
Prospecting und Retargeting – Die Daten führen zur Zielgruppe
Retargeting ist bereits seit einiger Zeit eine weitverbreitete Massnahme, um Nutzer der Zielgruppe erneut auf die eigene Homepage zu führen. Ohne ergänzende Massnahmen verlässt sich Retargeting jedoch darauf, dass neue Nutzer «von alleine» auf die eigene Homepage gelangen.
06.05.2020

sportsemotion: Umfassende Sponsoring-Lösungen im Bereich eSports
Jens Keel, Founder von sportsemotion im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
14.05.2020

Traditionell? Tolerant? An eSports interessiert? Welche Werte und Themen sind meinen Fans wichtig, und was hat mein Sponsor davon?
Unseren Kunden aus der Auto-, Fashion- oder Musikbranche wird eine Frage immer wichtiger. Die nach dem: «Wie ticken meine Kunden eigentlich wirklich?». Sie alle wollen verstehen, welche Zielgruppen sie anziehen und endlich wissen, wie ihre Marken tatsächlich wahrgenommen werden. Daraus leiten sie Produktentscheidungen, Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnenideen, sogar ganze Strategien ab. Und eben auch, mit wem sie eine Partnerschaft eingehen.
14.05.2020

Ronaldo, Neymar oder Mick Schumacher - Welchen Sportler sollte Rolex für den deutschen Markt sponsern? AI hilft bei der Entscheidung
«Hab’ ein gutes Interview mit dem gesehen.», «Findet meine Tochter toll!», «Sympathischer Typ.» Oftmals basieren Sponsoring-Entscheidungen auf Anekdoten, dem Gespräch von gestern Abend oder einer persönlichen Vorliebe.
15.05.2020

Steilpass: Venue Experience Ansatz
Qualität von Service und Catering ist in den Hospitality Bereichen der europäischen Sportlandschaft immer weniger ein Differenzierungsmerkmal.
27.05.2020

Digital Brand Management – zwischen alter und neuer Normalität
Peter Erni, Geschäftsführer von Brain & Heart Communication im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
27.05.2020

Steilpass: Leitideen als Wettbewerbsvorteil im Sponsoring
Wer Kunden zu Freunden machen will, darf nicht (nur) Produktwerbung betreiben, sondern muss die Herzen seiner Zielgruppen erreichen.
27.05.2020

BRAND.FIT: Markenanalyse als Entscheidungsgrundlage für Marketing-Kooperationen
Ganz einfach, jeder Mensch hat sein eigenes Markenuniversum: Marken die ihm näher sind und solche die er weniger schätzt.
28.05.2020

Geisterspiele? Wenn, dann nur mit Fans!
Die Firmen appwork und flyerline haben in ihrer Zusammenarbeit gezeigt, dass in Corona-Zeiten auch Innovationen entstehen können.

Content Marketing Strategie: Von effizienter Erstellung bis effektiver Distribution
Content Marketing ist eine langfristige Investition für Unternehmen. Doch wer heute den Anschluss verliert, wird es in den kommenden Jahren schwer haben!
05.06.2020

Smart Pricer: EV Zug Pricing Case Study
Smart Pricer assisted EV Zug in designing a fully automated real-time dynamic pricing strategy.
06.05.2013

Sponsoring-Aktivierung mit Crowdfunding
Kommunales Crowdfunding erweist sich als robustes Konstrukt und Gewinner in dieser Krise und könnte damit ein Indikator sein, in welche Richtung sich Sponsoring und Partnerschaften im Sport zukünftig entwickeln könnten.
10.06.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.