
Virtual Live Audience – Publikum auf Digital-Events
Emotionales und lebendiges Publikum bei digitalen Veranstaltungen? AudioRent Clair hat die Kompetenzen von Ingenieuren, Programmierern und Designern gebündelt, um Veranstaltungen mit reduzierter physischer Anwesenheit so erlebnisnah wie möglich zu gestalten. Die browserbasierte Innovation "Virtual Live Audience" erklärt Andreas Kern, Head of Sales Events bei AudioRent Clair, im Video-Interview mit der ESB.
14.01.2021

Virtueller Blick in das Jahr 2021
Virtuelle & Hybride Events haben 2020 endgültig den Durchbruch geschafft und werden auch 2021 eine wichtige Rolle spielen. Im Vorfeld des Web-Forums Live, Digital, Hybrid – Events der Zukunft blickt Christian Fink, Senior Creative Consultant bei der Swisscom Broadcast AG, auf potentielle Trends sowie kreative Entwicklungen.
13.01.2021

Effektive virtuelle Präsentationen - vom physischen Raum zu Cyberspace
Die Zukunft der virtuellen Meetings und Präsentationen ist schon längst da. Doch was braucht es, um die eigene, persönliche Präsentation onlinefähig zu machen? Ist es nicht einfach dasselbe, nur virtuell? Nicht ganz.
12.01.2021

Vor- und Nachteile von virtuellen Events
In Zeiten von Einschränkungen in der persönlichen Bewegungsfreiheit und nachhaltigem Denken erhalten virtuelle Events grosses Interesse und steigende Nachfrage. Insbesondere mit den stetig steigenden Internet-Bandbreiten und damit hoher, qualitativer Bildübertragung gelten virtuelle Evens als interessante Alternative oder Ergänzung zu physischen Events.
11.01.2021

Impfzentrum statt Konzerthalle – temporäre Raumlösungen während COVID-19
Die Losberger De Boer GmbH ist spezialisiert auf Systembau und Vermietung von vollausgestatteten Eventlocations sowie Zelten oder mobilen Hallen. Derzeit bauen sie vier große Impfzentren in temporären Hallen auf. In Kooperation mit den zuständigen Kreisen / kassenärztlichen Vereinigungen wurden effiziente und funktionierende Konzepte erstellt, die auf großes Interesse stoßen.
16.12.2020

Bluetrac: Veranstaltungsrealisierung und Schutzkonzepte unter COVID-19
Was braucht es alles, um Veranstaltungen wieder durchführen zu können? Veranstaltungen sollen für Gäste wie auch für Mitarbeitender gleichermassen sicher sein. Bluetrac und eventuality können die individuellen Risiken einer Veranstaltung analysieren, wie auch gesetzeskonforme Handlungsanweisungen und Empfehlungen liefern.
08.12.2020

Hybrid-Events verbinden die Vorteile von live und virtuell
Trotz oder gerade wegen den aktuellen Herausforderungen mit physischer Distanz und den vielen Unsicherheiten ist es für die Unternehmenskultur und Kundenbeziehungen wichtig die soziale Nähe zu fördern. Ein Hybrid-Event in der Samsung Hall ist eine Lösung dazu. Kombinieren Sie einen virtuellen mit einem Live-Event. Sorgfältig geplant und umgesetzt kann dieses Veranstaltungsformat gegenüber einem reinen Live-Event sogar Vorteile mit sich bringen.
07.12.2020

Occupancy Management – Wartezeiten in Echtzeit
sensalytics ist Dienstleister für Retail Analytics. Sie geben Offline-Händlern mit People Counting – Path Analytics – Revenue Tracking viele Analysewerkzeug an die Hand, das die Online-Welt schon lange erfolgreich einsetzt. Dank sensalytics führt das HANSAPARK-Management ein optimiertes Crowdmanagement im operativen Betrieb in Echtzeit durch.
01.12.2020

vicos – das rechtssichere Videokonferenz-System
In den letzten Wochen und Monaten ist das Homeoffice immer mehr zur neuen Normalität geworden. Meetings finden meist virtuell statt. Teams, Geschäftspartner und Kunden müssen neue und einfache Wege finden, miteinander zu kommunizieren. Erschwerend kommt der Wegfall des Privacy Shields hinzu, das bisher den Schutz personenbezogener Daten regelte, die aus einem EU- Mitgliedsstaat in die USA bzw. an amerikanische Firmen übertragen wurden.
20.11.2020

