Sport-Marketing.
04.11.2020 //


ML Sport baut digitale Kommunikation des SHV aus
Mit Ausblick auf eine einheitliche Gesamtkommunikation, muss nebst der Generierung von Sichtbarkeit und Reichweite auch die Informationsverteilung rundum den Verband, die Nationalmannschaft, den Spielbetrieb und die Sponsorenaktivierung gewährleistet sein.
Die Basis baut hier auf dem Tagesgeschäft vom Schweizerischen-Handball-Verband auf, welche in der aktiven Kommunikation an die Nutzer herangetragen wird.
Der Inhalt ist interaktiv, spielerisch und informativ aufgegliedert und wechselt je nach Thematik die Tonalität.
Im ersten Schritt der Zusammenarbeit lag der Fokus des Inhalts auf der Reichweiten-Schaffung, um den beliebten Sport in die breite Masse zu bringen. Nach dem Bekanntwerden der EM-Teilnahme im Januar 2020 konzentrierte man sich darauf, diese Reichweite für und mit den Sponsoren rund um dieses Großereignis optimal zu nutzen. Hierfür wurden verschiedene Social Media Formate produziert. Zum einen wurde eine individualisierte EURO Grafiklinie, welche alles rund um die Spielberichterstattung abdeckte, erstellt. Zum anderen wurden spezielle Videoserien produziert, die nahezu in Echtzeit aus Göteborg, dem EM-Ort der Schweizer, auf den Social Media Kanälen publiziert wurden.
Gemeinsam mit dem langjährigen Partner „Die Mobiliar“ wurde das Format „EM-Timeout“ produziert. In Anlehnung an das Team-Timeout auf dem Spielfeld, entstand hier die Idee über die Zeit abseits vom Spielfeld zu berichten. Eine Art Tagebuch, welches die Fans hinter die Kulissen der Spieler und Fans mitnehmen sollte. Für den Partner „Concordia“ stand das Thema Ernährung im Vordergrund. Dies konnte während der EURO mit den Spielern gut verknüpft werden. Für Partner SPAR, Presenter der Frauen Nationalmannschaft und der SPL1, wurde der Zusammenzug genutzt, um die Cashback-Aktion der SPAR App zu promoten, aber auch um auf die damals laufende T-Shirt Kampagne zur EURO aufmerksam zu machen.
Das Ergebnis:
In 7 Drehtagen produzierte ML Sport über 13 Videos, über 30 Postings, mehr als 80 Stories sowie einen Livestream.
317‘000 Personen, wurden damit über die sozialen Medien erreicht, damit generierte der SHV 31‘000 Gesamt-Likes und die Stories erzielten über 900‘000 Impressionen. Damit holte man auch 2.5 Millionen Zuschauer vor den Fernseher, welches mit einem multimedialen Wert von 2 Millionen CHF veranschlagt werden konnte. Durch die agilen Marketingaktivitäten zeigten sich die Sponsoren des SHV sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020 wird ML Marketing als Forumpartner vertreten sein.
ML Marketing GmbH
Michael Litschka (Geschäftsführer)
Tel.: +43 1615 0678
E-Mail: michael.litschka@mlmarketing.at
Web: mlmarketing.at
