Die ESB Business Guides behandeln Themenbereiche rund um Sponsoring, Marketing, Marken, Event & Entertainment. Das bedeutet: Ständig neue Inhalte, aktuelle Themen und spannende Artikel, die den Wissensschatz der ESB sowie ihrer Partner attraktiv vermitteln.
READ. LEARN. SHARE EXPERTISE.

BLOCK-Training, das 5-Tage-Sabbatical
Im Expertview sprechen wir mit Christian Geissler (Grünwalder Akademie) über das Block-Training, wie man die eigene Unzufriedenheit in Selbstvertrauen verwandeln und Blockaden lösen kann und dabei dauerhaft neue Energie gewinnt.
08.04.2022

Nachhaltigkeitsansprüche an Venues und Veranstalter
Energie, Ressourcen, Standards. Wie ist hier die neuste Arena der Schweiz, die Swiss Life Arena, aufgestellt? Innovative Konzepte und Zielsetzungen sind mittlerweile ein Muss, um den Ansprüchen der Künstler und des Publikums gerecht zu werden. Wie können die Erwartungen des Publikums erfüllt bzw. übertroffen werden? Welche Rolle spielen dabei Zertifizierungen und Nachhaltigkeitskooperationen? Wie können sich Veranstalter und Venues dabei gegenseitig unterstützen und wie können Venues generell diesen Ansprüchen gerecht werden? Diese Fragen wurden beim 360°ENTERTAINMENT in Andermatt beantwortet.
07.04.2022

Trendradar – Zahlen & Fakten für die 2022-Entertainment-Saison
Die Marktanalyse Sponsoring hat auch in der Corona-Zeit die kulturellen Interessen an 24 Genres, 36 Kulturevents und 38 Kulturinstitutionen in der Schweiz erfragt. Neuerdings ist auch das Online- & Social-Media-Mediennutzungsverhalten in die aktuelle Untersuchung eingeflossen. Welche Trends lassen sich erkennen? Gibt es altersspezifische und regionale Unterschiede? Wie können Veranstaltende angemessen auf die neuesten Entwicklungen reagieren? Was meint Jean-Baptiste Felten von Felten & Compagnie dazu?
07.04.2022

Auflagen und Anforderungen seitens Sponsoren | Diskussion
Mario Dietsche (Raiffeisen Schweiz) Oliver Rosa (Gadget abc Entertainment Group), Darko Soolfrank (MAAG Music & Arts / Halle 622) und Martin Koch (Migros-Genossenschafts-Bund) diskutierten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 über die Auflagen und Anfroderung seitens der Sponsoren.
07.04.2022

Kann die Schweiz von Tomorrowland lernen?
Das «Tomorrowland» ist der Inbegriff des Festivals, welches ein Live- und Mediaerlebnis miteinander verknüpft. Wie funktioniert das Wechselspiel zwischen Live-Entertainment und einer zeitgemässen Medienintegration? Wie wird im Schweizer Markt das Verhältnis von Veranstaltern und Medienhäusern neu definiert? Welche Formate schaffen Community und Markenstärkung? Tomy Kögl, Head Sales & Business Development von NEP Switzerland gab während der Breakfastsession beim 360° ENTERTAINMENT spannende Einblicke.
07.04.2022

Augmented Reality im Merchandising
In Expertview verrät uns Michael Lehnert (Commercial Director, SENSAPE) u.a. am Beispiel des französischen Top-Clubs Paris Saint-Germain, welche Möglichkeiten AR bietet. Welche Zielgruppen können hierdurch erreicht werden? Inwiefern begünstigt die Künstliche Intelligenz die Schaltung personalisierter Merchandising-Angebote? Und für wen lohnt sich der Einsatz von AR?
07.04.2022

Event-Eiszeit ade – Dienstleister am Anschlag?
Chip-Knappheit in der Autoindustrie – Kommt im Sommer 2022 die Knappheit bei Event-Dienstleistern? Wir haben die Event-Zulieferer und -Agenturen im ESB Netzwerk gefragt, wie die Auftragslage ist und insbesondere, wo Engpässe absehbar sind.
06.04.2022

Game Publisher 2k eröffnet eigene Gaming Suite
Das Gaming-Hotel RCADIA in Hamburg ist ab sofort stolzer Besitzer einer explizit um das Game “Tiny Tina’s Wonderlands” designten Hotel-Suite. Fans des Rollenspiel-Shooter-Videospiels können sich dort einquartieren und ihrer Leidenschaft für Gaming nachgehen.
06.04.2022

