
Sportsponsoring am Beispiel der Upper Austria Ladies Linz
Sports sponsoring offers a wide variety of opportunities to put your own brand in the limelight and to use the emotional stage of sport and its stars. As the organizer, we have the task of presenting our sponsors with new and innovative marketing formats.
27.04.2021

HC Davos: 100-jähriges Jubiläum als Marketing-Aktion
1921 begann alles auf einer einfachen Eisfläche und nun 31 Meisterschaftstitel später ist der Hockey Club Davos bereits 100 Jahre alt geworden. Weil das Gründungsdatum des HC Davos nicht auf den Tag ausfindig gemacht werden konnte, fiel der Entscheid, ein ganzes Jahr lang Aktivitäten und Events zu veranstalten. Im Expertview zeigt uns Marc Gianola, CEO des HC Davos, wie Sponsoren und Fans in das Jubiläums-Jahr einbezogen werden.
19.04.2021

So aktiviert Behrends Marketing Fussball-Fans in Coronazeiten
Die Challenge für Netto Marken-Discount: Leeres Stadion! Wie erreichen wir die Fans trotzdem emotional mit unserer Marke?
Behrends Marketings Antwort: Digital!
16.04.2021

„Branded WIFI“ als Sponsoring-Aktivierung
Eventnet ist spezialisiert auf WIFI-Dienstleistungen bei Events in Arenen wie auch Open Air. Im Expertview beantworten Philipp Liebisch und Max Pohl, wie Sponsoren diese Dienste zur Aktivierung ihrer Sponsorings nutzen können. Eventnet bietet nicht nur die Technologie, sondern auch (App-)Lösungen für die Markenaktivierung vor Ort.
15.04.2021

Klima-Index für das Sportbusiness
Die Entwicklung im Media-Bereich wirkt sich positiv auf das Sportbusiness aus, dennoch leidet die Branche in Deutschland weiter massiv unter der Pandemie. Dieses Ergebnis belegt die in Kooperation mit dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports aufgelegte zweite Ausgabe des „SPOBIS Klima-Index“. Dieser ermittelt halbjährlich ein aktuelles, marktbasiertes Stimmungsbild der Branche und analysiert das Geschäfts- und Konsumklima im deutschen Sportbusiness sowie die Erlösentwicklung in zentralen Bereichen des Sports.
01.04.2021

Formel E und Classic Car harmonieren bei Bank Julius Bär
Als einer der ersten Investoren ist Julius Bär in die Formel E eingestiegen. Die Privatbank fördert aber auch historische Luxuskarossen. Wie das für die Bank zusammenpasst, und welche Sponsoring-Strategie verfolgt wird, das verrät Marco Parroni, Head Global Brand Programs, Partnerships and Sponsoring.
26.03.2021

Digitale Technologie schadet der Fanbeziehung nicht
Tech ist in aller Munde: Wir haben zuletzt das SPORTS.TECH.FORUM veranstaltet und beim letztjährigen SPORT.FORUM.SCHWEIZ habe ich selbst die nächsten Entwicklungsschritte im Sponsoring unter dem Begriff „SPONSOR-TECH“ zusammengefasst.
24.03.2021

Grafikgestaltung für regionale Vereine und Verbände
Grafik im Pool ist ein neues Dienstleistungsangebot von SuN Sponsoring und Netzwerke im Bereich Grafikgestaltung. Profitieren sollen gerade die kleinen und mittelgroßen Vereine oder Verbände in Deutschland, Österreich und Schweiz.
25.02.2021

Virtuelles-Jahnstadion.de & NETTO: Digitale Sponsoring-Aktivierung
Gero Behrends, Behrends Marketing, hat für den Hauptsponsor NETTO die Sponsoring-Aktivierung „Virtuelles-Jahnstadion.de“ realisiert. Im Expertview beantwortet er: Wie funktioniert die Charity-Aktion? Wie wird das Konzept von den Fans und Mitgliedern angenommen? Werden demnächst weitere „virtuelle Stadien“ entstehen?
23.02.2021

Storytelling im Sponsoring – So geht’s!
Storytelling gewinnt als Aktivierungsmassnahme im Sponsoring an Bedeutung. Yoo-Jin Shin und Lena Berglez von Octagon Germany definieren in diesem Expertview, was Kriterien für „gutes“ Storytelling sind und warum Storytelling nur bei „echten“ Partnerschaften funktionieren. Beispiele wie „REWE & DFB“ oder die „All Blacks & AIG“ zeigen wie die „Shared Story“ aussehen kann. Dann passen Marke, Plattform und Zielgruppe zusammen. Ob der Ankauf von Reichweite durch Paid Media notwendig ist, wird im Expertview ebenso beantwortet, wie die Nutzung von Influencern als Verstärker einer guten Story.
18.02.2021

