
St. Moritz – Internationale Reichweite mit Classic-Car-Veranstaltungen
St. Moritz beheimatet exklusive Classic-Car-Veranstaltungen wie Passione Engadina, Bernina Gran Turismo und das British Classic Car Meeting. Adrian Ehrbar, Direktor von St. Moritz Tourismus, geht in seiner Keynote u.a. auf folgende Fragen ein: Was ist die langfristige Perspektive hinsichtlich Classic-Car-Veranstaltungen? Wie nutzt St. Moritz Tourismus die Events zur Aktivierung?
29.03.2021

Classic Events digital planen und umsetzen
Digitalisierung im Classic-Bereich erleichtert die Planung von Events und ermöglicht unter Umständen erst die Genehmigung von Veranstaltungen. Durch die geografische Software wird der Teilnehmer-Service verbessert und ein Corona-konformes Kontakttracing ermöglicht. ArosaClassics setzt auf das digitale Planungstool von placeit. Geschäftsführer Sven Maurmann im Interview zur Umsetzung und Planung des Events.
29.03.2021

Kuscheln verboten: Wie Corona die Entertainment-Konsumenten verändert
Aus “Going Outside” wurde “Stay Inside”: Seit 2017 analysiert Festivalfire die Besucher von Festivals und anderen Musikevents. Wie hat die Corona-Zeit das Konsumverhalten verändert? Kehren wir zurück in eine bekannte Normalität oder gibt es wirklich eine neue Normalität? Was müssen Sponsoren und Veranstalter über die Konsumenten 2021 wissen? Mike Kucksdorf, Co-Founder, Festivalfire.
22.03.2021

Entertainment nach Covid-19 – 10 Thesen zum Restart
Die Entertainment-Welt muss sich anpassen. Acht von zehn Events sind veraltet und haben einen Innovationsstau. Nur 8% generieren eine digitale Wertschöpfung: Eine ernüchternde Analyse von Pascal Kreder, Managing Director der Beratungsagentur Strategy One, die er beim Kongress 360° Entertainment präsentierte.
19.03.2021

Live-Musikfestivals sind auch während Corona möglich
Die Corona-Pandemie erfordert eine hohe Flexibilität von Festivalveranstaltern. Welche Konzepte und Events können in der heutigen Zeit überzeugen, um maximal wirkendes Live-Entertainment zu ermöglichen? Die Konzepte des letztjährige Distancing Festival zeigen, wie Festivals der Zukunft aussehen können.
19.03.2021

Corona-Learnings für die Eventbranche: Ski Cross World Cup & Arosa Classic Car
Tracing ist eine der Lösungen wie man punktgenau bei Veranstaltungen nachvollziehen kann, wo durch den Kontakt von Personen Infektionen/Risiken entstanden sind. Da es grösstenteils keine Entertainment-Veranstaltungen im Jahr 2020 gab, muss man aus Sportveranstaltungen wie beispielsweise dem Ski Cross World Cup in Arosa lernen. Die dortige Anwendung von placeit als Kontaktnachverfolgungstool hat sich zum einen sicherheitstechnisch bewährt, zum anderen auch kostentechnisch. Dies wird im Beitrag von Hans Schächl (Projektleiter Outdoor Events, placeit) und Patrick Kiener (Eventmanager & Teamleiter Digitalisierung, Arosa Tourismus) ausführlich erläutert.
19.03.2021

Die Situation der Schweizer Entertainment-Branche im Frühjahr 2021
Anlässlich des Kongress 360° ENTERTAINMENT äusserten sich die Entscheider des Schweizer Entertainment zur Branchensituation. Die ESB hat in 5 Minuten ein Meinungsbild zusammengetragen. Es äussern sich u.a. Andreas Angehrn (CEO, Ticketcorner), Anke Stephan (Geschäftsleiterin, SAMSUNG HALL), Bruno Vollmer (COO, ZSC Lions) und Andreas Kern (Head of Events, AudioRent Clair).
18.03.2021

Fussballfans wollen Infos, weniger Entertainment
Wer überzeugt bei Web, App, Club-TV & Social Media? Die Voting-App FanQ macht Fanmeinungen transparent. Lukas Kopfer stellt die Sport-Tech-Innovation beim #sportstechforum in St. Gallen vor.
17.03.2021

