
7 social media tips and trends for July 2022
Every month, Content Stadium is sharing bite-size summaries of the top social media best practices, examples and trends that came across. Both from their own experience working with clients, and from what they’ve been reading around the web.
05.07.2022

7 Schritte zu einer starken Arbeitgebermarke
Frontify möchte euch dabei unterstützen, eure Arbeitgebermarke aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dazu hat Frontify einen Leitfaden mit sieben Schritten erstellt, der euch die Umsetzung eurer Ideen in die Praxis erleichtern soll. Diese Schritte können euch außerdem dabei helfen, euren bestehenden und künftigen Teammitgliedern wichtige Einblicke in eure Arbeitgebermarke zu bieten – ganz gleich, ob sie remote oder vor Ort für euch arbeiten.
05.07.2022

Mega? Nano? Die Antwort liegt dazwischen!
Influencer Marketing ist derzeit gefragter denn je, da es von vielen Unternehmen als erfolgsversprechende Alternative zur traditionellen Werbung gesehen wird. Als Antwort auf diese zunehmende Nachfrage steigt auch die Zahl an Influencern, die auf sozialen Netzwerken wie Instagram, YouTube oder TikTok ihre Dienste anbieten und gesponserte Inhalte posten. Für Unternehmen und Agenturen wird es damit immer schwieriger, die richtigen Partner für ihre Kampagnen auszuwählen. Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Alexander Bleier, Associate Professor of Marketing von der Frankfurt School of Finance & Management.
27.06.2022

Token in Deutschland anbieten – alles super easy? Nein, aber wir können helfen und das Ganze macht auch noch Spaß!
"Ich mach‘ das einfach über einen Token. Die sind ja eh nicht reguliert. Über die Blockchain ist alles schön anonym, habe also nichts mit nervigen Datenschutzthemen am Hut. Außerdem sind Token ja auch steuerlich total attraktiv: Ich unterliege nicht der Umsatzsteuer und Gewinne müssen nicht versteuert werden. Und selbst wenn Token in Deutschland reguliert wären, kann ich ja einfach ‘ne Entity auf den Bahamas gründen und alles darüber laufen lassen […]."Noch immer beginnen Gespräche mit potentiellen Initiatoren, die Krypto-Token an den Markt bringen oder ein Projekt „tokenisieren“ möchten, häufig genau so.
24.06.2022

Sustainability-Dilemma bei B2B-Marken
Mitarbeiter und Kunden möchten mehr über Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer bevorzugten Marken erfahren. Jesper Kunde (CEO und Gründer von Kunde & Co) beantwortet beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022 u.a. die Frage, wie man ein starkes und ansprechendes Narrativ etabliert, wenn ein Unternehmen nicht von einem Tag auf den anderen vollständig nachhaltig werden kann.
22.06.2022

Wie das moderne Marketing Tech Stack Branding beeinflusst
Peter Erni (CEO von Brain & Heart Communication) spricht beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022 darüber, dass Branding über moderne Kanäle zwingend Omnichannel ist. Es gilt einerseits aktiv, zielgerichtet, zielgruppenspezifisch und kanalspezifisch zu kommunizieren. Es gilt aber andererseits auch reaktiv und kontextbezogen Chancen für den Dialog mit potenziellen Kunden und bestehenden Kunden zu erkennen und diesen Dialog gekonnt zu führen. Dafür haben viele Unternehmen schon heute ein komplexes Marketing Tech Stack in Betrieb, doch oftmals mit wenig Erfolg.
21.06.2022

The Future of Retail
Patrick Glauser (Managing Partner von Trade Marketing Intelligence) liefert beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022 Antworten auf die Fragen, wie die Digitale Transformation und die Corona-Pandemie das Konsumentenverhalten beeinflusst haben und welche neuen Technologien und Tools die User Journey verbessern. Die Händler stehen heute vor grossen Herausforderungen, finanziell und bezüglich Know-how.
21.06.2022

Markenschutz mit NFT & Blockchain
Gefälschte Markenware schadet einzelnen Brands und der Wirtschaft nachhaltig. Leonie Flückiger (Co-Founder & CTO von Adresta) und David Geisser (Founder & CEO von collectID) diskutieren beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022, ob technische Lösungen die Heilsbringer im Kampf gegen Markenpiraterie sind und ob sich mit ihnen auch der Graumarkt eindämmen lässt.
21.06.2022

Online Marketing: Erstellung und Konfiguration von Reports
Reporting-Tools sind im Online Marketing das A und O. Mit ihnen lassen sich Aktionen und ausgeführte Kampagnen nachvollziehen und mit den vordefinierten KPI’s (Key Performance Indicators) auf die Unternehmensziele abstimmen. Optimalerweise müssen diese nur einmal zu Beginn konfiguriert werden und können lange im Arbeitsalltag verwendet werden, bis eine Änderung notwendig wird oder eine Verbindung aktualisiert werden muss. Hutter Consult zeigt in diesem Artikel u.a. auf, wie Reportings optimal erstellt und konfiguriert werden.
20.06.2022

