Veranstaltungen managen.

Startseite > Themen > Veranstaltungen managen > Occupancy Management – Wartezeiten in Echtzeit

01.12.2020 // Uras Ikiz

sensalytics ist Dienstleister für Retail Analytics. Sie geben Offline-Händlern mit People Counting – Path Analytics – Revenue Tracking viele Analysewerkzeug an die Hand, das die Online-Welt schon lange erfolgreich einsetzt. Dank sensalytics führt das HANSAPARK-Management ein optimiertes Crowdmanagement im operativen Betrieb in Echtzeit durch.

BEST CASE

„Mit sensalytics haben wir einen etablierten Partner an unserer Seite, der uns hilft, die Besucherströme im HANSA-PARK stets im Blick zu behalten und aktives Besuchermanagement zu betreiben."

Tim Neben – Leitung Zentraleinkauf HANSA-PARK

Der Kunde

Der HANSA-PARK ist ein saisonaler Freizeitpark im Norden Deutschlands, 30 km nördlich des Weltkulturgutes Hansestadt Lübeck. Die maritim geprägte Parkfläche in schönster Ostseelage mit einer Fläche von 46 Hektar ist in über 10 Themenbereiche aufgeteilt, in denen Achter- & Wasserbahnen, verschiedenste Familien-Fahrattraktionen sowie zahlreiche Mitmach-Attraktionen stimmig unter dem Thema „HANSE” integriert sind.

Der Park wurde am 15. Mai 1977 eröffnet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt sowie in zahlreiche innovative Neuheiten investiert. Allein seit 2009 wurden insgesamt 10 neue Fahr- und Mitmach-Attraktionen eröffnet. Darunter im Jahr 2015 mit dem Schwur des KÄRNAN einer von Deutschlands zwei höchsten Hypercoastern und 2019 der Highlander, der weltweit höchste Gyro-Drop-Freifallturm mit 120 m Höhe. Parallel zu den zahlreichen Attraktionen wurde die Thematisierung der HANSE konsequent vorangetrieben und der HANSA-PARK hat sich als Top-Destination für die ganze Familie etabliert.

Die Aufgabe

Im Rahmen der professionellen Besucherlenkung sollen alle Besucher beim Ein- und Austritt automatisiert gezählt werden. Das Management hat somit jederzeit der Überblick, wie viele Besucher sich aktuell im HANSA-PARK aufhalten. Neben der Möglichkeit des Anpassens des operativen Handlings in Echtzeit sollen diese Daten auch historisch analysiert werden, um Veränderung des Besucherverhaltens erforschen zu können.

Darüber hinaus sollen an den besucherintensiven Attraktionen die Besucherströme ebenfalls automatisiert und in Echtzeit erfasst werden, um hieraus eine in Echtzeit prognostizierte Wartezeit je Attraktion abzuleiten. Diese soll den Besuchern im HANSA-PARK auf Infomonitoren sowie in der HANSA-PARK-App live angezeigt werden. Ziel dieser Anzeige ist es, die Besuchsplanung im Park für die Gäste zu optimieren und damit zu einer verbesserten Customer Journey beizutragen.

Die Lösung

An allen Eingängen des HANSA-PARK werden 3D-Sensoren installiert. Diese zählen alle Besucher in Echtzeit und ermöglichen somit die Ermittlung der Besucher- und Auslastungszahlen für den HANSA-PARK.

Zur Ermittlung aktueller Wartezeiten einzelner Attraktionen werden an den Eingängen der Attraktionen sowie im Ausgangsbereich ebenfalls 3D-Sensoren angebracht. Diese sind in die thematische Gestaltung integriert und teilweise als wetterfeste Outdoor-Variante verbaut. Über die ein- und ausgehenden Besucher wird im System ein dynamischer Durchsatz je Attraktion in Echtzeit ermittelt. Aus dieser Kennzahl sowie der Zahl der aktuell wartenden Besucher wird die prognostizierte Wartezeit in Echtzeit errechnet.

Das Ergebnis

Alle Sensordaten werden in Echtzeit an die sensalytics-Cloud übermittelt, aufbereitet und bereitgestellt. Für die Anzeige der aktuellen Wartezeit werden die Echtzeit-Daten über die sensalytics-API abgerufen, um diese in die HANSA-PARK-App zu integrieren und auf die im Park verteilten Infomonitore aufzuspielen. Für ein optimiertes Crowdmanagement im operativen Betrieb kann das HANSA-PARK-Management die relevanten Kennzahlen mobil über die sensalytics-App mobil in Echtzeit einsehen.

Für eine rückwärtsgerichtete Auswertung und analytische Betrachtung der Besucherströme im Park dient das sensalytics-Portal. Hier stehen alle erhobenen KPIs in intuitiven Cockpits und verständlichen Berichten zur Verfügung. Mit dem dynamischen und einzigartigen Berichtdesigner lässt sich jede spezifische Frage in kürzester Zeit beantworten. Damit erhält das HANSA-PARK-Management eine detaillierte Datenbasis für operative und strategische Entscheidungen.

Dominik Laubach
Sensalytics

Zettachring 2a  |  70567 Stuttgart
+49 711 219 5299 0  |  info@sensalytics.net

 

Weitere Interessen:

WEITERE ARTIKEL

Hamburg European Open – Vorreiter mit Hygiene-Konzept

Mit der Entscheidung APA Brands Events Solutions, dem Neuwieder Spezialanbieter für TÜV-zertifizierte Hygienekonzepte, insbesondere…

10.09.2020 mehr lesen

Hygienekonzepte für Grossveranstaltungen | Re-Live

Die neue Realität für (Sport-)Veranstaltungen bedeutet, dass hohe Anforderungen an Hygienekonzepte von Veranstaltern gestellt…

01.10.2020 mehr lesen

Hygienezertifikate für Veranstaltungen – Expertview capacity

Hygiene-Zertifizierung, neue Versicherungslösungen und technische Innovationen könnten Teil des «neuen Normal» sein. Im…

04.06.2020 mehr lesen

book2 Themen
news News
group-work Netzwerk
mic2 Events
graduation-hat Academy