Die ESB Business Guides behandeln Themenbereiche rund um Sponsoring, Marketing, Marken, Event & Entertainment. Das bedeutet: Ständig neue Inhalte, aktuelle Themen und spannende Artikel, die den Wissensschatz der ESB sowie ihrer Partner attraktiv vermitteln. READ. LEARN. SHARE EXPERTISE.
Wir stellen zudem hilfreiches Know-how zur Bewältigung der Corona-Krise und die Zeit danach zusammen.
Know-how zur Corona-Krise

Brave New Sport - Wie sieht die Zukunft des Sports aus?
Infront hat gemeinsam mit dem Zürcher Think Tank W.I.R.E das Buch „Brave New Sport“ veröffentlicht und legt in diesem dar, wie sich der Sport in all seinen Facetten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln könnte.
21.03.2022

Nachhaltigkeit, Greenwashing und Werbung im Sport
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Die Motivation, etwas zu bewirken und einen Beitrag zu leisten, ist groß, es gibt aber auch viel Unsicherheit, insbesondere bei der Frage, was in der Außendarstellung erlaubt ist und was man tun kann, wenn Wettbewerber offensichtliches Greenwashing betreiben.
21.03.2022

NFT – Rechtsfragen im rechtsfreien Raum
Non-Fungible-Token, kurz NFT, gehören seit 2021 zu den spannendsten Themen in der Krypto-Welt. Digitale Kunstwerke erzielen heute Spitzenpreise, das bisher teuerste NFT im März 2021 bei einer Christie's-Auktion 69,3 Millionen Dollar. Der Hype ist groß, die Preise explodieren. Aber das wirft auch Fragen auf: Kann sich langfristig ein digitaler Markt im Web etablieren oder ist es eine Blase? Und welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte muss man beachten? Arnecke Sibeth Dabelstein gibt gemeinsam mit Rechts- und Steuerexperten sowie NFT-Spezialisten einen tiefen Einblick in den digitalen Anlagemarkt.
21.03.2022

Mitarbeiter als Botschafter: So geht Employer Branding!
Employer Branding wird immer stärker als Instrument angesehen, um als Arbeitgeber interessant und relevant auf dem Arbeitsmarkt zu bleiben. Die ESB hat sich bei führenden Agenturen und Unternehmen in ihrem Netzwerk erkundigt, wie erfolgreiches Employer Branding funktioniert und was unbedingt zu beachten ist. Zudem geben zwei ESB Partner einen Einblick in ihre Employer Branding-Strategie.
17.03.2022

Hospitality und Guest Experience – Die Vorreiter von Employee Experience
Das Event FACETTENREICH wird von Friedreich Hospitality veranstaltet und richtet dieses Jahr den Blick neben den Themen Hospitality und Guest Experience vor allem auf die Mitarbeiter:innen. Denn der, oftmals zu kurz geratene Begriff der «Guest Experience» kann und muss auf weitere, wichtige Stakeholder eines Unternehmens ausgeweitet werden – auf die Menschen die tagtäglich in und für das Unternehmen arbeiten.
16.03.2022

Gamification mit pET
Mit pET (dem placeit EventTokenizer) erhält placeit eine Gamification-Komponente, die zur Aktivierung von Sponsoren und Partnern sowie zur Besucherlenkung eingesetzt werden kann. pET nutzt das Konzept des Sammelns von Tokens, um Verhalten aufzubauen und Aufmerksamkeit zu generieren.
15.03.2022

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast
„Liebling Bosman“ heißt der erste deutsche Sportrechtspodcast. Im Podcast erklären und diskutieren vier Anwaltskollegen aktuelle Fragen aus dem Sportrecht.
14.03.2022

So funktioniert Employer Branding im Sportmarketing
Die besten Markenbotschafter:innen sind die eigenen Mitarbeitenden. SPORTFIVE zeigt auf, wie ein Engagement im Sport dieses Potenzial steigern kann. Denn zunehmender Personal- und Fachkräftemangel hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass der Positionierung der eigenen Brand als attraktiver Arbeitgeber eine immer bedeutendere Rolle zukommt.
11.03.2022