Von Sponsoring & Promotion zu Hygiene-Experience – und wieder zurück?
Adcom hat sich innert kürzester Zeit erfolgreich an komplett veränderte Marktverhältnisse angepasst. Im Re-Live vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ erklärt Michael Fischer, Owner & VRP, in welche Richtung sich der Live-Kommunikations- und Veranstaltungs-Markt in der Schweiz künftig entwickeln wird.
18.11.2020

eps: Lösungen und Leistungen für das Live-Entertainment
Celine Kühnel, Geschäftsführerin von eps, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die Zukunft des Live-Entertainment und Veränderungen durch Corona.
17.11.2020

Sportplanung 2021
Corona hat das gesamte Jahr 2020 zur unvorhersehbaren Herausforderung gemacht. Im Sport mussten plötzlich Geisterspiele stattfinden, Grossveranstaltungen wurden verschoben oder abgesagt. Nachdem im Sommer zunächst Besserung in Sicht war, werden die Branchen im Herbst nun mit voller Wucht von der zweiten Welle getroffen.
17.11.2020

Asphalt Art: flexibel einsetzbare Bodenfolien
Andreas Schmich, Geschäftsführer von Asphalt Art International GmbH berichtet im Interview darüber welche Wirkung sich durch am Boden befestigte Aufkleber erzielen lässt und worauf beim Kauf zu achten ist.
16.11.2020

NEP produziert das SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020
NEP Switzerland produziert das SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020 in den neuen, multifunktionalen Rental-Studios in Volketswil. Im Video-Interview mit der ESB stellt NEP-Geschäftsführer Reto Osterwalder die Vorteile der neuen Lokalität vor.
05.11.2020

CountMe® - Das automatische Kundenzählsystem
Das Unternehmen Richnerstutz AG beschäftigt über 100 Mitarbeitende und verfügt über ein umfangreiches Portfolio, welches von Event-, Messe-, Zelt- und Ladenbau über temporäre Architektur, Aussenwerbung und Grossformatdruck bis hin zu Digital Signage reicht. Ausgehend von der ausgeprägten Innovationskultur entwickelt und produziert das Unternehmen laufend neue Produkt- und Softwarelösungen, zum Beispiel für Tracking-Tools und In-Store Analysen. Alles aus einer Hand.
03.11.2020

Status Quo für TV Produktionen
Die Pandemie hat die Sport-Branche extrem getroffen. So fielen auch bei NEP unzählige Produktionen ins Wasser, weshalb viel Zeit für neue Projekte zur Verfügung stand. Viel Zeit, um das Unternehmen vorwärts zu bringen und Projekte umzusetzen, welche ansonsten erst zu einem erheblich späteren Zeitpunkt realisiert worden wären.
30.10.2020

STREAM-WORKS: Professionelles Live-Streaming für Events
„STREAM-WORKS“ ist kein einzelnes Produkt, sondern ein integriertes Konzept für eine umfassende Live-Produktion. Der Produktionsprozess kann dabei je nach Anforderung individuell angepasst werden.
20.10.2020

Startschuss für die 2bdifferent-Academy
Seit 2012 steht 2bdifferent der Veranstaltungswirtschaft in Sachen nachhaltige Umsetzungsberatung von Events, Messen, Kongressen, Festivals und weiteren Formaten zur Seite. Hierbei liegt ein Fokus auf der Ausbildung von Eventplaner*innen aus veranstaltenden Unternehmen.
12.10.2020

