
Lessons learned: Der Mensch im Mittelpunkt
Fünf Studienbasierte Thesen zur Zukunft im professionellen Sportbusiness.
Lessons learned - Teil 2: Grundlagenarbeit vernachlässigt, Systeme gewinnen keine Sponsoren & der Star ist die Mannschaft.
23.08.2022

Lessons learned: Die Zukunft liegt im Sponsoring!
Fünf Studienbasierte Thesen zur Zukunft im professionellen Sportbusiness. Teil 1: Brennglas Corona & Fokus Partner
16.08.2022

Wer Sponsorings verkaufen will, braucht Tech-Wissen
Die Daueraufgabe im Sportbusiness: Neue Partner gewinnen, bestehende Verträge verlängern und ausbauen. Technologie wird dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor: Drei Gründe, warum es heute im persönlichen Gespräch nicht mehr reicht, „nur“ ein exzellenter Verkäufer zu sein.
21.04.2022

Athlet sucht Sponsor: Wer hilft?
Sportler und Sportlerinnen sind je nach Sportart auf persönliche Sponsoren angewiesen oder haben die Möglichkeit als Markenbotschafter, Sportfluencer oder Sportspeaker sich ein Nebeneinkommen zu sichern. Die Markttransparenz, welche Agenturen und Berater bei der Suche nach Sponsoren unterstützen, fehlt. Daher hat die ESB im Netzwerk recherchiert und folgende Antworten bekommen:
19.01.2022

Mit Dienstleistern Sponsoren finden
Die andauernde Suche nach Sponsoren vereint den Spitzensport mit dem Breitensport, alle kulturellen Organisationen und Veranstalter genauso wie Wissenschaft, Standortmarketing und Soziales. Eine Mammutaufgabe. Unterstützung bieten zahlreiche Dienstleister an. Die Angebote reichen von Marktforschung und Zielgruppen-Daten über Sales-Power bis hin zur Digitalisierung des Sponsoringvertriebs. Wir geben einen Überblick zu Dienstleistern aus dem ESB Netzwerk, die Rechtehalter in der Akquise unterstützen.
13.10.2021

Diese 4 Crowdfunding-Profis müssen Sie kennen
Crowdfunding, auch bekannt als Schwarmfinanzierung, ist eine beliebte Finanzierungsform von Sportorganisationen und Verbänden. Durch diese Finanzierungsform erhalten Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene Projekte zu finanzieren und langfristig zu verwirklichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier Crowdfunding-Dienstleister aus dem ESB Netzwerk und deren Projekte vor.
20.04.2021

fairplaid: Crowdfunding für (Breitensport)-Vereine
Ein fairplaid-Projekt ist eine Crowdfunding-Kampagne, bei der Sie als Einzelsportler/-in, Mannschaft oder ganzer Verein Geld für verschiedenste Vorhaben sammeln können. Mittels einer selbst gestalteten Projektseite können Fans, Unternehmen und Unterstützer/innen aktiviert werden. Innerhalb eines festgelegten Zeitraums kann mit einem freien Betrag gespendet und/oder zwischen verschiedensten Prämien ausgewählt und durch deren Kauf unterstützt werden. In den letzten Monaten haben sich einige neue Features für die Crowdfunding-Projekte bei fairplaid etabliert. Daraus ergeben sich noch mehr Möglichkeiten für Projektstarter/innen, ihr Vorhaben auf die Erfolgsspur zu bringen.
12.04.2021

Crowdfunding - Faktoren für die erfolgreiche Finanzierung von Sportprojekten
Crowdfunding, auf Deutsch auch Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung, ist eine besondere Art der Finanzierung. Mit Crowdfunding können Geldmittel für Produktentwicklungen, Kulturprojekte, Sport und vieles mehr gesammelt werden. Eine der vielen Plattformen auf dem Markt ist die Plattform “I believe in you” aus der Schweiz. “I believe in you” hat sich auf die Finanzierung von Sportprojekten fokussiert und konnte in der Vergangenheit über 90% der Projekte auf der Plattform erfolgreich finanzieren.
29.03.2021

Crowdfunding für die SWISS RAW Challenge
Im Dezember 2021 wird das Team SWISS RAW ohne fremde Unterstützung von aussen zu einem rund 5000km langen Ruderrennen über den Atlantik antreten.
25.02.2021

Sponsoring-Vertrieb während der Corona-Krise
Kein Ding der Unmöglichkeit: Auch während der Corona-Krise und einer weitestgehenden Sport- und Event-Pause werden neue Partnerschaften abgeschlossen. Aber der Markt hat sich aber verändert: Videocalls statt persönliche Termine sind der neue Standard. Sponsoren legen noch mehr Wert auf digitale Assets und Storytelling.
02.02.2021

Masterclass Crowdfunding von fairplaid / Steilpass – free im Re-Live
Kostenlos im Re-Live: Crowdfunding gewinnt im Sport immer mehr an Relevanz als aktivierendes Instrument des Spendens und Sponsorings. Corona hat gezeigt, wie fragil und passiv die Finanzierung über Sponsoring und Ticketeinnahmen sein kann. fairplaid Crowdfunding, als Deutschlands größte Crowdfunding-Förderplattform für den Sport, konnte bisher über 9,5 Mio. Euro an über 1.500 Projekte ausschütten.
14.09.2020

Sponsorensuche: Vermeiden Sie diese 4 Fehler
Die ESB hat vier typische und immer wiederkehrende Fehler bei der Sponsorensuche zusammengefasst.
03.12.2019

Die 3 grössten Irrtümer in der Sponsorenbeziehung
Die ESB arbeitet seit einem viertel Jahrhundert im professionellen Sponsoring-Markt von Sport über Kultur bis Entertainment. Ob im regionalen oder grossen Sponsoring, immer wieder sind folgende 3 Fehler vorzufinden.
02.12.2019
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.