Re-Live: Sponsoring & Storytelling
Höher, schneller, weiter – um aus der breiten Masse hervorzustechen wird es immer wichtiger Marken erlebbar zu machen und spannende & authentische Geschichten zu erzählen. Welcher Content funktioniert als Sponsoring-Plattform 2021? Wie können Marken im (Nischen-)Sportumfeld inszeniert werden?
17.02.2021

Virtueller Frauenlauf: Community-Aufbau durch Storytelling
Die Agentur nplussport veranstaltet im April 2021 den ersten virtuellen Frauenlauf und wird damit von der Eventagentur zum Community-Builder. Nicht Zeit und Spitzenleistung, sondern Selbstliebe, Achtsamkeit und „female empowerment“ sind die zentralen Themen, die kommunikativ gespielt werden. So sollen Frauen aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) in einem 10-tägigen Zeitraum zur Teilnahme bewegt werden. Wie die Plattform für mögliche Sponsoren und Partner interessant wird und welches Vernetzungspotenzial der virtuelle Frauenlauf auch für andere Veranstalter hat, erklärt Nina Körner im Interview.
11.02.2021

Top 5 Sponeo News Januar 2021
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
01.02.2021

Soll sich Media Markt-Saturn als Sponsor bei Borussia Dortmund eSports engagieren? - Eine Analyse
Auf der Suche nach neuen Anknüpfungspunkten kann Rascasse Sponsoren und Vereine mit neuen Aspekten unterstützen. Aus einer Grundgesamtheit Tausender möglicher Attribute erhalten Sponsoren und Vereine eine ganzheitliche Analyse nach verschiedensten Kriterien, um über die Sinnhaftigkeit und Chancen einer Partnerschaft zu entscheiden.
26.01.2021

Swisscom: Emotionalisierung mit Videowand und Fanbotschaften
Auch ohne Zuschauer werden die Weltcuprennen in Adelboden und Wengen weit über die skiinteressierte Öffentlichkeit hinaus bewegen. Für Publikum und emotionale Momente im Zielraum der beiden Oberländer Skistationen wird Swisscom mit einer Videowand sorgen.
Update: Das Lauberhornrennen in Wengen wird wegen der hohen COVID-19 Zahlen nicht stattfinden.
11.01.2021

Top 5 Sponeo News Dezember 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
05.01.2021

BGV und KSC: Handsignierte Autogrammkarte mit Fan-Selfie und Lieblingsspieler
Fannähe in Zeiten von Corona? Der persönliche Kontakt zum Lieblingsspieler und Besuche im Stadion sind aktuell nicht möglich, was Vereine und Sponsoren vor die Herausforderung stellt, den Kontakt zur Fangemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gerade zur Weihnachtszeit sind kreative Ideen gefragt, die oftmals digital umgesetzt werden, aber ihren persönlichen Charakter nicht verlieren dürfen.
08.12.2020

SAP: Sponsoring- und Naming-Right-Strategie sorgt für Emotionalisierung der Marke
Die Corona-Krise ist auch an Grossunternehmen wie dem DAX-Konzern SAP nicht spurlos vorbei gegangen. Zwar ist das Geschäftsmodell mit dem Verkauf von Software bereits digital, doch die aufgeschobenen Projekte vieler potentieller Neukunden spürt der Technologie-Konzern stark. Welche Auswirkungen hat Corona auf die Sponsoring- und Naming-Right-Strategie von SAP im Sport und Entertainment Bereich? Lars Lamadé gab beim eps Arena Summit @Home Einblicke in die Überlegungen.
23.11.2020

Langfristige Perspektive: Volleyball Bundesliga der Frauen expandiert
Die Volleyball-Bundesliga der Frauen setzt trotz der Corona-Krise auf einen Expansionskurs. Die 1. Bundesliga soll auf 16 Vereine aufgestockt werden. Ein Förderprogramm für Zweitligisten soll helfen die finanziellen Lücken zur 1. Liga zu schliessen.
20.11.2020

