
NOEXIS: Partnerschaft mit belgischem Fussballverband forciert den Ausbau der Digitalisierungsstrategie
Der Königlich Belgische Fussballverband (RBFA) verkündet eine mehrjährige Partnerschaft mit Fanpictor, einem Schweizer Technologieunternehmen der NOEXIS Gruppe, um die Digitalisierung innerhalb des Verbandes voranzutreiben. Fanpictor integriert seine bedürfnisspezifischen digitalen Fan-Engagement-Lösungen in die aktualisierte Mobile-App der RBFA für die UEFA Fussball-Europameisterschaft und die Zeit danach.
02.07.2021

4 Trendsetter für digitale Sponsoringprozesse
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 4 Dienstleister vor, die auf die Automatisierung von Sponsoringentscheidungsprozessen spezialisiert sind. Bauchentscheidungen waren gestern, heute bestimmen Daten den Erfolg!
08.07.2021

UnitedSenses entwickelt neuen Markenauftritt der FIBA
UnitedSenses hat für den Internationalen Basketball Verband - FIBA - einen neuen dynamischen und emotionsgeladenen Auftritt entwickelt, der ab sofort bei allen internationalen Turnieren des Verbandes zum Einsatz kommt.
06.07.2021

Erfolgreiches Online-Marketing für kleine Unternehmen
Die KMU Performer AG macht Marketing für Unternehmen, die keine Marketingabteilung haben: kleine und mittlere Unternehmen aus der Schweiz. Kunden profitieren von messbaren Ergebnissen und klaren Preis-/Leistungsversprechen. Wie die Agentur es geschafft hat, einen kleinen Schweizer Autohändler auf das Radar des Importeurs zu bringen, verrät Daniel Bieri, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung im Expertview.
06.07.2021

Top 5 Sponeo News Juni 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
06.07.2021

Game-Changer Covid-19: Herausforderungen und Chancen für die Sportbranche
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich weiterhin massiv auf die Sport- und Entertainmentbranche aus. Marken stehen unter Druck, hinterfragen Sponsorings stärker und reduzieren ihre Webeausgaben. Stark davon betroffen sind Sportartikel, Wettindustrie, Tourismus, Luftfahrt und die Automobilindustrie. Wie haben sich Sponsorings und Partnerschaften seit dem letzten Jahr verändert? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und CSR? Und welchen Herausforderungen muss sich das Sportbusiness im Bereich Fanbindung- und interesse stellen? Antworten auf diese Fragen lieferte Andreas Knupfer (Director Business Relations, Nielsen Sports) im Forum Sportperspektiven 2021 bei SPORT & MARKE.
07.07.2021

TikTok sorgt für Liga-Nachwuchs
20.000 Follower und mehr als 1 Million Views im Startjahr. Der TikTok-Kanal wird direkt zum relevanten Kommunikationsmedium für die österreichische Fußballbundesliga. Wie wird der Kanal bespielt? Wie sieht allgemein die Content-Strategie der Bundesliga aus?Florian Sittsam von der Agentur ML Sport gab im Forum "Social Media und Content" bei SPORT & MARKE einen Einblick.
07.07.2021

News Power als Spielöffner einsetzen
Egal ob Fan, Spieler/in oder Vereinsfunktionär: Jeder hat bereits Spiele oder Wettkämpfe mitverfolgt, welche schleppend begonnen haben. Oft liegt dies in der Sache des Spiels und kann wenig beeinflusst werden. Was auf dem Platz meist unplanbar und nicht gänzlich steuerbar ist, kann neben dem Feld mit klaren Strategien und Instrumenten angegangen werden. Yawave erläutert in diesem Beitrag, wie erfolgreiche Sportorganisationen ein gezieltes Content Marketing als Spielöffner für das digitale Fan-Engagement einsetzen können.
15.07.2021

Fünf Beispiele für WOW-Momente im Sport
Stephan Peters fordert mehr WOW-Momente für Fans, Business-Partner und andere Stakeholder abseits des Sports. Wie das gelingen kann, erklärt der Gründer der Heidelberger Agentur Sports Pioneer Services im Expertview anhand von fünf Best-Practice-Beispielen.
16.07.2021

Audio Trends für das Sportbusiness
Clubhouse, Social-Audio und Paid Podcasts. Der Audio-Markt hat sich in den letzten Monaten rasend schnell weiterentwickelt. Alleine im Jahr 2019 entstanden über 300.000 neue Podcasts. Im Jahr 2020 waren es bereits fast 900.000. Auch das Sportbusiness hat die Audiowelt inzwischen für sich entdeckt. Beim Kongress Digital Sports & Entertainment präsentierten unter anderem Eintracht Frankfurt, die Penny DEL und der Deutsch-Olympische Sprortbund Praxis-Cases im Sportbusiness. Dabei lassen sich im Wesentlichen vier zentrale Audio-Trends für das Sportbusiness erkennen.
16.07.2021

Re-Live: So gelingt erfolgreiches Fan-Development
Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit von Zielgruppen und die Anzahl an Werbebotschaften haben sich enorm gesteigert. Diese gegenwärtige Entwicklung ist eine Herausforderung für die Rechtehalter, um die Zielgruppen langfristig zu mobilisieren. Sie müssen die Verhaltensweisen und Interessen der Fans kennen, um das Angebot dementsprechend auszugestalten. Dr. Jan Dreisbach (Senior Consultant bei Nielsen Sports) gibt Einblicke in die strategischen Ansätze für erfolgreiches Fan-Development beim Forum "Gamechanger 2022" auf dem Kongress DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT in Berlin.
21.07.2021

Fans, Clubs, Sponsoren & Medien - Ein digitales Angebot 3.0
Für Fans haben Emotion, Interaktion & Kommunikation eine besondere Bedeutung. Aus diesem Grund gehen die Voting-App FanQ und SID Marketing, die Tochter des Sport- Informations-Diensts (SID), gemeinsam neue Wege. Wie sehen die digitalen Angebote und Vermarktungsmöglichkeiten innerhalb der Kooperation aus? Mit welchen innovativen Formaten werden Mehrwerte für den Kunden geschaffen? Diese Fragen werden von Joachim Lammert (Gründer von FanQ) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 beantwortet.
20.07.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.