Paralympics und Sponsoring
Im heutigen Expertview erfahren wir von Anna-Lena Forster, Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics 2022, welche Perspektive und Bedeutung Sponsoring im Parasport hat, wie wichtig dabei das Medieninteresse ist und welche Ziele sie für die Zukunft hat.
09.03.2022

Gaming-Sanktionen
Die Gaming-Szene ist bestürzt über die Ereignisse in der Ukraine. Die Solidaritätsbekundungen aus der Gaming-Szene sind zahlreich. Insbesondere, da viele Gamerinnen und Gamer oft internationale Freundschaften pflegen und dadurch Schickschalsschläge persönlich mitbekommen. Entsprechend relevant ist das Thema auch für Unternehmen und Influencer, die mit Sanktionen oder Fundraising versuchen, Einfluss zu nehmen.
09.03.2022

Kann man Blockchain, Krypto und NFTs studieren?
Im November 2022 startet die Frankfurt School of Finance & Management ihren neuen englischsprachigen Master in Blockchain & Digital Assets. Damit ist sie die erste deutsche Hochschule, die ein Masterprogramm mit Fokus auf Blockchain anbietet. Die ESB hat sich bei führenden Bildungsanbietern in ihrem Netzwerk erkundigt, welche Rolle Blockchain, Kryptowährungen und die digitale Transformation im Allgemeinen spielen. Die Antworten fallen differenziert aus, aber offensichtlich sind Studienangebote zahlreich vorhanden.
09.03.2022

Blockchain-Technologien – Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Im heutigen Expertview sprechen wir mit Manuel Reinhard, Geschäftsführer von Ticketpark, über das Potenzial der Blockchain-Technologie im Ticketing und welche Vor- und Nachteile sich daraus für Veranstalter und Kosumenten ergeben.
08.03.2022

The future of football and sustainability
Verfolgen Sie den «Sustainability Focus Month» von FOOTBALL BUSINESS INSIDE auf footballbusinessinside.com mit. Das Kernstück des Fokusmonats sind mehr als 15 On-Demand-Sessions von führenden Experten und Vertretern von Vereinen, Ligen und Verbänden zum Thema Nachhaltigkeit im Fussball. In folgender Session diskutieren Andreas Hecker (Hoffmann Liebs Anwälte), Olivier Jarosz (LTT Sports) und Ilja Kaenzig (VfL Bochum) gemeinsam mit Moderator Matthew Campelli die Zukunft von Nachhaltigkeit im Fussball.
08.03.2022

Merchandising News Q1 2022
PR Marketing komprimiert am Ende jedes Quartals die wichtigsten News aus der Merchandising Branche.
08.03.2022

Top 5 Sponeo News Februar 2022
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
08.03.2022

Der König der Kampagnen
Donald Schneider gilt als der Erfinder der Kollaboration im Marketing. 2004 startete er für H&M die vielleicht wichtigste Kampagne in der Unternehmensgeschichte. Er initiierte eine gemeinsame Kollektion von H&M mit Karl Lagerfeld. Damit hat er die Kollaboration als Marketingtool fest etabliert. Heute reihen sich Marken wie Chloé, Boss, H&M, H&M Home, Highsnobiety, About You, Pandora und Zalando in seine Kundenliste ein. Er ist Referent beim Schweizer Markenkongress am 13. Juni in Zürich. Vorab haben wir ihn zum kurzen Interview getroffen.
07.03.2022

8 social media tips and trends for March 2022
Every month, Content Stadium is sharing bite-size summaries of the top social media best practices, examples and trends that came across. Both from their own experience working with clients, and from what they’ve been reading around the web.
03.03.2022

Sportmarketing-Trendreport 2022
Der Report „Fans are changing the game“ von Nielsen Sports zeigt auf, wie Veränderungen des Fanverhaltens seit Beginn der Corona-Pandemie bestehende Sponsoring- und Partnerschaftsmodelle beeinflussen und wie sie sich auf Content-Strategien sowie Distributionskanäle im Sportbusiness auswirken. Ein detaillierter Blick fällt zudem auf die Bereiche Kryptowährungsanbieter, E-Sport und Frauensport.
03.03.2022