Masterplan für den Markenerfolg
Wie Kunden eine Marke wahrnehmen, wird durch ganz viele Faktoren bestimmt. So spielen z.B. systematisierte Prozesse in einem Unternehmen eine wichtige Rolle, um das qualitative Markenversprechen sicherzustellen. Auch der Auftritt und die Kommunikation in den Social-Media-Kanälen prägen die Wahrnehmung einer Marke. Was sind wichtige Elemente eines Marken-Masterplans und gibt es diesen überhaupt? U.a. diese Fragen wurden beim SCHWEIZER MARKENKONGRESS 2022 beantwortet.
20.06.2022

Building better connections: Darum sollten Marken den Einfluss von Influencer:innen im Marketing nicht unterschätzen
Social-Media-Plattformen haben für das Marketing in den vergangenen Jahren ein Wachstum wie wohl kein anderer Medienkanal erlebt. Dabei sind Influencer:innen in den sozialen Netzwerken als neue Stars bei Marken gefragter denn je.
20.06.2022

Wie man einen Überprüfungs- und Freigabeprozess einrichtet
Möchten Sie einen Freigabeprozess für Ihr Unternehmen einrichten? Fragen Sie sich, wie ein solcher Prozess aussehen sollte? Das ist eine der größten Herausforderungen bei unserer Arbeit, nicht wahr? Manchmal sind einfach zu viele Menschen an dem Prozess beteiligt. Egal, was man tut, jedes Projekt scheint sich ewig hinzuziehen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen genau, wie Sie einen solchen Prozess in Ihrem Marketing-Workflow einrichten können.
17.06.2022

Brand consistency on social media: How to keep your posts consistent
Increase your brand awareness and recognition on social media with these brand consistency tips and examples from Content Stadium.
10.06.2022

ESG & DATA – the new license to operate versus the duty to share
ESG ist das neue “buzz word” – dahinter verbirgt sich DIE license to operate, aber auch die Pflicht für Unternehmen, sich an ihre Ziele zu halten, Transparenz zu schaffen und zu rapportieren. All das bedarf eines guten Datensatzes. Diese Daten wiederum dürfen Unternehmen zukünftig nicht mehr nur für sich selber verwenden, sondern müssen sie im Rahmen der neuen EU Regularien der Gemeinschaft zugänglich machen, sie anderen zur Nutzung bereitstellen. Dieser Beitrag soll zum einen Klarheit schaffen über das, was sich hinter dem «E» in ESG verbirgt. Zum anderen wird aufgezeigt, wie wichtig Daten in diesem Kontext sind und welchen Herausforderungen Unternehmen angesichts der „duty to share“ begegnen.
09.06.2022

Die TV-Messung der Zukunft
Am 1. Juli 2022 wird Schweizer TV-Forschungsgeschichte geschrieben: Die Branchenorganisation Mediapulse führt die hybride TV-Messung ein und sorgt damit für mehr Planungssicherheit und Stabilität im TV-Markt. Was bedeutet das für die Nullerratings von Werbeblöcken und welche Vorteile bringt die Umstellung mit sich? Lukas Bolliger von der Goldbach Group AG liefert uns Antworten auf diese Fragen.
07.06.2022

6 social media tips and trends for June 2022
Every month, Content Stadium is sharing bite-size summaries of the top social media best practices, examples and trends that came across. Both from their own experience working with clients, and from what they’ve been reading around the web.
02.06.2022

Sustainability vs. Metaverse
Das Metaverse kommt und es wird unsere Welt nachhaltig verändern. Doch ein Aspekt kommt dabei viel zu kurz: Ein Metaversum, das ausschliesslich in Netzwerken existiert, erfordert einen nie dagewesenen technischen Aufwand – und damit verbunden: Energie. Die ESB hat sich bei ihren Digital-Experten im Netzwerk erkundigt, ob Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen, überhaupt ins Metaverse einsteigen sollen bzw. dürfen.
25.05.2022

Millionen Follower und doch nicht echt: Virtuelle Influencer
In den USA haben virtuelle Influencer bereits Millionen Follower und Deals mit den grössten Marken. Bei den AboutYou Awards 2021 gab es den ersten live Auftritt eines virtuellen Influencers in Deutschland. Wir haben unsere Digital-Experten im ESB Netzwerk gefragt, ob «virtuelle Influencer» eine echte Alternative zu realen Markenbotschaftern sind. Zudem geben Marken-Entscheider einen Einblick in ihre Influencer-Marketing-Strategie und ob sie bereits mit «virtuellen Influencern» arbeiten.
18.05.2022

Sportsponsoring als Employer Branding- und Recruiting-Tool
Qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind aktuell für viele Unternehmen ein grosser Engpassfaktor, somit stellt sich die Frage, welchen Beitrag Sponsoring leisten kann. Kann ein Sponsoring-Engagement die Mitarbeiter-Identifikation erhöhen und eine positive Auswirkung auf das Recruiting von neuem Personal haben? Unsere ESB Partner liefern Antworten.
11.05.2022

