

11.01.2022 //
ESB Academy: So findet man Sponsoren
Sponsoren erhalten häufig unzählige Sponsoring-Anfragen und -Angebote. Die meisten werden abgelehnt. Im Seminar «So findet man Sponsoren» der ESB Academy wird Ihnen, basierend auf zwei Jahrzehnten Praxiserfahrung im Sponsoring sowie in der Agenturberatung und einer bewährten und erprobten Methodik der Sponsoren-Ansprache, aufgezeigt, wie Sie mit innovativen Konzepten und einer professionellen Struktur Sponsoren gewinnen.
Folgende Inhalte werden substantiell erarbeitet:
So denken Sponsoren
- Ziele und Denkweisen von Sponsoren
- Erfolgskriterien für Sponsoring-Anbieter
- Herausforderungen für Sponsoren
- Sponsoring 2.0 in der Akquise
Der Sponsoring-Markt
- Sponsoringanteil am Kommunikations-Mix
- Kriterien für Sponsoring-Entscheider
- Entwicklung des Sponsoring-Markts
Erfolgreiche Sponsorenakquise
- Detaillierte Akquise-Systematik
- Akquise-Aufwand vs. Sponsoring-Ertrag
- Attraktive Aufbereitung des eigenen Projektes
- Kreative Leistungen für Sponsoren: Live und Digital
- Sponsoring-Hierarchie und Exklusivität
- Preisfindung für Sponsoring-Pakete
- Vertragsgestaltung und Akquise-Tipps
Sie erhalten zahlreiche Tipps und Beispiele aus der Praxis, damit Ihre Angebote zukünftig herausstechen und Sie innovative und kreative Partnerschaften konzipieren.
Die nächsten Termine:
26. Januar 2022 | Webinar
03. März 2022 | Düsseldorf
10. Mai 2022 | München
Vertiefendes Akquise-Know-How
Die ideale Ergänzung zum Seminar bietet der Workshop „Vertriebstraining Sponsoring“. Hier werden konkrete Verkaufsgespräche mit Sponsoren und Partnern anhand der realen Projekte der Teilnehmer optimiert und trainiert.
Kontakt
ESB Marketing Netzwerk AG
Patrick Seitter (Leitung Kongresse & Academy)
E-Mail: seitter@esb-online.com
Web: esb-online.com

Verwandte Guides

ESB Academy: Sponsoring aktiviert Marke & Vertrieb
Der Erfolg von Sponsoring-Engagements liegt in der Aktivierung! Längst ist es nicht mehr mit dem reinen Rechteeinkauf getan – Sponsoren wollen und müssen ihre Engagements vernetzt aktvieren, um eine Wirkung zu erzielen.
23.11.2021

Sponsoring-Vermarktung Kompakt
Die ständige Suche nach Sponsoren vereint den Spitzensport mit dem Breitensport, alle kulturellen Organisationen und Veranstalter genauso wie Wissenschaft, Standortmarketing und Soziales. Aber wie gewinnt man Sponsoren für sich? Dies insbesondere auch nach der Corona-Krise?
02.02.2021

Sponsoring-Vertrieb während der Corona-Krise
Kein Ding der Unmöglichkeit: Auch während der Corona-Krise und einer weitestgehenden Sport- und Event-Pause werden neue Partnerschaften abgeschlossen. Aber der Markt hat sich aber verändert: Videocalls statt persönliche Termine sind der neue Standard. Sponsoren legen noch mehr Wert auf digitale Assets und Storytelling.
02.02.2021

Wofür braucht man Sponsoring-Bewertung?
Bei der Finanzierung von Sport-, Entertainment- und Kultur-Projekten durch Sponsoring sind zwei völlig unterschiedliche Sichtweisen relevant. Auf der einen Seite ist die Frage, welcher Mittelbedarf durch Sponsoren und Partner gedeckt werden muss. Das ist häufig die Ausgangsbasis für die Planung und Struktur von Sponsoring-Angeboten. Auf der anderen Seite ist die Frage, welchen Wert das eigene Sponsoring-Inventar hat.
02.02.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.