
Fanpictor unterzeichnet mehrjährige Partnerschaft mit dem Königlich Belgischen Fussballverband
Der Königlich Belgische Fussballverband (RBFA) verkündet eine mehrjährige Partnerschaft mit Fanpictor, einem Schweizer Technologieunternehmen der NOEXIS Gruppe, um die Digitalisierung innerhalb des Verbandes voranzutreiben. Fanpictor integriert seine bedürfnisspezifischen digitalen Fan-Engagement-Lösungen in die aktualisierte Mobile-App der RBFA für die UEFA Fussball-Europameisterschaft und die Zeit danach. Diese Kooperation erfolgt zeitgleich mit der Lancierung der neuen Digital Sports Sponsorship Platform von Fanpictor für Sportvereine, Verbände, Rechteinhaber und Sponsoren. Die skalierbare digitale End-to-End-Lösung ermöglicht es Teams auf allen Ebenen des professionellen Sports, einen hochmodernen Technologie- und Datenbetrieb zu einem erschwinglichen Preis aufzubauen.
14.09.2021

Die Sportwelt aus den Augen der Fans sehen
Vereine und Verbände können es sich im heiss umkämpften Sportmarkt nicht leisten, die Fan-Sicht zu vernachlässigen. Es liegt dabei im Interesse jeder Sportorganisation, dass die Fans nicht nur angehört, sondern durch eine gezielte Fan-Aktivierung und Teilhabe in die Organisation eingebunden werden. Diese Fan-Zentrierung zeichnet sich dabei nicht durch einen kurzfristigen Projektcharakter aus, sondern durch eine kontinuierliche Generierung von relevantem Fan-Wissen, durch welches das Verhalten, die Einstellungen und die Meinungen der Fans gezielt in die Vereins- oder Verbandsentscheidungen einbezogen werden können.
02.09.2021

Top 5 Sponeo News August 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
01.09.2021

Basketball-4-Gewinnt – Das aktivierende Eventtool
Egal ob als Promotionstand oder als Teil einer laufenden Veranstaltung. Mit dem Eventtool Basketball-4-Gewinn aktivieren Sie Ihre Gäste und schaffen einen direkten Austausch. Durch den erzeugten Wettkampfcharakter werden Emotionen bei großen und kleinen Teilnehmern geweckt. Zusätzlich kann ein Anreiz zur Teilnahme durch Gewinne oder Give-Aways erzeugt werden, welcher die Besucher zu einem längeren Aufenthalt bewegt und so ein positives Erlebnis erzeugt wird.
26.08.2021

MarTech-Lösungen 2021
Die Automatisierung von Marketing-Prozessen ist der Fokus von MarTech-Lösungen. Wie diese zum Einsatz kommen (können), zeigt eine kleine Tour d'Horizon durch das ESB Netzwerk.
25.08.2021

"Pros for You" - Mit Stars auf Tuchfühlung
Sportliche Höchstleistung. Einzigartige Fähigkeiten. Beeindruckendes Können. Das zeichnet die Persönlichkeiten auf der neuen Plattform „Pros for You“ aus. Das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, besonderer Talente und harten Trainings. Sicher – das allein wäre schon interessant, um einen der Pros zum Beispiel als Experten oder klassischen Speaker für Veranstaltungen zu buchen.
25.08.2021

Sportler legen auf – Ein Erlebnis für alle Sport- und Musik-Fans
„Sportler legen auf“ (SLA) als Marketing- & Aktivierungsmaßnahme für Ihre Handelspromotions, als Teil Ihres Sponsorings oder als hybrides Veranstaltungsformat für Kunden, Mitarbeiter und Partner. SLA bietet Ihren Teilnehmern und Gästen vor Ort als auch an den Bildschirmen ein ganz besonderes Entertainment Highlight, das wunderbar aktiviert (bspw. durch eine Sampling Box) werden kann. Das Format kann optimal in unterschiedlichste Maßnahmen eingebunden werden, um diese unterstützend zu begleiten.
19.08.2021

FOOTBALL BUSINESS INSIDE: Internationale Speaker beim größten Fussballbusiness-Event Österreichs
Bis zu 150 Gäste können am 2. September bei der Future of Football Business Conference vor Ort mit dabei sein, zudem sind alle Inhalte auch im Livestream über die digitale Event-Plattform hopin.com verfolgbar.
13.08.2021

