
Google Ads: Ist Sport speziell?
Alpstürmer hat sich auf das Performance Marketing im Sportbusiness spezialisiert. Im Expertview erklärt uns Laurin Roider (Geschäftsführer) Hintergründe und Möglichkeiten bei Google Ads: Wo lassen sie sich einsetzen? Auf welche Maßnahmen sollte sich ein Händler fokussieren, auf welche Hersteller & Vereine? Und wie wirkt sich das Ganze auf den ROAS (Return of Advertising Spend) aus?
23.09.2021

Top 5 Sponeo News September 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
04.10.2021

Business-to-Fan: Online-Marketing im ganzheitlichen Kontext am Beispiel von Eintracht Frankfurt
Im Gespräch mit Holger Boyne, Leiter Digital bei Eintracht Frankfurt, blickt web-netz sports darauf, wie die Fachdisziplin Online-Marketing erfolgreich in ein großes Ganzes eingebettet werden kann. Dabei schöpft der gebürtige Schwabe aus seinem reichen Praxisfundus – und hat dabei stets den weitreichenden Blick über den Tellerrand vor Augen. Beispielhaft dafür wird bei der Eintracht der Begriff B2F – Business-to-Fan – geprägt, das über B2B oder B2C steht.
05.10.2021

So wird die Sport- und Entertainmentbranche nachhaltiger
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft – und auch in der Sport- und Entertainmentbranche wird nachhaltiges Handeln immer mehr zum Standard. Das Thema ist vielschichtig und komplex. Wir geben einen Überblick von Organisationen, Agenturen und Dienstleistern aus dem ESB Netzwerk, die Akteure aus Sport & Entertainment auf dem Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften unterstützen.
06.10.2021

Markenbotschafter im Sport
Im Expertview besprechen wir mit Konstantin Fuhry von sporteo, was Botschafter im Sport für Marken interessant macht und wie diese richtig positioniert werden. Dies wird anhand des Beispiels Adi Hütter, Chef-Trainer bei Borussia Mönchengladbach und dessen Partner, iDM Wärmepumpen aufgezeigt. Zudem erfahren Sie, wie ein authentischer Brand Fit zwischen Marke und Testimonial hergestellt wird.
13.10.2021

Young Boys machen Geld mit eigener Kryptowährung für Fans
Als erster Schweizer Club haben die Young Boys ihre eigene Kryptowährung – den YB Fan-Token lanciert. Im Interview spricht Wanja Greuel, CEO BSC Young Boys über die bisherigen Erfahrungen, ihre drei Zielgruppen im Krypto-Geschäft und der Bedarf an Aufklärung im Neuland der Token.
18.10.2021

Die digitale Kommunikationsstrategie des FC St.Gallen 1879
Ohne digitale Kommunikation geht heutzutage auch im Fussball nichts mehr. Das hat der FC St.Gallen 1879 früh erkannt und sich deshalb für die Umsetzung einer digitalen Basisplattform entschieden. Die stetig steigenden Userzahlen entlang der Customer Journeys zeigen, dass der FCSG auf dem richtigen Weg ist.
20.10.2021

Hahnenkamm-Rennen: Innovationen für Sponsoren
Für eines der jährlichen Highlights im Skiweltcup ist die Sportmarketingagentur WWP Group verantwortlich: Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel geben im Expertview Einblicke, wie das Mega-Event nach einem schwierigen Corona-Jahr ohne Zuschauer zu alter Stärke zurückfindet und wie mit (digitalen) Innovationen und einem klaren Fokus auf den Sport die Bühne für Sportler und Sponsoren bereitet wird.
21.10.2021

Partnership Lifecycle: Aktivierung
Unter Sportbegeisterten ist es weitläufig akzeptiertet, dass sich Marken als Partner und Sponsoren im Bereich Sport und Entertainment engagieren und dort werblich auftreten. Aus reiner Akzeptanz jedoch mehr zu machen und die Begeisterung und Leidenschaft der Fans auf das eigene Unternehmen zu übertragen, das ist die große Kunst der Aktivierung, die Nielsen Sports im aktuellsten Whitepaper der “Partnership Lifecycle”-Serie erläutert.
21.10.2021

Personalisierte Fan Experience
Vereine, Verbände und Sponsoren erhalten immer mehr Möglichkeiten, Fanbindung digital zu betreiben. In diesem Artikel geben wir einen Überblick von Partnern aus dem ESB Netzwerk, die sich mit dem Thema personalisierte Fan Experience beschäftigen und bereits spannende Cases umgesetzt haben.
27.10.2021

Digitalisierung im Amateursport
Die im Oktober 2020 gegründete Total Fansports GmbH macht Amateur- und Breitensportvereine fit für die Zukunft. Dazu optimiert das Startup die Touchpoints der Vereine mit ihren Anhängern, was auch Amateurclubs attraktiv für Sponsoren macht. Mit welchen Lösungen wird die Digitalisierung des Amateursports vorangetrieben? Gregor Demmer gab im Expertview Antworten und Einblicke.
29.10.2021

Deutschland Mittelpunkt europäischer Sportevents
Die EURO 2020, die European Championships oder die Fussball- und Handballeuropameisterschaften: Deutschland ist aktuell und auch in den nächsten Jahren der Mittelpunkt europäischer Sportevents. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, diskutierten Jochen Lerche, Geschäftsführer Companeer GmbH, Marion Schöne, Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH und Mark Schober, Vorstandsvorsitzender Deutscher Handballbund e.V. beim eps ARENA SUMMIT 2021 in Frankfurt.
29.10.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.