

17.06.2021 //
Sport + NFTs + Merchandising
Gefälschte Produkte überschwemmen den Markt und sorgen für Schäden in unermesslicher Höhe. Um genau dies zu vermeiden, hat collectID eine Technologie zur Sicherstellung der Authentizität entwickelt.
Doch collectID kann noch viel mehr: Das Unternehmen sorgt nicht nur für Fälschungssicherheit, sondern ermöglicht das Storytelling und die zielgerechte Kundenansprache durch die intelligente Nutzung von Daten. Dabei basiert das Ganze auf einer Kombination von NFC- und Blockchain-Technologie und verbindet so auf eine smarte Art und Weise das digitale Eigentumsrecht mit dem physischen Produkt.
Kontakt
collectID GmbH
David Geisser (Founder & CEO)
E-Mail: geisser@collectid.net
Web: www.collectid.io/

Verwandte Guides

Weltneuheit: Trikots mit Blockchain-Anbindung
Digitale Erlebnisse mit einem Fußball-Trikot? Zusammen mit dem FC St.Gallen 1879 lanciert collectID das erste physische Trikot, das mit der Blockchain verknüpft ist. Für Fans werden neue Erlebnisse geschaffen, für Marken neue Möglichkeiten im Sponsoring.
15.07.2020

5 Blockchain-Spezialisten aus dem Sport
Mit der Blockchain-Technologie ergeben sich viele neue Möglichkeiten – von der digitalen Partizipation der Fans bis hin zu neuen Bezahlmethoden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 ESB Partner aus dem Blockchain-Business vor.
17.06.2021

Was sind Non-Fungible Tokens - oder auch NFTs?
In der heutigen Zeit hat mittlerweile jedes Medium über NFTs und die zum Teil horrenden Verkaufspreise eben dieser berichtet. Aller Berichterstattung zum Trotz hält sich das Verständnis von und für NFTs bei Menschen außerhalb der Tech-Bubble allerdings in Grenzen. Dieser Artikel ist der Versuch ein wenig Licht in das — für viele noch sehr dunkle — Land der Non-Fungible Tokens zu bringen.
23.03.2021

Blockchain und Token für den Profisport
Clubs wie Borussia Dortmund gehen neue Wege in der digitalen Fanbeziehung. Mit dem Start-Up Liquiditeam hat sich der Bundesligist einen neuen Blockchain-Partner an Bord geholt. Beim SPORTS.TECH.FORUM am 3. März gewähren Thomas Euler und Hendrik Hoppenworth von Liquiditeam Einblicke in die neue Technologie und warum Clubs sich dieser bald nicht mehr entziehen können.
02.02.2021

Re-Live Web-Forum "Blockchain im Sport"
Von fälschungssicheren Tickets über Zugang zu neuen Fandaten und direkten Beteiligungsmöglichkeiten an Sportlern, Clubs und Events bietet die Blockchain-Technologie unzählige Anwendungsmöglichkeiten.
04.03.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.