Der Ruhm vom Olympischen Gold: So ticken Sponsoren
Die Olympischen Spiele sind zu Ende - ein Jahr später als geplant. Tokio hat unter den wohl schwierigsten Bedingungen der Olympia-Geschichte trotzdem geliefert. Ebenso wie viele Athleten, die in der Hitze Höchstleistungen vollbrachten. Was bedeutet eine olympische Medaille für Sponsoren? Welchen nachhaltigen Nutzen ziehen Sportler aus ihrem Erfolg? Und wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Sponsoring im Sportbusiness aus? Geschäftsführer Hans-Willy Brockes vom ESB Marketing Netzwerk gibt in einem Interview mit SPORTRADIO DEUTSCHLAND Einblicke in die Denkweise von Sponsoren bei Olympia 2020 in Tokio.
11.08.2021

Partnership Lifecycle: Strategie und Planung
Wie können sich sponsoringtreibende Marken dem Themenkomplex Partnerschaften strategisch nähern, um das Potenzial in Marketing und Vertrieb möglichst effizient nutzen zu können? Nielsen Sports vertritt die Ansicht, dass Partnerschaften in der Sport- und Entertainmentbranche durchweg strategisch gedacht werden müssen – und zwar strategisch im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung, nicht immer zwangsläufig zeitlich langfristig oder mit großen Budgets.
09.08.2021

Kundenbindung & -akquise durch WOW-Effekte im Sport
Im Workshop "WOW-Effekte im Sport – Kundenbindung & -akquise im Sport inspiriert mit Niveau" zeigt Ihnen Sports Pioneers Services wie durch gezielte Maßnahmen die Kundenbindung & -gewinnung auf ein neues Level gehoben werden kann.
04.08.2021

Startpfiff für digitale Vermarktung
Generierung von Mehrwerten dank digitalen Vermarktungspotenzialen, neue Werbeflächen dank digitalen Plattformen und attraktivere Werbeprodukte dank dem Zusammenspiel von digitalen und physischen Sponsoring-Angeboten: All dies erwartet Sportorganisationen nach dem Start der digitalen Vermarktungsmaschinerie. Um diese Maschinerie anzukurbeln, sind spezifische Voraussetzungen gefragt. Vielen Vereinen und Verbänden fehlt es jedoch an Fähigkeiten, Systemen und Infrastrukturen, weshalb diese zunehmend den Anschluss an die vorhandenen Bedürfnisse der Sponsoren und Partner verlieren.
03.08.2021

Top 5 Sponeo News Juli 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
03.08.2021

My Football Space: Blockchain einfach erklärt
Wie funktioniert die Blockchain-Technologie und was hat sie mit dem Checkheft eines Autos gemeinsam? Welche Anwendungen haben bereits im Sport Erfolg und wie wird sie bei der My Football Space eingesetzt? Wie kann die Technologie Datensicherheit und neue Umsatzquellen für Vereine und Sportler generieren? Auf all diese Fragen liefert Alexander Petri, CIO von My Football Space, Antworten.
27.07.2021

Zwei Marken, zwei Strategien – vom Amateursport bis zu Olympia
STANNO und Reece Australia sind nur zwei namhafte Marken aus dem Portfolio der Deventrade Group. Auch wenn der Hauptfokus auf dem Amateursport liegt, werden zahlreiche Profiteams mit Sportswear ausgestattet. So auch die deutsche Hockey Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Tokio. Wie das Portfolio von Deventrade aussieht und was es u.a. mit Clubshops & Cashback auf sich hat, hat uns Jan-Marco Montag (Geschäftsleiter für Deutschland und Österreich, Deventrade) im Expertview erklärt.
27.07.2021

Fanentwicklung braucht Strategie
Nur guter Sport reicht nicht mehr. Rechtehalter müssen heute mehr bieten, um Fans zu gewinnen und zu binden. Insbesondere die jüngeren Generationen erwarten ein vielschichtiges Erlebnisangebot auf allen Kanälen statt einem reinen Sport-Erlebnis. Welche Unterschiede zwischen Fussballfans und Fans anderer Sportarten bestehen, welche Bedeutung Daten haben und welche Aktivitäten zum Erfolg führen, wurde im Web-Forum „Strategisches Fan-Management“ diskutiert. Zu Gast waren Dr. Jan Dreisbach (Nielsen Sports), Samii Selant (Hertha BSC Berlin) und Vejko Curic (Perfect Match / Porsche Tennis Grand Prix).
27.07.2021