Re-Live: Hospitality 2.0
Die Zukunft von Hospitality-Massnahmen diskutierten im ESB-Web-Forum Max Müller von der Hospitality-Buchungsplattform DAIMANI, Ronja Hermkes, von den Kölner Haien und die Bundesliga-Vertreter David Schössler (1. FSV Mainz 05) und Jan Plegt (SV Werder Bremen). Der Re-Live Stream dieses Web-Forum steht ESB-Partner kostenlos zur Verfügung. Nicht-ESB-Partner buchen zu 100 Euro diesen spannenden Austausch (ikiz@esb-online.com).
12.10.2020

Rahmen-Hygienekonzept für private Kleinveranstaltungen
Unter bestimmten Gegebenheiten (Teilnehmeranzahl, 7-Tages-Inzidenz, Ort etc.) werden in einigen deutschen Bundesländern Auflagen zu verpflichtenden Hygienekonzepten auch für private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage etc. gemacht. Solche Vorgaben werden teils sehr dynamisch beschlossen und treten kurzfristig in Kraft. Zudem kann es auch innerhalb von Bundesländern unterschiedliche Vorgaben geben.
09.10.2020

Expertview: Veranstaltungssicherheit kann man lernen
Die COVID19-Pandemie stellt Veranstalter vor neue Aufgaben. Aufgrund der vielen Einschränkungen, die sich durch politische Entscheidungen stetig verändern, müssen neue Sicherheits- und Hygienekonzepte ausnahmslos funktionieren. Olaf Jastrob, Geschäftsführer der Technischen Unternehmensberatung Jastrob GmbH & Co. KG, bringt im Expertview die Aus- und Fortbildungsangebote für Unternehmen ein.
01.10.2020

Hygienekonzepte für Grossveranstaltungen | Re-Live
Die neue Realität für (Sport-)Veranstaltungen bedeutet, dass hohe Anforderungen an Hygienekonzepte von Veranstaltern gestellt werden. Um hier den Veranstaltern eine Grundlage zu liefern, hat der DOSB, zusammen mit APA Brands Events Solutions, TüV zertifizierte Standards entwickelt. Diese wurden beim Hamburg European Open erstmals in der Praxis angewendet und sind für weitere Grossveranstaltungen, wie die Vierschanzentournee, Grundlage, um mit Zuschauern stattzufinden.
01.10.2020

Hamburg European Open – Vorreiter mit Hygiene-Konzept
Mit der Entscheidung APA Brands Events Solutions, dem Neuwieder Spezialanbieter für TÜV-zertifizierte Hygienekonzepte, insbesondere im Veranstaltungsbereich zu engagieren, ist Turnierdirektorin Sandra Reichel in bester Gesellschaft.
10.09.2020

microEvents mit modulbox - kleine Veranstaltungen groß gemacht
mo systeme entwickelt mobile Architekturen, modulare Räume für besondere Outdoor Aktivitäten im Bereich Marketing, Sales und Kommunikation.
31.08.2020

Re-Live: Veranstaltungen mit Abstand
Schrittweise kehrt die «neue Normalität» in das Leben ein. Vieles ist wieder erlaubt. Davon ist die Veranstaltungsbranche noch weit entfernt. Wann die «neue Normalität» auch für Konzerte, Stadien und Sport-Events gelten wird, darüber diskutierten die Veranstalter Kathrin Morlock (MCH Global Switzerland), Michael Brill (D.LIVE Düsseldorf) und Mike Schälchli (TIT-PIT) beim ESB Web-Forum zum Thema «Veranstaltungen mit Abstand».
28.08.2020

keyper: Wie man Events in Zeiten von COVID-19 sicher durchführen kann
keyper hat sich der Senkung der No-Show-Rate verschrieben. War das in der jüngeren Vergangenheit ein Problem im Bereich von 7-15% der Besucher, ist die No-Show-Rate COVID-19-bedingt oftmals nahezu 100% (bei Geisterspielen), oder es gibt keine «Show». Das sind die Auswirkungen auf die Sport- und Eventbranche.
27.08.2020

