft der Eventdienstleister.
27.05.2020

Interview: Infektionsschutz-Konzept für Arenen & Großveranstaltungen
Geisterspiele sind temporäre Normalität, die mit strengen Richtlinien der DFL stattfinden dürfen. Im Hintergrund wird an den nächsten Schritten gearbeitet wie erste Stadien wieder gefüllt werden können. Peter Adelfang und Sebastian Kunitz stellen mit dem „APA Infektionsschutz Durchführungskonzept“ und dem "Steuerungstool APA Pics" eine mögliche Lösung vor.
21.05.2020

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast
„Liebling Bosman“ heißt der erste deutsche Sportrechtspodcast. Die erste Folge „Geister, Geister – Deutscher Meister“ ist on Air. Im Podcast erklären und diskutieren Anwaltskollegen aktuelle Fragen aus dem Sportrecht.
19.05.2020

Geisterspiele? Wenn, dann nur mit Fans!
Die Firmen appwork und flyerline haben in ihrer Zusammenarbeit gezeigt, dass in Corona-Zeiten auch Innovationen entstehen können.
18.05.2020

Nachhaltigkeit ist für Wintersportfans von höchster Bedeutung – auch in Zeiten von Corona!
Im Rahmen eines repräsentativen Wintersport-Trackers hat Deshalb hat IRIS sowohl die Gesamtbevölkerung als auch die Wintersportinteressierten zur Einstellung gegenüber Nachhaltigkeitsthemen befragt. Das Ergebnis: die Resonanz auf das Thema Nachhaltigkeit unter Wintersportinteressierten bewegt sich auf Rekordniveau.
16.05.2020

OTT-Plattformen: Nutzen, Vermarktung und Content-Beschaffung
OTT (Over-the-top) bezeichnet die Übermittlung und den Verkauf von Video- und Audioinhalten über Internetzugänge. Somit können Clubs und andere Sportanbieter „direct-to-fan“ kommunizieren. Patrick Mostboeck (SPORTRADAR) und Philip Haubner (LAOLA1) im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk zu OTT-Plattformen und der Bedeutung des Contents in Krisenzeiten.
06.05.2020

Umfrage: 84% der Führungskräfte im Sportbusiness erwarten ein schlechteres mediales Fanerlebnis durch Geisterspiele
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Sportbusiness? Das aktuelle Geschäftsklima und Stimmungsbild im April 2020, der Hochphase der Corona bedingten Einschränkungen im Sportbusiness in Deutschland, zeigt eine erschütternde Bilanz.
05.05.2020

Namensrechte – Status Quo 2020 und Ausblick
Die Ausübung eines Namensrechtes ist ein weiterverbreitetes Engagement in Deutschland und wird in der überwiegenden Zahl durch am Standort niedergelassene Unternehmen und Institutionen ausgeübt. Nur in den seltensten Fällen sind Namensgeber deutscher Eventstätten oder Clubs aus dem europäischen Ausland bzw. sogar aus Asien oder Amerika in dieser Kategorie engagiert.
01.05.2020

Motor-Movie – Autokino als Entertainment-Alternative in Zeiten von COVID-19
Motor-Movie ist ein temporäres Autokino in Essen vor der Grugahalle sowie auf dem Gelände des Flughafens in Mülheim an der Ruhr. In dieser herausfordernden Zeit suchen viele Menschen nach etwas Abwechslung und Ablenkung. Dabei erlebt das fast in Vergessenheit geratene Autokino aktuell wieder einen Hype – Autokino ist Kult.
01.05.2020

Die Zukunft der Live-Kommunikation
Jürg Schwarz, CEO Habegger AG im Interview zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Eventbranche.
29.04.2020

Live geht digital
First in, last out. Die Corona-Krise hat die Live-Kommunikationsbranche besonders hart getroffen und sie wird andauern.
29.04.2020

Echte und digitale Führungskräfte für die Zeit nach Corona
Ewald Manz, Partner bei ODGERS BERNDTSON im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
27.04.2020