Zukunftsfähige Fan-Aktivierung mit nachhaltigem Effekt
Im heutigen digitalen Zeitalter braucht es in der Sportwelt einen sinnvollen Mix zwischen physischen und digitalen Fan-Engagement-Maßnahmen. Gerade im digitalen Bereich sind den Möglichkeiten zur Fan-Aktivierung beinahe keine Grenzen gesetzt. Für Vereine und Verbände gilt es nun, die vorhandenen Potenziale und Chancen wahrzunehmen und sich durch ein höheres Engagement und eine bessere Fanbindung einen nachhaltigen Platz in den Herzen der Fans zu sichern. Wie zukunftsfähiges Fan-Engagement entwickelt werden kann, zeigt ESB Partner Yawave in diesem Beitrag.
27.07.2021

Deutsche Sport Marketing nutzt Merchandising als Marketinginstrument
Auf einer Roadshow mit einem Einkleidungstruck durch ganz Deutschland. Dies hat die Deutsche Sport Marketing im Vorfeld der Olympischen Spiele erfolgreich umgesetzt und dabei die Athleten von Team Deutschland mit Merchandising ausgestattet. Doch nicht nur die Athleten haben von der umfassenden Kampagne profitiert, sondern auch zahlreiche Partner wie Adidas, Edeka & Co. Wie die Partner konkret integriert wurden, wie die Roadshow aussah und welche Aktionen noch zu erwarten sind, hat uns Dr. Alexander Steinforth (Geschäftsführer, Deutsche Sport Marketing) im Expertview berichtet.
23.07.2021

Octagon: Der Radsport boomt bei Profis und Freizeitsportlern
Am Sonntag ging die 108. Tour de France zu Ende. Das Mega-Event sorgte wieder einmal für viel Gesprächsstoff, hat es für den Radsport eine - wenn nicht sogar - Leuchtturmfunktion. Und das mit wieder wachsendem steigenden Potenzial, denn immer mehr Menschen bewegen sich mit dem Rad. Octagon Germany sammelt Insights zur Wachstums-Branche Radsport zu steigenden Umsätzen und Einschaltzahlen.
23.07.2021

Sponsoring bei Olympia: SPORTRADIO DEUTSCHLAND und ESB berichten
SPORTRADIO DEUTSCHLAND hat seinen Sendebetrieb auf DAB Plus Ende Mai gestartet und nun mit den Olympischen Spielen bereits das zweite Grossereignis zu berichten. Zu diesem Anlass wird der Sender Sponsoring auch stärker in den Fokus nehmen und hat dazu mit der ESB eine Partnerschaft geknüpft.
22.07.2021

