
Swiss Football League – Die Contentstrategie “always on”
Die Swiss Football League (SFL) macht den Fussball digital erlebbar. Behind-the-scene-Videos, Statistiken, Storys oder Interviews auf Kanälen von TikTok bis Instagram. Wie entwickelt eine Liga ihren digitalen Auftritt? Welche (Content)-Strategie verfolgt die SFL? Welche Rolle spielt Realtime-Content und warum ist es als Liga wichtig «always on» zu sein – 24/7 –. U.a. diese Fragen beantworteten Andreas Kronenberg (ML Sport) und Roger Müller (SFL) beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021.
07.12.2021

Top 5 Sponeo News November 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
02.12.2021

Extremsportler zur Markenaktivierung
Der Tunnel Stunt mit Dario Costa, eines der reichweitenstärksten Red Bull Projekte der letzten Jahre, hat in den letzten Wochen für viel Aufsehen gesorgt. Heute sprechen wir im Expertview mit Kurt Kaiser (Now Serviceplan) was einen Markenbotschafter wie Dario Costa attraktiv macht und welche Chancen sich für eine Marke dadurch ergeben.
01.12.2021

New Engagement: Digitale Fans als Werttreiber
Aus der Not der Zuschauerverbote wurde die digitale Interaktion neu lanciert. Die Handballer von GC Amicitia Zürich lockten im Durchschnitt 2‘500 Zuschauer online, was insbesondere ausgeklügelten Social-Media-Kampagnen zu verdanken ist. Der Unihockey-Supercup lässt die Fans via Social Media entscheiden, welche Teams im Halbfinal aufeinandertreffen. Philip Hohl (MashupMedia) zeigt auf dem SPORT.FORUM.SCHWEIZ auf, wie Sponsoren davon profitieren und setzt sich mit der Frage auseinander, ob das digitale Engagement auch in der Zukunft Werttreiber ist.
01.12.2021

LAOLA1, ORF und Sportbox starten neues Format „SPORTPITCH“
Unter dem Motto „Deine Sportidee für Österreich“ suchen LAOLA1, der ORF und Sportbox nach Ideen und Projekten, wie der Österreichische Sport zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet werden kann. Ob Amateurteams mit außergewöhnlichen Nachwuchsprojekten, Start-Up’s mit neuartigen Produkten oder Dienstleistungen mit Sport-Bezug, Ligen oder Verbände mit besonderem Fokus auf die Förderung von SportlerInnen mit Handicaps oder gar Einzelsportler mit visionären Konzepten – gesucht werden RepräsentantInnen des Österreichischen Sports mit zukunftsgestaltenden Projektideen.
30.11.2021

Digitales Erlebnis as a Service
9‘000 Plätze fasst die neue Heimspielstätte des Hockey Club Fribourg Gottéron. Mit dem «Venue as-a-Service»-Angebot von Klein Computer System und Hewlett Packard wird das Fanerlebnis ohne Zusatzkosten für die Arena an die Ansprüche der Besucher anpasst. Wie profitieren die Besucher? Wie sieht es mit den Kosten für Hardware und Software aus? Wolfgang Klein (Inhaber Klein Computer System) und Daniele G. Kohler (Enterprise Business Architect Edge & IOT, Hewlett Packard Enterprise) gaben beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021 wertvolle Einblicke.
30.11.2021

"Wir suchen immer nach smarten Ideen"
Die AMAG bringt Innovationen voran und entwickelt neue Geschäftsmodelle. Der Autohändler hat dafür eine eigene Venture-Initiative ins Leben gerufen. Philipp Wetzel, Managing Director des AMAG Innovation & Venture LAB, wird am 14. Februar 2022 beim SPORTS.TECH.FORUM in St.Gallen zu Gast sein. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Sport im LAB und wie die Kriterien für die Förderung von smarten Ideen aussehen.
30.11.2021

Audio Branding - zusätzlicher Markenwert für Team D
Auch Sound spiegelt im Sport die ganze Palette an Emotionen wider und ist ein noch unterschätztes Alleinstellungsmerkmal der Markenidentität. Gemeinsam mit Florian Frank (DOSB) zeigte Carl-Frank Westermann (WESOUND) beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021, wie ein einzigartiges akustisches Erscheinungsbild für die Olympischen Athlet*innen von Team D entwickelt wurde. Anhand verschiedener audiovisueller Implementierungs-Beispiele gab Team D Einblick hinter die Kulissen und demonstrierte dabei, warum richtiges Audiomanagement der Garant für einen nachhaltigen Erfolg von Audio Branding ist.
23.11.2021

Wie Amateursportvereine ihren Zuschauern einen Profi-Service bieten
Eine neue Vereinsticket-Funktion von Total Fansports macht es möglich: Sportvereine können ab sofort bargeldlose Zahlungen entgegennehmen und Tickets für die Spiele ihrer Mannschaften im vereinseigenen Ticketshop verkaufen. Für Amateurvereine ist der Service kostenfrei.
09.11.2021

