
"Menschen möchten viel lieber Sticker aus ihrem Heimatverein sammeln“
Michael Janek, Gründer und CEO von Stickerstars GmbH berichtet im Expertview mit der ESB von der Wirkung von Sammelalben und deren möglichen Einsatz im Sport- und Eventmarketing.
05.06.2019

Sportsponsoring als Chance für den Mittelstand
Incentives, Markenbotschafter, Public Events - Sportsponsoring ist mehr als Logo-Präsenz. Viele grosse Firmen weisen Best Cases vor allem im Fussball auf, aber wie wichtig ist diese Form der Kommunikation für mittelständische Unternehmen?
02.12.2019

Regionale Sponsoren haben Bonus bei Fan-Sympathie
Über 3,7 Milliarden Euro flossen allein 2019 in das Sport-Sponsoring in Deutschland. Dass König Fußball dabei den Löwenanteil für sich beansprucht ist nicht überraschend. Doch IRIS und FanQ wollten wissen, wie sich das Engagement der Unternehmen auf ihr Image unter den Fans des jeweils gesponsorten Vereins auswirkt und befragten hierzu deutschlandweit knapp 4.000 Fußballfans nach ihrer Meinung.
18.02.2020

Hilfe für Sportvereine & -veranstalter in der Corona-Krise
MS Sports hat sich repräsentativ für viele Vereine ihre Fragen von der Anwaltskanzel Lex Futura AG erörtern lassen. Alain Friedrich und Anina Groh geben Antworten.
27.03.2020

Initiative #DocLXhilft bringt mehr Aufmerksamkeit für das Rote Kreuz
Gemeinsam mit Multiplikatoren und Influencern möchte DocLX die Fan-Basis für das Österreichische Rote Kreuz auf Instagram verfünffachen, um die Interaktion mit jungen Zielgruppen zu verbessern. Die Zahl der neuen Fans soll zu Jahresende in Finanzspende umgewandelt werden.
27.04.2020

Studie: Fußball-Bundesligisten werden zunehmend digital
Die Proficlubs der Fußball-Bundesliga kommen bei der Digitalisierung gut voran, wie die aktuelle Studie „Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußballbundes-Liga“ ergeben hat, die Prof. Dr. Julian Kawohl, Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw), zusammen mit Marcus Kalkbrenner, Alumni der htw, sowie Ewald Manz, Partner der Personalberatung Odgers Berndtson, durchgeführt hat.
27.04.2020

SPORTHEADS: Investoren als Chance für Proficlubs
Die Corona-Krise bringt es an den Tag: Der Profifußball – zumindest ein Teil der Klubs – ist nicht krisenfest. Zuletzt hatte der kicker gemeldet, dass 13 der 36 Vereine in Bundesliga und 2. Liga insolvenzgefährdet sind – auch die Aussagen verschiedener Klub-Verantwortlicher gehen in diese Richtung.
27.04.2020

SPORT&RECHT: Geisterspiele werden sportliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf Vereine haben
Manfred Dimmy, Geschäftsführer bei SPORT&RECHT im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sport in Österreich.
27.04.2020

OTT-Plattformen: Nutzen, Vermarktung und Content-Beschaffung
OTT (Over-the-top) bezeichnet die Übermittlung und den Verkauf von Video- und Audioinhalten über Internetzugänge. Somit können Clubs und andere Sportanbieter „direct-to-fan“ kommunizieren. Patrick Mostboeck (SPORTRADAR) und Philip Haubner (LAOLA1) im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk zu OTT-Plattformen und der Bedeutung des Contents in Krisenzeiten.
06.05.2020

Steilpass: Venue Experience Ansatz
Qualität von Service und Catering ist in den Hospitality Bereichen der europäischen Sportlandschaft immer weniger ein Differenzierungsmerkmal.
27.05.2020

Sponsoring-Aktivierung mit Crowdfunding
Kommunales Crowdfunding erweist sich als robustes Konstrukt und Gewinner in dieser Krise und könnte damit ein Indikator sein, in welche Richtung sich Sponsoring und Partnerschaften im Sport zukünftig entwickeln könnten.
10.06.2020

eFootball für Fußballvereine & -Verbände
Wie viel eSport bleibt nach Corona? Tatsache ist, dass die Krise dem Gaming und eSport einen weiteren Schub zur Etablierung im «System Sport» gegeben hat. B2SOCCER gehört – unter anderem mit den Umsetzungen für den Bayerischen Fußballverband – zu den Vorreitern. Roland Mehltretter gibt im Video-Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk Einblicke über die Relevanz von eFootball und die daraus entstehenden Potenziale für Vereine, Verbände und Sponsoren.
01.07.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.