SPORT&RECHT: Geisterspiele werden sportliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Vereine haben
Manfred Dimmy, Geschäftsführer bei SPORT&RECHT im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sport in Österreich.
27.04.2020

spusu LIGA: Digitale Kanäle sind die Lichtblicke in der Coronakrise
Tom Berger, Geschäftsführer spusu LIGA & spusu CHALLENGE, spricht im Interview mit ALPLA HC Hard, über die aktuelle Situation, Chancen und wie sich die kommenden Wochen in der spusu LIGA und spusu CHALLENGE gestalten.
27.04.2020

Sponsoren in der Corona-Krise: Szenarien & Empfehlung
Zu Saisonende laufen auch in den beiden Ligen der DFL zahlreiche Sponsoring-Verträge aus. In wie weit sich Abschlüsse weiter verzögern, Rechtesummen reduzieren oder gar Werbeflächen frei bleiben ist derzeit nur schwer zu prognostizieren.
27.04.2020

Initiative #DocLXhilft bringt mehr Aufmerksamkeit für das Rote Kreuz
Gemeinsam mit Multiplikatoren und Influencern möchte DocLX die Fan-Basis für das Österreichische Rote Kreuz auf Instagram verfünffachen, um die Interaktion mit jungen Zielgruppen zu verbessern. Die Zahl der neuen Fans soll zu Jahresende in Finanzspende umgewandelt werden.
27.04.2020

Zukunftsszenarien und Handlungsoptionen für CSR nach der Corona-Krise
Seit Beginn der Corona-Krise zeigen viele Clubs, Verbände und Fans gesellschaftliches Engagement und bieten konkrete Hilfestellungen. Diese ideelle, materielle und oft auch moralische Unterstützung lässt eine neue, gesellschaftliche Solidarität erahnen.
24.04.2020

Studie: Der jugendliche Blick auf die COVID-19-Maßnahmen
Marketagent und DocLX präsentieren Österreichs größte Jugend-Trendstudie zum Thema „COVID-19“ mit 3.811 Teilnehmern im Alter zwischen 14 und 24 Jahren.
24.04.2020

Brand Awareness im digitalen Meeting
Digitale Meetings sind die neue Realität in der Corona-Zeit und sicher auch in der Zukunft. Pixora Marketing ist der Meinung, dass man auch in schwierigen Zeiten den Humor und den Spass an der Arbeit nicht verlieren sollte und hat sich deshalb überlegt, wie ein digitales Meeting für ein Lächeln, aber auch für Marketing sorgen kann.
23.04.2020

Stats Perform: Interaktives Corona-Widget schafft Überblick
Die grossen Sport-Ligen sind allesamt auf Grund des Corona-Virus unterbrochen. Die deutsche Fussball-Bundesliga plant nun, unter erhöhten gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen, am 09. Mai mit Geisterspielen in die «Restsaison» zu starten. Da die Covid-19 Pandemie jedoch in jedem Land unterschiedlich verläuft und auch innerhalb eines Landes die verschiedenen Sportarten eine teils unterschiedliche Planung benötigen, hat Statsperform ein neues Widget entwickelt.
23.04.2020

SPORTHEADS Geschäftsklima Sportbusiness: Umfrage zur Corona-Krise
SPORTHEADS haben eine Kurzumfrage zur aktuellen Situation im Sportbusiness entwickelt. Hier finden Sie die Ergebnisse.
20.04.2020

Raiffeisen: Sponsoring-Aktivierung in Coronazeiten
André Stöckli, Leiter Sponsoring & Events der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
20.04.2020

Ovation eSports: Nachhaltigkeit im eSport
Patrick Gobonya spricht im Interview über die Gründung von Ovation eSports, Nachhaltigkeit im eSport und ob man in der Branche von der Coronakrise profitiert.
08.04.2020

La Liga Santander Challenge 2020 - Media report
Due to the COVID-19 pandemic have impacted the world of sports, the Spanish football first division came up with a new initiative surfaced in area of virtual sports: #LaLigaSantanderChallenge.
03.04.2020

Konsequenzen der Corona-Krise für das Sportbusiness
Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf den Sportmarkt? IST-Sportdekan Prof. Dr. Gerhard Nowak hat mit Branchenexperten und IST-Dozenten über die Folgen gesprochen.
02.04.2020