Das Pop-Up Autohauskino als Firmenevent
Mit der Idee des Autohauskino trifft die Agentur MainLine ins Schwarze. „Wir haben die Corona-Zeit mit dem Autohauskino sehr gut genutzt und mit Abstand ein zeitgemäßes Eventkonzept entwickelt“, sagt Michael Härtlein von MainLine Marketing Communications.
27.08.2020

Evaluation zu Bedenken zur Wiederaufnahme von Events während COVID-19
Die globale Sportbusiness-Agentur SPORTFIVE hat eine bevölkerungsrepräsentative Studie hinsichtlich der Risikohöhe von derzeitigen möglichen Veranstaltungen sowohl für Besucher als auch für Veranstalter und Werbepartner durchgeführt
26.08.2020

Schweizer vermissen Live-Veranstaltungen
Über 80 Prozent der Ticketkäufer vermissen Live-Veranstaltungen. Fast genauso viele wollen verschobene Events besuchen, sobald dies möglich und ein gut durchdachtes Schutzkonzept vorhanden ist. Dies sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gross angelegten, nationalen Ticketcorner-Kundenumfrage.
26.08.2020

Personensicherheit bei Veranstaltungen
Die Firma Thomas Herzing GmbH entstand im Jahre 2014 aus dem Anspruch heraus, das Wissen und Potential hoch qualifizierter Spezialisten aus Polizei, Militär der Gesellschaft auch in privaten und gewerblichen Projekten zugänglich zu machen. Der Gründer und Geschäftsführer Thomas Herzing erklärt im Interview mit der ESB welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.
20.08.2020

Event-Mobilität neu gedacht
Wie hat sich die Mobilität während der Coronazeit in Deutschland verändert? Wie sieht die Zukunft der Event-Mobilität aus? Wie verändert die fortschreitende Digitalisierung die Mobilitätsbranche? Diese Fragen beantwortet Julien Figur von Hanse Mondial aus Hamburg im ESB Expertview.
19.08.2020

Das ESAF 2019 setzt Massstäbe für nachhaltig durchgeführte Grossanlässe
Der grösste Schweizer Sportanlass im vergangenen Jahr wurde dank des Einsatzes und Willens aller Beteiligten vollständig klimaneutral durchgeführt. Der nun präsentierte und von myclimate miterstellte Nachhaltigkeitsbericht zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug (ESAF) liefert eine praktische Handreichung für eine möglichst klimafreundliche Durchführung von kommenden Grossanlässen. So hat vor allem die Wahl des Veranstaltungsortes einen Einfluss auf die entstehenden Treibhausgasemissionen.
04.08.2020

Eventwise: Die schweizerische Lösung für physische und hybride Veranstaltungen
Eventmanagement bedeutet bis anhin einen grossen zeitlichen Aufwand: Korrespondenz mit den Gästen führen, den Überblick über die An- und Abmeldungen behalten, Sonderwünsche der Gäste notieren, den Event auswerten und vieles mehr. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 kommen nun noch weitere Punkte auf die schier endlos wirkende Liste der To-Do’s dazu. Beispielsweise sicherzustellen, dass die maximale Anzahl an Teilnehmern nicht überschritten wird oder das steigende Bedürfnis nach Online-Veranstaltungen mit Interaktionsmöglichkeiten zu befriedigen. Hier kommt Eventwise ins Spiel. Das in der Schweiz entwickelte und nach ISO27001, ISO14001 und ISO 50001 gehostete Tool unterstützt Sie vor, während und nach jedem Event.
29.07.2020

VOTINGS.APP – neues Abstimmungs-Tool mit umfangreichen Funktionen
In den letzten Wochen haben Unternehmen gezeigt, dass sie in Sachen Digitalisierung einen großen Schritt vorangehen möchten. Die Bereitschaft zum Umdenken ist da und aufgrund der aktuellen Lage auch notwendig. Mit einem geeigneten Tool können Unternehmen - bei weiterhin bestehenden Beschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten, aber auch danach - erforderliche Beschlüsse digital im Rahmen Ihrer alltäglichen Prozesse fassen und so effektiv und handlungsfähig bleiben.
16.07.2020