Nachhaltigkeit und Konsequenzen für Marketing- & Sponsoring-Partnerschaften
Die Raiffeisen Gruppe hat ihre Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt und setzt diese konsequent um. Mario Dietsche und Michael Mattle (Raiffeisen Schweiz) zeigten beim 360° ENTERTAINMENT 2022 u.a. auf, welche Konsequenzen daraus für das Sponsoring und Marketingpartnerschaften entstanden sind, inwiefern Nachhaltigkeit «Ausschlusskriterium» oder Positionierungs-Chance bei der Entscheidung für Partnerschaften ist und was aus Sicht des Sponsors «Nachhaltigkeit von Live-Entertainment» bedeutet.
05.04.2022

Drei neue Projekte, die auch zukünftig den Nerv der Zeit treffen
Geht die Rechnung für Veranstalter überhaupt noch auf? Die letzten zwei Jahre haben die Eventveranstalter kreativ werden lassen. Im Speed-Präsentation-Verfahren stellten Nicole Kuster (Migros Hiking Sounds, TIT-PIT), Reto Caviezel (Carré Event & Art on Ice Production) und Marcel Sallin (Eventra & SummerNow) beim 360° ENTERTAINMENT 2022 drei neue Eventformate vor, die auch in der Zukunft nicht aus der Eventlandschaft wegzudenken sind.
05.04.2022

Top 5 Sponeo News März 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
05.04.2022

Event- und Temporärbauten – Wie geht nachhaltig und flexibel?
Nachhaltigkeit, Flexibilität und Schnelligkeit sind heutzutage wichtiger denn je bei der Errichtung von Eventstätten. Doch welche Anforderungen stellen die verschiedenen Stakeholder an moderne Eventstätten? Welche Richtlinien müssen erfüllt werden? Wie viel Zeit muss eingeplant werden? Fragen, die sich Veranstalter wie das Lakelive-Festival, Basel Tattoo und die St. Galler Festspiele gestellt und erfolgreich mit NÜSSLI umgesetzt haben.
04.04.2022

Die Relevanz von Krypto, NFT & Token für das Entertainment
Die Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie im Merchandising, als Bezahlsystem oder auf dem Event-Gelände einzusetzen, sind riesig. Im Sport haben Vereins-Token und Sammel-NFTs bereits Einzug gehalten. Folgt nun die Entertainment-Industrie? Welche Mehrwerte ergeben sich für die Veranstalter und Fans? Besitzt künftig jeder Veranstalter seinen eigenen Token? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Toni Caradonna von Blockchain Trust Solutions beim diesjährigen 360° ENTERTAINMENT.
04.04.2022

Sponsoring-Strategien im Frauensport
Von gleicher Bezahlung bis hin zu Rekord-Zuschauerzahlen und neuen Medienangeboten steht der Frauensport aktuell im öffentlichen Diskurs. Die ESB hat sich bei ihren Markenpartnern im Netzwerk erkundigt, wo sie Sponsoring im Frauensport betreiben und was ihre Gründe für diese Engagements sind.
30.03.2022

«Frauenfussball? Interessiert ja eh niemanden.» - Sagt wer?
Anpfiff für eine visionäre Partnerschaft: Gemeinsam mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) will die AXA Schweiz den Frauenfussball auf das nächste Level bringen. Als erste Partnerin der höchsten Schweizer Frauenfussballliga, neu «AXA Women’s Super League», steht die AXA für Diversität und Gleichstellung.
30.03.2022

Re-Live Web-Forum "Event Preview 2022 - Schweiz"
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, ob das Comeback der Live-Entertainment-Branche in der Schweiz bereits 2022 gelingt. Philipp Musshafen, CEO von Hallenstadion Zürich, Reto Caviezel, CEO von Carré Event AG, und Fabienne Meyerhans, Mitglied der GL/Leiterin Marketing & Kommunikation von Messe Luzern, sprechen über die geplanten Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.
28.03.2022

Re-Live Web-Forum "Event Preview 2022 - Deutschland"
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, ob das Comeback der Live-Entertainment-Branche in Deutschland bereits 2022 gelingt. Silvana Kürschner, Prokuristin & Bereichsleiterin Geschäftsentwicklung von Leipziger Messe, Stefan Fenderl, Director Sales von SMG Entertainment Deutschland, Christoph Rapp, Digital Business Solutions von ISPO Group, und Klaus Zemke, Rvp Central Europe Region von Ticketmaster, sprechen über die geplanten Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.
28.03.2022

Fünf Wege wie Sponsoring im Frauensport einen erfolgreichen ROI bringen kann
In den letzten Jahren ist der Frauensport stärker ins Rampenlicht gerückt und hat gezeigt, dass Wettkämpfe auf höchstem Niveau nicht geschlechterspezifisch sind. Infront nennt fünf Gründe, warum Marken in das Sponsoring von Frauensportarten investieren sollten.
24.03.2022