Corona als Chance: Gaming und Esport stehen im Fokus. Königsdisziplin In-Game-Werbung
Gemeinsam mit dem Call of Duty Weltmeister Daniel Luther, hat das ESB Marketing Netzwerk den Bereich Esports im Netzwerk ausgebaut und bietet sich als Anlaufstelle an. Neben der persönlichen Beratung, gibt es die Esport-Business-Veranstaltungen sowie neuerdings den In-Game-Werbung Report 2020.
27.03.2020

Hilfe für Sportvereine & -veranstalter in der Corona-Krise
MS Sports hat sich repräsentativ für viele Vereine ihre Fragen von der Anwaltskanzel Lex Futura AG erörtern lassen. Alain Friedrich und Anina Groh geben Antworten.
27.03.2020

Checklisten zur Veranstaltungssicherheit
Das Team von Technische Unternehmensberatung Jastrob hat Checklisten zusammengestellt, die -nach Registrierung- kostenlos bezogen werden können.
27.03.2020

Events abgesagt – Gaming läuft: Wie werden Schweizer Marken reagieren?
Der Schweizer Bevölkerung wird zurzeit empfohlen, zuhause zu bleiben. Das hat Auswirkungen auf die Unterhaltungsbranche: Sie wird mit einer grossen Herausforderung konfrontiert und kämpft gegen Umsatzeinbussen.
26.03.2020

Wegen Coronavirus: Rechtsfragen rund um Veranstaltungen
Die Corona-Krise lässt die Sportwelt stillstehen, was erhebliche wirtschaftliche Folgen für alle Beteiligten hat.
26.03.2020

Sponsoring-Leistungen werden nicht eingehalten – Gibt es Alternativen?
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Veranstaltungen sind abgesagt, Sportverbände schliessen den Ligabetrieb und Grossveranstaltungen stehen vor einer ungewissen Zukunft.
26.03.2020

Syntax Übersetzungen: Videokonferenzen, Webinars und Seminare via Livestreaming
Dank der innovativen Technologien von Syntax Übersetzungen ist die Durchführung von (mehrsprachigen) Events/Konferenzen trotz der Coronakrise möglich.
24.03.2020

Consumer Behavior before COVID-19 and Future Perspectives
Challenges arising from the spread of the new coronavirus (COVID-19) are likely to accelerate the use of existing and new technologies and tools as consumers go into lockdowns, millions are forced to work from home and digital connectivity takes even more of a hold on everyday habits.
19.03.2020

Coronavirus: Wer haftet bei der Absage von Veranstaltungen?
Der Veranstalter ist für die vertragsgemässe Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Was passiert nun, wenn ein Veranstalter eine Veranstaltung aufgrund des Coronavirus absagen muss?
19.03.2020

Deutsches Arbeitsrecht & Co «im Auge der Corona-Krise»
13 wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beantworten Dr. Nina Bogenschütz und Dr. Thomas Block, MBA von der Anwaltskanzlei AC Tischendorf.
19.03.2020

Produktionsausfälle und Lieferengpässe in rechtlicher Betrachtung
Was ist (präventiv) zu tun, wenn das Coronavirus das Geschäft lahmlegt?
Die AC Tischendorf Rechtanwälte geben Auskunft zur aktuellen Situation.
09.03.2020

Sicherheitsberater Olaf Jastrob fordert Krisenmanagementsysteme für Events
"Die Gefahr durch den Virus muss fortlaufend analysiert werden und gleichzeitig müssen wir lernen, mit ihr umzugehen."
06.03.2020

Eventversicherung bei Coronavirus: "Die Deckungslücken dürften erheblich sein."
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden massenhaft Veranstaltungen abgesagt. Wie sind Events und Veranstaltungen gegen Absagen und Ausfälle aufgrund von Pandemien versicherbar?
03.03.2020

Trotz Coronavirus – hybride Lösungen für Events
Das Coronavirus hält die Eventbranche in Atem. "Hybride Events" können eine Lösung sein.
02.03.2020

Haben Sportfans Angst vor Corona-Ansteckung?
Die Sportmarketing-Agentur ONE8Y hat über die Consumerpanels von Dynata 3.750 Sportfans repräsentativ (nach Alter, Geschlecht und Region) in fünf Ländern zu ihrer Einstellung in Bezug auf das Coronavirus befragt.
28.02.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.