Sport-Marketing.
10.05.2023 //


Top 5 Sponeo News April 2023
Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.
FINANZEN
Deutsche Fußball Liga erwirtschaftet 4,48 Milliarden Euro Umsatz
Obwohl der Gesamtumsatz des deutschen Profifußballs erstmals seit Ausbruch des Coronavirus wieder gestiegen ist, bleibt er in der Saison 2021/22 weit unter dem Rekordniveau aus Zeiten vor der Pandemie. Laut dem "DFL Wirtschaftsreport 2023", der kumulierte Kennzahlen zur finanziellen Entwicklung der Bundesliga und 2. Bundesliga in der vergangenen Spielzeit enthält, erlösten die 36 Clubs insgesamt 4,48 Milliarden Euro, was im Vergleich zur vorherigen Saison eine Steigerung um 10,5 Prozent bedeutet. Allerdings liegt dieser Betrag immer noch um etwa 325 Millionen Euro unter dem Erlös, der vor Corona erzielt wurde (2018/19: 4,8 Milliarden Euro). In der vergangenen Saison zahlten die 36 Clubs insgesamt etwa 1,4 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben an Finanzbehörden sowie Sozial- und Unfallversicherungen.
PERSONAL & ORGANISATION
Hans-Joachim Watzke in Exekutivkomitee der UEFA gewählt
Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, Sprecher des Präsidiums des DFL e.V. und Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL GmbH, wurde am Mittwoch auf dem UEFA-Kongress in Lissabon in das Exekutivkomitee der Europäischen Fußballunion gewählt. Watzke war in seiner Funktion als 1. Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) angetreten und tritt die Nachfolge von Dr. Rainer Koch an. Hiermit geht die Übernahme der Laufzeit dieses Mandats einher, das noch für zwei Jahre Gültigkeit besitzt.
LIGEN & VERBÄNDE
Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga erteilt allen Klubs Lizenz für 2023/2024
Die unabhängige Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga, bestehend aus dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier (Richter am Arbeitsgericht Minden), Olaf Rittmeier (Steuerberater) und Frank Bohmann (Geschäftsführer der HBL GmbH), hat am Mittwoch beschlossen, dass alle 37 Bewerber die Lizenz für die kommende Saison 2023/2024 der 1. und 2. Handball-Bundesliga erhalten, unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation. Einige Clubs müssen Auflagen erfüllen, wie beispielsweise die Begrenzung des Personaletats. Bedingungen zur Erteilung der Lizenz müssen von keinem Club erfüllt werden. Während des Lizenzierungsverfahrens wurden neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch rechtliche und infrastrukturelle Kriterien geprüft. Im kommenden Herbst müssen die Clubs erneut ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dokumentieren, um für die Spielzeit 2023/2024 lizenziert zu werden.
NACHHALTIGKEIT & SOZIALES
Deutscher Olympischer Sportbund und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung richten Kooperation neu aus
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) haben sich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit künftig gezielt auf die Stärkung von Frauen und Mädchen auszurichten. Entwicklungsministerin Svenja Schulze und DOSB-Präsident Thomas Weikert unterzeichneten eine entsprechende Partnerschaftserklärung. Ziel sei es, Frauen und Mädchen weltweit als Verantwortungsträgerinnen im Sport und in der Gesellschaft zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in der gemeinsamen Förderung von Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen sowie der Weiterbildung von Trainern auf der ganzen Welt. Gemeinsam wollen sie die Special Olympics World Games 2023 in Berlin und die EURO 2024 in Deutschland als wichtige Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung im Sport und in der Gesellschaft nutzen. Das BMZ und der DOSB arbeiten seit 2014 zusammen und setzen weltweit Projekte im Bereich "Sport für Entwicklung" um, zum Beispiel in Kolumbien, Namibia, Uganda, Jordanien und Nordirak.
SPONSORING & VERMARKTUNG
Deutscher Fußball-Bund und Würth starten Kampagne für das Ehrenamt
Würth und der Deutsche Fußball-Bund haben eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen, um den Amateurfußball in Deutschland zu unterstützen. Als Experte im Handwerk und offizieller Partner fördert Würth die Basis des Fußballsports im Rahmen der Aktion "Unsere Vereinsheimwerker". Bis zum 28. Mai 2023 haben über 24.000 registrierte Vereine die Möglichkeit, sich mit ihren Umbauprojekten anzumelden und über 600 attraktive Preise im Gesamtwert von mehr als 500.000 € zu gewinnen. Ziel ist es, die ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Amateurfußball zu würdigen. Eine Fachjury, bestehend aus ehemaligen NationalspielerInnen und Würth-RepräsentantInnen, wird am Ende des Jahres die 10 Gesamtsieger küren. Die Konzeption und Umsetzung der Kampagne liegt in der Verantwortung der LOBECO GmbH.
Bildquelle: Sponeo
Kontakt
Sponeo GmbH
Hendrik Meisner (Digital Partnerships)
E-Mail: hendrik.meisner@sponeo.de
Web: www.sponeo.de