Gipfeltreffen zur Lage der Schweizer Veranstaltungsbranche
360° ENTERTAINMENT wird am 16. März als Digital-Kongress live aus Volketswil gesendet. 40 Speaker diskutieren den Status Quo und Perspektiven für die Veranstaltungsbranche.
26.02.2021

"Going Out.Side" - Festivals in 2021
Die Coronapandemie stellt die Entertainmentbranche vor neue Herausforderungen. Im vergangenen Jahr konnten Festivals nicht im gewohnten Live-Setting stattfinden. Die Veranstalter sind nun also gefordert, neue digitale Strategien zu entwickeln. Wie die Strategien der Festivalbranche in der Zukunft aussehen, stellt Mike Kucksdorf, Co-Founder von Festivalfire im Expertview vor.
26.02.2021

5 ways for entertainment providers to cure the content overload
"What should we watch?" It’s a question familiar to most households right now. For consumers, it signifies drowning in choice. For entertainment providers, answering this question can be the difference between delight and churn.
25.02.2021

Homeoffice Cooking als Teamevent zu Zeiten der Pandemie
Besondere Zeiten erfordern besondere Eventideen. Seit dem 27. Januar gibt es erstmals eine temporäre Corona-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Pflicht zum Angebot eines Homeoffice-Arbeitsplatzes in Kraft. Wie schafft man es dann als Arbeitgeber, seine Mitarbeiter*Innen trotz räumlicher Distanzierung zu motivieren oder seine besten Kunden bei Laune zu halten?
23.02.2021

AvD – Motorsport mit Ansteckungsgefahr?
Lutz Leif Linden, Generalsekretär des AvD Automobilclub von Deutschland, reflektiert die Corona-Krise für den Motorsport. Der AvD ist Partner und Veranstalter zahlreicher Rennen und Serien und eben auch Organisator des AvD Oldtimer Grand Prix, der mit 5'000 Zuschauern als eine der wenigen Motorsportveranstaltungen 2020 stattfinden konnte. Lutz Leif Linden schaut auf das Eventjahr 2020 zurück und gibt Einblick in die Learnings und Konsequenzen für das Eventjahr 2021. Am 25. März 2021 findet das Online-Forum «Classic Car Marketing» mit einer Keynote des AvD-Generalsekretär.
18.02.2021

Entertainment nach Corona: Erlebnisse mit Faulheit
Der Hangover der Veranstaltungsbranche hält an. Einige Veranstalter sind in der Warteposition und könnten innert eines Tages loslegen. Andere haben bereits aufgegeben. Wir fragen den Zukunftsforscher Dietmar Dahmen, welche Veränderungen nach Corona auf die Entertainmentbranche zukommen und wie man sich heute darauf vorbereiten kann. Dahmen ist Referent bei 360° Entertainment am 16. März.
15.02.2021

Top 5 Sponeo News Januar 2021
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
01.02.2021

Virtual Live Audience – Publikum auf Digital-Events
Emotionales und lebendiges Publikum bei digitalen Veranstaltungen? AudioRent Clair hat die Kompetenzen von Ingenieuren, Programmierern und Designern gebündelt, um Veranstaltungen mit reduzierter physischer Anwesenheit so erlebnisnah wie möglich zu gestalten. Die browserbasierte Innovation "Virtual Live Audience" erklärt Andreas Kern, Head of Sales Events bei AudioRent Clair, im Video-Interview mit der ESB.
14.01.2021

Top 5 Sponeo News Dezember 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
05.01.2021

Geschäftsmodell Impfzentrum?
Nach Gesprächen mit dem deutschen Gesundheitsminister Jens Spahn sowie NRW-Regierungschef Armin Laschet implementiert D.LIVE-CEO Michael Brill das „Impfzentrum“ in der MERKUR SPIEL-ARENA. Was die Beweggründe von D.LIVE sind und was 2'400 Impfungen am Tag für den Sport- und Konzertbetrieb bedeuten, erläutert er im Videointerview.
09.12.2020