Einfluss der Corona-Pandemie auf den Profifußball & Stadionbesuche
FanQ ist die Voting-Plattform für Fußballfans. Laut einer Umfrage von FanQ hat das Interesse der Fans am Fußball und an einem Stadionbesuch seit Beginn der Corona-Pandemie abgenommen. Erfahren Sie im Expertview mit Prof. Dr. Axel Faix, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von FanQ, welche Entwicklungen rund um den Profifussball zu beobachten sind. Zudem erhalten Sie Einblicke, welche Handlungsschritte Clubs jetzt setzten können um der Fan-Entfremdung entgegen zu wirken.
03.03.2022

Make TikToks, not Ads: Do's and Don'ts auf TikTok
Keine App nach Facebook hat es geschafft, 3 Milliarden Downloads zu erreichen – bis jetzt. Die Video-App TikTok war allein in der ersten Jahreshälfte 2021 weltweit die am häufigsten heruntergeladene und umsatzstärkste „Non Game“ App. Grund genug, sich – auch als Unternehmen – die App TikTok genauer anzuschauen. Was kommt gut bei den Usern an? Welche Brands sind auf der Videoplattform erfolgreich und was sind Best Cases? LOBECO liefert Antworten auf diese Fragen.
01.03.2022

Live-Entertainment zunehmend in den On Demand Kanälen
Bewegtbild hat weiter an Bedeutung gewonnen. Ohne Videos, Spots und kleinen Snippets geht nicht mehr viel in der Kommunikation. An die Seite der klassischen TV-Übertragung sind der zeitversetzte TV-Konsum und «Digital Out of Home» getreten. Wie die Live-Eventbranche von diesem Trend profitiert, darüber spricht Broadcaster Reto Osterwalder, der CEO von NEP Switzerland im Interview.
28.02.2022

AUDIOSTARTER – Sound mit Konzept
Ob Podcast, Clubhouse oder Alexa, Audio wird als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine immer wichtiger und zunehmend entsteht der Bedarf, Marken auch auditiv wahrnehmen zu können. Die Agentur WESOUND ist darauf spezialisiert „Marken hörbar“ zu machen. Im Expertview rät der Geschäftsführer Dr. Cornelius Ringe davon ab, dies als Schnellschuss zu entwickeln. Aus der Praxis mehrerer Jahrzehnte ist die Erfahrung gewachsen, dass das Sound-Branding ein komplexes Beschäftigen mit der Markenstrategie ist. Über das Joint Venture AUDIOSTARTER bietet WESOUND jetzt zusammen mit dem Audio-Strategen Stephan Schreyer standardisierte Leistungen im Audio-Bereich an. AUDIOSTARTER strukturiert zum Fixpreis diesen Prozess, damit Audio nicht nach dem Motto „Sterneküche für die Augen und Dosensuppe für die Ohren?“ zu kurz kommt.
28.02.2022

waterdrop® goes Hahnenkamm
Das schöne ist, das unser Thema, die Leute sollen mehr Wasser trinken, überall auf der Welt das Gleiche ist. Im Interview spricht Martin Murray über die Partnerschaft mit den Hahnenkammrennen und der Entwicklung von waterdrop in den USA.
Am 3. Mai 2022 wird der CEO auf der Bühne des SPORT & MARKE in Wien stehen und weitere Einblicke in waterdrop geben.
23.02.2022

Fanreisen – Einmalgeschäft oder nachhaltiges Füllhorn für Sport-Destinationen | Diskussion
Sport-Fans auch Sport-Touristen? Zahlreiche Fans reisen zu Events, zu Auswärtsspielen ihrer Teams. Wie entwickelt sich das Geschäft? Wie arbeiten touristische Dienstleister, Destinationen und Veranstalter / Clubs zusammen? Wie macht man aus dem Event- oder Spieltagsbesuch einen wiederkehrenden Kunden? Diese Fragen wurden auf dem SPORTS.TECH.FORUM 2022 beantwortet.
23.02.2022

