

05.07.2022 //
Gaming-Sponsoren: Alle reden drüber, wenig wird gemacht
Seit Jahren wird von eSport und Gaming als aufsteigender Bereich des Sponsorings gesprochen. In der Realität sind es in der Schweiz aber eher kleine Engagements, die eingegangen werden. Viele Unternehmen wagen den Schritt erst gar nicht. Warum sind Unternehmen so zurückhaltend und was muss passieren, dass Sponsoren den Gaming-Market erfolgreich für sich nutzen?
Speaker
Andreas Kaljo, Gründer, TGML – The Games Marketing Lab

Verwandte Guides

Re-Live: The Games Marketing Lab - Die Mission
Die Gamesbranche bietet ein spannendes Umfeld für die Erreichung der dynamischen und mittlerweile voll digitalen Zielgruppen. Die Mission von TGML ist es, Potenziale für die Vermarktung aufzuzeigen, Mehrwerte zu schaffen und Lösungsansätze zu bieten. The Games Marketing Lab ist eine neue Vereinigung im deutschsprachigen Raum, die die Hersterller von Games mit der Marketing-Industrie zusammen bringen.
03.06.2021

Employer Branding im eSport & Gaming
Roche, Feldschlösschen & Co. – Sie alle betreiben Employer Branding mittels eSport & Gaming. Doch welche Vorteile hat der eSport & Gaming gegenüber herkömmlichen Branding-Massnahmen? Welche Games sind für das Recruitment und die interne Mitarbeiterzufriedenheit geeignet? Und welche Zielgruppe kann erreicht werden? Cédric Schlosser, Gründer & Geschäftsführer von MYI Entertainment hat uns einen rund 10-minütigen Einblick gegeben.
11.05.2022

Wer Sponsorings verkaufen will, braucht Tech-Wissen
Die Daueraufgabe im Sportbusiness: Neue Partner gewinnen, bestehende Verträge verlängern und ausbauen. Technologie wird dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor: Drei Gründe, warum es heute im persönlichen Gespräch nicht mehr reicht, „nur“ ein exzellenter Verkäufer zu sein.
21.04.2022

eSport-Sponsoring Update
Im Expertview erklärt uns Tobias Egartner von eStudios, warum eSport-Sponsoring noch immer enorm im Trend liegt, welche grossen eSport-Events dieses Jahr in die Schweiz kommen und warum 50% des Jahresumsatzes von eStudios in Q4 liegt.
13.04.2022

Sponsoring im eSport-Markt
Weltweit verfolgten in der Spitze fast 74 Million Zuschauer die Spiele der Weltmeisterschaft im Spiel League of Legends 2021, was eine Steigerung von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Reichweiten sind auch für Werbetreibende und Sponsoren von grossem Interesse. Die ESB hat sich bei ihren eSport-Experten im Netzwerk erkundigt, wie sie die aktuelle Lage von Sponsoring-Deals im eSport einschätzen und wie sich diese in Zukunft entwickeln wird.
13.04.2022

Wie sich Sportvereine durch Gaming-Angebote zukunftsfähig aufstellen
Sportvereine waren schon soziale Netzwerke als es diesen Begriff so noch gar nicht gab. Sie sind Orte der Gemeinschaft, an denen man sein Interesse und seine Leidenschaft ausüben kann. Sportvereine sind aber auch gemeinnützige Wertevermittler und Kulturstifter mit gesellschaftlichem Auftrag.
14.06.2022
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.