Zukunftspläne der Österreichischen Sporthilfe
Die Sporthilfe feiert 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Seit der ersten Stunde ist die Sporthilfe ein wichtiger Partner des österreichischen Sports. Im heutigen Expertview sprachen wir mit Geschäftsführer Gernot Uhlir darüber, wie die Österreichische Sporthilfe zukünftig plant und was daran interessant für potentielle Partner ist.
09.11.2021

Sportsponsoren in Deutschland 2020/21
Wie viel Geld fließt in den deutschen Sponsoringmarkt und welchen Effekt hat die aktuelle Covid-19-Pandemie darauf? Welche Marken investieren am stärksten ins Sponsoring? Welche Branchen engagieren sich besonders intensiv und welche Sportarten profitieren vom Investment der werbenden Marken?
05.11.2021

SLC Management: Beliebtheitsstudie zur Fussball Bundesliga 2021
Bereits zum siebten Mal in Folge wurde von SLC Management im Rahmen ihrer „Beliebtheitsstudie zur Fußball Bundesliga“ die Beliebtheits-DNA aller Bundesligaclubs entschlüsselt und durchleuchtet. Diese Studie ist die einzige ihrer Art sowie die größte repräsentative Untersuchung mit deutschlandweit über 30.000 Befragten, in der die Beliebtheit in 18 objektiven und subjektiven Kriterien erfasst und gemessen wurde.
05.11.2021

Geschäfts- und Konsumklima im Sportbusiness bleiben stabil
Nach den ersten Erhebungen im Sommer 2020 und Frühjahr 2021 erscheint heute der dritte „SPOBIS Klima-Index“ in Zusammenarbeit mit Nielsen Sports. Er basiert auf der Befragung von Entscheider*innen im Sportbusiness sowie einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe an Fans.
04.11.2021

Top 5 Sponeo News Oktober 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
03.11.2021

Digitalisierung im Amateursport
Die im Oktober 2020 gegründete Total Fansports GmbH macht Amateur- und Breitensportvereine fit für die Zukunft. Dazu optimiert das Startup die Touchpoints der Vereine mit ihren Anhängern, was auch Amateurclubs attraktiv für Sponsoren macht. Mit welchen Lösungen wird die Digitalisierung des Amateursports vorangetrieben? Gregor Demmer gab im Expertview Antworten und Einblicke.
29.10.2021

Deutschland Mittelpunkt europäischer Sportevents
Die EURO 2020, die European Championships oder die Fussball- und Handballeuropameisterschaften: Deutschland ist aktuell und auch in den nächsten Jahren der Mittelpunkt europäischer Sportevents. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, diskutierten Jochen Lerche, Geschäftsführer Companeer GmbH, Marion Schöne, Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH und Mark Schober, Vorstandsvorsitzender Deutscher Handballbund e.V. beim eps ARENA SUMMIT 2021 in Frankfurt.
29.10.2021

Personalisierte Fan Experience
Vereine, Verbände und Sponsoren erhalten immer mehr Möglichkeiten, Fanbindung digital zu betreiben. In diesem Artikel geben wir einen Überblick von Partnern aus dem ESB Netzwerk, die sich mit dem Thema personalisierte Fan Experience beschäftigen und bereits spannende Cases umgesetzt haben.
27.10.2021

Data-Insights: Stadionbesuch und Fan Experience heute und morgen
Im Zuge der Corona-Krise veränderte sich die Fan Experience aller Stadien und Arenen in eine Ghost Experience. Erst nach und nach wurden und werden die Beschränkungen gelockert und Gruppen von Zuschauern erlaubt. Die Möglichkeit eines erneuten Lockdowns ist bei allen Beteiligten stets im Hinterkopf. Maximilian Madeja (SLC Management) und Christopher Pauer (Stadionwelt) stellten beim ARENA SUMMIT die neuesten Data-Insights zu den Verhaltensweisen und Wahrnehmungen der Besucher beim Stadionbesuch, ihren Erwartungen an ein Event-Erlebnis, sowie ihre Einschätzungen zu künftigen Veränderungen vor.
26.10.2021

Refinanzierbarkeit von Sportstätten
ASB präsentiert multifunktionale Konzepte für private wie öffentliche Sportstätten und Arenen, denn: die Anforderungen an Hallenbetreiber*innen sind enorm. Für jede Sportart muss bei multifunktionaler Nutzung ein zur Sportart passender Boden paratstehen. Bei Konzerten oder anderen Veranstaltungen ist wiederum ein gänzlich anderer Untergrund gefragt. Christof Babinsky gab beim ARENA SUMMIT Einblicke auf die neuesten Eye-Opener und Innovationen aus dem Hause ASB.
26.10.2021

Partnership Lifecycle: Aktivierung
Unter Sportbegeisterten ist es weitläufig akzeptiertet, dass sich Marken als Partner und Sponsoren im Bereich Sport und Entertainment engagieren und dort werblich auftreten. Aus reiner Akzeptanz jedoch mehr zu machen und die Begeisterung und Leidenschaft der Fans auf das eigene Unternehmen zu übertragen, das ist die große Kunst der Aktivierung, die Nielsen Sports im aktuellsten Whitepaper der “Partnership Lifecycle”-Serie erläutert.
21.10.2021

