
Zukunftsszenarien und Handlungsoptionen für CSR nach der Corona-Krise
Seit Beginn der Corona-Krise zeigen viele Clubs, Verbände und Fans gesellschaftliches Engagement und bieten konkrete Hilfestellungen. Diese ideelle, materielle und oft auch moralische Unterstützung lässt eine neue, gesellschaftliche Solidarität erahnen.
24.04.2020

Programmatic Advertising im Tourismus – mit Daten zur Zielgruppe
Individualisierung und Automatisierung – wie künstliche Intelligenz ein persönliches Markenerlebnis erschafft.
06.05.2020

Prospecting und Retargeting – Die Daten führen zur Zielgruppe
Retargeting ist bereits seit einiger Zeit eine weitverbreitete Massnahme, um Nutzer der Zielgruppe erneut auf die eigene Homepage zu führen. Ohne ergänzende Massnahmen verlässt sich Retargeting jedoch darauf, dass neue Nutzer «von alleine» auf die eigene Homepage gelangen.
06.05.2020

placeit: Das Tool zur erfolgreichen Planung, Organisation und Kommunikation von Events
Mit placeit planen, organisieren und kommunizieren Sie sicher. Ob Sportevent, Festival, Ferienhotel oder Golfanlage, mit placeit gelingt der Neustart: Als kartenbasierte Webanwendung, App mit eigenem Icon, Einstiegslösung für kleine Veranstaltungen oder Steuerzentrale für das internationale Groß-Event.
09.02.2021

Speed-Shopping bequem vom Sofa aus
Innert 10 Minuten liefert „Stash“ Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs nach Hause. Das Schweizer Startup treibt die Geschwindigkeit derzeit in Zürich auf die Spitze. Simon Koch, Gründer von Stash spricht im Interview über das Erfolgsgeheimnis, die Grenzen des Lieferdienstes und ein Kundenerlebnis, das 10 Mal besser ist als alles bisher Dagewesene.
Am 20. April 2021 präsentiert Simon Koch am SMK Circle genau dieses Thema - seien Sie live dabei und sichern Sie sich hier Ihr Ticket!

Der ROI einer Eventmanagement-Software
Der potenzielle Einsatz einer Event Management Software konfrontiert Unternehmen oftmals mit der Fragestellung, ob der Einsatz einer zusätzlichen Software-Lösung den notwendigen Mehrwert bringt. Dabei stellt sich immer auch die Frage, ob die Herausforderungen im Event Management nicht mit bestehenden Anwendungen gelöst werden können. Dieser Beitrag liefert die wichtigsten Antworten.
19.04.2021

Quick Guide zur wirkungsvollen Sponsoring-Strategie
Wie in jedem businessrelevanten Bereich, zählt auch in der Sportkommunikation: Um eine solide Basis für den Erfolg zu schaffen, muss die Strategie stimmen. Dabei engt eine gute Strategie nicht ein, sondern macht Unternehmen flexibler. Insbesondere wenn sich externe Rahmenbedingungen ändern. Doch wie genau finde ich die richtige Sponsoring-Strategie? Welche Fragen muss ich mir stellen und beantworten? Was sind Must-Haves, was absolute No-Gos? Wir nehmen sowohl Sponsoring-Einsteiger als auch vermeintliche alte Hasen an die Hand und führen durch den Sponsoring-Strategieprozess.
28.05.2021

Medienwertanalyse des österreichischen Volleyballverbandes 2020/21
Nicht alles ist schlecht oder hatte negative Auswirkungen durch Corona. Zumindest konnten die vielen ungünstigen Rahmenbedingungen im Zeitraum der Pandemie der positiven Entwicklung bei den Medienwerten nichts anhaben. Im Gegenteil! Obwohl die Saison 2019/2020 coronabedingt vor den medial wichtigen Finalserien der Damen- und Herren-Bundesliga beendet werden musste, freut sich der Österreichische Volleyball Verband über neue Ergebnisse in der Saison 2020/2021.
09.06.2021

Steigerung der Kampagnen- und Budgeteffizienz durch den Fokus auf ROI
Eine Sache, der wir uns in Zukunft sicher sein können, ist, dass sich Unternehmen zunehmend auf das Marketing verlassen werden, um zwei wichtige Ziele zu erreichen:
- Die Schaffung von exzellenten, ansprechenden und differenzierenden Kundenerlebnissen,
- Ein nachweisbarer und verbesserungsfähiger Return on Investment (ROI).
09.06.2021

Die Stärke von Partnerschaften in Sport und Entertainment
Seit über einem Jahr hat die Covid-19-Pandemie das öffentliche Leben fest im Griff. Massiv betroffen von diesen Entwicklungen ist auch die Sport- und die Entertainment-Branche. Eine Branche, die in großen Teilen von Vor-Ort-Zuschauern lebt – sowohl atmosphärisch als auch wirtschaftlich – und pandemiebedingt wenn überhaupt nur noch medial konsumierbar ist, ringt gegenwärtig nach alternativen Handlungsoptionen, um unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu überleben. Damit fungiert die Pandemie in Teilen als Katalysator für notwendige Wandels- und Modernisierungsprozesse, beispielsweise hin zu mehr Digitalisierung und neuen Partnerschaftsformen.
21.06.2021

Zukunftsfragen der Unternehmenskommunikation in Österreich 2021
Die #komRep-Leistungsanalyse wurde heute erstmals durchgeführt. Sie ist ein weiterer Beitrag zur Etablierung exzellenter Unternehmenskommunikation in Österreich. Auf Basis international bewährter Konzepte und Instrumente wurde eine Methodik entwickelt, die einen kompakten Einblick in den Status Quo und die Entwicklungstendenzen des Kommunikationsmanagements in führenden österreichischen Unternehmen bietet.
08.07.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.