

11.08.2021 //
Der Ruhm vom Olympischen Gold: So ticken Sponsoren
Die Olympischen Spiele sind zu Ende - ein Jahr später als geplant. Tokio hat unter den wohl schwierigsten Bedingungen der Olympia-Geschichte trotzdem geliefert. Ebenso wie viele Athleten, die in der Hitze Höchstleistungen vollbrachten. Was bedeutet eine olympische Medaille für Sponsoren? Welchen nachhaltigen Nutzen ziehen Sportler aus ihrem Erfolg? Und wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Sponsoring im Sportbusiness aus? Geschäftsführer Hans-Willy Brockes vom ESB Marketing Netzwerk gibt in einem Interview mit SPORTRADIO DEUTSCHLAND Einblicke in die Denkweise von Sponsoren bei Olympia 2020 in Tokio.
Kontakt
SPORTRADIO DEUTSCHLAND
Alexander Fabian (Programmchef SPORTRADIO DEUTSCHLAND)
E-Mail: alexander.fabian@sportradio-deutschland.de
Web: www.sportradio-deutschland.de/

Verwandte Guides

Sponsoring bei Olympia: SPORTRADIO DEUTSCHLAND und ESB berichten
SPORTRADIO DEUTSCHLAND hat seinen Sendebetrieb auf DAB Plus Ende Mai gestartet und nun mit den Olympischen Spielen bereits das zweite Grossereignis zu berichten. Zu diesem Anlass wird der Sender Sponsoring auch stärker in den Fokus nehmen und hat dazu mit der ESB eine Partnerschaft geknüpft.
22.07.2021

Adidas, Allianz & Olympia: Lockdown im Sponsoring?
Corona-Chaos auch im Sportmarketing? Ein Interview mit Sportrechte-Anwalt Guido Kambli.
Der Münchner Jurist ist Leiter der Sportrechte-Crew der BAY GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft. Er war bis 2012 Mitglied des Beirats beim TSV 1860 München und involviert im Naming-Right-Vertrag der Allianz Arena.
14.05.2020

Sponsoring-Vermarktung in Corona-Zeiten: Special Olympics in Berlin 2023
AVAQUE fokussiert sich auf die individuelle Beratung von Rechtehaltern, Agenturen und Unternehmen. Die Vermarktung der Special Olympics in 2023 ist ein Projekt davon. Wie löst die junge Agentur die Sponsoring-Vermarktung in Zeiten der COVID19-Pandemie? Geschäftsführer Arndt Jaworski im Interview.
03.09.2020

4 Trendsetter für digitale Sponsoringprozesse
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 4 Dienstleister vor, die auf die Automatisierung von Sponsoringentscheidungsprozessen spezialisiert sind. Bauchentscheidungen waren gestern, heute bestimmen Daten den Erfolg!
08.07.2021

become-a-pro automatisiert Sponsoring-Prozesse
become-a-pro bietet eine Online-Plattform, die über intelligente Tools Sponsoringprozesse vereinfacht. Dies reicht von der intelligenten Partnerfindung über Social Media Analyse der Athleten bis hin zu automatisierten Sponsoringprozessen und Produktplatzierungen. Zusätzlich bietet die Plattform einen Online-Marktplatz zum Verkauf von Produkten direkt in die Zielgruppe. Im Actionsport ist das Startup bereits bestens vernetzt und bietet Marken Zugang zu über 900 Sportlern. Im Expertview gibt Gründer Martin Werz einige Hintergrundinfos zur Funktionalität und den weiteren Entwicklungsschritten des Unternehmens.
10.05.2021

bet-at-home – Sponsoring-Engagements in Österreich auf der Kippe?
Im Expertview spricht Claus Retschitzegger, Head of Communications & Legal, bet-at-home und Präsident der österreichischen Vereinigung für Wetten- und Glücksspiel über die Sponsoringstrategie von bet-at-home. Zudem besprechen wir die aktuellen regulatorischen Veränderungen und welche Auswirkungen diese auf die Sponsoringpartnerschaften haben.
17.06.2021
Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.