Sponsor-Tech: The next big thing?
Die Sponsoring-Szene ist durch Corona extrem gefordert und hat schwere Zeiten vor sich. Aber das Virus ist nicht das einzige Problem: Sponsoring muss in vielen Bereichen neu gedacht werden. Verantwortlich dafür ist die Digitalisierung des Marketings und der Werbung: Ad-Tech und Mar-Tech verändern das Sponsoring-Business substanziell. Sponsor-Tech könnte die Antwort lauten. Aber wo stehen wir in dem Prozess? Welche Chancen diese Entwicklung bietet, aber auch welche Risiken damit einhergehen und auf welche Frage die Sponsoring-Szene noch keine Antwort hat, beantwortet Patrick Seitter (ESB Marketing Netzwerk) in seiner Keynote vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020: Sponsoring 2021: Es ist kompliziert.
18.11.2020

Bike - Vielkönner für Sponsoren?
Joko Vogel, Velo-Unternehmer und Mitgründer der Schweizer Radsport-Agentur Cycling Unlimited, hat in den letzten Jahren immer wieder betont: „cycling is the new golf“ – also eine attraktive Plattform für Sponsoren, die eine zahlungskräftige Klientel ansprechen möchten.
17.11.2020

Partnerwise – automatisierte Empfehlungen für Sponsoringentscheidungen
Das Schweizer Management Tool Partnerwise wurde ursprünglich für die digitale Behandlung von Sponsoring-Anfragen entwickelt. Mittlerweile wird Partnerwise bei Unternehmen und Institutionen aber für jegliche Entscheidungsunterstützung eingesetzt: Ob für Entscheidungen von Rivella, welches Fest oder welcher Event beliefert werden soll bis zu Entscheidungen der BKW, welche Anfragen für Beiträge, Unterstützungen und Sponsoring wie behandelt werden sollen. Wie fest kann man sich auf den „Partnerwise“-Empfehlungsroboter verlassen?
16.11.2020

Asphalt Art: flexibel einsetzbare Bodenfolien
Andreas Schmich, Geschäftsführer von Asphalt Art International GmbH berichtet im Interview darüber welche Wirkung sich durch am Boden befestigte Aufkleber erzielen lässt und worauf beim Kauf zu achten ist.
16.11.2020

4 Game-Changer für Sponsoren in der Corona-Krise
In der Krisenzeit wurden Sport- und Eventbetriebe teilweise bis vollständig eingestellt. Ist für Sponsoren eine wesentliche Leistung und Wirkung verloren gegangen? Ist es noch angemessen, die gleiche Sponsoring-Summe zu bezahlen? Pascal Schulte von Nielsen Sports im Kurzinterview im Hinblick auf seinen Vortrag beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ.
11.11.2020

Podiumsdiskussion: Umgang mit Corona 2021
Am Mittwoch, 4. November führte SPONSORING SCHWEIZ eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Umgang mit Corona 2021“ durch. Unter der Gesprächsführung von Patrick Seitter (Leitung Kongresse & Academy ESB), fand ein rund 90-minütiger Austausch zwischen Sponsoringgebern und Sponsoringnehmern statt.
09.11.2020

Sportsponsoring als Chance in Zeiten von Corona
Seit Monaten schon kommt es immer wieder zu gravierenden Einschränkungen des täglichen Lebens, um das Gesundheitssystem und die Bevölkerung vor größeren Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie zu bewahren. Die dabei immer wiederkehrende Aufforderung der Reduktion der sozialen Kontakte führt zu erschwerten Bedienungen, den geliebten Mannschaftssport oder Sport in der Gruppe auszuüben.
06.11.2020

Re-Live: Klimaschutz & Sponsoring
Nachhaltigkeit & Klimaschutz ist inzwischen auch in der Sportwelt angekommen. Immer mehr Vereine haben (hatten) das Thema Klimaschutz auf Ihrer Agenda. Und auch Sponsoren haben vermehrt Aktivierungen im Zeichen der Umwelt gesetzt. Was bedeutet Corona nun für den Klimaschutz im Sportbusiness? Sind Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereinbar? Oder muss das Thema Nachhaltigkeit dem wirtschaftlichen und sportlichen Überleben weichen?
06.11.2020

Top 5 Sponeo News November 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
02.11.2020

eFootball – Pflicht oder Kür für Profi-Fussball-Clubs?
"Wenn man über Fussball redet, redet man auch relativ schnell über die Fussball-Simulation." Amilla Marketing CEO Köchy beschreibt, wie sich Zielgruppen im klassischen Sport mit eSport überschneiden und gibt Einblicke in den Einstieg von Eintracht Braunschweig in die Virtual Bundesliga. Dieses und weitere Projekte von Amilla Marketing im ESB Expertview ansehen.
06.10.2020

Top 5 Sponeo News Oktober 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
01.10.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.