Der Business Guide eSport-Business behandelt Themen rund um die eSport-Branche. Das bedeutet: Ständig neue Inhalte, aktuelle Themen und spannende Artikel, die den Wissensschatz der ESB sowie ihrer Partner attraktiv vermitteln.

Neue Reformen in den League of Legends-Nationalligen
Ein Akkreditierungssystem, Ligafusionen, Preisgeldstandardisierung, Co-Streaming und viele weitere Änderungen warten 2022 auf die rund 13 europäischen Nationalligen (ERLs). Die Anpassungen sollen die Professionalisierung des Ökosystems ausserhalb der “geschlossenen” LEC weiter vorantreiben - Details gibt es aber erst nach dem Finale der European Masters Ende September. Hier gehts zur ganzen News.
11.08.2021

Neuer Release des Spieletitels "Pokémon Unite"
Die Pokémon Company hat bekannt gegeben, dass ihr neues Game Pokémon Unite am 21. Juli 2021 für Nintendo Switch erscheinen wird.
Im September 2021 soll es dann auch für Mobilgeräte mit Android und iOS erscheinen. Hier geht es zur ganzen News.
23.07.2021

Investitionen in eSports-Organisationen - eine Blase?
Seit Oktober 2020 ist die britische eSports-Organisation “Guild Esports” an der Londoner Börse notiert (LON:GILD) und erlaubt deswegen einen transparenten Einblick in die operativen sowie finanziellen Tätigkeiten eines eSports-Teams. Der Halbjahres-Geschäftsbericht legt offen: 4.3 Millionen Pfund Verluste bei einem Umsatz von 370’000 Pfund. Nichtsdestotrotz scheinen die Investor:innen an die Vision des Unternehmens zu glauben und bewerten "Guild Esports" an der Börse mit über 40 Millionen Pfund. Ein realistischer Wert? Hier gehts zur ganzen News.
07.07.2021

FC Schalke verkauft Lizenz für "League of Legends"-Turnier
Auf der Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 wurde verkündet, was viele bereits vermutet haben. Der Verein hat im Kontext der aktuellen Herausforderungen die “schwere Entscheidung” getroffen, die Lizenz zur Teilnahme am League of Legends European Championship (LEC) zu verkaufen. Der Abschied verspricht Einnahmen in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Hier gehts zur ganzen News.
28.06.2021

Streamer entwickelt neues Format mit der NBA
Der brasilianische Streamer Alexandre "Gaules" Borba Chiqueta hat sich mit der NBA und Budweiser zusammengetan, um die Spiele der Playoffs über seinen beliebten Twitch-Kanal zu übertragen. Gaules erreicht Millionen von Followern und wird die Matches selbst kommentieren. Hier geht es zur ganzen News.
11.06.2021

Mitarbeiter Recruiting per In-Game Promotion
Anzu unterstützt Engelbert Strauss bei der aktuellen Recruiting-Kampagne. Der Fokus liegt aber abseits der etablierten Kanäle. Per In-Game Promotionen werden die Werbeanzeigen in Videospielen platziert. Was sind die Hintergrundgedanken? Wie sehen die Rückmeldungen aus?
03.06.2021

Rivella digitalisiert traditionelles Sampling durch Augmented Reality
Nach dem Motto „Beweise deinen Durst“ konnte man in den Schweizer Skigebieten an Rivella-Automaten um kostenlose Durstlöscher spielen. Die intelligente AR-Lösung mit Gestensteuerung für das kontaktlose Markenerlebnis vermittelte ein spassiges Produkt-Sampling. Wie funktioniert eine solche Sampling-Aktion und welche Ergebnisse wurden erzielt?
03.06.2021

Re-Live: The Games Marketing Lab - Die Mission
Die Gamesbranche bietet ein spannendes Umfeld für die Erreichung der dynamischen und mittlerweile voll digitalen Zielgruppen. Die Mission von TGML ist es, Potenziale für die Vermarktung aufzuzeigen, Mehrwerte zu schaffen und Lösungsansätze zu bieten. The Games Marketing Lab ist eine neue Vereinigung im deutschsprachigen Raum, die die Hersterller von Games mit der Marketing-Industrie zusammen bringen.
03.06.2021

eSpengler Cup & eNationalleague: Eishockey auf Twitch - Zuschauermagnet oder leere Ränge?
Als erste professionelle Schweizer Sportliga hat sich die National League zu einem ganzheitlichen eSports-Konzept in der Schweiz entschieden. Und auch der eSpengler Cup setzt aufs digitale Eis. Neben Zuschauerzahlen im TV und auf digitalen Kanälen gibt es Learnings aus erster Hand und die Verantwortlichen verraten ihre Pläne für die nächste Saison.
03.06.2021

Neue Trends und Entwicklungen im eSport-Business
Das eSport-Business entwickelt sich stetig weiter und generiert 2021 eine enorm hohe Reichweite im Entertainment-Sektor. In Kooperation mit MYI Entertainment veröffentlichen wir alle zwei Wochen einen eSport-Business-Newsletter. In diesem eSports-Business-Guide-Special finden Sie die Inhalte des Newsletters nochmals zum Abruf.
26.05.2021

Entwicklungstendenzen des eSports in der Pädagogik
Ist Esports eine Profession? Ein Berufsfeld? Eine Kompetenz? Wenn ja, was macht diese Kompetenz aus und wie gibt man sie am besten weiter? Inzwischen existieren verschiedene Modelle, Module, Kurse, sowie Coachings und die meisten davon kommen aus der Richtung des Esports, nicht aus der Pädagogik. Matthias Zander, Digitalpädagoge und Mitglied der Geschäftsleitung von eStudios steht dieser Entwicklungin in einem Kommentar skeptisch gegenüber.
07.05.2021