Gendergap im Sponsoring
Im Expertview sprechen wir mit Marisa Reich u.a. über die Sponsoring-Divergenz im Sport, welche Zielgruppen mit Sponsoring im Frauen-Sport angesprochen werden und welche Rolle dabei Social Media spielt.
24.03.2022

ESB Partner-Podcasts – Die Angebote im Überblick
Vom Sportrechtspodcast über einen Mobilitätspodcast bis hin zum Dirty Talk ist alles dabei. In diesem Artikel gibt die ESB einen Überblick über die verschiedenen Podcast-Formate ihrer Partner und zeigt auf, wo diese zu hören sind.
23.03.2022

DACH-Meister in League of Legends
Im Finale einer spannenden Saison setzte sich am Sonntag das Team GamerLegion mit 3:0 gegen Eintracht Spandau durch und krönte sich zum DACH-Meister des Strauss Prime League Spring Splits.
23.03.2022

Was sind NFTs und ihre Relevanz im Retail Marketing?
In diesem Artikel gibt Trade Marketing Intelligence einen Einblick in die Welt der NFTs und zeigt auf, wie diese sinnvoll im Retail Marketing eingesetzt werden können.
23.03.2022

BMW im Olymp
In seiner Kolumne erklärt uns Andreas Waldner von Waldner TV wie BMW Branded Entertainment für den Werbefilm zum Superbowl 2022 nutzte und in welcher Form sich der Spot von seinen Vorgängern unterscheidet.
22.03.2022

Fan Engagement - nicht nur für Sportclubs
Was unterscheidet Kunden von Fans? Die einen kaufen ein Produkt, die anderen empfeheln, lieben, leben es. Daher sollten Unternehmen wie Sportclubs agieren und ihre Kunden zu Fans machen.
22.03.2022

Top Social Media Management Tools für Unternehmen – 2022
Jeder Social Media Manager weiss, wie wichtig ein gutes Social Media Management Tool ist, denn ein solches hilft, mit Kunden zeitnah in Kontakt zu treten und mit ihnen zu interagieren, die Brand Awareness zu steigern, Leads zu konvertieren, die Performance zu messen und vieles mehr. Wir haben einige von ihnen bewertet und hier unsere TOP 10 aufgelistet! Für dieses Ranking wurde der Blogartikel von 2019 aktualisiert und mit neuen Tools ergänzt.
22.03.2022

Brave New Sport - Wie sieht die Zukunft des Sports aus?
Infront hat gemeinsam mit dem Zürcher Think Tank W.I.R.E das Buch „Brave New Sport“ veröffentlicht und legt in diesem dar, wie sich der Sport in all seinen Facetten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln könnte.
21.03.2022

Nachhaltigkeit, Greenwashing und Werbung im Sport
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Die Motivation, etwas zu bewirken und einen Beitrag zu leisten, ist groß, es gibt aber auch viel Unsicherheit, insbesondere bei der Frage, was in der Außendarstellung erlaubt ist und was man tun kann, wenn Wettbewerber offensichtliches Greenwashing betreiben.
21.03.2022

NFT – Rechtsfragen im rechtsfreien Raum
Non-Fungible-Token, kurz NFT, gehören seit 2021 zu den spannendsten Themen in der Krypto-Welt. Digitale Kunstwerke erzielen heute Spitzenpreise, das bisher teuerste NFT im März 2021 bei einer Christie's-Auktion 69,3 Millionen Dollar. Der Hype ist groß, die Preise explodieren. Aber das wirft auch Fragen auf: Kann sich langfristig ein digitaler Markt im Web etablieren oder ist es eine Blase? Und welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte muss man beachten? Arnecke Sibeth Dabelstein gibt gemeinsam mit Rechts- und Steuerexperten sowie NFT-Spezialisten einen tiefen Einblick in den digitalen Anlagemarkt.
21.03.2022
BRANCHEN-NEWS
IHR KONTAKT FÜR DIE ESB BUSINESS GUIDES
Das ESB Marketing Netzwerk strukturiert das Wissen der ESB Partner und das Know-how der ESB. Alle Themen und Fragen rund um Sponsoring, Marketing, Marke, Event & Entertainment werden behandelt und in verschiedenen Artikeln attraktiv vermittelt. Die Online-Artikel in den genannten Themenbereichen beruhen auf dem Wissen und der Expertise der ESB sowie ESB Partner. Somit werden die ESB Business Guides zum Marketing-Instrument für die ESB Partner, die sich und ihre Expertise präsentieren. Das bedeutet: Ständig neue Inhalte, aktuelle Themen und spannende Artikel aus dem Wissensschatz der ESB sowie ihrer Partner.
Möchten Sie auch Ihren Beitrag zu den ESB Business Guides leisten? Melden Sie sich gerne direkt bei mir:
ESB Marketing Netzwerk
Alexander Klöpfer
+41 71 226 42 20
kloepfer@esb-online.com

Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.