GATE 22 – Die hybride Eventlocation für Live- und Online-Events
In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstand halten brauchen Unternehmen dringend eine Lösung, um weiterhin auf allen Kanälen präsent zu bleiben. Einen Weg bietet b&b eventtechnik mit der neuen hybriden Eventlocation GATE 22 in der Nähe der Stuttgarter Messe. In dieser Location finden reale Veranstaltungen und virtuelle Events statt – oder beides zugleich.
15.07.2020

Re-Live: Neustart Venues & Events
Immer neue Lockerungen und der Neustart in vielen Branchen lässt auch die grösseren Veranstaltungsstätten hoffen. Welche Perspektiven bestehen? Anke Stephan (Samsung Hall), Robert Risse (Win4) und Henrik Häcker (ASM Global) diskutieren über die planerische Unsicherheit.
07.07.2020

ReservixStream – Digitales Eventerlebnis per App
Der Ticketanbieter Reservix bietet mit der App ReservixStream eine all-in-one Lösung für digitales Eventerlebnis an. Mit ReservixStream können Veranstaltungen online als Video-Live-Stream für Ticketkunden zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehört der Ticketverkauf über den Webshop des Veranstalters, reservix.de, reservix.at und ADticket.de sowie eine virtuelle Zutrittskontrolle.
02.07.2020

St.Gallen-Bodensee Tourismus: Umsetzung von Conventions und Kongressen nach der Krise
Anja Sachse, Leiterin Convention Bureau bei St. Gallen-Bodensee Tourismus, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die Zukunft von Conventions und Kongressen.
25.06.2020

Personalisierte Tickets in temporärer Datenbank
Im Ihrem letzten Blog-Artikel hat sich keyper mit Alternativen zu einem Stadionbesuch während der Corona- Krise beschäftigt und uns die Frage gestellt, wie Geisterspiele möglich gemacht werden und Fans daran teilhaben können. Zumindest im Fußball ist das mittlerweile Realität. Es stellt sich nun bereits die nächste Frage, nämlich wie man Fans wieder ins Stadion bringen und das „echte“ Stadionerlebnis wieder möglich machen können. Personalisierung ist dabei ein Teil der möglichen Lösung.
23.06.2020

VISCHER: Wie werden Einkünfte aus e-Sport-Veranstaltungen besteuert?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Entscheidend ist eine Einzelfallbetrachtung.
23.06.2020

Re-Live: Agenturen und Veranstalter im Überlebenskampf
Zwei Monate nach dem Corona-Schock: Wie steht es um die Agenturen und Dienstleister aus dem ESB Netzwerk? Der Versuch eines Überblicks in chaotischen Zeiten. Welche Strategien haben Agenturen und Veranstalter in der aktuellen Zeit? Jetzt im Re-Live.
22.06.2020

Registrierungspflicht bei Events – ein Novum für die Branche
Der Bundesrat der Schweiz hat eine Registrierungspflicht für Events mit Teilnehmern bis zu 300 Personen beschlossen. Swisscom Event & Media Solutions bietet unter dem Namen Zoon eine Corporate Event Management Lösung an.
11.06.2020

e-Sports tournament: Main decisions to be taken
In the context of the corona crisis, the world of sport is also facing a major challenge. No events can take place in the foreseeable future, leaving professional sportsmen and women virtually unemployed and depriving holders of sports marketing rights of their business base.
09.06.2020

Die Menschenmenge regulieren - Wie ihr Unternehmen von Kapazitätsmanagement profitieren kann
Franz Blechschmidt, Managing Director von Smart Pricer, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
05.06.2020

Hygienezertifikate für Veranstaltungen – Expertview capacity
Hygiene-Zertifizierung, neue Versicherungslösungen und technische Innovationen könnten Teil des «neuen Normal» sein. Im Videointerview mit Thomas Ziwes (capacity GmbH) diskutiert die ESB über die Zukunft kleiner und grosser Events.
04.06.2020