Occupancy Management – Wartezeiten in Echtzeit
sensalytics ist Dienstleister für Retail Analytics. Sie geben Offline-Händlern mit People Counting – Path Analytics – Revenue Tracking viele Analysewerkzeug an die Hand, das die Online-Welt schon lange erfolgreich einsetzt. Dank sensalytics führt das HANSAPARK-Management ein optimiertes Crowdmanagement im operativen Betrieb in Echtzeit durch.
01.12.2020

Eventmanagement Talk hosted by ESB Academy
Mag. Lukas Rössler ist Leiter der ESB Academy und spricht im Podcast “Eventmanagement Talk hosted by ESB Academy” mit Eventmanagement ExpertInnen über das Event-Business, Trendthemen und ganz persönliches! Dabei beleuchtet er Karrieren und Erfolgsmodelle. Er hinterfragt aktuelle Event-Themen, geht persönlichen Hintergründen, außergewöhnlichen Karrieren und Eventmanagement Secrets auf die Spur.
24.11.2020

eps: Lösungen und Leistungen für das Live-Entertainment
Celine Kühnel, Geschäftsführerin von eps, im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk über die Zukunft des Live-Entertainment und Veränderungen durch Corona.
17.11.2020

Sportplanung 2021
Corona hat das gesamte Jahr 2020 zur unvorhersehbaren Herausforderung gemacht. Im Sport mussten plötzlich Geisterspiele stattfinden, Grossveranstaltungen wurden verschoben oder abgesagt. Nachdem im Sommer zunächst Besserung in Sicht war, werden die Branchen im Herbst nun mit voller Wucht von der zweiten Welle getroffen.
13.11.2020

Instagram Reels vs. TikTok
Instagrams neuestes Feature „Instagram Reels“ wird des Öfteren als direkte Kopie von TikTok bezeichnet. Natürlich sind die Reels als eine Art Antwort des Social Media Riesens Instagram auf den Erfolg der neueren Plattform zu sehen. Doch was können die beiden Plattformen im direkten Vergleich und wodurch unterscheiden sie sich?
06.11.2020

361/DRX unterstützt FDP mit AR beim Bundesparteitag und realisiert virtuelle Rede
Die COVID19-Pandemie beschert auch dem Politikbetrieb und der Politischen Kommunikation allerhand Einschränkungen. Wie digitale Lösungen dabei helfen können, den aktuellen Einschränkungen kreativ und wirksam zu begegenen, zeigt eindrucksvoll ein aktueller Case der AR-Spezialisten 361/DRX.
06.11.2020

Top 5 Sponeo News November 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
02.11.2020

Status Quo für TV Produktionen
Die Pandemie hat die Sport-Branche extrem getroffen. So fielen auch bei NEP unzählige Produktionen ins Wasser, weshalb viel Zeit für neue Projekte zur Verfügung stand. Viel Zeit, um das Unternehmen vorwärts zu bringen und Projekte umzusetzen, welche ansonsten erst zu einem erheblich späteren Zeitpunkt realisiert worden wären.
30.10.2020

Re-Live: Hospitality 2.0
Die Zukunft von Hospitality-Massnahmen diskutierten im ESB-Web-Forum Max Müller von der Hospitality-Buchungsplattform DAIMANI, Ronja Hermkes, von den Kölner Haien und die Bundesliga-Vertreter David Schössler (1. FSV Mainz 05) und Jan Plegt (SV Werder Bremen). Der Re-Live Stream dieses Web-Forum steht ESB-Partner kostenlos zur Verfügung. Nicht-ESB-Partner buchen zu 100 Euro diesen spannenden Austausch (ikiz@esb-online.com).
08.10.2020

Top 5 Sponeo News Oktober 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
01.10.2020

Top 5 Sponeo News September 2020
Die Sponeo Top 5 News liefern monatlich die fünf wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sportbusiness – in maximal fünf Minuten Lesezeit. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Sportnachrichten analysiert, selektiert und zusammengefasst.
30.09.2020

MCH Global: Marketingbarometer der Zukunft
MCH Global hat über 100 Marketing-Experten zur Zukunft des Marketings und dessen Trends befragt. Die Resultate der Umfrage sind hoch relevant und regen zum Nachdenken an. Vergleichen sie sich jetzt im Marketing-Benchmark.
17.09.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.