Re-Live: So gelingt erfolgreiches Fan-Development
Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit von Zielgruppen und die Anzahl an Werbebotschaften haben sich enorm gesteigert. Diese gegenwärtige Entwicklung ist eine Herausforderung für die Rechtehalter, um die Zielgruppen langfristig zu mobilisieren. Sie müssen die Verhaltensweisen und Interessen der Fans kennen, um das Angebot dementsprechend auszugestalten. Dr. Jan Dreisbach (Senior Consultant bei Nielsen Sports) gibt Einblicke in die strategischen Ansätze für erfolgreiches Fan-Development beim Forum "Gamechanger 2022" auf dem Kongress DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: So gelingt erfolgreiches Fan-Development
Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit von Zielgruppen und die Anzahl an Werbebotschaften haben sich enorm gesteigert. Diese gegenwärtige Entwicklung ist eine Herausforderung für die Rechtehalter, um die Zielgruppen langfristig zu mobilisieren. Sie müssen die Verhaltensweisen und Interessen der Fans kennen, um das Angebot dementsprechend auszugestalten. Dr. Jan Dreisbach (Senior Consultant bei Nielsen Sports) gibt Einblicke in die strategischen Ansätze für erfolgreiches Fan-Development beim Forum "Gamechanger 2022" auf dem Kongress DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: So gelingt erfolgreiches Fan-Development
Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit von Zielgruppen und die Anzahl an Werbebotschaften haben sich enorm gesteigert. Diese gegenwärtige Entwicklung ist eine Herausforderung für die Rechtehalter, um die Zielgruppen langfristig zu mobilisieren. Sie müssen die Verhaltensweisen und Interessen der Fans kennen, um das Angebot dementsprechend auszugestalten. Dr. Jan Dreisbach (Senior Consultant bei Nielsen Sports) gibt Einblicke in die strategischen Ansätze für erfolgreiches Fan-Development beim Forum "Gamechanger 2022" auf dem Kongress DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: "Eiskalt auf den Punkt": der DEL Podcast - powered by SPORT1
Mit dem DEL-Podcast „Eiskalt auf den Punkt“ werden wöchentlich relevante Themen aus der PENNY DEL und zu den Clubs besprochen. Was bewegte die Liga dazu, solch ein Format zu konzipieren? Welche Entwicklung und Mehrwerte konnten beobachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Konstantin Krüger (Leiter Kommunikation der PENNY DEL) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: "Eiskalt auf den Punkt": der DEL Podcast - powered by SPORT1
Mit dem DEL-Podcast „Eiskalt auf den Punkt“ werden wöchentlich relevante Themen aus der PENNY DEL und zu den Clubs besprochen. Was bewegte die Liga dazu, solch ein Format zu konzipieren? Welche Entwicklung und Mehrwerte konnten beobachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Konstantin Krüger (Leiter Kommunikation der PENNY DEL) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: "Eiskalt auf den Punkt": der DEL Podcast - powered by SPORT1
Mit dem DEL-Podcast „Eiskalt auf den Punkt“ werden wöchentlich relevante Themen aus der PENNY DEL und zu den Clubs besprochen. Was bewegte die Liga dazu, solch ein Format zu konzipieren? Welche Entwicklung und Mehrwerte konnten beobachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Konstantin Krüger (Leiter Kommunikation der PENNY DEL) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: VfB Trickkiste App - So gewinnt man digital Kids als Fans
In Zusammenarbeit mit der SKILLCADEMY360 GmbH startete der VfB Stuttgart mit einer Fußball-Trainingsapp. Die App ermöglicht es Kids, über Tutorials und Challenges mit den Fußballstars des VfB zu trainieren. Wie werden so Kids zu hochwertigen digitalen Leads? Wie genau wirkt die App und unterstützt das digitale (Kids)-Marketing eines Clubs? Diese und viele weitere Fragen beantworten Julian Fauser (Geschäftsführer von SKILLCADEMY360) und Jens Bräunig (Direktor B2C beim VfB Stuttgart) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: VfB Trickkiste App - So gewinnt man digital Kids als Fans
In Zusammenarbeit mit der SKILLCADEMY360 GmbH startete der VfB Stuttgart mit einer Fußball-Trainingsapp. Die App ermöglicht es Kids, über Tutorials und Challenges mit den Fußballstars des VfB zu trainieren. Wie werden so Kids zu hochwertigen digitalen Leads? Wie genau wirkt die App und unterstützt das digitale (Kids)-Marketing eines Clubs? Diese und viele weitere Fragen beantworten Julian Fauser (Geschäftsführer von SKILLCADEMY360) und Jens Bräunig (Direktor B2C beim VfB Stuttgart) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Re-Live: VfB Trickkiste App - So gewinnt man digital Kids als Fans
In Zusammenarbeit mit der SKILLCADEMY360 GmbH startete der VfB Stuttgart mit einer Fußball-Trainingsapp. Die App ermöglicht es Kids, über Tutorials und Challenges mit den Fußballstars des VfB zu trainieren. Wie werden so Kids zu hochwertigen digitalen Leads? Wie genau wirkt die App und unterstützt das digitale (Kids)-Marketing eines Clubs? Diese und viele weitere Fragen beantworten Julian Fauser (Geschäftsführer von SKILLCADEMY360) und Jens Bräunig (Direktor B2C beim VfB Stuttgart) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021

Entwicklungen im FanCommerce
Der eCommerce geht als einer der Gewinner aus der Corona-Krise hervor. Daneben haben sich vor allem die Unterkategorien Mobile- und Social-Commerce etabliert. Lösen sie langfristig den klassischen eCommerce ab? Welcher Mix ist am vielversprechendsten? Wie hat sich der Mix seit der Krise geändert? Die Entwicklungen im Bereich FanCommerce erläutern Anna Schömer (Online Marketing Managerin beim FC Bayern München), Paul Lehmann (Leiter CRM & Online Marketing beim 1. FC Union Berlin) und Philipp Bensmann (Head of Social & Brand Media bei E.M.P.) auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 in Berlin.
21.07.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.