Erster Online-Kongress: 5 Erfahrungen
Der Kongress Sport & Marke hat am 11. Mai 2020 nicht in Wien, sondern als Web-Kongress stattgefunden. In einer Zeit, in der die einzigen Alternativen «Verschieben» und «Absagen» sind, musste der Kongress innert 4 Wochen vorbereitet und geplant werden. Hier die ersten Erfahrungen und Tipps daraus.
03.06.2020

Steilpass: Venue Experience Ansatz
Qualität von Service und Catering ist in den Hospitality Bereichen der europäischen Sportlandschaft immer weniger ein Differenzierungsmerkmal.
27.05.2020

Staatliche Hilfe und technische Innovationen für die Event-Branche
Die Bluetrac AG hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem der führenden Schweizer Anbieter und Service-Dienstleister im Bereich der Event- und Kongresstechnik entwickelt. Nun steht das Unternehmen -so wie die Branche- vor einer riesigen Herausforderung.
Christian Zimmermann, CEO von Bluetrac im Interview zur aktuellen Situation und Zukunft der Eventdienstleister.
27.05.2020

EventAssec: Wie versichert man die «Events der Zukunft»?
Matthias Glesel, Geschäftsführer von EventAssec im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
25.05.2020

EventAssec: Versicherung von alternativem Geschäft wie Autokinos
Matthias Glesel, Geschäftsführer von EventAssec im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
25.05.2020

Interview: Infektionsschutz-Konzept für Arenen & Großveranstaltungen
Geisterspiele sind temporäre Normalität, die mit strengen Richtlinien der DFL stattfinden dürfen. Im Hintergrund wird an den nächsten Schritten gearbeitet wie erste Stadien wieder gefüllt werden können. Peter Adelfang und Sebastian Kunitz stellen mit dem „APA Infektionsschutz Durchführungskonzept“ und dem "Steuerungstool APA Pics" eine mögliche Lösung vor.
21.05.2020

Smart Pricer: Ticketing im Sport benötigt mehr Flexibilität
Franz Blechschmidt, Managing Director bei Smart Pricer im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
08.05.2020

app squared: Konferenz App für Veranstaltungen im virtuellen Raum
Oliver Apel, CTO von app squared im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
30.04.2020

Die Zukunft der Live-Kommunikation
Jürg Schwarz, CEO Habegger AG im Interview zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Eventbranche.
29.04.2020

Live geht digital
First in, last out. Die Corona-Krise hat die Live-Kommunikationsbranche besonders hart getroffen und sie wird andauern.
29.04.2020

Hilfe für Sportvereine & -veranstalter in der Corona-Krise
MS Sports hat sich repräsentativ für viele Vereine ihre Fragen von der Anwaltskanzel Lex Futura AG erörtern lassen. Alain Friedrich und Anina Groh geben Antworten.
27.03.2020

Checklisten zur Veranstaltungssicherheit
Das Team von Technische Unternehmensberatung Jastrob hat Checklisten zusammengestellt, die -nach Registrierung- kostenlos bezogen werden können.
27.03.2020

Wegen Coronavirus: Rechtsfragen rund um Veranstaltungen
Die Corona-Krise lässt die Sportwelt stillstehen, was erhebliche wirtschaftliche Folgen für alle Beteiligten hat.
26.03.2020

Syntax Übersetzungen: Videokonferenzen, Webinars und Seminare via Livestreaming
Dank der innovativen Technologien von Syntax Übersetzungen ist die Durchführung von (mehrsprachigen) Events/Konferenzen trotz der Coronakrise möglich.
24.03.2020

Coronavirus: Wer haftet bei der Absage von Veranstaltungen?
Der Veranstalter ist für die vertragsgemässe Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Was passiert nun, wenn ein Veranstalter eine Veranstaltung aufgrund des Coronavirus absagen muss?
19.03.2020

Deutsches Arbeitsrecht & Co «im Auge der Corona-Krise»
13 wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beantworten Dr. Nina Bogenschütz und Dr. Thomas Block, MBA von der Anwaltskanzlei AC Tischendorf.
19.03.2020