Online-Umfrage: eFootball ist nicht nur ein kurzfristiger Trend
mm sports hat eine Online-Umfrage unter den nationalen Fußballverbänden durchgeführt, um mehr Klarheit über den Entwicklungsstand von eFootball in Europa zu erhalten. Die Umfrage wurde im 1. Quartal 2021 durchgeführt. 35 Verbände nahmen teil und stellen einen aussagekräftigen Querschnitt aller in der UEFA vertretenen Mitglieder dar.
07.05.2021

Re-Live Web-Forum "eFootball auf dem Vormarsch"
Die Virtual Bundesliga (VBL) existiert seit vielen Jahren, seit der Saison 2018/19 treten die Profiklubs in der VBL Club Championship gegeneinander an. Nun hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) und das eSport-Unternehmen ESL eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der VBL geschlossen. Als langfristiges Ziel soll die VBL als dritte Wettbewerbsmarke hinter der Bundesliga und 2. Bundesliga etabliert werden. Wie werden die Klubs von der Attraktivität und Wirtschaftlichkeit des Wettbewerbs überzeugt? Wie lässt sich aus FIFA ein Top-Zuschauersport machen? Welches Vermarktungskonzept verfolgen beide Parteien? Unsere Experten Ulrich Schulze (ESL Gaming) und Jörg Höflich (DFL) gaben 60 Minuten lang spannende Einblicke.
26.04.2021

Analyse des E-Sport-Engagements von Sportorganisationen und Sponsoren in Deutschland
Kilian Kramer ist Absolvent des Masterstudiengangs Sports Business and Communication an der Munich Business School und arbeitet als Commercial Inventory und Innovation Manager bei ESL Gaming, dem weltweit größten E-Sport-Unternehmen. Für seine Masterarbeit untersuchte er die Rolle von E-Sport im Kontext des Sportmarketings.
30.03.2021

Fast jeder dritte Jugendliche träumt von einer eSports-Karriere
Vor einem Jahr wurde die esports player foundation gegründet. Die Initiative unterstützt Esports- Talente aus Deutschland auf ihrem Weg an die Weltspitze. Wir sprachen mit Geschäftsführer Jörg Adami darüber, was Exzellenzförderung im Esports leisten muss.
07.01.2021

Konsequenzen der Corona-Krise für das Sportbusiness
Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf den Sportmarkt? IST-Sportdekan Prof. Dr. Gerhard Nowak hat mit Branchenexperten und IST-Dozenten über die Folgen gesprochen.
10.09.2020

Sport1 Studie: eSports ist im TV angekommen und bietet großes Potenzial als Werbeumfeld
eSports bedient sehr ähnliche Nutzungsmotive wie klassischer Sport und wird in der Corona-Zeit auch als Alternative zu Live-Sport genutzt. Sport1 veröffentlicht die Studie "eSports Insights 2020" um mehr Transparenz zu schaffen.
06.07.2020

eFootball für Fußballvereine & -Verbände
Wie viel eSport bleibt nach Corona? Tatsache ist, dass die Krise dem Gaming und eSport einen weiteren Schub zur Etablierung im «System Sport» gegeben hat. B2SOCCER gehört – unter anderem mit den Umsetzungen für den Bayerischen Fußballverband – zu den Vorreitern. Roland Mehltretter gibt im Video-Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk Einblicke über die Relevanz von eFootball und die daraus entstehenden Potenziale für Vereine, Verbände und Sponsoren.
01.07.2020

Corona als Chance: Gaming und Esport stehen im Fokus. Königsdisziplin In-Game-Werbung
Gemeinsam mit dem Call of Duty Weltmeister Daniel Luther, hat das ESB Marketing Netzwerk den Bereich Esports im Netzwerk ausgebaut und bietet sich als Anlaufstelle an. Neben der persönlichen Beratung, gibt es die Esport-Business-Veranstaltungen sowie neuerdings den In-Game-Werbung Report 2020.
08.06.2020

So wirkt sich die Coronakrise auf den eSport aus
In Zeiten der Corona-Krise bietet der E-Sport sowohl für Marken als auch Rechtehalter Chancen, um mit ihren Zielgruppen zu interagieren und über neue oder ergänzende Sponsoring-Engagements nachzudenken. Michael Heina, Head of Esports Europe & Middle East bei Nielsen Sports, analysiert im Gespräch mit dem Handelsblatt die Auswirkungen auf das Sponsoring und Fanverhalten im Bereich Gaming und E-Sport.
02.06.2020

ExerCube: Effizientes Ganzkörper-Workout für Gamer und Sportler
Anna Martin-Niedecken, CEO and Co-Founder der Sphery AG im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
04.05.2020

Ovation eSports: Nachhaltigkeit im eSport
Patrick Gobonya spricht im Interview über die Gründung von Ovation eSports, Nachhaltigkeit im eSport und ob man in der Branche von der Coronakrise profitiert.
08.04.2020

Events abgesagt – Gaming läuft: Wie werden Schweizer Marken reagieren?
Der Schweizer Bevölkerung wird zurzeit empfohlen, zuhause zu bleiben. Das hat Auswirkungen auf die Unterhaltungsbranche: Sie wird mit einer grossen Herausforderung konfrontiert und kämpft gegen Umsatzeinbussen.
26.03.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.