Hahnenkamm-Rennen: Innovationen für Sponsoren
Für eines der jährlichen Highlights im Skiweltcup ist die Sportmarketingagentur WWP Group verantwortlich: Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel geben im Expertview Einblicke, wie das Mega-Event nach einem schwierigen Corona-Jahr ohne Zuschauer zu alter Stärke zurückfindet und wie mit (digitalen) Innovationen und einem klaren Fokus auf den Sport die Bühne für Sportler und Sponsoren bereitet wird.
21.10.2021

Die digitale Kommunikationsstrategie des FC St.Gallen 1879
Ohne digitale Kommunikation geht heutzutage auch im Fussball nichts mehr. Das hat der FC St.Gallen 1879 früh erkannt und sich deshalb für die Umsetzung einer digitalen Basisplattform entschieden. Die stetig steigenden Userzahlen entlang der Customer Journeys zeigen, dass der FCSG auf dem richtigen Weg ist.
20.10.2021

Young Boys machen Geld mit eigener Kryptowährung für Fans
Als erster Schweizer Club haben die Young Boys ihre eigene Kryptowährung – den YB Fan-Token lanciert. Im Interview spricht Wanja Greuel, CEO BSC Young Boys über die bisherigen Erfahrungen, ihre drei Zielgruppen im Krypto-Geschäft und der Bedarf an Aufklärung im Neuland der Token.
18.10.2021

Markenbotschafter im Sport
Im Expertview besprechen wir mit Konstantin Fuhry von sporteo, was Botschafter im Sport für Marken interessant macht und wie diese richtig positioniert werden. Dies wird anhand des Beispiels Adi Hütter, Chef-Trainer bei Borussia Mönchengladbach und dessen Partner, iDM Wärmepumpen aufgezeigt. Zudem erfahren Sie, wie ein authentischer Brand Fit zwischen Marke und Testimonial hergestellt wird.
13.10.2021

So wird die Sport- und Entertainmentbranche nachhaltiger
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft – und auch in der Sport- und Entertainmentbranche wird nachhaltiges Handeln immer mehr zum Standard. Das Thema ist vielschichtig und komplex. Wir geben einen Überblick von Organisationen, Agenturen und Dienstleistern aus dem ESB Netzwerk, die Akteure aus Sport & Entertainment auf dem Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften unterstützen.
06.10.2021

Business-to-Fan: Online-Marketing im ganzheitlichen Kontext am Beispiel von Eintracht Frankfurt
Im Gespräch mit Holger Boyne, Leiter Digital bei Eintracht Frankfurt, blickt web-netz sports darauf, wie die Fachdisziplin Online-Marketing erfolgreich in ein großes Ganzes eingebettet werden kann. Dabei schöpft der gebürtige Schwabe aus seinem reichen Praxisfundus – und hat dabei stets den weitreichenden Blick über den Tellerrand vor Augen. Beispielhaft dafür wird bei der Eintracht der Begriff B2F – Business-to-Fan – geprägt, das über B2B oder B2C steht.
05.10.2021

Top 5 Sponeo News September 2021
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
04.10.2021

Google Ads: Ist Sport speziell?
Alpstürmer hat sich auf das Performance Marketing im Sportbusiness spezialisiert. Im Expertview erklärt uns Laurin Roider (Geschäftsführer) Hintergründe und Möglichkeiten bei Google Ads: Wo lassen sie sich einsetzen? Auf welche Maßnahmen sollte sich ein Händler fokussieren, auf welche Hersteller & Vereine? Und wie wirkt sich das Ganze auf den ROAS (Return of Advertising Spend) aus?
23.09.2021

Online Communities im Sport
Im August erschien das neue Social-Media-Lehrbuch „Social Media in Sport“ von international renommierten Experten. Mit dabei ist ein Kapitel von Dr. David Wagner, Professor für International Business/Digital Business an der Munich Business School, zum Thema „Communities im Sport“. Im diesem Beitrag berichtet er über die Vorzüge von hauseigenen Communities, Chancen und Risiken im Sport, Business Impact sowie Community-Trends im Sport und was andere Branchen daraus lernen können.
22.09.2021

BMW M2 Cup - die Motorsportstars der Zukunft
Die Motorsportagentur tolimit ist eine #Motorsportagentur, die zusammen mit #BMW den BMW M2 Cup ins Leben gerufen hat. Der Cup beinhaltet 12 Rennen an 6 Wochenenden. An jedem Wochenende wird jedem Fahrer das Auto zugelost. Das Ziel des BMW M2 Cups ist es, jungen Motorsporttalenten eine Bühne zu geben und diese erfolgreich und langfristig in anderen Motorsportserien für BMW M Motorsport einzusetzen.
15.09.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.