Sicherheitsberater Olaf Jastrob fordert Krisenmanagementsysteme für Events
"Die Gefahr durch den Virus muss fortlaufend analysiert werden und gleichzeitig müssen wir lernen, mit ihr umzugehen."
06.03.2020

Eventversicherung bei Coronavirus: "Die Deckungslücken dürften erheblich sein."
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden massenhaft Veranstaltungen abgesagt. Wie sind Events und Veranstaltungen gegen Absagen und Ausfälle aufgrund von Pandemien versicherbar?
03.03.2020

Trotz Coronavirus – hybride Lösungen für Events
Das Coronavirus hält die Eventbranche in Atem. "Hybride Events" können eine Lösung sein.
02.03.2020

BUSINESS meets CLASSIC: Networking mit Oldtimern
Kölner Business-Networking Veranstaltungreihe rund ums Thema „Oldtimer“. Erweiterung des Netzwerkevents als exklusive Kundenbindungsmaßnahme in andere deutsche Städte.
03.12.2019

7 Regeln für erfolgreiche Hospitality-Massnahmen
Neben dem klassischen VIP-Bereich bieten Kundenclubs, Testimonial-Einbindung und Side-Events viele Chancen für die B2B-Kommunikation. Die Basis des Erfolges ist die richtige Auswahl an Kunden. 7 Regeln, die Hospitality-Massnahmen zum Marketing-Erfolg machen.
02.12.2019

Hospitality-Massnahmen: In 8 Schritten zum guten Gastgeber
Große Vereine bieten als Hospitality-Massnahme ganze Logen oder auch Business Seats für besondere Gäste. Das Magazin SPONSORs schätzt, dass durch Hospitality-Vermarktung etwa 15 Prozent des Gesamtumsatzes der Topligen erzielt werden: rund 300 Millionen Euro. Damit dies gelingt und sich die Gäste wohl fühlen, sollten folgende Aspekte bei der Planung berücksichtigt werden.
02.12.2019

B2B-Kommunikation bei Hospitality-Massnahmen: "Die einladende Einladung"
Nach der Kundenselektion ist die Form der Einladung von zentraler Bedeutung. Planen Sie eine gelingende Gästeeinladung im Voraus. Die ESB hat vier Faktoren einer "einladenden Einladung" zusammengestellt.
02.12.2019

Was macht einen Eventmanager aus? 5 Eigenschaften
Eventmanager planen nicht nur Veranstaltungen, sondern beweisen sich vielseitig. Roman Berther, Sponsoring-Manager bei BRACK.ch ist Event- und Marketing-Profi und Referent der ESB Academy. Durch seine Berufserfahrung kennt er die 5 wichtigsten Anforderungen an einen Eventmanager.
02.12.2019

Eventrealisierung: 10 Punkte-Radar
Briefing, Personalplanung, Budgetierung, Konzepterstellung, Sicherheit, Brandschutz, Verträge: Event-Management ist komplex. Was sind die wichtigsten Grundlagen? Roman Berther, Sponsoring-Manager bei BRACK.ch und Referent der ESB Academy hat 10 Faktoren für die Eventrealisierung zusammengestellt.
02.12.2019

Event-Checkliste: Technik, Ton, Licht und Klima
Die Event-Checkliste des ESB Marketing Netzwerks Event hilft, Ihre Veranstaltung schrittweise zu planen und zu realisieren. Die folgende Übersicht hilft bei der Planung von Technik, Ton, Licht und Klima.
02.08.2018

Die 5 wichtigsten Punkte der Eventkonzeption
Unsere 5 Erfolgsfaktoren, welche Sie sich vor der Eventplanung genau überlegen sollten.
02.08.2018

Learnings SCHWEIZER MARKENKONGRESS
Der Schweizer Markenkongress 2020 lieferte wichtige Erkenntnisse und Trends für die Markenführung 2021. Wir haben die Top-10 der Learnings für Sie in unterschiedlichen Bereichen zusammengefasst.
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.