
Zum Auftakt der Euro 2022 der Frauen launchen FANZONE und der DFB erstmalig digitale Autogrammkarten
Das Berliner Start-Up FANZONE bringt in Zusammenarbeit mit dem DFB zum Start der UEFA Women’s Euro 2022 in England digitale Autogrammkarten des kompletten Kaders und der Bundestrainerin der Frauen-Nationalmannschaft auf den Markt.
01.07.2022

Mobile-Payment-Lösungen als Innovationstreiber im Sport
Bequemes Bezahlen, Datensicherheit, Rabatte, Gewinnspiele und weitere Vorteile durch spezielle Programme – das bietet Bluecode Kund:innen und Fans in Sportstadien an. Doch welche Vorteile bietet die App für Business-Kunden aus dem Sportbereich? Und welche Bluecode App Lösungen wurden schon umgesetzt? Diese und weitere Fragen hat uns Patric Breuer von Bluecode in unserem Expertview beantwortet.
30.06.2022

Fußballvereine als Multi Sports Powerhouses
FC Bayern München, Real Madrid oder Juventus Turin – diese Vereine sind weltweit für ihre zahlreichen Titel im Fußball bekannt. Mittlerweile gibt es aber viele Clubs, die auch in anderen Sportarten Sieg nach Sieg nach Hause bringen. Handball, Basketball oder Esports – die Popularität für andere Sparten innerhalb eines Vereins steigt immens und damit auch der Bekanntheitsgrad bei unterschiedlichen Zielgruppen.
27.06.2022

Markenschutz mit NFT & Blockchain
Gefälschte Markenware schadet einzelnen Brands und der Wirtschaft nachhaltig. Leonie Flückiger (Co-Founder & CTO von Adresta) und David Geisser (Founder & CEO von collectID) diskutieren beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022, ob technische Lösungen die Heilsbringer im Kampf gegen Markenpiraterie sind und ob sich mit ihnen auch der Graumarkt eindämmen lässt.
21.06.2022

Metaverse - die Kolumne III
Endzeitstimmung im Metaverse. Aus aktuellem Anlass berichten wir heute in unserer Metaverse Kolumne nicht über die Entstehung unserer Metaverse Konzerte und Events, sondern werfen kurz einen Blick auf die aktuelle Metaverse/NFT/Crypto-Situation. Denn diese sieht aktuell alles andere als rosig aus. War es das jetzt? Ist das Metaverse tot? Alles nur ein kurzer Hype? Wir gehen auf die Suche nach Antworten. Viel Spaß mit dem Artikel und....#NGMI* [lösen wir wie immer am Ende der Kolumne auf]
17.06.2022

Sponsoren auch im Second-Screen?
Laut des Reports von Nielsen Sports «Fans are changing the game» steigt die Second-Screen-Nutzung während eines Sportevents: 47% der Fans, die sich ein Sportevent im TV oder auf digitalen Plattformen anschauen, konsumieren gleichzeitig anderen Live-Content – eine Zunahme um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die ESB hat im Netzwerk gefragt, ob die Sponsoren sich entsprechend in den sozialen Medien «einmischen» bzw. bemerkbar machen sollen.
15.06.2022

Studie zur Glaubwürdigkeit von Bewegtbildkanälen
Wie glaubwürdig ist das Medium TV verglichen mit jüngeren Medienkanälen wie beispielsweise YouTube oder Facebook? Und wie steht es um die Glaubwürdigkeit von Werbung auf eben diesen Kanälen? Nachdem sich die letztjährige Screenforce Studie mit Werbung während der Krise beschäftigte, konzentriert sich die neueste Screenforce Studie Schweiz ganz und gar darauf, wie sehr die Schweizer Bevölkerung einzelnen Bewegtbildkanälen vertraut.
15.06.2022

skiline.cc – Entertainment am Berg
Mit skiline®, der grössten Wintersport-Community der Welt, ist Alturos Destinations Marktführer im Bereich des digitalen Entertainments im Wintersport. Mit Skiline lassen sich emotionale Erlebnisse inszenieren, und die Gäste erinnern sich aufgrund der spektakulären Bilder noch lange an ihren Aufenthalt.
15.06.2022

Virtuelles Merchandising – Hype oder Megatrend?
Die virtuelle Welt hat auch im Merchandising Einzug erhalten. So hat der Fussballverein SV Werder Bremen im Frühjahr eine erste NFT-Trikotkollektion gelauncht. In unserem Expertview geht Nico Hruby, Chief Digital Officer des Bundesligisten, folgenden Fragen nach: Wie ist die NFT-Trikotkollektion von den Fans aufgenommen worden? Welche Bedenken wurden geäussert? Und sind virtuelle Merchandising-Kollektionen die Zukunft?
02.06.2022

