

25.05.2021 //
Die Zukunft digitaler Events
Digitale Events sind „gekommen, um zu bleiben“, aber natürlich nicht alle Arten von Events. Bildungs- bzw. Weiterbildung-Events mit Know-How-Transfer intern als auch nach extern bieten sich auch in der Zukunft als digitale oder hybride Events an. Ein Beispiel ist der „A1 IoT Day“. Eine ganztägige, öffentliche Veranstaltung mit mehr als 2.500 Teilnehmern zum Thema Digitalisierung der österreichischen Industrie. Das Programm war ein bunter Mix aus On-Demand Inhalten, Interaktion und Show-Bestandteilen. Konzeption und Umsetzung lagen bei der Stargate Group. Im Expertview erläutern Harald Knoll, Geschäftsführung und Philipp Jahoda, Senior Consultant, Live-Marketing, was an diesem Event beispielhaft für die «digitalen Events der Zukunft» ist.
Kontakt
Stargate Group
Harald Knoll (Geschäftsführung)
E-Mail: harald.knoll@stargategroup.com
Philipp Jahoda (Senior Consultant, Live-Marketing)
E-Mail: philipp.jahoda@stargategroup.com

Verwandte Guides

7 Tipps zur digitalen Live Experience
Digital kann sicher einiges ersetzen, und auch vieles verbessern. Aber eine wirkliche Atmosphäre dabei zu erzeugen, ist wirklich herausfordernd – für Kunden, für eine Agentur, aber auch für die Teilnehmer. Digitale Live Experience ist das Zauberwort der Stunde – vieles ist möglich, aber gleichzeitig bedarf es einer umso feinfühligeren Planung. Auch auf Kundenseite muss vieles nun anders gedacht werden. Oliver Bechler, Geschäftsführer der in Frankfurt ansässigen Eventagentur OBSESSION GmbH, teilt mit uns einige wichtige Erfahrungswerte und gibt 7 Tipps zum Thema Digitale Eventformate an die Hand.
23.04.2021

conmoto virtual – Die Plattform für interaktive virtuelle Live-Events
Die Digitalisierung hat sich 2020 rasant entwickelt. Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen werden hybrid oder digital umgesetzt und diese Formate werden auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Live-Kommunikation bleiben.
04.03.2021

Corona-konforme Corporate Events
Formate wie „Online-Grillen mit EventBOX” und das erste digitale Escaperoom-Event „Trouble Travel Colonia“ boomen bei Ellen Kamrads Kölner Event-Agentur. Die Spezialistin für Firmen- und Mitarbeiter-Anlässe, erläutert ihre Erfahrungen in Pandemiezeiten - und zeigt auf, wie Mitarbeitermotivation und Kundenbindung auch auf Distanz hervorragend umgesetzt werden kann.
Weitere Informationen zu Corona-konformen Events
22.04.2021

Corporate Event Software: Anforderungen vor und nach Corona
Event-Management bei Corporates untersteht besonderer Anforderungen. Für die Digitalisierung der Prozesse und insbesondere auch zur Erfüllung von Sicherheitsbedürfnissen, kann ein Unternehmen nicht auf Standard-Event-Software zurückgreifen. Das Tool Evention versteht sich als Plattform, die die jeweiligen Unternehmensprozesse und -standards abbildet. Da zunehmend General- und Hauptversammlungen digital oder hybrid stattfinden und rechtskonform sein müssen, sind Spezialwissen und entsprechende Lösungen gefragt, die auch nach der Corona-Zeit ihre Bedeutung behalten werden. Markus Schewe, CMSO von Adon Systems Germany, erläutert im Expertview die speziellen Herausforderungen und ihre Lösungen.
16.04.2021

Der CO2-Rucksack von virtuellen Events ist grösser als gedacht
Die meisten Menschen gehen ungeprüft davon aus, dass ein virtuelles Event immer nachhaltiger ist als ein physisches. Doch ist dem wirklich so? 40 Millionen Tonnen CO2 jährlich verursachte allein Deutschland in 2019 durch den Betrieb des Internets und internetfähiger Geräte – und das bereits vor Ausbruch des Coronavirus.
09.04.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.