

02.03.2020 //
Trotz Coronavirus – hybride Lösungen für Events
Das Coronavirus hält die Eventbranche in Atem. "Hybride Events" können eine Lösung sein.
Die Coronakrise wird langfristige Folgen für das Live-Marketing haben. Unter anderem wird man versuchen die Planungssicherheit durch hybride Eventkonzepte oder Live-Streaming zu erhöhen. Dabei kann die Veranstaltung auch auf dem Smartphone, Tablet oder PC live mitverfolgt werden und Teilnehmer können sich via Live-Stream oder Social Media direkt miteinbringen.
Der grosse Vorteil: Sie müssen dafür kein neues Konzept erstellen. Durch hybride Lösungen werden bestehende Eventkonzepte und in die digitale Welt transformiert. Dabei stehen Ihnen folgende neue Möglichkeiten offen.
Hybrider Event
Der Anlass findet physisch statt und kann gleichzeitig virtuell besucht werden.
Interaktive Tools können integriert werden.
Streaming
Die Veranstaltung wird gefilmt und in verschiedene Locations weltweit übertragen.
Device unabhängig.
Hybride Events: kurz erklärt
Ein hybrider Event ist eine Veranstaltung, die an einem physischen Ort stattfindet, aber gleichzeitig auch virtuell besucht werden kann. Dieses Konzept ermöglicht, dass Teilnehmer ortsunabhängig an einem Anlass teilnehmen können. Dabei konsumiert das virtuell teilnehmende Publikum nicht nur die bereitgestellten live-übertragenen Inhalte, sondern kann beispielsweise über Social Media direkt mit den Veranstaltern interagieren.
Als Basis dient meist eine Live-Übertragung des Events via Webstream. Mit der Aufbereitung von unterschiedlichen zielgruppengerechten Inhalten, welche auf verschiedenen Kanälen verbreitet werden, entsteht schliesslich eine spannende Eventlösung. Mittels einer unterhaltsamen Moderation, überraschenden Interviews oder interessanten Hintergrundberichten, die spezifisch für die virtuell anwesenden Teilnehmer produziert werden, kann eine Botschaft nachhaltig und auf mehreren Ebenen transportiert werden. Es entstehen spannende virtuelle Begegnungsräume, die ein umfassendes und gemeinsames Markenerlebnis erlauben, auch wenn nicht alle Teilnehmer physisch anwesend sind.
Das flexible Konzept erlaubt dem Veranstalter die Reichweite zu erhöhen, die Kosten zu minimieren und Teilnehmer aus der ganzen Welt zu begrüssen. Konkrete Eventumsetzungen der Habegger AG: KADI Der Goldene Koch und EAO Congress.
Kontakt
Habegger AG
Riedthofstrasse 124 | CH - 8105 Regensdorf
habegger.ch/de/ | +41 43 388 78 78

Verwandte Guides

Produktionsausfälle und Lieferengpässe in rechtlicher Betrachtung
Was ist (präventiv) zu tun, wenn das Coronavirus das Geschäft lahmlegt?
Die AC Tischendorf Rechtanwälte geben Auskunft zur aktuellen Situation.
09.03.2020
Coronavirus: Wer haftet bei der Absage von Veranstaltungen?
Der Veranstalter ist für die vertragsgemässe Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Was passiert nun, wenn ein Veranstalter eine Veranstaltung aufgrund des Coronavirus absagen muss?
19.03.2020

Syntax Übersetzungen: Videokonferenzen, Webinars und Seminare via Livestreaming
Dank der innovativen Technologien von Syntax Übersetzungen ist die Durchführung von (mehrsprachigen) Events/Konferenzen trotz der Coronakrise möglich.
24.03.2020

Der ROI einer Eventmanagement-Software
Der potenzielle Einsatz einer Event Management Software konfrontiert Unternehmen oftmals mit der Fragestellung, ob der Einsatz einer zusätzlichen Software-Lösung den notwendigen Mehrwert bringt. Dabei stellt sich immer auch die Frage, ob die Herausforderungen im Event Management nicht mit bestehenden Anwendungen gelöst werden können. Dieser Beitrag liefert die wichtigsten Antworten.
19.04.2021

Sicherheitsberater Olaf Jastrob fordert Krisenmanagementsysteme für Events
"Die Gefahr durch den Virus muss fortlaufend analysiert werden und gleichzeitig müssen wir lernen, mit ihr umzugehen."
06.03.2020

Wegen Coronavirus: Rechtsfragen rund um Veranstaltungen
Die Corona-Krise lässt die Sportwelt stillstehen, was erhebliche wirtschaftliche Folgen für alle Beteiligten hat.
26.03.2020

Eventversicherung bei Coronavirus: "Die Deckungslücken dürften erheblich sein."
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden massenhaft Veranstaltungen abgesagt. Wie sind Events und Veranstaltungen gegen Absagen und Ausfälle aufgrund von Pandemien versicherbar?
03.03.2020

Deutsches Arbeitsrecht & Co «im Auge der Corona-Krise»
13 wichtige Fragen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beantworten Dr. Nina Bogenschütz und Dr. Thomas Block, MBA von der Anwaltskanzlei AC Tischendorf.
19.03.2020

Consumer Behavior before COVID-19 and Future Perspectives
Challenges arising from the spread of the new coronavirus (COVID-19) are likely to accelerate the use of existing and new technologies and tools as consumers go into lockdowns, millions are forced to work from home and digital connectivity takes even more of a hold on everyday habits.
19.03.2020
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.