
Cashback als effizienter Performance-Marketing-Kanal
Mit über 90‘000 Nutzern ist Rabattcorner die führende Cashback-Website der Schweiz. Doch wie können Kunden die Präsenz auf der Cashback-Plattform optimal nutzen, um Neukunden zu gewinnen? Auf welche Weise kann mit dem Cashback-Prinzip der Umsatz gesteigert und bestehende Kunden weiter gebunden werden? Diese Frage beantworten Denise Eggenberger, CEO von Rabattcorner und Olga Mattsetdt, Senior Performance Marketing Manager bei Delica am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022.
21.06.2022

Digitales Partnermarketing: Inkubator für neue Businessmodelle
Digitales Partnermarketing: Inkubator für neue Businessmodelle Die Pandemie wird nachhaltig verändern, wie wir leben, arbeiten und shoppen. Damit gehen neue Fragestellungen für Marken einher: Wie erreicht man Kunden in ihrer neuen Normalität? Funktionieren Marketingsilos noch? Und wie können neue Businessmodelle integriert werden? Diese Frage beantwortet Florin Wallner, Director Switzerland and Global Key Account Manager bei Awin am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022.
21.06.2022

Das Fundament der DX: Der MarTech-Stack
Ein gut integriertes Marketing-Ökosystem mit einem Digital-Asset-Management (DAM) im Zentrum ist unerlässlich für effiziente Zusammenarbeit von Anwendungen und Teams. Wie lässt sich mit Marketing-Automatisierung die kreative Kapazität einsparen? Skalierbar und schnell zu markenkonformen Inhalten? Diese Frage beantwortet Marc Heinrich, Enterprise Account Executive bei Bynder von der Universität Luzern am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022.
21.06.2022

State of Influencer Marketing 2022
Influencer Marketing ist ein fester Bestandteil des Marketing-Mix. Was hat sich in 2022 getan und wo geht die Reise für Influencer Marketing hin? Welche Relevanz nehmen Trendthemen wie Metaverse, NFTs und TikTok im Markenumfeld ein? Philipp Martin (Reachbird) brachte am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022 Antworten auf diese und weitere Fragen mit.
21.06.2022

CSX – Wie der Attackierte zum Attacker wird
Reputation und Marktanteil bei Normalverdienern hatte Potenzial. Zak, N26, Neon galoppierten mit jahrelangem Vorsprung davon. Die Credit Suisse hatte keine Chance – und hat sie genutzt. Mit CSX wurde eine Produktmarke aufgebaut und eine Daten- und Automatisierungsmaschine angeworfen. Um mit weniger Invest als die Konkurrenz zur Nr. 1 zu werden.
21.06.2022

Kollaborationen als Zukunft des Marketing
Donald Schneider gilt als der Erfinder der Kollaboration im Marketing. Er initiierte die legendäre Kollektion von H&M mit Karl Lagerfeld. Heute reihen sich Marken wie Chloé, Tommy Hilfiger, About You oder Zalando in seine Kundenliste ein und Stars wie Beyoncé, David Beckham, Kendall Jenner, Diane Kruger oder Caro Daur. Wie veränderte sich das Geschäftsmodell vom Influencer zum Partner auf Augenhöhe? Wie funktioniert Kollaboration als Fortsetzung des Influencer-Marketings?
21.06.2022

Markenschutz mit NFT & Blockchain
Gefälschte Markenware schadet einzelnen Brands und der Wirtschaft nachhaltig. Leonie Flückiger (Co-Founder & CTO von Adresta) und David Geisser (Founder & CEO von collectID) diskutieren beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022, ob technische Lösungen die Heilsbringer im Kampf gegen Markenpiraterie sind und ob sich mit ihnen auch der Graumarkt eindämmen lässt.
21.06.2022

Inheriting the Dinosaurs: How wefox is Redefining Insurance
Insurance is a $5.2 trillion industry that has yet to be fully digitized. In recent years this has changed with insurtechs making bold promises to disrupt the market by threatening to «cut out the middleman» using technology which has seen some incredible IPOs only to see these valuations drop. So what is wefox doing differently that sees the company continually double revenues every year, grow by more than 100% and is now valued at more than $3 billion? Dr. David Stachon (wefox) gave exciting insights.
21.06.2022

Markenwert steigern mit Digital Experience
Eine herausragende, verknüpfte Digital Experience ist das ultimative Unterscheidungsmerkmal. Schnelle Web-Performance, volle Markenkonsistenz, Wirkungskraft von Content und Personalisierung sind die vier Pfeiler für unvergessliche Kundenerlebnisse mit Ihrer Marke. Wie kann auch Ihre Marke herausragende digitale Erlebnisse schaffen? Diese Frage beantwortet Sophie Lobeda, Business Development Representative von Bynder am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022.
21.06.2022

Eine Frage der Perspektive: Wie Marken glaubwürdig Purpose und Haltung leben
Noch nie war es so leicht, sich als Marke einen Namen zu machen und gleichzeitig war es auch noch nie so leicht, seinen Ruf zu ramponieren oder gar zu verlieren. Marken sind unter Beobachtung. Vertrauen steht und fällt mit der Art und Weise, wie wir miteinander reden. Kristina Bulle stellt sich der Frage: Wie kann Markenführung und Kommunikation zu mehr Vertrauen und einem besseren Miteinander führen? Wo liegen die Chancen und Grenzen werteorientierter Markenführung? Kristina Bulle (Procter & Gamble) gab beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022 Antworten auf diese Fragen.
21.06.2022

Combined Power - Social Commerce x Creator Marketing
Diskussion Social Commerce ist schon lange kein Trend mehr. Egal ob Marke oder Influencer, es ist wichtig, über Social Media aktiv zu sein. Wir bringen die Ansichten von Website-Entwicklern, Agenturen und Influencer zusammen auf eine Bühne. Auf was müssen Unternehmen in diesem Kontext achten? Diese Frage beantworten Jan Keller, Sara Leutenegger und Steven Epprecht am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022.
21.06.2022

Effektive Vertragsgestaltung im Influencer Marketing
Die Vertragsgestaltung mit Influencern ist wichtig für den Erfolg einer Kampagne. Doch welche Kriterien sind entscheidend beim Briefen der Influencer? Welche Ergebnisse konnte die Studie von Prof. Dr. Reto Hofstetter und Reachbird mit Insights aus 1000+ Kampagnen liefern? Diese Frage beantwortet Dr. Reto Hofstetter von der Universität Luzern am SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022.
20.06.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.