Osteuropa wird WM-Austragungsmeister | Interview
Finnland, Russland, Polen, Tschechien – diese Länder werden in den kommenden Jahren Austragungsländer der Weltmeisterschaft in Eishockey und Handball. Osteuropa boomt. Entdecke.net hat sich auf Sportreisen und Osteuropa spezialisiert. Welche speziellen Eigenschaften hat der Markt Osteuropa? Welche Herausforderungen stehen bei Sportreisen an? Diese Fragen beantwortete Oleksandr Kotsyuba, Geschäftsführer von entdecke.net, beim SPORT.TOURISMUS.FORUM 2022.
23.02.2022

Digitalisierung des Amateursports schafft Werbepotential
Total Fansports macht Amateur- und Breitensportvereine fit für die Zukunft. Mit Lösungen wie «Vereinsticket» oder der «VT Fansports App» bietet das Startup professionelle Services an. Gregor Demmer, CEO von Total Fansports, zeigte auf dem SPORTS.TECH.FORUM 2022 auf, wie der Business-Case funktioniert und welche Mehrwerte Sponsoren und Werbepartner auf der Plattform haben.
22.02.2022

Echtzeitsportdaten für effiziente Werbekampagnen
Die Goldbach Group Tochter Jaduda ermöglicht Sportereignisse in Echtzeit in mobile und DooH Kampagnen einzubinden. Das ergibt neue Möglichkeiten in der digitalen Werbekommunikation mit Fans sowie einer effizienten Einbindung der Sponsoren. Was steckt hinter der Technologie und ist das der Vorreiter für neue technologische Werbemöglichkeiten für Sportclubs? Diese Fragen beantwortete Kamil Friebel beim SPORTS.TECH.FORUM 2022.
22.02.2022

Make or Buy – Wie entsteht SportsTech-Software?
SportsTech-Ideen sind nur so gut, wie die technische Umsetzung bzw. die damit verbundenen Kosten. BITECC realisiert IT-Projekte mit unterschiedlichsten Plattformen und Entwickler-Tools. Die Arbeiten werden sowohl in Deutschland wie auch in der Ukraine realisiert. Was ist zu beachten, wenn aus einer Tech-Idee Software werden soll? Wie findet man den richtigen Dienstleister und wie setzt man ein solches IT-Projekt erfolgreich auf? Diese Fragen beantworteten Oleksandr Kotsyuba und Matthias Lohaus beim SPORTS.TECH.FORUM 2022.
21.02.2022

Anna: Fan-Kommunikation 2.0?
Auf Game TV präsentiert seit einem Jahr «Anna» News für die Game- und eSport Szene. Sie ist die erste virtuelle Moderatorin der Schweiz und moderiert auf sieben verschiedenen Sprachen. Wir blicken hinter das Gesicht von Anna. Wie hoch sind die Kosten und was für Fähigkeiten hat Anna? Diese Fragen beantwortete Paul Grau beim SPORTS.TECH.FORUM 2022.
21.02.2022

FanQ-Umfrage: Interesse am Fußball hat bei 33,1% der Fans abgenommen
Das Interesse der Fans am Fußball und an einem Stadionbesuch hat seit Beginn der Corona-Pandemie eher abgenommen. Auch die Corona-Schutzmaßnahmen stören.
18.02.2022
BRANCHEN-NEWS
IHR KONTAKT FÜR DIE ESB BUSINESS GUIDES
Das ESB Marketing Netzwerk strukturiert das Wissen der ESB Partner und das Know-how der ESB. Alle Themen und Fragen rund um Sponsoring, Marketing, Marke, Event & Entertainment werden behandelt und in verschiedenen Artikeln attraktiv vermittelt. Die Online-Artikel in den genannten Themenbereichen beruhen auf dem Wissen und der Expertise der ESB sowie ESB Partner. Somit werden die ESB Business Guides zum Marketing-Instrument für die ESB Partner, die sich und ihre Expertise präsentieren. Das bedeutet: Ständig neue Inhalte, aktuelle Themen und spannende Artikel aus dem Wissensschatz der ESB sowie ihrer Partner.
Möchten Sie auch Ihren Beitrag zu den ESB Business Guides leisten? Melden Sie sich gerne direkt bei mir:
ESB Marketing Netzwerk
Alexander Klöpfer
+41 71 226 42 20
kloepfer@esb-online.com

Jetzt vernetzen.
Die ESB auf LinkedIn.