TikTok and Sports - Die Brücke zwischen Online- und Offline-Erlebnis
TikTok hat weltweit über 1 Milliarde Nutzer. Während der EHF EURO 2022 konnten für den Sport durch TikTok über 100 Millionen Impressionen generiert werden. Die Partnerschaft zwischen TikTok und der EHF, umgesetzt via Challenges unter dem # HandballSkills, aber auch Livestreams verhalfen dem «homeofhandball» TikTok-Kanal der EHF viral zu gehen. Max Schickler (Brand Partnership Manager Switzerland, TikTok) teilte in seiner Keynote bei SPORT & MARKE in Wien die erlangten Erkenntnisse.
11.05.2022

Employer Branding im eSport & Gaming
Roche, Feldschlösschen & Co. – Sie alle betreiben Employer Branding mittels eSport & Gaming. Doch welche Vorteile hat der eSport & Gaming gegenüber herkömmlichen Branding-Massnahmen? Welche Games sind für das Recruitment und die interne Mitarbeiterzufriedenheit geeignet? Und welche Zielgruppe kann erreicht werden? Cédric Schlosser, Gründer & Geschäftsführer von MYI Entertainment hat uns einen rund 10-minütigen Einblick gegeben.
11.05.2022

Social Commerce - Next Level: Influencer Commerce
Wer heutzutage als Unternehmen seine Zielgruppe erreichen will, der muss in den sozialen Netzwerken sichtbar, transparent und nahbar sein. Die Social-Media-Kanäle müssen als Werkzeuge eingesetzt werden, um die Markenbekanntheit zu steigern, Mehrwert zu liefern, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und vor allem Verkäufe zu generieren.
06.05.2022

Das Briefing: Ein Erfolgsfaktor für die Arbeit mit Influencern
Warum ist das Briefing im Influencer Marketing so wichtig? Auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen Reachbird in diesem Artikel Antworten.
06.05.2022

6 social media tips and trends for May 2022
Every month, Content Stadium is sharing bite-size summaries of the top social media best practices, examples and trends that came across. Both from their own experience working with clients, and from what they’ve been reading around the web.
03.05.2022

Weiterbildungsstrategien der ESB-Partner
Die Mitgliedschaft im ESB-Netzwerk bietet den Unternehmen kontinuierliche Weiterbildungsangebote, die allerdings sehr unterschiedlich genutzt werden. Ein Anlass, um nachzufragen, welche Weiterbildungsstrategien die ESB-Partner verfolgen und was für Weiterbildungsmöglichkeiten sie ihren Mitarbeitern bieten.
21.04.2022

Umgang mit Corona – Der grosse Ligenvergleich
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen stellt Clubs und Ligen in jeder Sportart vor immer neue und aussergewöhnliche Herausforderungen. Sei es finanziell durch den Wegfall von Zuschauereinnahmen, durch Spielverlegungen und Spielerausfälle oder aber auch im Rahmen der gesellschaftlichen Verantwortung der Clubs. SLC Management hat daher bei den Fans der vier grossen deutschen Sportligen nachgefragt, wie sie den Umgang ihres Lieblingsclubs mit Corona beurteilen (n=9.164).
21.04.2022

CELUM unterstützt SCOTT Sports mit Digital Asset Management Lösung
SCOTT Sports verlässt sich in der Unterstützung für eine konsistentes Omni-Channel Marketing auf die Software-Lösung von CELUM. Diese passt sich den ändernden Kundenanforderungen flexibel an und bietet Features für die immer stärker wachsenden Bereiche bei SCOTT Sports wie Social Media und Video.
19.04.2022

BLOCK-Training, das 5-Tage-Sabbatical
Im Expertview sprechen wir mit Christian Geissler (Grünwalder Akademie) über das Block-Training, wie man die eigene Unzufriedenheit in Selbstvertrauen verwandeln und Blockaden lösen kann und dabei dauerhaft neue Energie gewinnt.
08.04.2022

Nachhaltigkeit und Konsequenzen für Marketing- & Sponsoring-Partnerschaften
Die Raiffeisen Gruppe hat ihre Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt und setzt diese konsequent um. Mario Dietsche und Michael Mattle (Raiffeisen Schweiz) zeigten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 u.a. auf, welche Konsequenzen daraus für das Sponsoring und Marketingpartnerschaften entstanden sind, inwiefern Nachhaltigkeit «Ausschlusskriterium» oder Positionierungs-Chance bei der Entscheidung für Partnerschaften ist und was aus Sicht des Sponsors «Nachhaltigkeit von Live-Entertainment» bedeutet.
05.04.2022

Was sind NFTs und ihre Relevanz im Retail Marketing?
In diesem Artikel gibt Trade Marketing Intelligence einen Einblick in die Welt der NFTs und zeigt auf, wie diese sinnvoll im Retail Marketing eingesetzt werden können.
23.03.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.