Top 5 Sponeo News Mai 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
01.06.2022

Metaverse - die Kolumne II
#WAGMI* Am Anfang war...der Band Room. Seit Oktober veranstaltet die Software Brauerei AG mit ihrem Venture “The Rocking Uniquehorns” Konzerte im Metaverse. Wie aber kam es dazu? Was bewegt eine digitale Innovationsagentur im Herzen der Schweiz einen Event-Space im Metaverse zu lancieren? Viel Spaß mit dem Artikel und....#WAGMI* [lösen wir wie immer am Ende der Kolumne auf]
01.06.2022

Homofeindlichkeit im Fussball
Homofeindlichkeit im deutschen Fußball ist seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Noch immer hat sich im deutschsprachigen Raum kein einziger aktiver Fußballprofi geoutet, homofeindliche Schmähungen gehören leider oftmals zum Alltag. Die Fan-Plattform FanQ hat gemeinsam mit dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland eine repräsentative Studie zur Homofeindlichkeit im Fußball durchgeführt.
31.05.2022

Die Zukunftsstrategien von Österreichs Indoorligen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, NFTs, Blockchain – Corona wirkt als Beschleuniger und treibt den Wandel des Sportbusiness voran. Welche Herausforderungen stehen für die Ligen an erster Stelle? Wie ist in Österreich der Status quo hinsichtlich Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Wie planen die Ligen, um für Sponsoren und Fans relevant zu bleiben? Christian Feichtinger (win2day ICE Hockey League), Christoph Edelmüller (Handball Ligen Austria), Johannes Wiesmann (win2day Basketball Superliga), Philipp Seel (Österreichischer Volleyball Verband) und Florian Laszlo (Observer Brand Intelligence) diskutierten diese Fragen bei SPORT & MARKE in Wien.
18.05.2022

Zukunft aktiv gestalten dank den In Beta Auditions
Im heutigen Expertview sprechen wir mit Hendrik Fischer (CEO, ONE8Y) über die In Beta Auditions, die er mit seiner Agentur ONE8Y vor drei Jahren ins Leben gerufen hat. Die ständige Veränderung und das Challenging des Status Quo im Sportbusiness fungieren als Leitgedanke des Events, welches sich auf die Megatrends, Technologien, Insights und Medien der Zukunft fokussiert.
18.05.2022

TikTok and Sports - Die Brücke zwischen Online- und Offline-Erlebnis
TikTok hat weltweit über 1 Milliarde Nutzer. Während der EHF EURO 2022 konnten für den Sport durch TikTok über 100 Millionen Impressionen generiert werden. Die Partnerschaft zwischen TikTok und der EHF, umgesetzt via Challenges unter dem # HandballSkills, aber auch Livestreams verhalfen dem «homeofhandball» TikTok-Kanal der EHF viral zu gehen. Max Schickler (Brand Partnership Manager Switzerland, TikTok) teilte in seiner Keynote bei SPORT & MARKE in Wien die erlangten Erkenntnisse.
11.05.2022

NFT, Metaverse & Co. für den Sport und seine Brands – Quo vadis?
NFTs & das Metaverse bieten neue Möglichkeiten für Sportrechtehalter und Marken, um in Interaktion mit den Fans zu treten. FAN.COLLECTIBLES, Digitale Sammelkarten oder Mitbestimmungsrechte von Fans bei Vereinsentscheidungen sind nur wenige der neuen Anwendungsmöglichkeiten. Wie wird aus dem «Blockchain-Krypto-Hype» ein gesundes Ökosystem, in welchem Fans, Rechtehalter und Sponsoren nachhaltig profitieren? Diese Frage wurde bei SPORT & MARKE in Wien ausführlich diskutiert.
11.05.2022

Metaverse - die Kolumne
#TIN* Das Metaverse ist da. Hier und jetzt. Doch was bedeutet das für die Event und Veranstaltungsbranche? Wie viel Hype und wie viel Substanz steckt dahinter? Ein Unternehmen aus der Schweiz veranstaltet seit 2021 Konzerte im Metaverse, Florian Müller CEO & Gründer der Software Brauerei wird mit Ihnen in der Kolumne regelmäßige Reality Checks rund um Metaverse, Web3 & NFTs durchführen. #TIN? Lösen wir am Ende der Kolumne auf!
10.05.2022

