
Blockvoice: 360° Dienstleistungen für den Profi-Sport
Die Block Voice GmbH wurde am 01. Oktober 2017 in Frankfurt am Main gegründet. Sie richtet sich an Vereine und Unternehmen, die Fanshops betreiben und Merchandising-Artikel für den Ver- kauf entwickeln und einkaufen.
30.10.2020

Corporate Sneaker-Fashion – Beziehungs-Status: In Love
LODRESSO stellt die neue Corporate Sneaker Fashion vor. Es können mit dem LODRESSO Sneaker Designer vielfältige Designs erstellt werden, die neu im Trend sind und den Besitzern Freude bereiten.
19.05.2021

snowden texmark: Berufsbekleidung und Sportwear mit Charakter
„Die Idee, selbständig in das Textilgeschäft einzusteigen, entstand auf dem Rugby-Platz“, sagt Timo Linck, Geschäftsführer von snowden texmark, Partner für Textilhandel, Textildruck und Stickerei.
09.11.2020

Shopware – die beliebteste Shop-Software der Bundesliga
Shopware ist mit vierzehn Onlineshops in der ersten bis dritten Fußball-Bundesliga das beliebteste Shopsystem der Clubs und bietet dabei ebenso endlose Einsatzmöglichkeiten für alle anderen Sportarten, wie z.B. Eishockey oder Basketball.
09.11.2020

FanLab – Die Meinung der Fans ist gefragt
FanLab von SPORTHEADS ist ein innovatives Tool in der Interaktion mit Fans und Sympathisanten zur Erfassung von Meinungen, Bedürfnissen und Fragestellungen relevanter Zielgruppen. Wie es funktioniert und welche Klubs es bereits nutzen, erklären Marcel Cordes und Torben Melzig von SPORTHEADS im Expertview.
21.01.2021

Merchandising und Urheberrecht
Neben den Markenrechten berührt Merchandising auch Urheberrechte etwa, wenn Clublogos oder Clubmaskottchen schöpferisch gestaltet sind und im Rahmen von Merchandising benutzt werden sollen.
20.04.2021

Merchandising und Persönlichkeitsrechte
Wann immer ein Unternehmen Bilder oder Namen von Personen auf Merchandisingware verwenden will muss es sich mit den Persönlichkeitsrechten der Person auseinandersetzen. Bei Trikotverkauf, Autogrammkarten, virtuellen oder plastischen PlayerCards oder sonstigen Artikeln mit Namen oder Fotos von Personen gilt: eine kommerzielle Nutzung ist in der Regel zustimmungsbedürftig.
27.04.2021

Kreatives Potenzial von Kultur-FanCommerce
FanCommerce bezeichnet alle Aktivitäten, die mit der Strategie, Produktauswahl, Kommunikation und dem Handel bzw. eCommerce verbunden sind. Merchandising ist stark verbreitet bei Sport-Clubs, -Ligen, -Veranstaltern und Einzelsportlern. Licensing im Entertainment stammt aus der Filmindustrie. Auch Bands, Einzelkünstler, Festivals und alle Arten von Kulturinstitutionen bieten Produkte für ihre Fans an. Ein weiterer Bereich bilden die Merchandising- und Lizenz-Angebote von Corporate Brands.
10.05.2021

Entwicklungen im FanCommerce
Der eCommerce geht als einer der Gewinner aus der Corona-Krise hervor. Daneben haben sich vor allem die Unterkategorien Mobile- und Social-Commerce etabliert. Lösen sie langfristig den klassischen eCommerce ab? Welcher Mix ist am vielversprechendsten? Wie hat sich der Mix seit der Krise geändert? Die Entwicklungen im Bereich FanCommerce erläutern Anna Schömer (Online Marketing Managerin beim FC Bayern München), Paul Lehmann (Leiter CRM & Online Marketing beim 1. FC Union Berlin) und Philipp Bensmann (Head of Social & Brand Media bei E.M.P.) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Balenciaga spielt jetzt Fortnite
Die Luxusmarke Balenciaga geht eine Kooperation mit Fortnite ein. Modefans können sich nun virtuelle Balenciaga-Skins für ihre Fortnite-Charaktere und echtes "Balenciaga x Fortnite"-Merchandise kaufen. Hier gehts zur ganzen News.
29.09.2021

Entwicklungen im FanCommerce
Der eCommerce geht als einer der Gewinner aus der Corona-Krise hervor. Daneben haben sich vor allem die Unterkategorien Mobile- und Social-Commerce etabliert. Lösen sie langfristig den klassischen eCommerce ab? Welcher Mix ist am vielversprechendsten? Wie hat sich der Mix seit der Krise geändert? Die Entwicklungen im Bereich FanCommerce erläutern Anna Schömer (Online Marketing Managerin beim FC Bayern München), Paul Lehmann (Leiter CRM & Online Marketing beim 1. FC Union Berlin) und Philipp Bensmann (Head of Social & Brand Media bei E.M.P.) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Entwicklungen im FanCommerce
Der eCommerce geht als einer der Gewinner aus der Corona-Krise hervor. Daneben haben sich vor allem die Unterkategorien Mobile- und Social-Commerce etabliert. Lösen sie langfristig den klassischen eCommerce ab? Welcher Mix ist am vielversprechendsten? Wie hat sich der Mix seit der Krise geändert? Die Entwicklungen im Bereich FanCommerce erläutern Anna Schömer (Online Marketing Managerin beim FC Bayern München), Paul Lehmann (Leiter CRM & Online Marketing beim 1. FC Union Berlin) und Philipp Bensmann (Head of Social & Brand Media bei E.M.P.) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.