Crossover-Entertainment im Sport
Im Expertview erklärt uns Florian Riepe (Production Resource Group), wie verschiedene Entertainment-Elemente bei den Grossevents von heute vermischt werden und wie Marken und Sponsorings bei Live-Events, wie den NBA Finals, virtuell aktiviert werden können.
09.05.2022

Runtime - Der etwas andere Podcast!
Die interaktive crossmediale Kampagne bewirbt spielerisch die Kompetenz von OCHSNER SPORT in der Sportart «Running». Das Besondere: Mit «Runtime» wurde der erste Podcast lanciert, der nur läuft, wenn man sich auch bewegt.
09.05.2022

Top 5 Sponeo News April 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
05.05.2022

Innovationen im Ticketing
NFTs haben mittlerweile auch die Event-Ticketing-Branche erreicht. Als neue Art von Tickets basierend auf der Blockchain sollen damit viele Herausforderungen der Ticketing-Welt gelöst werden. Wir haben die Ticketing-Experten im ESB Netzwerk gefragt, welche branchenverändernden Innovationen im Ticketing in Zukunft noch anstehen und wie damit das Fanerlebnis gesteigert werden kann.
04.05.2022

Digital Signage im Europa-Park Stadion
Im heutigen Expertview sprechen wir mit Stefan Pagenkemper, Geschäftsführer, PMS Perfect Media Solution wie über Digital Signage Fans und Zuseher für ein Event emotionalisiert werden können & welche Erlösmöglichkeiten sich dadurch für die Clubs ergeben ergeben. Dabei insbesondere im Bezug auf das neue Europa-Park Stadion des SC Freiburg.
28.04.2022

AR und VR im Marketing-Mix: Möglichkeiten und Beispiele
Augmented Reality und Virtual Reality bieten heutzutage vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise die Nutzung des eigenen Smartphones als VR-Gerät. Die ESB hat sich bei ihren Digital-Experten im Netzwerk erkundigt, welche Einsatzmöglichkeiten bestehen und wie sich der Markt entwickeln wird. Zudem zeigt der Artikel drei Cases von ESB Markenpartnern auf, wie sie AR und VR im Marketing-Mix nutzen.
28.04.2022

Das sind die Klimaziele der Bundesligaklubs
Die EU will der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das Ziel: Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2050. Fünf Jahre früher will es die Bundesregierung schaffen. Und die Bundesliga? Welches Klimaneutralitätsziel verfolgen die einzelnen Klubs? Dazu hat die Non-Profit-Organisation myclimate die Vereine befragt. Das Ergebnis: Die meisten Bundesligisten haben sich aktuell noch kein solches Ziel gesetzt. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Eine Momentaufnahme.
19.04.2022

Firmenläufe: Neustart für Veranstalter und Sponsoren
Im Interview sprechen wir mit n plus sport über die bevorstehende (Firmen-)Laufsaison und welche Erwartungen Sponsoren und Teilnehmer an die neue Saison haben.
08.04.2022

Augmented Reality im Merchandising
In Expertview verrät uns Michael Lehnert (Commercial Director, SENSAPE) u.a. am Beispiel des französischen Top-Clubs Paris Saint-Germain, welche Möglichkeiten AR bietet. Welche Zielgruppen können hierdurch erreicht werden? Inwiefern begünstigt die Künstliche Intelligenz die Schaltung personalisierter Merchandising-Angebote? Und für wen lohnt sich der Einsatz von AR?
07.04.2022

Top 5 Sponeo News März 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
05.04.2022

Fan Engagement - nicht nur für Sportclubs
Was unterscheidet Kunden von Fans? Die einen kaufen ein Produkt, die anderen empfeheln, lieben, leben es. Daher sollten Unternehmen wie Sportclubs agieren und ihre Kunden zu Fans machen.
22.03.2022

Brave New Sport - Wie sieht die Zukunft des Sports aus?
Infront hat gemeinsam mit dem Zürcher Think Tank W.I.R.E das Buch „Brave New Sport“ veröffentlicht und legt in diesem dar, wie sich der Sport in all seinen Facetten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln könnte.
21.03.2022

Nachhaltigkeit, Greenwashing und Werbung im Sport
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Die Motivation, etwas zu bewirken und einen Beitrag zu leisten, ist groß, es gibt aber auch viel Unsicherheit, insbesondere bei der Frage, was in der Außendarstellung erlaubt ist und was man tun kann, wenn Wettbewerber offensichtliches Greenwashing betreiben.
21.03.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.